Meine Woche

Gesehen: Spiral (2019) von Kurtis David Harder mit Jeffrey Bowyer-Chapman und Ari Cohen. Ein schwules Pärchen zieht samt Tochter in ein Dorf aufs Land und schon bald beginnen sinistre und homophobe Dinge zu passieren. Sehr spannend!

Gehört: Gnosis – Russian Circles, Dystopian Dark Ambient Mix, boygenius – Kristen Stewart hat Regie geführt, Did you know there is a tunnel under ocean boulevard- Lana del Rey, Glycine und Negativraum – Rue Oberkampf

Gelesen: Dein Leben hängt an der Ameise, Courtney Love asks why women are so marginalized by the Rock’n’Roll Hall of Fame, The intersectionality wars, Fabulous Fungi: On the Endless Possibilities of the Mushroom

Getan: Konzertkarten gewonnen und die Russian Circles live gehört, die Simone de Beauvoir Ausstellung im Literaturhaus besucht, mit lieben Freundinnen gegessen und Cocktails getrunken, eine Geburtstagspizza + Kuchen zum kranken Geburtstagskind gebracht, das Bücherregal aufgeräumt und beim Frisör gewesen

Gefreut: konnte unserer Nachbarin eine Freude machen

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: diese Karottensuppe – die war unfassabar lecker!

Getrunken: Wein

Geklickt: Sheree Atcheson on the balance of being underrepresented yet privileged, auf diese Liste mit den besten kostenlosen Bildungs-Webseiten

Gestaunt: Aladin El-Mafaalani über Potenziale & Herausforderungen in der superdiversen (Klassen-)Gesellschaft

Gelacht: über die Commencement speech von John Waters

Gewünscht: eine Reise mit dem Orient-Express, diese Landkarte, dieses Bett

Gefunden: nix

Gekauft: Geburtstagsgeschenke

Gedacht: Das Lesen ist ein Weg, um aus der Welt zu fliehen und gleichzeitig tiefer in sie einzudringen //Simone de Beauvoir

Meine Woche

Gesehen:  Searching (2018) von Aneesh Shaganty mit John Cho und Michelle La. Ein Vater auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter, ein Film der fast ausschließlich über Google Suche, Text- und Sprachnachrichten funktioniert. Richtig gut.

It Follows (2014) von David Robert Mitchell mit Maika Monroe. Auch nach dem zweiten Mal einer meiner liebsten Horror-Filme mit tollem Soundtrack.

Gehört: It Follows Soundtrack – Disasterpiece, You and me again – Sophie Meiers, In a landscape – John Cage, Locus Iste – Anton Bruckner, Apri le luci, e mira – Antonio Vivaldi, Super Falling Star – Stereolab, Mortal Shell Soundtrack – Atrium Carceri, The Use of my belonging – Tempers

Gelesen: diesen Artikel über Horrorfilme von Frauen, Verzichten kann nur, wer hat: Interview mit dem Soziologen Aladin El-Mafaalani, dieses Interview mit Viola Davis, Innovative libraries around the world, Arbeiten nach Corona

Getan: in Düsseldorf gearbeitet, viel japanisch gegessen, mich abends mit ehemaligen oder aktuellen KollegInnen getroffen, Zug gefahren und einen lauen Sommerabend auf dem Balkon verbracht

Gegessen: Ramen

Getrunken: japanisches Bier

Gefreut: nach 14 Tagen endlich mal wieder zu Hause zu sein

Geärgert: über nervige Wespen

Geklickt: auf diese Doku über Ellen Ammann, auf diese Fotoreihe über Holz für Whiskyfässer, the floating utopia of Salesforce Park

Gestaunt: über die Cheerleader Krabbe, different ocean/sea stuff explained, 750 million genetically engineered mosquitoes approved for release in Florida Keys, 429 Millionen Jahre alte Augen in Trilobiten-Fossil entdeckt

Gelacht: über Tee Einladungen von Putin

Gewünscht: diesen Wäscheschrank, dieses Bild, dieses Haus

Gefunden: Zwei spannende Bücher auf dem Grabbeltisch

Gekauft: Zeit Akademie Abo, Bücher und Zeitungen

Gedacht: We are drowning in information while starving for wisdom. The world henceforth will be run by synthesizers, people able to put together the right information at the right time, think critically about it, and make important choices wisely. ​— E. O. Wilson