Ihr müßt jetzt sehr stark sein liebe Freunde, ich war es auch 😉 Weimar war in vielerlei Hinsicht ein spannendes und hirnerweiterndes Wochenende und ich hätte nicht vermutet, das ich einmal über den Konzertbesuch einer Sprechgesang-Kapelle schreiben würde.
Die spontane Frage von der wunderbaren Tante Masha, ob ich nicht Lust habe, im Rahmen des Kultursymposiums „Käptn Peng und die Tentakel von Delphi“ zu sehen, habe ich natürlich sofort bejaht. Denn auch wenn ich manchmal ein literarisch oder musikalisch ignoranter Vogel bin, so bin ich doch abenteuerlustig und daher kurz gegoogelt, den befürchteten HipHop bestätigt bekommen und trotzdem freudig zugesagt.
Und was soll ich sagen? Wow, war ich positiv überrascht. Nein, ich konvertiere jetzt nicht und meinen düsteren Elektro-Klängen schwöre ich auch nicht ab, aber das Konzert war wirklich richtig toll.
Die Texte von Käptn Peng sind weltklasse. Der Mensch lebt und atmet Sprache, da entstehen Wortbilder im Kopf, unglaublich. Mit Tante Masha und Stepanini hatte ich natürlich auch grandiose Konzertbegleitung – es war ein wirklich schöner Abend.
Da ich die Band vorher ja nicht wirklich kannte, kann ich hier leider keine Setlist veröffentlichen. Mittendrin dachte ich aber irgendwann mal, hey warte das kenn ich und tatsächlich, das Lied „Sie mögen sich“ wurde mir letzten Sommer in Berlin vorgespielt, von der Wohnungsbesitzerin, bei der ich während des Björk-Konzertes übernachtete.
Hinter Käptn Peng verbirgt sich Robert Gwisdek, Sohn berühmter Schauspieler (Michael Gwisdek und Corina Harfouch), der selbst als Schauspieler tätig war und 2013 für den Deutschen Filmpreis nominiert war.
Hier ein paar Videos, damit ihr euch ein Bild machen könnt:
Die Texte haben oft wissenschaftliche Wurzeln und sind irre spannend und haben großen intelligenten Witz. Das Konzert in Weimar hat Laune gemacht, das Publikum hat gefeiert und Käptn Peng hat fast 3 Stunden um sein Leben gereimt, gerappt und improvisiert.
Sprechgesang-Kappelle – Bingereader
1 – 0
Auch ich mag Käptn Peng sehr, leider habe ich sie noch nie life gesehen, ich freue mich für dich! Gerade entdecke ich mehr und mehr die Elektromusik für mich, Martha van Straaten finde ich ganz gross!
Martha van Straaten hör ich mir mal an, danke für den Tipp 🙂
gerne, mich beeindruckt die Vielfalt, leider ist wenig im Netz zu finden …
Merci! Ich fand den Abend auch sehr gelungen. ❤