Meine Woche

Gesehen: Killing Eve (Season 4) von Sally Woodward Gentle mit Jodie Comer und Sandra Oh. Bin sehr gespannt, wie die Serie zu Ende geht und die beiden Ladies werden mir definitiv sehr sehr fehlen.

Gehört: We are the same & Enemy– Archive, Unconditional – Arcade Fire, Impossible – Röyksopp & Alison Goldfrapp, Schwarz – Rammstein

Gelesen: dieses Interview mit Olga Tokarczuk, Inside the new right where Peter Thiel is placing his biggest bets

Getan: die Wikinger in Haithabu besucht, mit der Schwieger-Familie einen 40. Geburtstag gefeiert, der kleinen Nichte vorgelesen, viel Zug gefahren

Gefreut: über eine kleine brütende Amsel im Garten

Geweint: über den nicht enden wollenden Terror in der Ukraine

Gegessen: Croque

Geklickt: auf den Trailer zur Future Shock immersive exhibition in London

Gestaunt: über die finnische Eistaucherin Johanna Nordblad

Gelacht: fast schon vergessen: Zelensky bei Trump

Gewünscht: diese Bibliothek, diesen Beistelltisch, dieses Outfit

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: For those who expect everything, there are many curses.
For those who appreciate everything, there are many blessings.“ //James Clear

Meine Woche

1552794574543

Shaun Yeo

Gesehen: „Marie Curie“ (2016) von Marie Noëlle mit Karolina Gruszka. Gelungene Bio-Pic über die zweifache Nobelpreisträgerin. Hat mir gut gefallen.

The 39 Steps“ (1935) von Alfred Hitchcock mit Robert Donat und Madeleine Carroll. Diesem Film merkt man seine knapp 85 Jahre nicht an. Spannend und gut gemacht.

The Handmaid’s Tale“ (2018) Season 2 von Bruce Miller mit Elisabeth Moss, Samira Wiley, Joseph Fiennes, Alexis Bledel. Auch die zweite Season ist unglaublich gut und mehr als eine Folge verkrafte ich pro Abend nicht. Erstklassig.

Gehört: „Apollo“ – Think up Anger, „Ocean“ – Goldfrapp, „For what it’s worth“ – Malia J., „I’m clean now“ – Grouper, „Go“ – Santigold & Karen O“, „Heyr Himnasmiður“ – Hildur Gudnadottir, „Amarante“ – Black Polygons, „#1 re: Cycles – Point B (B)“ – Barst, „Aviliai“ – Daina Dieva & Skeldos

Gelesen: dieses Interview mit Ferda Ataman, über diese Primo Levi Biografie, Women do ask for more money, they just don’t get it, My deep burning class rage, Why smart cities need to be inclusive cities, The servant economy, badass female librarians delivered books on horseback

Getan: einen erfolgreichen Workshop durchgeführt, Yoga, mit Freunden lecker gegessen und gute Gespräche geführt

Geplant: den Bookclub besuchen, am Panda Leadership Contest teilnehmen und Freunde treffen

Gegessen: leckere Dumplings im Le Du und Bohnenpüree mit geröstetem Gemüse

Gefreut: über sehr positives Feedback

Geweint: über den schrecklichen Terroranschlag in Neuseeland

Geklickt: wie man Ananas eigentlich essen sollte, auf diesen coolen Mathe Hack und auf diesen Travel Guide für Bibliotheken

Gelacht: Sometimes I wonder what happened to the people that ask me for directions

Gewünscht: diese Untersetzer, dieses 3D Kit für Tokyo, dieses Tshirt

Gestaunt: Hairworm eats a cricket alive and control its mind

Gekauft: einen Adapter für mein iPhone

Gefunden: tolle Bücher im offenen Bücherschrank

Gedacht: “I’ve come up with a set of rules that describe our reactions to technologies:
1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.
2. Anything that’s invented between when you’re fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it.
3. Anything invented after you’re thirty-five is against the natural order of things.”
– Douglas Adams

Meine Woche

IMG_0456

Gesehen: „Vor der Morgenröte“ (2016) von Maria Schrader mit Josef Hader. Sehr gelungenes Biopic über Stefan Zweig. Sehenswert.

Gehört: „Ocean“ – Goldfrapp ft Dave Gahan, „A Shine below the mound“ – Sonson, „Martyrs“ – Get well soon, „Love“ – Avec, „The return of Alhazred“ – Father Sky Mother Earth, „Iresdepia“ – Appalaches, „Sometime, Somewhere“ – aswekeepsearching, „Mladek“ – Russian Circles,

Gelesen: 21 Thesen zum Irrweg der DSVGO, the birth and death of privacy, in Britain Austerity is changing everything, dieses Interview mit Salman Rushdie, was im deutschen Literaturbetrieb schief läuft, Jaron Lanier what went wrong with the internet

Getan: mit meinen wunderbaren Freunden Geburtstag gefeiert, mit 4 tollen Frauen München unsicher gemacht, in der Sonne gelegen und gelesen

Geplant: die Digital Bauhaus besuchen und mit meinem Papa in seine Geburtsstadt fahren

Gegessen: ein leckeres afghanisches Dinner und viel Gegrilltes

Getrunken: zuviel

Gelacht: über Muriel Spark 🙂

Geärgert: nope

Gefreut: über die vielen Glückwunsche von lieben Menschen und meine wunderbaren Geburtstagsgeschenke

Geklickt: auf diese Bilder von verschwindenden Jobs

Gewünscht: dieses Haus, diese Bücherregale, diesen Luftkühler

Gefunden: dieses Buch

Gekauft: diesen Outdoor-Teppich

Gestaunt: a meaningful journey

Gedacht: Wonder Woman is not a fictional character. Wonder Woman is a mindset.

Meine Woche

fullsizerender

Gesehen: „The Big Short“ (2015) von Adam McKay mit Christian Bale und Ryan Gosling. Hätte nicht gedacht, dass ein Film über die Finanzkrise so spannend sein kann.

Going Clear: Scientology and the Prison of Belief“ (2015) von Alex Gibney. Unglaublich ich hab die für beknackt gehalten, aber das die so derart gefährlich abgedreht sind – wow…

Gehört: „Odisea“ – Vadaat Chargim, „A Pink Sunset for No One“ – Noveller, „Dream Architecture“ – Crown of Eternity, „Anymore“ – Goldfrapp

Gelesen: Stephen Hawkings Artikel „This is the most dangerous time for our planet„, Ursula Le Guin erklärt noch mal den Unterschied zwischen Alternative Facts und Fiction, Isaac Asimov spricht über Ideen

Getan: am Strand gelesen, im Toten Meer gebadet, die Altstadt von Jerusalem unsicher gemacht, die Bauhaus Gebäude in Tel Aviv bewundert und Masad in der Judäischen Wüste erkundet

Geplant: mehr schlafen

Gegessen: Hummus, Schawarma, Shakshuka und sehr leckere Nudeln mit Ofengemüse und Pesto

Getrunken: Goldstar Bier

Gelacht: I don’t do drugs, but I start thinking I should

Geärgert: über die unglaublichig pro-Trump Presse in der Jerusalem Post

Gefreut: über die babyzarte Haut nach dem Baden im Toten Meer

Gewünscht: diese Erlenmayer Kolben, diese Aufbewahrungsgläser für den Schreibtisch, diese Lampe

Geklickt: auf dieses Interview mit Ursula M Franklin eine unglaublich spannende deutsch-kanadische Physikerin die ich sehr bewundere

Gekauft: Ahava Dead Sea Creme

Gefunden: das Bauhaus-Center in Tel Aviv nach langer Suche

Gewundert: wie viele irre gläubige Menschen es gibt