Meine Woche

Foto: Olivier Chatel

Gesehen: The Addiction (1995) von Abel Ferrara mit Lily Taylor. Kathleen, tagsüber Philosophie-Studentin, nachts Vampir – versucht mit Hilfe eines Vampir-Kollegen ihren Blutdurst in den Griff zu bekommen. Tolle Atmosphäre und irre schwarz-weiß New York Bilder.

Coded Bias (2020) von Shalini Kantayya. Doku über AI die mit den teilweise unbewussten Vorurteilen der Programmierer immer größere Macht im Alltag der Menschen erhält und Joy Buoloamwinis Kampf für eine Gesetzgebung zu kämpfen, die davor schützt.

Kiss me before it blows up (2020) von Shirel Peleg mit Moran Rosenblatt und Louise Wolfram. Deutsch-israelische lesbische Rom-Com, mit hübschen Israel Bildern. Die Story an sich war total vorhersehbar und der Film fühlte sich an wie eine deutsche Vorabend-Serie.

French Water (2021) Kurzfilm von Jim Jarmusch mit Charlotte Gainsbourg, Julianne Moore, Indya Moore und Chloe Sevigny. Der letzte Kellner und vier geheimnisvolle Freundinnen, die sich suchen in einer sich stets ändernden Location.

Gehört: Twin Flames – Karin Park & Lustmord, Bipolar – Dlina Volny, She walks in Beauty – Marianne Faithfull, Radiohead live at Coachella 2017, The Last Man on Earth – Wolf Alice, He Said She Said – Chvrches, I miss the band – Alanis Morissette, Better without you – Evanescene, Falling – Asaf Avidan Filament & Place – Innesti

Gelesen: über eine neue Generation die in Italien die Landwirtschaft verändert, die tragische Geschichte eines blinden Passagiers der vom Himmel fiel, Oliver Burkeman why you can’t really work more than 3-4 hours a day, Neil deGrasse Tyson Thinks Science Can Reign Supreme Again, dieses Interview über die großartige Marianne Faithfull, Es gibt Verbrechen gegen die Menschlichkeit – nun soll es auch Verbrechen gegen die Natur geben, Would you live with your boss 24/7? These people do, Zoom fatigue is worth for women

Getan: mit lieben Freundinnen getroffen, gelaufen, auf dem Balkon gesessen und einen Workshop zu „Diversity & Inclusion“ besucht

Gegessen: Chimichurri

Gefreut: über Annalena Baerbocks Kanzlerkandidatur, Mainz 05 ist Championsleaguesieger-Besieger und diesen wunderbaren Zimmerpflanzen-Guide

Geweint: nein

Geärgert: über die komplett unnötige „Alles dichtmachen“ Aktion und wofür Frauen sich rechtfertigen müssen

Geklickt: See a satellite tonight, the culture of whales, Mars sucks, NASA entwickelt Videospiel, um Meeresboden-Satellitenbilder von Gamern auswerten zu lassen, Should We Block the Sun? Scientists Say the Time Has Come to Study It

Gestaunt: The complete tree of life, über diese riesigen Hornissen und diesen neu entdeckten Tausendfüssler, in Japan wurde möglicherweise ein Wirkstoff entdeckt der Zähne nachwachsen läßt

Gelacht: über diesen Tweet und Scott Seiss beschimpft Kunden

Gewünscht: unseren Balkon gemütlich machen, diesen Wasserkocher, dieses Outfit (ohne Schal)

Gefunden: Fontanes Romane in einer wunderschönen Ausgabe

Gekauft: nix

Gedacht: To those accustomed to privilege, equality feels like oppression //Anonymus

Meine Woche

Gesehen: The eyes of my mother (2016) von Nicolas Pesce mit Kika Magalhaes. Verstörender schwarzweiß-Horror um eine traumatisierte junge Frau. Der Auftaktfilm für unseren Horrorcotober.

Reverse (2018) Horror-Kurzfilm von Josh Tanner. Ein Auto, eine Tiefgarage und 5 in denen ich mich so krass gegruselt habe, wie selten in einem Kurzfilm. Unbedingt anschauen, wer sich traut 😉

Ratched (2020) Thriller/Horror-Serie mit Sarah Paulson, Cynthia Nixon und Sharon Stone über die psychotische Nurse Ratched aus „One flew over the cuckoo‘ s nest“ – großartige Kostüme, Farben, Darstellerinnen – der Einstieg machte definitiv Spaß.

Gehört: 1000 Bier – Die Braut haut ins Auge,  Naufrágio – Amália, No Time to die – Billie Eilish, Kol Nidrei – Max Bruch, Ronde du Crépuscule – Cécile Chaminade, Turntables – Janelle Monáe, Exhale – Jónsi, Blanket me – Hundred Waters, Different Pulses – Asaf Avidan, Careful what I try to do – Erasure

Gelesen: dieses Interview mit Isabelle Huppert, diesen Artikel über Oktopoden und was das Militär von ihnen lernen kann, Mely Kyak über Polizei und Rechtsextremismus, Hotels around the world turn into apartment buildings, How to destroy surveillance capitalism

Getan: viele Interviews und Meetings, ein Konzept zur Vorstellungsreife gebracht, mit Freunden getroffen und gelesen

Gegessen: Okonomiyaki

Getrunken: viel schwarzen Tee

Gefreut: über das Mess(e) Päckchen vom KiWi Verlag und den neu übersetzten Murakami-Aufziehvogel aus dem Dumont Verlag

Getrauert: nein

Geärgert: dass wir nicht früher drauf gekommen sind, dass unsere Monstera gerne etwas weniger direkte Sonne hätte

Geklickt: Astrophysicist Janna Levin Explains Gravity in 5 Levels of Difficulty, sämtliche IKEA-Kataloge seit 1950

Gestaunt: über die mit dem Deezen Architekturpreis ausgezeichnete Architektur, über selbstfahrende Wassertaxis, what if we removed men from political photos

Gelacht: über Neil deGrasse Tysons Twitter post

Gewünscht: dieses und dieses Bild, diesen Kamin, dieses Outfit

Gefunden: spannende Bücher im Bücherschrank

Gekauft: einen Wintermantel

Gedacht: Do you want empathy, or do you want a solution? //Lisa F. Barrett

Meine Woche

IMG_2739

Gesehen: Ms 45 (1981) von Abel Ferrara mit Zoë Lund. Stylischer Thriller um die Verwandlung einer jungen Frau auf Rachefeldzug. Großartig.

Dark“ (2018) von Baran bo Odar. Großartige deutsche Mystery-Serie, bei der man nicht eine Sekunde unaufmerksam sein darf. Tolle Bilder und Atmosphäre aber gelegentlich verursacht sie Knoten im Kopf.

The Unbelievers“ (2013) Dokumentation von Gus Holwerda über die Atheismus-Diskussions-Tour von Richard Dawkins und Lawrence Krauss. Die Doku ist echt langweilig, da gibt es deutlich bessere Vorträge der beiden auf youtube. Kann man sich sparen.

Gehört: „Closer to Grey“ und „Kill for Love“ – Chromatics, „Nisi Dominus“ – Antonio Vivaldi,  „God’s gonna cut you down“ – Marilyn Manson, „At the end of all time“ – April Larson, „Night swept the forest“ – Hilyard, „Melody X“ – Bonaparte, „Goodbye“ – Apparat & Agnes Obel, „Twisted Olive Branch“ – Asaf Avidan, „Icy“ – Kim Petras

Gelesen: Zadie Smith in defense of fiction, dieses Interview mit Ursula LeGuin, Stephen Kings Haus wird Archiv und Writers‘ Retreat, Why you never see your friends anymore, Tokarczuk oder Handke – wie political correctness als Männerquote fungiert, Adventures in Psychedelia und mit Rechten im Stuhlkreis

Getan: mir ne fette Erkältung eingefangen

Geplant: wieder fit werden und den Bookclub besuchen

Gegessen: Persischer Knusperreis und gerösteter Kürbis mit Schafskäse

Gefreut: über das traumhaft schöne Herbstwetter

Geweint: über eine junge Frau in den USA die in ihrem Haus erschossen wurde

Gestaunt: über diese Jetpacks, gehäkelte Seegurken und über die Hunters Point Library in New York

Geärgert: Stell dir vor, du bekommst den Nobelpreis für Literatur und kein Mensch spricht über dich, weil ein anderer Preis-Dude seine Ego-Show abzieht. (Fräulein Elfe)

Gelacht: #ichkommevonhomer und all my passwords are protected by amnesia

Gewünscht: diese Lego-Dinos, Stroodles – Strohhalme aus Nudeln, dieses Outfit

Gefunden: nix

Gekauft: das neue Philosophie Sonderheft „Philosophinnen

Gedacht: “To a disciple who was forever complaining about others, the Master said, ‘If it is peace you want, seek to change yourself, not other people. It is easier to protect your feet with slippers than to carpet the whole of the earth.’” — Anthony de Mello

2015 – The Year in Songs

IMG_4993

Über der Bücher-Top 10 brüte ich noch, die Songs waren einfacher. Die TOP 30 in alphabetical order 😉

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: “Amores Perros“ – Pulp Fiction auf mexikanisch, sehenswert, wenn auch ganz schön brutal.
Laurence Anyways“ – kanadisches Filmdrama von Xavier Nolan, hat mir sehr gut gefallen.

Gehört:  Dillon – In Silence, Christine and the Queens – Jonathan, Asaf Avidan – Little Parcels of an endless time, Camera Obscura – Llyod I’m ready to be heartbroken

Gelesen: diesen Artikel über die unterschiedlichen Blickwinkel auf Rassismus, diesen Artikel über die erste Programmerin Ada Lovelace, diesen Artikel über die florierende neue irische Literatur

Getan: erfolgreich Bootcamp 3.0 durchgeführt, mir auf der Buchmesse die Füße plattgelaufen und erfolglos seit gestern Migräne bekämpfen 😦

Gegessen: diese asiatische Gemüse-Pfanne und Meenzer Spunde-Käs

Getrunken: Tetleys Tee und rheinhessischen Riesling

Gefreut: gute Freunde nach längerer Zeit wiedergetroffen

Geärgert: über die Migräne

Gelacht: Floppy discs are like Jesus, they died to become the icon of saving

Geplant: jede Menge Meetings in Dortmund, Zeit finden zum lesen und schreiben

Gewünscht: diesen Lautsprecher fürs iPhone, diesen Duschkopf und diesen Mantel

Gekauft: nix

Geklickt: auf diesen TED-Talk

Gewundert: wie elend man sich fühlt, wenn man krank und nicht zu Hause ist

Meine Woche

IMG_2297

Gesehen: Season 3 Orange und Orphan weitergeschaut. Just a few more to go 😦

Gehört: Monteverdi „Il Ritorno„, Apparat „Black Water„, Boards of Canada „In a beautiful place out in the country„, Trentemoeller „Miss you„, Asaf Avidan „The Labyrinth

Gelesen: die Sommer-Lesetipps aus dem New Yorker, diesen Artikel über die wachsende Ignoranz und diesen Artikel über „Compassionate Capitalism“

Getan: eine Zusage gefeiert 🙂

Und ich habe mein letztes Leadership Modul fertiggestellt und gehalten. 6 Module über 1 Jahr, insgesamt 18 Workshops – ich bin richtig stolz – geschafft!!!!!!!

Ansonsten im Bookclub heftigst Herrn Hemingway diskutiert, viel geradelt, viel nass geworden und zuviel mit fiktiven Charakteren gelitten. Oh und fast vergessen: die unbedingt sehenswerte Anders Petersen Retrospektive im Münchner Stadtmuseum angeschaut und mal wieder im dunkel-düsteren Nero herumgezappelt

Gegessen: Nachos mit Quino und Bohnen – lecker!

Getrunken: G&T

Gefreut: über oben erwähnte Zusage

Geärgert: über Leute die immer nur sehen was nicht geht und immer Opfer sind. F*** sind die anstrengend

Gelacht: Ignoranz erreicht Stellen, da kommt Empathie gar nicht hin und über dieses Bild, das aber nur für Orphan Black Fans witzig ist

Geplant: die letzte Woche vor dem Urlaub zu überstehen

Gewünscht: diese Lampen, dieses Poster und dieses Shirt

Gekauft: nix

Gefunden: auch nix

Geklickt: auf diese Sendung. Ich mag Sarah Kuttner und Roger Willemsen einfach!

Gewundert: wie selektiv ich sein kann, wenn ich etwas nicht mitbekommen möchte 😉