Meine Woche

Gesehen: Synchronic (2019) von Aaron Moorhead und Justin Benson mit Anthonie Mackie und Jamie Dornan. Sci-Fi Thriller um eine Partydroge die Zeitreisen ermöglicht, aber auch eine Spur der Verwüstung hinter sich läßt. Hat mir sehr gefallen.

Gehört: Midsummer Shadow – Public Memory, Gnosis – Russian Circles, Formations – Angstkiste, Ground Zero – Bam Bam, Antarctica – Cheryl E. Leonard, Gran Hotel – Interpol, Karma Climb – Editors, Leben und Sterben für Musik aus Strom – Xotox

Gelesen: über Oktopus Gehirne, dieses Interview mit Andrea Nahles, eine Astrobiologin befragt Kim Stanley Robinson wie wir das Anthropozän überstehen können, Oliver Burkeman überlegt wie man ein erfülltes Leben leben kann

Getan: mit kleinen Jungs getanzt und vorgelesen, mit lieben Freundinnen lecker gegessen, viele Videokonferenzen und Meetings durchgestanden und mich über den Regen gefreut

Gefreut: eine liebe Freundin und ihren kleinen Sohn zu Besuch zu haben

Geärgert: über einen erneuten Absturz

Geplant: Dienstreise nach Köln und Düsseldorf

Gegessen: Vietnamesisch

Geklickt: How many people are in space right now, why Swiss trains are the best in Europe, How far can you go by train in 5 hours, nein danke: Riesige Nosferatu-Spinne in Rheinhessen auf dem Vormasch

Gestaunt: über diesen von Satou Sabally und Jordan Brand gestalteten Basketballplatz, über dieses solarbetriebene Auto,

Gelacht: Dan Toomey macht sich über Instagram Chef Adam Mosseri lustig

Gewünscht: Walls of Kindness wie in Stockholm oder London

Gefunden: nix

Gekauft: ein Buch

Gedacht: Sleep is more important than food

Meine Woche

Gesehen: Ich bin dein Mensch (2021) von Maria Schrader mit Maren Eggert und Dan Stevens. Die Wissenschaftlerin Alma muss zu Forschungszwecken 3 Wochen mit einem humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz so konzipiert ist, dass er sich in den idealen Lebenspartner verwandeln kann. Intelligent und witzig, habe ich sehr gerne gesehen.

Gehört: A promise – Madeleine Cocolas, Living Torch – Kali Malone, Greenwich – Interpol, Robot Riot – Stereolab, The Beginning of the End – God is an Astronaut

Gelesen: über den Dichter, Mathematiker und Fields Medal Gewinner June Hue, Über Needle Spiking in Berliner Clubs, Wirtschaftswissenschafter: „Männer verursachen enorme Kosten„, Rage against the Machine spenden 475,000 $ für Abtreibung in den USA

Getan: Karussell gefahren mit dem kleinen Neffen, in der Dachgeschoß-Wohnung und auf dem Balkon geschwitzt, den Bookclub bewirtet, mit einer lieben Freundin gefrühstückt und Sterne geschaut mit dem Teleskop

Gefreut: über meinen Master Yoda und Bookstores Are Booming and Becoming More Diverse

Geärgert: dass ich den CSD in München verpasst habe

Gegessen: sehr lecker im Romans

Geklickt: auf die Astronomie-Fotos des Jahres und über diese großartigen Fotos vom James Webb Sapce Teleskop

Gestaunt: über Elefantenrüssel-Muscheln, über die riesige antike Untergrund-Stadt die in der Türkei entdeckt wurde, über die Kidney Garden Spider die aussieht wie das Pringles Logo und über diese ältere Dame die Krafttraining macht – großes Vorbild

Gelacht: über die eindeutig bessere Besetzung als UK Prime Minister

Gewünscht: mehr Zeit, weniger Arbeit

Gefunden: nix

Gekauft: Konzertkarten für Archive, neue Brillengläser

Gedacht: Knowledge is making the right choice with all the information.
Wisdom is making the right choice without all the information.

Meine Woche

Herakut

Gesehen: L-Word Generation Q Season 2 (2021) mit Jennifer Beals, Katherine Moennig und Leisha Hailey. Diese Show erweckt die LGBTQ+-Gemeinschaft wieder zum Leben und ich habe diese LA Ladies schwer vermisst.

Gehört: Bad Guy, Happier than ever & TV – Billie Eilish, Are we bored my dear -Slut, Heart Attack – Editors, Malade – Miss Kittin, Toni – Interpol, Wide Awake – Odesza

Gelesen: über E. T. A. Hoffmanns Musikverständnis, The trauma of fighting California’s wildfires, Collapse won’t reset society, What magic teaches us about misinformation

Getan: Billie Eilish in Berlin gesehen, sehr anregende Gespräche in Nikolassee geführt, einen wunderbaren Streetart Spaziergang samt Frühstück durch Kreuzberg gemacht, die Schwiegermama zufällig auch in Berlin getroffen, der Pfaueninsel im Regen von Weitem gewunken, viel Auto gefahren (Danke an die Shuttle-Captains), an der Spree gesessen und die Cocktails getrunken

Gefreut: über das wunderbare Berlin Wochenende

Geärgert: nö

Gegessen: Kebap

Geklickt: Frameworks provide clarity in complex situations

Gestaunt: über diese willensstarke Schnecke

Gelacht: wenn man zuviel Heidi Klum geschaut hat

Gewünscht: immer noch dass das Supreme Court dieses beschissene Urteil zurücknimmt

Gefunden: nix

Gekauft: jede Menge Bücher

Gedacht: „Ich muss eine Erholung haben. Ich bin vom Nichtleben rein vernichtet.“
Rahel Varnhagen

Meine Woche

Gesehen: The Lighthouse (2019) von Robert Eggers mit Robert Pattinson und Willem Dafoe. Zwei Leuchtturmwärter die in den 1890er Jahren auf einer abgelegenen und geheimnisvollen Insel in Neuengland leben und nach und nach in den Wahnsinn abrutschen. Atmosphärisch, düster, wunderbar.

Gehört: Hard to tell you – Warpaint, Ain’t no grave – Anna Calvi, Am I really going to die – White Lies, In a falling shadow – Laura Cannell, Purple Zone – Soft Cell & Pet Shop Boys, Toni – Interpol, Brother – The Organ, Bad Thing – Jasmin Tabatabai,

Gelesen: US Abtreibungsrecht – Rückschritt ins vorige Jahrhundert, How Elisabeth Moss became the Dark Lady of the small screen, Michael Chabon on the future that has to wait, Sartre -das Meskalin und die Krabben, Our Global Food System Was Already in Crisis. Russia’s War Will Make It Worse, Ikea and H&M launch ‘ideas factory

Getan: Bootcamp durchgeführt, Office Umbau geplant, einen Zahnarztbesuch hinter mich gebracht und einen Indian Beer Bash im Büro besucht

Gefreut: über den Mini-Yoda zum Aufbewahren meiner Kopfhörer

Geärgert: Data Broker Is Selling Location Data of People Who Visit Abortion Clinics

Gegessen: Türkisches Frühstück mit Sucuk

Geklickt: Kevin Kelly’s 103 bits of advice, Wie wohlhabend sind sie?, Oldest Search zeigt einem das jeweils älteste Suchergebnis, Ikea hat jetzt auch Seedballs nicht nur Meatballs, Shepherd – eine Buch-Suchmaschine

Gestaunt: so klingt ein Schwarzes Loch, Mesmerizing Kinetic Sculptures, Hat Werner von Braun Elon Musks Mars-Pläne vorhergesagt?

Gelacht: über diese Robbe im Liegestuhl

Gewünscht: diese Elektroautos, dieses Shirt, diesen Seifenblasen-Wal

Gefunden: Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: Trust is earned in drops and lost in buckets. //Warren Buffett

Meine Woche

Gesehen: The Nightingale (2018) von Jennifer Kent mit Aisling Franciosi. Australisches Drama um eine junge Frau der alles genommen wird und die daraufhin Rache nimmt. Bedrückend.

Welcome to Earth (2019) SciFi Shortfilm von Daan van t‘ Einde. Wir schreiben das Jahr 2618 und die Menschen sind ausgestorben. Vier Außerirdische reisen zur Erde, um das Museum der Menschheit zu besuchen. Dort finden sie die Geschichte der letzten Helden der Menschheit und machen sich auf die Suche nach Hilfe.

Gehört: We can’t stop x Where is my mind – Miley Cyrus, All the good times – Angel Olsen, Toni – Interpol, Lost – Zola Jesus, Roger – Damien Jurado, Stevie – Warpaint, Alive – Polica, Hey Hey Rise Up – Pink Floyd ft Andriy Khlyvnyuk of Boombox, Fruit – Oliver Sim, Art bleeds money – IAMX

Gelesen: Noam Chomsky: “We’re approaching the most dangerous point in human history”, Find a ‘Third Place’ a space for serendipitous, productivity-free conversation, Lise Klaveness hat beim FIFA-Kongress in Doha mit Gastgeber Katar und dem Weltfußballverband abgerechnet

Getan: ein Management Meeting in Hamburg besucht und gemeinsam gekocht, mit dem kleinen Neffen im Zoo gewesen, viel Zug gefahren

Gefreut: dass meine Kollegin in der Ukraine ihre Eltern und ihren Bruder aus Irpin in den Westen des Landes evakuieren konnte und Orphan Black geht weiter!

Geweint: über die nicht permanenten Gräueltaten in der Ukraine und die Hilflosigkeit

Gegessen: Pasta mit Cima di Rapa und Labskaus

Geklickt: What refugees brought from home, auf Leonardo da Vincis Design für die ideale Stadt, Hetain Patel „Who Am I

Gestaunt: über diesen Roboter aus Schleim, The observable universe, Squid skin inspires heat-regulating coffee cup und über diese Bibliothek die mal ein japanisches Onzen war

Gelacht: I am not an early bird or a night owl. I am some form of permanently exhausted pigeon.

Gewünscht: endlich wieder schlafen – habe gerade wieder eine fiese Insomnia Phase

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht:

Develop enough courage so that you can stand up for yourself and then stand up for somebody else //Maya Angelou

Meine Woche

beckett1.jpg

Gesehen: „The Handmaid’s Tale“ (2017) Grandiose Serien-Verfilmung von Margaret Atwoods gleichnamigem Buch mit Elizabeth Moss, Samira Wiley und Joseph Fiennes. Düster, beeindruckende Bilder, jeder Emmy ist hier wirklich verdient.

Solaris“ (2002) von Steven Soderbergh mit George Clooney und Viola Davis. Verfilmung von Stanislaw Lems gleichnamigem Roman. Wenn er auch nicht ganz an die russische Verfilmung aus dem Jahr 1972 rankommt, unbedingt sehenswert.

Gehört: „If you really love nothing“ – Interpol, „Lucid Intrusion“ – Ajna, „Violence“ – Skaen, „Islands“ – Frida Sundemo, „Die Unendlichkeit“ – Tocotronic, First Sleep – Cliff Martinez, „Unconquered“ – thisquietarmy

Gelesen: über den Rausschmiss von Barbara Laugwitz, das Geschäft mit Fake News, How to start a Book club, the paradox of Karl Popper, diesen Artikel über Katherine Johnson aus Hidden Figures

Getan: mit Michael Ondaatje Geburtstag gefeiert, ein spannendes literarisches Dinner im Walter & Benjamin und Dublin unsicher gemacht

Geplant: ein richtig gutes Bootcamp durchführen

Gegessen: unglaublich gutes koreanisches BBQ im Arisu in Dublin

Getrunken: Guinness und Jameson Black Barrel

Gelacht: über irish jokes

Geärgert: das die Literary Pub Tour ausgebucht war

Gefreut: über die tolle Zeit in Dublin

Geklickt: Everything we know about addiction is wrong und auf dieses Interview mit Aldous Huxley

Gewünscht: eigentlich alles aus dem Shop der Science Gallery

Gekauft: Bücher und Whisky

Gestaunt: über die Bibliothek im Trinity College – so wunderschön und über Ally Sherlock wir haben sie zufällig gestern auf der Straße singen hören (ohne zu wissen wer sie ist) mein Video ist nix daher schaut euch mal das an – unglaublich

Gefunden: nix

Gedacht: Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children (George Bernard Shaw))

Interpol @Palladium Köln

INTERPOL-band-pressefoto-2014-PIAS-2-Interpol Pressefoto

Wenn man für ein Konzert extra nach Köln fliegt, dann legt man automatisch die Latte etwas höher. Für Interpol mußte das aber sein, da sie sich aus unerfindlichen Gründen entschlossen hatten, nicht in München zu spielen, ich sie unbedingt sehen wollte und mich diese ständigen Auflösungsgerüchte nervös genug gemacht hatten zu entscheiden, verrückt oder nicht, da fliegen wir hin.

Wir konnten noch zwei Freunde von der Genialität dieser Idee überzeugen und somit standen 4 Münchner und 2 weitere aus dem Ruhrpott angereiste Freunde dann irgendwann erwartungsfroh im Kölner Palladium. Meine persönliche Freude war noch immens gestiegen, als ich mich erinnerte, dass ja die wunderbare Band „Health“ als Support dabei war. Die Noise-Band aus Los Angeles hatte ich vor Jahren schon einmal als Vorband zu Pavement gesehen und war hin und weg. Die würde ich zu gerne einmal einen ganzen Abend lang sehen.

huge_avatar

Health Pressefoto

Health ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Ein Konzertrezensent hat es wunderbar beschrieben: wer Yoga mag und lange Strandspaziergänge und grundsätzlich auf die Balance zwischen Körper und Geist achtet. „Well then GET THE HELL OUT! RUN! Bands like this feed on the blood of innocents, DON’T BE FOOLED BY THE NAME! HEALTH, for the uninitiated, is the musical equivalent of being hit by a car. If said car were being driven by the ghost of a former choir boy, two deranged mechanical engineers, and a drum machine.“

So – aber jetzt mal zum eigentlichen Grund unseres Köln-Besuchs. Interpol. Das Konzert war klasse, aber wahnsinnig kurz. Die Herren in schwarz, vor ein paar Jahren noch immer wieder gern mit Joy Divison und The Cure verglichen, haben zumindest für mich letztes Jahr überraschend eine neue Platte rausgehauen, die unglaublich gut ist.

Und Interpol spielt so ziemlich alles, was der Zuschauer sich wünschen kann. Es fängt an mit „Say Hello to the Angels“, wir bekommen NYC, Evil, Slow Hands, das Heinrich Manouvre hab ich vielleicht vermisst, aber grundsätzlich war fast alles da, was mein Interpol-Herz begehrte.

Die Stimmung – ja also die war ok würde ich sagen, aber ganz 100% ist der Funke glaube ich nicht übergesprungen. Das war alles astrein gespielt, die Location ist nicht schlecht, wenn auch der Klang nicht wirklich toll ist, aber nein, ganz wollte er nicht überspringen der Funke. Ich weiß nicht genau woran es lag. Trotzdem war es einfach ein wirklich gutes Konzert, ich habe nicht eine Sekunde bereut dort gewesen zu sein, würde wieder hingehen und das einzige, was ich unbedingt ändern muß, ich brauche mal eine gescheite Kamera mit der man auf Konzerten auch Bilder machen kann. Das ist schwierig mit dem iPhone, da muss ich mir mal was einfallen lassen.

 

Meine Woche

1248

Gesehen: „Only Lovers left alive“ – wow! Was für ein Film, was für ein Soundtrack. Der hat das Zeug einer meiner absoluten Lieblingsfilme zu werden.
Welcome to the Rileys“ mit Kristen Stewart, die wieder zeigt, das sie nicht nur hübsch aussehen kann.

Gehört: SQÜRL & Madeline Follin „Funnel of Love„, Yasmine Hamdan „Hal“ und viel Interpol zB dieses

Gelesen: dieses Interview mit Björk zu ihrem neuen Album, diesen Artikel über Beziehungen und diesen Artikel über Karriere-Verweigerer

Getan: Freunde getroffen, eine schöne neue Bar ausprobiert, ein Abschieds- und Willkommens-Team Dinner, im Bookclub disktuiert, zum Konzert nach Köln geflogen

Gegessen: sehr leckere Grünkohl-Minestrone

Getrunken: einen Vinum Vincentinum vom Christopherus Hof – sehr lecker!

Gefreut:  auf das tolle Konzert und die wunderbare Gesellschaft

Geärgert: protect me from what I want oder will ich wirklich wissen, was ich wissen will?!?

Gelacht: über 19 verschiedene Versionen von „Total Eclipse of my Heart“ – grandios und über diese wundervolle Nachricht, die uns zu Ronaldo erreichte

Geplant: ich sollte mehr schlafen – bleibt! Und wieder 2 MBTI-Workshops nächste Woche

Gewünscht: diesen Hoody und dieses Bücherregal

Gekauft: Tulpen

Gefunden: einen schönen Gedicht-Band in der Klenzestrasse

Geklickt: auf den Artikel „The Secret history of same-sex marriage“ – interessant.

Gewundert: über die wunderbare Welt der Reisekostenrichtlinien – wow!

Meine Woche

af05778811fb77bd1b1b5f47bc87d68a

Gesehen: „Sagan“ – großartiger Film, macht große Lust (wieder) Francoise Sagan zu lesen!

Gehört: Darkside – dieses und dieses. Interpol „Everything is wrong„. Und die live-Übertragung aus der Bayerischen Staatsoper „Die Sache Makropulos“ von Janacek. Öhm ja das war eher gewöhnungsbedürftig für mich, aber das Bühnenbild war klasse und die gesangliche Performance astrein. Nur nicht ganz meine Oper.

Gelesen: zwei Artikel in der Zeit die kontrovers aber sehr lesenswert sind. Thomas Glavinic „Macht sie doch zu Märtyrern“ und „Der Verlust am Ende der Welt“ von Roman Ehrlich.

Getan: Workshop Wahnsinn, eine Lesung von Donna Leon besucht, St. Paulis DFB-Aus betrauert und gestern auf dem Balkon in der Sonne gesessen.

Gegessen: Frau Wonnies Karottensalat mit gerösteten Pistazien und Granatapfel-Vinaigrette – unglaublich lecker! Kann euch das Rezept nur empfehlen! Außerdem noch ein sehr gutes Okra-Schoten-Curry im indischen Lokal, lecker aber leider nicht scharf genug.

Getrunken: Kingfisher Bier

Gefreut: war ein wahnsinnig toller Tag zum Radln heute – so kann der November bleiben 😉 Und darüber das jemandem ein Satz den ich vor ein paar Jahren gesagt habe, tatsächlich geholfen hat.

Geärgert: wenn ich schon maaaaal plane und dann zack fallen die ins Wasser *aaargh*

Gelacht: Why was 8 afraid of 7 ? Because 789 😉 Aber am meisten darüber wieviel Spaß Donna Leon selbst beim Witze erzählen hatte.

Geplant: den Besuch vom Herrn Papa im Dezember, den wir leider verschieben mussten, weil die olle Bandscheibe muckt.

Gewünscht: ein Bild von Billy und Hells, die sind fast alle toll, dieses zB oder dieses .

Gekauft: nüscht glaub ich – doch! Blumen 🙂

Gefunden: einen tollen Blumenladen auf dem Weg zur Arbeit

Geklickt: Auf Sunday Routine, weil ich es spannend finde in anderer Menschen Leben reingucken zu können

Gewundert: wie populär Halloween auf einmal geworden ist

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).