Day 19 – Favorite Quote

crow-road

Still this one:

„It was the day my grandmother exploded. I sat in the crematorium, listening to my Uncle Hamish quietly snoring in harmony to Bach’s Mass in B Minor, and I reflected that it always seemed to be death that drew me back to Gallanach.“

If you wanna know more about this book you can find my full review here.

What is your favorite quote?

 

8 Kommentare zu “Day 19 – Favorite Quote

  1. So etwas wie ein Lieblingszitat habe ich nicht, aber seit ich vor ein paar Monaten „Altes Land“ von Dörte Hansen gelesen habe, geht mir dieser eine Satz nicht aus dem Kopf: „Alles, was sie taten, taten sie einander an.“
    Ein Satz, der ein bißchen wie die Geschichte mit dem wachsenden Pilz ist, unter dem ganz viele Tiere Schutz vor dem Regen suchen. Er sieht ganz kurz und klein aus, dieser Satz, aber er hört nicht auf zu wachsen, je länger man über ihn nachdenkt. Bei der Schutzfunktion ist der etwas hinkende Vergleich allerdings endgültig am Ende. 😉

  2. Ich habe jetzt spontan lediglich eine Frage zu bieten. Gibt es eine Übersetzung von dem Werk in einem ansprechend schwungvollen Deutsch mit Stil?
    Allerdings studiere ich gerade Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“, was mit zitatfähigen Sätzen nur so zugestopft ist… Ich melde mich wieder zu Wort. 😉
    bis denn dann
    Geruede

      • Na, das ist doch ausgezeichnet. Auf vielerlei Weise! Denn ich liebe antiquarische Bücher und finde sie so gern in den vollen Berliner Sortimenten. – Nur soviel dazu.
        Für den Brigge braucht man nur Ruhe und Zeit. Denn langsames Lesen lohnt sich da. Sehr dicht, sehr ansprechend. Gewunden. – Ach einfach Alles. Vortreffliche Beschreibungen von Paris zu seiner Zeit. Echt spannend und für mich sehr lehrreich.
        Gerade habe ich noch was zu tun, aber ich denke, im weiteren Tagesverlauf werde ich noch die eine oder andere Stelle heraussuchen. Dies Werk ist wahrhaft beeindruckend zu nennen.
        bis denn dann
        Geruede

    • Horror? Wüsste partout nicht, wie man das dem Genre zuordnen kann. Wenn Du auf den link in meinem Beitrag gehst, kommst du zur eigentlichen Besprechung. Ich habe in dem Buch nicht den Hauch von Horror gefunden *grübel*

      • Faszinierend, denn es wurde bei Goldmann in der Horror Reihe geführt, was mich irritierte.
        Aber gut zu wissen, daß Du dies nicht so empfunden hast. Wobei ich natürlich nicht weiß, wo bei Dir der Horror beginnt? 😉
        Danke für die raschen Antworten
        Geruede

  3. Mein momentanes Zitat aus den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge lautet wie folgt: „Und mit dem, was kommt, hebt sich ein ganzes Gewirr irrer Erinnerungen, das dranhängt wie nasser Tang an einer versunkenen Sache.“ insel taschenbuch; 1. Auflage 1982, Seite 55, Zeilen 18 ff
    Ich bin ja sowas von meeresaffin. Einfach herrlich dieses Bild.
    Grüsslis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..