Meine Woche

76209418664136082G9q9MtNtc

Artist: Anlij

Gesehen: „Louder than Bombs“ (2015) von Joachim Trier mit Isabelle Huppert und Jesse Eisenberg. Eine Familie verarbeitet auf sehr unterschiedliche Weise den Tod der Mutter die Kriegsreporterin war. Sehenswert.

First they killed my father“ (2017) von Angelina Jolie. Berührendes Drama um den Bürgerkrieg in Kambodscha. Bei unserem Besuch dort vor ein paar Jahren konnte man die tiefe Dunkelheit immer noch spüren, die seitdem über dem Land liegt.

Gehört: „Kaputt Finker“ – Kokomo, „With those whom you love“ – Paint the sky red,  „Plague Fort“ – Le temps du Loop, „Birds Contending“ – Zhaoze, „Truth“ – Bossk, „Farewell my furry friend“ – Baulta, „Dying Light“ – Pillars, „The Fissures of Humanity“ – Wanheda, „Endless“ – Wang Weng, „Dew Drops fall like tears at eventide“ – Jozef van Wissem

Gelesen: What „Alien“ can tell us about office life, über eine Pfeif-Sprache in der Türkei, How to be a library archive tourist, japanischer Minister beharrt auf High Heels am Arbeitsplatz, über eine neue australische Dino-Art, Sascha Lobo zum CDU Fettnapf-Marathon und über die sich wandelnde Rolle von Bibliotheken

Getan: einen etwas anstrengenden Arzttermin hinter mich gebracht, einen tollen Wein-Abend auf der Terrasse mit Blick auf die Berge verbracht, einen Workshop durchgeführt  und mit Freunden Paella gefuttert.

Geplant: packen

Gegessen: Paella und Himbeer-Basilikum-Eis

Gefreut: diese mega anstrengende Woche überstanden zu haben, mein Radl ist repariert und über ein Überraschungspackerl vom Kiwi Verlag

Geärgert: nö

Geklickt: auf 22 Inventions that save the earth und auf die Bild-Reihe „For what it’s worth

Gelacht: über Vaccine Research

Gewünscht: diese Ecke, diesen Schrank, dieses Haus

Gestaunt: über dieses Bild von einem Vulkanausbruch unter der Milchstraße

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: „Rache und immer wieder Rache! Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden.“ (Bertha von Suttner)

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „10 Cloverfield Lane“ (2016) von Dan Trachtenberg. Ein klaustrophischer mega intensiver Thriller mit abgefahrener Wendung. Sehr spannend und mit John Goodman und Mary Elizabeth Winstead genial besetzt.

Badlands“ (1973) von Terence Malick. Film über ein amoralisches Pärchen das mordend durch das South Dakota der 50er Jahre zieht. Mit Sissy Spacek und Martin Sheen. Tolle Bilder, sehr sehenswert.

Der siebte Geschworene“ (1962) von Georges Lautner. Krimi nach dem Roman von Francois Didelot mit Danièle Delorme. Etwas konstruierter aber spannender Krimi.

By the Sea (2015) von Angelina Jolie. Letzer gemeinsamer Film von Angelina Jolie und Brad Pitt der in den 7oer Jahren in Frankreich spielt. Ein Pärchen mit Problemen versucht die Beziehung zu kitten. Hat mich nicht sonderlich berührt der Film, aber die Atmosphäre und die Bilder waren schön.

Und die beiden Kurzfilme „Find my Phone“ (2016) von Anthony van der Meer, der sein gestohlenes Telefon trackt und der poetisch-schöne „Embers & Trust“ (2016) von Patrick Biesemans, der aus der Sicht eines Farmjungen die Nacht von Orson Welles dramatischer Radioübertragung „War of the Worlds“ erzählt

 

Gehört: „Century“ – Feist, „China in your Hand“ – T’Pau, „Dark Ambient“ – Cryo Chamber, „Twin Peaks 2017 Cast Mixtape“

Gelesen: „What is real?“, warum AI das Ende der Mittelklasse sein könnte, über die Geschichte der Zeitung „Münchner Post„, 50 Ideen für ein glückliches Leben, über Brutalismus-Architektur in London, diesen Artiktel über Margaret Atwood und dieses Interview mit dem Mastermind hinter dem Coachella Festival

Getan: das nächste Bootcamp geplant, den Bookclub bewirtet, den Piper Verlag besucht und einen schönen Abend mit Freunden verbracht

Geplant: die Peter Lindbergh Ausstellung besuchen

Gegessen: einen leckeren Blumenkohl-Burger

Getrunken: alkoholfreies Holunder-Weißbier

Gelacht: Don’t be ashamed of who you are. That’s your parents job.

Geärgert: über wahnsinnige Kopfweh die mich außer Gefecht gesetzt haben und Handwerker die den ganzen Tag an unserer Klingel rumgebastelt haben

Gefreut: über Buch-Post

Gewünscht: Batman und Wonder Woman Chucks, diese Tapete

Geklickt: auf die Bücherlisten von Darius Foroux, David Bowie, Barack Obama und Richard Branson, auf Fragen die man statt „und was machst du beruflich“ fragten könnte und auf den Ted Talk „How the worst moments in our lives make us who we are“

Gekauft: den Economist

Gefunden: nix

Gewundert: über die rege Teilnahme am March for Science