Meine Woche

Download

Gesehen: Persepolis (2007) von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi. Großartige Verfilmung der gleichnamigen Graphic Novel.

Wonderstruck“ (2017) von Todd Haynes mit Millicent Simmonds, Oakes Fegley und Julianne Moore. Geschichte um zwei Kinder die 50 Jahre auseinander leben, aber ein mysteriöse Verbindung zu haben scheinen. Eher ein Kinderfilm, hat mir aber gut gefallen.

Gehört: Alcina „Ombre pallide“ & Mi restano le lagrime – Georg Friedrich Händel, Drift Ten – The Echelon Effect, The Kissing – Little Scream, I’ve been loving too long – Otis Redding, Vladimir’s Blues – Max Richter und Spiegel im Spiegel – Arvo Pärt

Gelesen: dieses Interview mit Hilary Mantel, ein Winter am Baikalsee, dieses Interview mit Céline Sciamma und diesen Artikel über Igor Levit, diesen Artikel über Anna Kavan und Jill Lepore on the last time democracy almost died

Getan: eine ganze tolle Abschiedsparty in Dortmund gefeiert, Alcina in der Oper am Rhein in Düsseldorf gehört, zum boxen gegangen und unseren Singapur-Trip gecancelt.

Geplant: mein letztes Bootcamp erfolgreich durchführen

Gegessen: wahnsinnig guten Ramen im Takumi, sehr leckeres Tawa Chicken Khurchan im Madam Chutney

Getrunken: Hövels

Gefreut: über die vielen vielen lieben Worte zum Abschied und meine Mond-Lampe

Geweint: yep

Geklickt: Be a lady – Cynthia Nixon, besser kann man Durchhaltevermögen  nicht zeigen

Gestaunt: über diese Violinistin die während ihrer Hirn-OP Geige spielte

Geärgert: nein

Gelacht: Survival Tip: If you get lost in the woods, start talking about politics and someone will show up to argue with you.

Gewünscht: diese Lampen, diese Tasse, dieses Haus

Gefunden: nix

Gekauft: Operntickets für Castor et Pollux von Rameau

Gedacht: „If it is right, it happens. The main thing is not to hurry. Nothing good gets away“ // John Steinbeck

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Stranger Things Season 3“ (2019) Die perfekte Serie um den Sommer zu verabschieden. Freue mich schon auf die nächste Staffel.

Under the Silver Lake“ (2018) von David Robert Mitchell mit Andrew Garfield. Comedy meets Neo-Noir. Eine abgefahrene Verschwörungsgeschichte im wunderschönen Los Angeles.

Gehört: „It’s coming, it’s real“ – The Swans, „This country makes it hard to fuck“ – Fever Ray & Björk, „Piano Concerto No 1″ – Giovanni Paisiello, „Happiness is a butterfly“ – Lana del Rey, „Dlp 1.3“ – William Basinski, „Suite Castor et Pollux“ – Jean-Philippe Rameau

Gelesen: dieses Interview mit Mark Blyth „The crisis of globalization“, The tyranny of the ideal woman, A company that hired everyone and started a movement, Ruby Rose has no time for critics, If Yuval Noah Harari’s „Sapiens“ were a blog post, Facial recogniction turned on at summer camps und wie #dichterdran zum Twitter Phänomen wurde

Getan: eine Lesung besucht, im Biergarten kalte Füße bekommen und mit Freunden zum Essen getroffen

Geplant: die Erkältung noch abbiegen zu können und eine Reise nach Kopenhagen

Gegessen: leckeres vietnamesisches Essen hier und hier und  sehr guten Zwetschgen-Streuselkuchen

Gefreut: dass es der Freundin meines Bruders wieder besser geht und über den Cardigan den mir die Bingereader-Gattin genäht hat

Geweint: nicht aber ich fand es schon sehr süß, wie der kleine Junge hier gemerkt hat, dass es dem anderen nicht gut geht

Geklickt: auf diese super spannende und informative Economics-Vorlesung (How we got here and why) und ein Münchner Jutebeutel erobert New York

Gelacht: über Cloudzilla,   diese Tampax-Werbung und dieses Foto erinnerte mich an Margaret Atwoods „Handbags Tale

Gestaunt: über diese Muschel auf Speed

Gewünscht: diese Kamera, dieses Auto, diesen Mantel

Gefunden: nix

Gekauft: eine Opernkarte für Händels „Alcina“ in Düsseldorf und Tickets für Boy Harsher

Gedacht: „I rise in the morning torn between a desire to improve the  world and a desire to enjoy the world. This makes it hard to plan the day. (E. B. White)

Meine Woche

11018844_10152681100120823_7168062752471178413_n

Foto: Maggie S. instagram.com/tigramgros

Gesehen: Heat von Michael Mann – grandios! Auch der Soundtrack ! im Kino „The Imitation Game“ gesehen, unbedingt anschauen und Dvojina/Dual – ein slowenischer Film, der mir gut gefallen hat. Nicht sicher, ob er in Ljubljana spielte, aber falls ja, würde ich da gerne mal hinfahren.

Gehört: The Moth and the Mirror – Everyone I know, Moby – God moving over the face of the waters, Air – So light is her footfall, Millie & Andrea – Stay Ugly

Gelesen: diesen spannenden Artikel, warum wir uns öfter mal verletzten sollten, dieser Artikel über japanische Literatur und diesen bewegenden Artikel von Oliver Sacks

Getan: ins Kino gegangen, den Bookclub besucht, im Fußballstadion mit St. Pauli gefiebert, einen Geburtstag gefeiert, gelesen und viel zu wenig geschrieben und – fast vergessen Schlittschuh laufen gewesen !

Gegessen: Tabouleh-Brot – unglaublich lecker! Muss man mal probiert haben.

Getrunken: Bier, Wein und Detox-Tee 😉

Gefreut:  über die tollen Streetart Bilder von Maggie S.

Geärgert: über die Pauli Niederlage gestern 😦

Gelacht: über Ro(Biene) Hood 😉

Geplant: Geburtstag in Paris – vielleicht ?!?

Gewünscht: diese Schuhe, diese Decke und dieses Bild

Gekauft: Bücher, ein Tshirt und sehr unspannende Dusch-Ersatzteile und Glühbirnen im Baumarkt

Gefunden: die Zeit und Lust den Heimwerker-King zu geben (destroy everything you touch)

Geklickt: auf Händels Alcina Aufführung, La Monnaie Brüssel, und diesen Artikel über einen beschämenden Trend in der Architektur und das Interview zum neuen Roman von Kazuro Ishiguro

Gewundert: das man sich an Pizza doch irgendwie überfuttern kann