Mobile Library – David Whitehouse Achtung Verlosung

IMG_0204

Ich war als Kind immer ziemlich neidisch, wenn ich in irgendwelchen Büchern über fahrende Büchereien las und wollte unbedingt, dass so eine auch mal vor unserer Tür hält. Tat aber nie eine.

Als ich dann Jahre später in Schottland war und nach einem Job suchte, versuchte ich tatsächlich, einen Job als Mobile Library Fahrerin zu bekommen, hat aber leider nicht geklappt. Da läuft einiges nicht ganz rund mit mir und den fahrenden Bücherparadiesen.

Es war also ziemlich klar, dass ich bei der Abstimmung darübe,r welche Bücher wir im Bookclub lesen für David Whitehouses „Mobile Library“ stimmte, diesem Titel konnte ich einfach nicht widerstehen.

Doch um es gleich vorweg zu nehmen ein wirkliches Happy End hat es für mich und Mobile Libraries noch immer nicht gegeben. Das Buch war ganz unterhaltsam, die leicht exzentrische Geschichte des kleinen zwölfjährigen Bobby Nusku, der immer wieder von seinem betrunkenen Vater geschlagen und von seinen Klassenkameraden schikaniert wird.

Sein einziger Freund behält beim Versuch, sich in einen Cyborg zu verwandeln um Bobby besser beschützen zu können, bleibende Schäden zurück und verschwindet aus Bobbys Leben. Einsam sehnt er sich nach seiner verschwundenen Mutter, bis er eines Tages die kleine Rosa und ihre Mutter Val trifft. Val ist die Putzfrau der Mobile Library und sie führt ihn an Bücher heran und versucht, ihm Auswege aus seinem düsteren Alltag zu bieten.

Als alles den Bach runtergeht, wird Val aktiv, klaut die Mobile Library und begibt sich mit Bobby und Rosa auf eine spektakuläre, bisweilen etwas unglaubwürde Reise quer durchs Land.

David Whitehouse beginnt sein Buch mit dem Ende und erzählt die Geschichte dann rückwärts. Ich kam nicht gut rein ins Buch und auch wenn ich einige Charaktere in dieser charmanten kleinen Geschichte ganz sympatisch fand, ein absoluter Treffer war es nicht für mich.

IMG_0193

„Mobile Library“ ist eine unkonventionelle Geschichte über Freundschaft, Bücher, Gefahren und Abenteuer und wie wichtig es ist, die Menschen zu beschützen, die man liebt.

Wer Lust hat auf die „Mobile Library“ einfach bis nächsten Montag einen Kommentar hinterlassen, hier oder auf Facebook. Sollte es mehr als einen Interessenten geben, werde ich das Los entscheiden lassen, wer das Buch bekommt. Es handelt sich um die englische Ausgabe!

Bis zum glücklichen Gewinn kann ich diese Geschichte von Hatice Akyün empfehlen, wie der Bücherbus ihr Leben verändert hat.

Das Buch erschien auf deutsch unter dem Titel „Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek“ im Heyne Verlag.

And the Winner is ….

12004764_1000258110031811_7444302204263994393_n

Here you can see our bookclub in action 😉 It was time to relax after an exhausting voting session that meant voting for the next 13 books to read (why 13 btw ?). Jeez – not exactly easy with all these brilliant books to choose from. We all could suggest 3-4 books and had 6 votes. So glad I wasn’t the one who had to do the maths here …

In red you see the winners and hence a selection of the books that will be reviewed here over the next 12 months.

Happy with our choice ? What would you have chosen ? There is of course always the chance to read them all eventually….

  1. Mobile Library by David Whitehouse 
  2. Harvest by Jim Crace
  3. Amongst Women by John McGahern 
  4. We Are all Completely Beside Ourselves by Karen Joy Folwer
  5. Us by David Nicholls
  6. Things Fall Apart by Chimua Achebe 
  7. The Master and Margarita by Mikhail Bulgakov
  8. The Interestings by Meg Wollitzer
  9. City of Thieves by David Benioff 
  10. Ali and Nino by Kurban Said 
  11. Suite Francaise by Irène Némirovsky
  12. The Grass Harp by Truman Capote
  13. Karnak Café by Naguib Mahfouz
  14. Her Lover (belle Du Seigneur) by Albert Cohen
  15. Comedy in a Minor Key: A Novel by Hans Keilson
  16. The Catcher In The Rye by J. D. Salinger
  17. The Member Of The Wedding by Carson McCullers
  18. The Road Into The Open by Arthur Schnitzler
  19. The Bleeding Edge by Thomas Pynchon
  20. My Struggle: Book 1 by Karl Ove Knausgaard
  21. Seriously…I’m Kidding by Ellen DeGeneres
  22. Elizabeth is Missing by Emma Healey
  23. The Love Song of Miss Queenie Hennessy by Rachel Joyce
  24. The Red Notebook by Antoine Laurain 
  25. Wild. A journey from lost to found by Cheryl Strayed
  26. The Minaturist by Jessie Burton
  27. The Pursuit of Love by Nancy Mitford

Meine Woche

2066 Gesehen: „The Haunting“ die brilliante Verfilmung von Shirley Jackson’s „The Haunting of Hill House“ – unbedingt ansehen!

Die Ehe der Maria Braun“ von Fassbinder. Muss man mal gesehen haben, große Kunst, aber puh fand ich Frau Braun nervig.

The Second Best Exotic Marigold Hotel“ mit den wunderbaren Damen Dench und Smith. Leichte Unterhaltung die fast garantiert anschleßend im indischen Lieblings-Lokal endet 😉

Gehört: „Für mich, solls rote Rosen regnen – Hildegard Knef (mein Geburtstagslied), „Zebra“ – Beach House, „Says“ – Nils Frahm

Gelesen: diesen Artikel über Margaret Atwood und ihr Buch für die „Library of the Future“, diesen Artikel über die abgefahrensten Fragen an die New York Library und einen Artikel über Rainer Werner Fassbinder

Getan: unseren armenischen Beer Bash in der Firma besucht, in den Geburtstag reingefeiert, gestern den ganzen Tag leider mit Magenkrämpfen auf dem Sofa verbracht, aber getröstet von vielen lieben Anrufen und Geburtstagsgrüßen

Gegessen: diese wunderbaren Mini-Quiches, die noch entschieden besser schmecken, wenn man sie auf dem passenden Geschirr serviert 😉

Getrunken: ein Gläschen Ledaig und Glentauchers – in den passenden schicken Whisky-Gläsern – tolles Geschenk 🙂

Gefreut: dass ich so wunderbare Freunde habe und dazu noch eine großartige Familie Geärgert: der Magen-Darm-Krempel darf jetzt gerne wieder abdüsen

Gelacht: My train of thought derailed. There were no survivors.

Geplant: nix – let’s plan less

Gewünscht: diese Woche Geschenkt bekommen. Sooo viel, wow:
Bücher: Haruki Murakami gleich 3 Stück – Wenn der Wind singt / Pinball 1973, Birthday Stories, The Strange Library W. B. Yeats – Selected Poems, Tania Schlie – Wo Frauen ihre Bücher schreibenBücherwelten – Von Menschen und Bibliotheken, George R. R. Martin – A Game of Thrones, David Whitehouse – Mobile Library, T. C. Boyle – The Harder They Come Ein wunderschöner kleiner 50er Jahre Nierentisch, etwa wie dieser,  Ein Abo für die neue englische Literaturzeitschrift „The Happy Reader„, 2 wunderschöne Teller aus dem Literaturhaus, mein Lieblings-Parfum, eine richtig gute Flasche Bordeaux, Büchergutscheine, selbstgemachte Marmelade und einen Gutschein für ein japanisches Abendessen und dieses sehr passende Tshirt

Gekauft: dieses Tshirt

Gefunden: nix

Geklickt: auf diese Vorträge zur TEDWomen 2015, The Lake Radio – immer wieder spannend und schön und auf dieses Interview mit Toni Morrison

Gewundert: wie zutraulich unser Eichhörnchen Willy mittlerweile ist