Meine Woche

Gesehen: Tenet (2020) von Christopher Nolan mit John David Washington, Robert Pattinson und Elizabeth Debicki. Eine Reise durch die dunkle Welt der Spionage am Rande der Zeit und durch sie hindurch. Verwirrend aber unterhaltsam. Inception gefällt mir aber deutlich besser.

Station Eleven (2021) von Hiro Murai mit Mackenzie Davis und Himesh Patel. Verfilmung meiner liebsten Dystopie von Emily St. John Mandel, die die Geschichten der Überlebenden einer verheerenden Grippe erzählt, die versuchen, die Welt wieder aufzubauen und zu versuchen das Beste von dem bewahren, was verloren gegangen ist. Großartig.

Gehört: Hold me closer – Cornelia Jakobs, Intro to the Underpool – Emma Ruth Rundle, Hard to tell you – Warpaint, Ārōhaṇa – Glassbird, Anti-Glory – Horsegirl, The Sea – Kat Frankie, Melrose Meltdown – Suki Waterhouse, Ein Freund – Nichtseattle, Happy New Year – Let’s eat grandma, Boyfriend – Dove Cameron

Gelesen: Hannah Arendt is remembering W. H. Auden, The History of Cheese, dieses Interview mit dem Physiker Carlo Rovelli

Getan: den Botanischen Garten besucht, ESC geschaut, an der Isar spaziert und dann im Biergarten gesessen, einen fiesen Abszess überstanden und ein Leadership Training besucht

Gefreut: über das Kate Fansler Buchgeschenk und die Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein und NRW

Geärgert: nö

Gegessen: Grüne Kritaraki Pfanne und jede Menge Erdbeeren

Geklickt: The world’s most wonderful private libraries

Gestaunt: über das riesige schwarze Loch mitten in unserer Galaxie, Scientists Discover Method to Break Down Plastic in Days, Not Centuries

Gelacht: warum heißt es Tzatziki und nicht Greecebrei

Gewünscht: einen York Ghost und mal in diesem Restaurant essen gehen

Gefunden: nix

Gekauft: eine Schlafbrille

Gedacht: Forever is composed of nows // Emily Dickinson

Meine Woche

Gesehen: The Manor (2021) von Axelle Carolyn mit Barbara Hershey. Horror im Altersheim. Die Story so la la, aber ich mochte Hershey und insbesondere ihre coolen Outfits incl Octopus-Shirt.

Rachel Carson – La Mere de L’Ecologie (2022) von Tamara Erde. Doku über die Frau die fast im Alleingang die Umweltbewegung ins Leben gerufen hat. Lese gerade ihr „The Silent Spring“ – sehr beeindruckend.

Gehört: Chemtrails – Placebo, Spoiled Children – Kat Frankie, Carles Waen / Vulva Caelestia – Hawthonn, Anti-glory– Horsegirl, The Lack of You – HVOB

Gelesen: A visit to the Natural History Museum with Oliver Sacks, Putin’s war shows autocracies and fossil fuels go hand in hand, Anne Spiegel – Recht auf Atempause, Why we are all forgetting things right now

Getan: People & Culture Workshop in Köln, Office Besichtigung und Finance Workshop in Düsseldorf, liebe Ex-Kollegen getroffen, lecker asiatisch gegessen, viel Zug gefahren, eine wunderschöne Date Night verbracht und Ostern viel relaxt

Gefreut: über meinen Schoki-Oktopus, wieder zu Hause zu sein und dass ich die letzten beiden Tage so gut schlafen konnte

Geweint: über den verpassten Besuch in Mainz weil mein Papa Covid hat 😦

Gegessen: indonesisch in Köln, Ramen in Düsseldorf und ein leckeres Menu in München bei Pure & Wine

Geklickt: auf die Hilfs-Webseite die wir für Flüchtlinge aus der Ukraine erstellt haben, Martina Weisbrand erklärt warum Leute Desinformation glauben, Tokyo’s Manuscript Writing Cafe won’t let you leave until you finish your novel, auf die App „Read a page„, Virtual Vacations

Gestaunt: Photos of Bizarre Cloud Over Alaska Spark Conspiracy Theories, Metall das aus Pflanzen hergestellt wird, über diese UV-Fotos und über diese Seesterne

Gelacht: When an introvert date an extrovert

Gewünscht: diese Poster-Hänger, dieser Decanter, diesen Hoodie

Gefunden: Bücher

Gekauft: Sherlock Holmes Gesamtausgabe

Gedacht: Forever – is composed of Nows // Emily Dickinson