Meine Woche

IMG_6057

Gesehen: Vivarium (2019) von Lorcan Finnegan mit Imogen Poots und Jesse Eisenberg Ein Pärchen wird von einem mysteriösen Immobilienmakler in eine neue Wohnsiedlung gelockt wo sie sich in einem Labyrinth aus identischen Häusern wiederfinden aus dem sie nicht entkommen können. Abgefahren und richtig gut.

Dirty Dancing (1987) von Emile Ardolino mit Jennifer Grey und Patrick Swayze. Ein wunderbarer Sommerfilm mit toller Musik, der überraschend gut gealtert ist.

Killing Eve (2020) von Sally Woodward mit Sandra Oh und Jodie Comer. Die Staffel war einfach nur perfekt. Absolut großartige intelligente und witzige Serie. Mit dem Ende hätte ich übrigens gut leben können.

Gehört: My future – Billie Eilish, Exo – Tineidae, My Way Out – Daine, Spider on the wall – Clan of Xymox, Opera House – Cigarettes after Sex, Origins – Max Richter, Dido’s Lament – Henry Purcell, Concerto in A Minor, RV 421 – Antonio Vivaldi, When I am laid in earth – Henry Purcell, Symphonie Nr 9 Adagio – Gustav Mahler, Dirty Dancing Soundtrack

Gelesen: dieses Interview mit Ruth Bader Ginsburg,  Universal Income is Capitalism 2.0, A friendship, a pandemic and a death beside the highway, diesen Artikel über die Autorin Sylvia Townsend Warner, How AI will rewire us, How Taiwan’s Unlikely Digital Minister Hacked the Pandemic, How Germany fell back in love with Ms Merkel

Getan: Planeten und Mond geschaut mit dem Teleskop, lecker mit Freunden vietnamesisch gegessen,  zufällig Freundinnen im Le Berlu getroffen und viel in der Dachgeschoßhölle geschwitzt

Geplant: die Geburtstagsgeschenke schön verpacken

Gegessen: Röstbrot mit Tomate

Getrunken: Weißwein

Gefreut: die Kurzarbeit ist ab August beendet und ein tolles Überraschungspackerl von einer Bookclub Freundin

Geärgert: über die „Wir sind die zweite Welle“ Demo-Idioten und über die Shirts die ich verfärbt habe

Geklickt: Wealth shown to scale,  How do the recommended videos look on their Youtube home page? die Guardian Liste „The 100 best books of the 21st century“

Gestaunt: über den Meridia Tower von Sou Fujimoto

Gelacht: über die Ballermann Flüchtlinge und dieses süße Babykätzchen das Mineralwasser entdeckt

Gewünscht: diese kühlende Decke, dieses Haus, dieses Rad

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: Strenghts shows not only in the ability to persist, but the ability to start over // F. Scott Fitzgerald

Meine Woche

IMG_2008

Gesehen: Tod in Venedig von Luchino Visconti – sehr gelungene Verfilmung meiner Lieblingsnovelle von Thomas Mann

Argo von und mit Ben Affleck – Thriller über die tatsächlich stattgefundene geheime Rettungsaktion von sechs amerikanischen Geiseln während der Geiselnahme von Teheran 1979. Unglaublich spannend.

Gehört: Gustav Mahler’s Symphonie Nr 5 Adagietto, Miss Kittin & The Hacker – 1000 Dreams,  Coeur du Pirate – La Petite Mort, Grimes – Go

Gelesen: dieses Interview mit dem Autor von „Geek Sublime“ und „Sacred Games“ Vikram Chandra, diesen Artikel über unterschiedliche Methoden der Bücher-Recherche von David Nicholls, diesen und viele viele andere Artikel auf der Webseite von Jurgen Appelo einem Vordenker in Sachen „New Ways of Working“ den ich sehr schätze

Getan: ein Knoten ist endlich geplatzt und dann eine sehr wichtige Präsentation erstellt, den Buchclub besucht, mit der Schwiegermama über den Hofflohmarkt in Maxvorstadt gewandert, einen Irish Pub besucht und auf einer Geburtstagsparty den Grand Prix geschaut

Gegessen: ein sehr leckeres indisches Thali

Getrunken: Guinness

Gefreut:  über das über 60% „Fuck YEAH“ in Irland beim Referendum
die Hemingway Tasche die ich geschenkt bekommen habe
und St. Pauli hat die Klasse halten – hurrrraaaaaaa

Geärgert: das der Besuch von der Schwiegermama schon wieder so verregnet war und sie hatte sich so auf Steckerlfisch im Biergarten gefreut 😦

Gelacht: Bacteria – the only culture some people have

Geplant: mein Geburtstagspicknick – oder besser gesagt sollte ich mal anfangen zu planen 😉

Gewünscht: diese wunderschöne Licht/Ton-Maschine, dieses Bild und Tickets für Roisin Murphy auf Tollwood

Gekauft: dieses Tshirt und dieses bei Bidges & Sons – ein wirklich unglaublich toller Laden aus St. Pauli
und zwei Bücher und die Zeitschrift Freundin aus dem Jahr 1969 auf dem Hofflohmarkt

Gefunden: 50 Cent

Geklickt: auf die re:publica 15 Webseite um zu sehen was ich alles verpasst habe *heul* – zB Johannes Kleske „Mensch, Macht, Maschine – wer bestimmt wie wir morgen arbeiten

Gewundert: über den Hype um den ESC – das beste sind immer noch die Twitter Kommentare dazu 😉