Day 13 Book-a-Day Challenge: You wanted to read for a long time but you haven’t

fullsizerender

This would be Mr Borges in my case. Just a slim little book but don’t underestimate it, definitely not a quick or easy read. I started a while ago but noticed this can only be read in total solitude with some solid block of time that can be spend reading uninterrupted. So I put it away and it has been away for a long time now.

Let’s see 2017 could be the year of Borges. Did you read this one? Maybe I need some mind-expanding drugs to help with the process, any recommendations here?

Anyway, which book have you been planning to read for a long time but haven’t yet and are your books also looking totally guilty towards you on their bookshelf when you pick one of their neighbors and not them ? Book-lover Problems …

7 Kommentare zu “Day 13 Book-a-Day Challenge: You wanted to read for a long time but you haven’t

  1. Das Thema des Tages legt den Finger in die Wunde. „Die unendliche Bibliothek“ von Borges liegt hier nur knapp angelesen herum.
    Ansonsten wollten schon immer die Biografie von Reich-Ranicki und Franzens „Korrekturen“ gelesen werden. Den Franzen schiebe ich schon ewig vor mir her.

  2. Gone with the Wind. According to your criteria it doesn’t matter if you’ve read it before. I read this book as a teen and loved it, so I know what I’m in for. I’m also waiting for that long cosy weekend with nothing else to do…

  3. „Die Abschaffung der Arten“ von Dietmar Dath liegt anklagend und angelesen neben meinem Bett und ich schlafe jedesmal darüber ein, oder greife, verärgert und doch angetan von seiner sprachlichen Opulenz, zu einem anderen Buch. Das Fouccaultsche Pendel von Ecco steht auch noch ungelesen trotz heißester Empfehlung des Göttergatten im Regal. Man wird sehen …

    • oh das Focaultsche Pendel mochte ich auch sehr. Vor hundert Jahren mal gelesen und wirklich sehr gemocht.

      Herr Dath finde ich schwurbelt für meinen Geschmack zu sehr. Habe gerade die „Superhelden“ von ihm gelesen und das war jetzt nicht wirklich entertaining 😉

      • Auch du Brutus ;))
        Ja der herr Dath ist ein Schwurbelkünstler. Aber der Plot ist so faszinierend und ich glaube fast er kann nicht anders. Da will ich durch

  4. Borges ist für mich fast unlesbar, nicht, weil man´s nicht verstehen würde, aber es ist Literatur ohne Unterleib und ohne Herz, just one, big, big head!!! Dabei habe ich ein paar Geschichten von ihm in meinem Spanisch-Studium gelesen und sogar Referate über ihn bzw. Texte von ihm gehört. Eine tolle Alternative zu Borges ist ein anderer sehr verkopfter Argentinier, dessen Texte aber trotzdem sehr emtional und deshalb packend sind: Julio Cortázar, ein leider bei uns ziemlich vergessener Meister der Kurzgeschichte, der außerdem zwei geniale Romane geschrieben hat: Die Gewinner und Rayuela. Besonders Rayuela muss wirklich zu den Meilensteinen innovativer Romankunst gerechnet werden, während Die Gewinner realistischer und psychologischer ist, außerdem ähnlich spannend wie viele seiner Kurzgeschichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..