Meine Woche

Gesehen: Top Gun Maverick (2022) von Joseph Kosinksi mit Tom Cruise, Miles Teller und Jennifer Connelly. Unterhaltsame Fortsetzung, die mega Kritiken konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber ein schöner Sommerfilm. Ans Original reicht er für mich nicht ran.

Gehört: Thee Silence – Farce, Through the Fires – Angel Olsen, Nina, o sia la Pazza per Amore – Giovanni Paisiello, Dreaming of – Phoebe Green, Want Want – Maggie Rogers, Forever in sunset – Ezra Furman, Deep in the woods – Hayley Kiyoko

Gelesen: über das ikonische BMW Gebäude das 50 wird, über Mormonen und Magic Mushrooms, diesen Artikel über die Krypto-Kritikerin Molly White, We’re killing ourselves with work, Humans have always been wrong about Humans

Getan: mit kanadischen Student:innen über New Work diskutiert, mit Kolleg:innen im Hirschgarten gegrillt, beim Frisör und im Kino gewesen, mit Annalena Baerbock im Amerikahaus zum Thema Sicherheitskonzept diskutiert, Mein Radl zur Inspektion gebracht, auf dem Balkon und im Biergarten gesessen und Pizza gegessen

Gefreut: über meine Sommerfrisur

Geärgert: nö

Gegessen: Sommerliche Aglio e Olio Variante

Geklickt: David Wengrow: A new understanding of human history and the roots of inequality, The world’s top thinkers 2022

Gestaunt: Future Mobility Competition finalists, Urban Wildlife Photography Awards 2022

Gelacht: Give me coffee to change the things I can and wine to accept those that I cannot

Gewünscht: diesen Ventilator, dieses Shirt, diese Dusche

Gefunden: spannende Bücher im Bücherschrank

Gekauft: Geburtstagsgeschenke und alkoholfreien Gin

Gedacht: It is not necessary to change a person in order to change their behavior.
Just change their environment. //James Clear

Meine Woche

Gesehen: Blood Red Sky (2021) von Peter Thorwarth mit Peri Baumeister und Carl Anton Koch. Eine Frau mit einer mysteriösen Krankheit wird zum Handeln gezwungen, als eine Gruppe von Terroristen versucht, einen transatlantischen Nachtflug zu entführen. Nette Unterhaltung, toller Soundtrack.

Der Ornithologe (2016) von Joao Pedro Rodrigues mit Paul Hamy. Surrealer portugiesischer Film um einen Ornithologen voller Symbolik, Mystik und schwuler Erotik sowie großartigen Landschaftsaufnahmen. Ein wilder Fiebertraum.

Balance (1989) von Christoph und Wolfgang Lauenstein. Oscar prämierter animierter Kurzfilm der in knapp 8 Minuten eine unheimliche, surreale Atmosphäre erzeugt und dabei noch eine universal verständliche Botschaft vermittelt. Großartig.

Gehört: Crème Brûlée – King Hannah, Three Oh Nine – Fenne Lily, Innocence – Mono, Lousy T-shirt – OSKA, Mother & Son – Dascha Dauenhauer, New Auburn – Big Red Machine

Gelesen: dieses Interview mit Stefanie vor Schulte, The Corona Virus is here to stay, diesen Artikel über die Astronomin Vera Rubin, über einen irischen Death Metal Baron der sein Anwesen renaturiert, The Tyranny and Misogyny of Meal Planning, Finland is winning the war on fake news. What it’s learned may be crucial to Western democracy

Getan: mit dem kleinen Neffen Memmingen erkundet, einen schönen Abend mit Freund*innen bei der eine Teil-Selbständigkeit geplant wurde, einer spannenden Buch-Diskussion mit Stefanie vor Schulte beim Diogenes-Zoom-Abend beigewohnt und ein paar langwierige Arbeitsprojekte abgeschlossen.

Gegessen: Chicken Tikka

Gefreut: über meinen „Openness Value Badge“ und über Ruth Birdy Ginsbird

Geweint: um LGBTQ+ Menschen in Afghanistan

Geärgert: über die unnötige Lastenrad Diskussion

Geklickt: auf die großartige Rede von Annalena Baerbock zur Lage in Afghanistan

Gestaunt: über Bagworm Caterpillar,

Gelacht: über den „Click to pray Rosary“ und diesen zugegebenermaßen flachen Witz (hab mich trotzdem weggeschmissen) The CEO of IKEA was elected president of Sweden. He’s still assembling his cabinet.

Gewünscht: diese Wandtapete, dieses Regal, dieses Bad

Gefunden: ein paar DVDs im Bücherschrank

Gekauft: Geburtstagsgeschenke

Gedacht: Wealth consists not in having great possessions, but in having few wants. //Epictetus

Meine Woche

Foto: Olivier Chatel

Gesehen: The Addiction (1995) von Abel Ferrara mit Lily Taylor. Kathleen, tagsüber Philosophie-Studentin, nachts Vampir – versucht mit Hilfe eines Vampir-Kollegen ihren Blutdurst in den Griff zu bekommen. Tolle Atmosphäre und irre schwarz-weiß New York Bilder.

Coded Bias (2020) von Shalini Kantayya. Doku über AI die mit den teilweise unbewussten Vorurteilen der Programmierer immer größere Macht im Alltag der Menschen erhält und Joy Buoloamwinis Kampf für eine Gesetzgebung zu kämpfen, die davor schützt.

Kiss me before it blows up (2020) von Shirel Peleg mit Moran Rosenblatt und Louise Wolfram. Deutsch-israelische lesbische Rom-Com, mit hübschen Israel Bildern. Die Story an sich war total vorhersehbar und der Film fühlte sich an wie eine deutsche Vorabend-Serie.

French Water (2021) Kurzfilm von Jim Jarmusch mit Charlotte Gainsbourg, Julianne Moore, Indya Moore und Chloe Sevigny. Der letzte Kellner und vier geheimnisvolle Freundinnen, die sich suchen in einer sich stets ändernden Location.

Gehört: Twin Flames – Karin Park & Lustmord, Bipolar – Dlina Volny, She walks in Beauty – Marianne Faithfull, Radiohead live at Coachella 2017, The Last Man on Earth – Wolf Alice, He Said She Said – Chvrches, I miss the band – Alanis Morissette, Better without you – Evanescene, Falling – Asaf Avidan Filament & Place – Innesti

Gelesen: über eine neue Generation die in Italien die Landwirtschaft verändert, die tragische Geschichte eines blinden Passagiers der vom Himmel fiel, Oliver Burkeman why you can’t really work more than 3-4 hours a day, Neil deGrasse Tyson Thinks Science Can Reign Supreme Again, dieses Interview über die großartige Marianne Faithfull, Es gibt Verbrechen gegen die Menschlichkeit – nun soll es auch Verbrechen gegen die Natur geben, Would you live with your boss 24/7? These people do, Zoom fatigue is worth for women

Getan: mit lieben Freundinnen getroffen, gelaufen, auf dem Balkon gesessen und einen Workshop zu „Diversity & Inclusion“ besucht

Gegessen: Chimichurri

Gefreut: über Annalena Baerbocks Kanzlerkandidatur, Mainz 05 ist Championsleaguesieger-Besieger und diesen wunderbaren Zimmerpflanzen-Guide

Geweint: nein

Geärgert: über die komplett unnötige „Alles dichtmachen“ Aktion und wofür Frauen sich rechtfertigen müssen

Geklickt: See a satellite tonight, the culture of whales, Mars sucks, NASA entwickelt Videospiel, um Meeresboden-Satellitenbilder von Gamern auswerten zu lassen, Should We Block the Sun? Scientists Say the Time Has Come to Study It

Gestaunt: The complete tree of life, über diese riesigen Hornissen und diesen neu entdeckten Tausendfüssler, in Japan wurde möglicherweise ein Wirkstoff entdeckt der Zähne nachwachsen läßt

Gelacht: über diesen Tweet und Scott Seiss beschimpft Kunden

Gewünscht: unseren Balkon gemütlich machen, diesen Wasserkocher, dieses Outfit (ohne Schal)

Gefunden: Fontanes Romane in einer wunderschönen Ausgabe

Gekauft: nix

Gedacht: To those accustomed to privilege, equality feels like oppression //Anonymus