Meine Woche

Gesehen: Der Nachtmahr (2015) von Achim Bornhak mit Carolyn Genzkow. Coming-of-Age Horror um ein junges Mädchen das von einer seltsamen Kreatur verfolgt wird und sich mit ihr anfreundet. Unbedingt laut anschauen.

Gehört: Weird Goodbyes – The National ft Bon Iver, Becky’s so hot – Fletcher, In Situ – Bloc Party, 15 again – Suede, Are we bored my dear – Slut, Kiss – Editors

Gelesen: über die Hitzewelle in China, über verloren gegangene Atombomben, über das Universum un den Sinn des Lebens

Getan: viele schwierige Gespräche geführt, Zug gefahren, den Zahnarzt und unsere Bookclub-Summer Party besucht

Gefreut: über einen wunderschönen Blumenstrauß von einer lieben Freundin

Geweint: während einer ziemlich schmerzhaften Zahn-OP

Gegessen: Suppe und Kartoffelbrei

Geklickt: auf diese Bookcharts, auf dieses Metabolismus Flowchart

Gestaunt: was die Wissenschaft über Doppelgänger herausgefunden hat, über diese Armee an Tumbleweeds

Gelacht: yep – bin dabei

Gewünscht: keine Zahnschmerzen mehr

Gefunden: einen Dino in IKEA für den kleinen Neffen

Gekauft: Bettwäsche, einen Dino, ein Schreibtisch-Untergestell

Gedacht: Electric cars were invented to save the car industry not the planet

Meine Woche

IMG_1960

Foto: tigramgros

Gesehen: Murder on the Orient Express (2017) von Kenneth Branagh mit hochkarätiger Besetzung. Unbedingt während einer langen Zugfahrt schauen.

Dark – Season 3 (2020) von Baran bo Odar. Spannend und verwirrend und ich hoffe es gibt ein halbwegs befriedigendes Ende.

Gehört: The Pioneers – Bloc Party, Goodbye – Apparat, All Human Beings – Max Richter, Ithaca – Madeleine Cocolas,  ØØVOID – Sunn O))), Wasted on you – Evanescence, El Magnetismo – Lucia Tacchetti

Gelesen: Samira El Ouassil über Clemens Tönnies: Too pig to fail, A disastrous summer in the Arctic, Why Ta-Nehisi Coates is hopeful, Why nearly everything in the ocean depends on jellyfish, The Economist on why Britain has the wrong government for Covid-19, The office is far away. Can its culture survive? Akon is planning to build a cryptocurrency-powered city in Senegal

Getan: zum ersten Mal in der 1. Klasse Zug gefahren, eine Bürotour durchs Rheinland mit vielen Meetings und spannenden Begegnungen

Geplant: meine erste volle Büro Woche

Gegessen: Bananenbrot

Getrunken: Kölsch

Gefreut: über positives Feedback

Geärgert: nö

Geklickt: 97 Things White People Can Do for Racial Justice, auf dieses Interview mit Emily St. John Mandel, H. E. Ellen Johnson Sirleaf on how women will lead us to freedom justice and peace

Gestaunt: über dieses putzige Eichhörnchenbaby und Vast neolithic circle of deep shafts found near Stonehenge

Gelacht: ‘Porn stars’ deployed in New Zealand government’s online safety campaign und US woman sparks transatlantic tea war with brutal online brew

Gewünscht: diesen Anzug, diesen Workshop, diesen Wassergarten

Gefunden: nix

Gekauft: Vorratsgläser

Gedacht: What we perceive as limitations have the potential to become strenghts greater than what we had when we were „normal“ or „unbroken“… When something breaks, something greater often emerges from the cracks // Nnedi Okorafor