Meine Woche

Gesehen: The Pale Blue Eye (2022) von Scott Cooper mit Christian Bale, Gilian Anderson und Charlotte Gainsbourgh. Ich liebe alles was mit Edgar Allen Poe zu tun hat. Der Film hat tolle Bilder und ist recht atmosphärisch, aber insgesamt so lala.

The Wonder (2022) von Sebastián Lelio mit Florence Pugh und Kila Lord Cassidy basiert auf dem Roman von Emma Donoghue. Hatte ich gerade als Hörbuch gehört und gemocht, mit der Verfilmung bin ich allerdings nicht recht warm geworden.

Chelsea Handler: Revolution (2022) Sie spricht über ihre Lebensentscheidungen, gerettete Hunde, Dating-Frust und warum die Gesellschaft den Frauen eine Entschuldigung schuldet und das wunderbar böse und sehr sehr komisch. I love Chelsea.

Gehört: Elegy, Only Breath und Gazel – Sinemis, Grapevine – Weyes Blood, Ya Binti – Rasha Nahas, Kill her freak out – Samia, Dream Thing – Angel Olsen, The secret – Diary of Dreams, Be on your way – Daughter

Gelesen: dieses Interview mit Hanya Yanagihara, Was Eichhörnchen einen über das Leben lehren können, Change fatigue: When our brain’s adaptive capacity is depleted, As Asian Societies Age, ‘Retirement’ Just Means More Work und diesen Artikel über die mega coole Michelle Yeoh

Getan: Yoga und spazieren gegangen, für viel Ruhe gesorgt zur Linderung des Hörsturzes der Bingereader Gattin, mit einer lieben Freundin Geburtstag gefeiert und die Bücherregale sortiert

Gefreut: über ein sehr schönes Buchgeschenk per Post und wie sehr sich Jamie Lee Curtis über Michelle Yeaohs Golden Globe gefreut hat

Getrauert: um Lisa Marie Presley

Gegessen: zuviel Grünkohl (aua Bauch)

Getrunken: Wein

Geklickt: auf dieses AI Tool das Buchempfehlungen gibt, auf die Cultivar Bilder von Uli Westphal

Gestaunt: über diese Aurora über Island, Scientists finally understand why Roman concrete has lasted thousands of years, über diese Fußballkünstlerin

Gelacht: über diese Prince Harry Buchladen-Deko

Gewünscht: diesen Wein, diese Bibliothek, diese Lampen

Gefunden: nix

Gekauft: Medikamente

Gedacht: Wäre es nicht höchste Zeit, dass wir unser Verhältnis zur Arbeit überdenken – und dass eine Demokratie, die ihren Namen verdient, den Menschen ausreichend Zeit zur Verfügung stellt, sich politisch zu interessieren und zu engagieren?

Meine Woche

Gesehen: Don’t worry Darling (2022) von Olivia Wilde mit Florence Pugh, Harry Styles und Chris Pine. Eine Hausfrau aus den 1950er Jahren, die mit ihrem Mann in einer städtischen Versuchsanordnung lebt, beginnt das scheinbare Paradies zu hinterfragen.

Dead Poets Society (1989) von Peter Weir mit Robin Williams und Ethan Hawke. War immer schon einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Wird er bleiben.

Flashdance (1983) von Adrian Lyne mit Jennifer Beals. Überraschend gut gealterter Film mit der wunderbaren Schweißerin Alex aka Jennifer Beals und tollem Soundtrack.

Gehört: Briefly – Nils Frahm, Burn it down – Boy Harsher, Wingbeat – Fog Chaser, Cello Suite No. 6 in D Major, BWV 1007: VI. Gigue – Peter Gregson, Ovule und Ancestress – Björk, Der Zeit bist du egal – Kraftklub, Words and Guitar – Sleater-Kinney, Seperate us – Dillon, There’d better be a mirorball – Arctic Monkeys

Gelesen: Two ways to think about Patagonia’s $3 billion climate donation, How to future-proof your life from pandemics and other threats, When Everything Is A Crisis, Earth’s aunties, Nothing Is, should you have a coach, What would a flying-free world look like?

Getan: liebe Freund*innen getroffen, alte Fotos ausgetauscht, Würzburg erkundet, Zug gefahren und im Kino gewesen

Gefreut: über lagom = einfach genug

Geweint: nein

Gegessen: uigurisch und spanische Tapas

Getrunken: fränkischen Weißwein

Geklickt: what should I read next, search for the oldest result on the internet

Gestaunt: The Shifting Baseline syndrome, 12 of the strangest buildings in the world, Artificial photosynthesis can produce food without sunshine

Gelacht: schon älter aber immer noch so lustig – die armen armen Menschen in Dänemark

Gewünscht: jede dieser 16 Library Bars in London zu besuchen

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: Keep ignoring feedback and life will keep teaching you the same lesson.//James Clear

Meine Woche

Gesehen: Spencer (2021) von Pablo Larraín mit Kristen Stewart und Sally Hawkins. Wow der Film hat mich unerwartet sehr bewegt. Große Empfehlung.

Eldorado KaDeWe (2021) von Julia von Heinz mit Valerie Stoll und Lia von Blarer. Großartige spannende Mini-Serie über vier Freund*innen im Berlin der 20er Jahre rund ums KaDeWe. Hab ich sehr gerne gesehen (wäre mir aber lieber gewesen die liebe Schwiegermama hätte nicht gerade daneben gesessen beim gucken *gg*)

Little Women (2019) von Greta Gerwig mit Saoirse Ronan, Florence Pugh, Emma Watson, Laura Dern und Timothée Chamalet. Gelungene Neu-Verfilmung des Klassikers von Louisa May Alcott.

Gehört: Das lila Lied – Ute Lemper, Raus mit den Männern aus dem Reichstag – Claire Waldoff, Like I used to – Sharon Van Etten & Angel Olsen, Mon Amour – Après la Nuit, Woven Song – Ólafur Arnalds, Magic Hour – Sqürl, The Haunted Victorian Pencil – A winged victory for the sullen

Gelesen: How to ensure the future of work is fair for all, Women on the Serial-Killer Movies That Thrill Them, dieses Interview mit Michael Caine, dieses Interview mit Ruth Westheimer

Getan: mit dem kleinen Neffen auf dem Spielplatz gewesen, nach Jahren mit meiner Cousine telefoniert, Dinge über meine biologische Mutter erfahren, im Kino gewesen mit lieben Freunden und mit Champagner auf dem Balkon ins neue Jahr reingefeiert

Gefreut: über eine ganz tolle Oktopus-Zeichnung und wir haben ein HRIS gekauft (also im Büro)

Gesorgt: ich kann überhaupt nicht mehr schlafen – immer noch nicht

Geärgert: nein

Geklickt: auf dieses Buch-Quiz

Gestaunt: über diese 3500 Jahre alte Oktopus-Vase

Gelacht: Work tip: Stand Up. Stretch. Walk. Go to the airport. Board plane. Never return.

Geweint: um Betty White – so kurz vor ihrem 100. Geburtstag 😦

Gewünscht: das mein Urlaub noch mal von vorne startet

Gefunden: nix

Gekauft: Nachos im Kino

Gedacht: I really don’t care with whom you sleep. I just care what kind of a decent human being you are. //Betty White

Meine Woche

Gesehen: Lady Macbeth (2016) von William Oldroyd mit Florence Pugh. Macbeth in häuslicher Umgebung, mit tollen Bildern und einer großartigen Ms Pugh. Hat mir sehr gefallen.

Ink (2009) von Jamin Winans mit Chris Kelly und Jessica Duffy. Dunkler Alptraum Phantasty Streifen um Traum-Geber die miteinander im Clinch liegen. Schöner Soundtrack.

The Falling (2014) von Carol Morley mit Florence Pugh und Maisie Williams. Ziemlich inkohärenter Mystery Film um Schülerinnen nach dem Tod einer Schülerin in Scharen ohnmächtig werden. Seltsamer Film.

Gehört: Ink Soundtrack, If you say the word – Radiohead, White Woman’s instagram – Bo Burnham, Les Boréades – Jean-Philippe Rameau, It’s been done – Angela McCluskey, Asking for a friend – Chvrches,

Gelesen: Felicity Lawrence on why the empty shelves crisis in UK is not just Covid & Brexit, dieses Interview mit Greta Thunberg, California’s vanishing Hippie Utopias

Getan: Das Büro aufgeräumt, Fotos sortiert, ein Teamevent organisiert, mit lieben Freundinnen getroffen und leider aufgrund von Kopfweh den Bookclub verpasst

Gegessen: Kichererbseneintopf

Gefreut: über die Lieferung unserer Brunch-Box

Geweint: wegen des schrecklichen Vulkanausbruchs auf La Palma

Geärgert: nein

Geklickt: Largest known comet is heading close enough to us to become visible,

Gestaunt: über diesen schwarzen Schwan, Dr. Ibram Kendi Commencement Speech

Gelacht: über Frau Merkel im Vogelpark und Mr Johnsons Anruf bei der Queen

Gewünscht: diese Lampe, dieses Bad, diesen Plattenspieler

Gefunden: Bücher von Aldous Huxley und Haruki Murakami

Gekauft: nix

Gedacht: The possession of knowledge does not kill the sense of wonder and mystery. There is always more mystery. — Anaïs Nin

Meine Woche

ETvogktVAAAjCeb

Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh. Sonnendurchfluteter Horror in Schweden mit wunderschönen Bildern. Großartig.

Offret (1986) von Andrei Tarkovsky. Sein letzer Film, gedreht in Schweden. Ich hatte anscheinend schwedische Woche. Melancholisch, poetisch, seltsam – wunderschöne Bilder.

Dublin Murders (2019) von Sarah Phelps. Serie um ein ermordetes Kind das mit an ein ähnliches Verbrechen in den 1980er Jahren erinnert. Düster und verstörend. Sehr zu empfehlen.

Sex Education (2019) von Laurie Nunn mit Gillian Anderson und Asa Butterfield. Intelligent, witzig, warmherzig mit tollem Soundtrack. Mag ich sehr.

Gehört: Outside  & Diving – Art School Girlfriend, Sports! – Dream Wife, Dark Wave – Dark Morph, Surrender – IAMX, Spektrmodule 55, It’s happening again & Golden Green & Stone – Agnes Obel, Eye of the Needle – Sia, Sex Education Soundtrack

Gelesen: Yuval Noah Harari on the world after the virus, Ted Chiang on why never going back to normal might be a good thing, Inside Tove Jansson’s private universe, dieses Interview mit Thomas Piketty, Askers vs Guessers, Two extraordinary women (101 & 95) lived through the worst of the 20th century, Corona ist weiblich – eine Krise der Frauen

Getan: ersten Tag im Büro verbracht dann ab ins Homeoffice, viele virtuelle Meetings und Onboarding Sessions, Yoga und gelaufen, die von der Bingereader Gattin genähten Mundschutz-Masken verschickt

Geplant: die Kurzarbeit so gut wie nur möglich für alle zu organisieren

Gegessen: zuviel

Getrunken: Tee & Wein

Gefreut: über den tollen Teamspirit trotz Kurzarbei und Star Trek TNG hatten auch eine virtuelle Party

Geärgert: glaube nicht

Geklickt: auf das Bravo Archiv, auf die kostenlosen eBooks der NASA und die Kurse der Bürgerakademie

Gestaunt: 15 amazing places you can tour virtually

Gelacht: A cocktail at 9.30 – why not? und Vincent Van Goghts Problem

Gewünscht: dieses Exoskelett, diese Blumentöpfe, diesen Hocker

Gefunden: nix

Gekauft: Portrait of a Lady on Fire und Orphan Black Season 5 auf DVD, ein Leuchtturm Notizbuch und Kugelschreiber-Minen

Gedacht: It was an uncertain spring // Virginia Woolf