Meine Woche

Gesehen: The Rite (2011) von Mikael Håfström mit Anthony Hopkins. Exorzismus-Horror mit atmosphärischen Rom-Bildern. Unterhaltsam.

Gehört: Blooms of oblivion – Emma Ruth Rundle, Ode to the blue – Grouper, Valentine – Snail Mail, Zorked – Julia Shapiro, N31 und Run to You – Maya Jane Coles, Caterpillar – Laura Lee & The Jettes, Vanishing – Circuit des Yeux, Here is the thing – Courtney Barnett, Clean Air – Hand Habits, Prisma – Girlwoman, Will people ever see – George Harrison

Gelesen: diesen Artikel über Patricia Highsmiths Tagebücher, Love in the Library – A brief guide to one of cinema’s most erotic spaces, diesen Artikel über David Graebers letztes Buch, The women who built the horror genre, diese Kurzgeschichte von Shirley Jackson, The moral equivalent of war

Getan: Corona Kontaktverfolgungen im Büro, einen PCR Test, einen Workshop durchgeführt, liebe Freunde getroffen und viel Zug gefahren

Gegessen: Kürbis-Quino-Chilitopf

Gefreut: über den erfolgreichen Onboarding Workshop in Köln

Gesorgt: um die ständig steigenden Infektionszahlen

Geärgert:

Geklickt: auf dieses Covid-Impfstoff-Erklärvideo, auf diese Food-Timeline,

Gestaunt: Sharks will soon have their own ‘superhighway’ in the Pacific Ocean

Gelacht: Maren Kroymanns Matheleugnerin

Gewünscht: diese Hai-Socken, diesen Reiskocher, diese Hütte

Gefunden: nix

Gekauft: einen Wollpullover

Gedacht: I don’t want to be a great problem-solver. I want to avoid problems – prevent them from happening and doing it right from the beginning // Peter Bevelin

Meine Woche

Gesehen: Dracula (1992) von Francis Ford Coppola mit Anthony Hopkins, Winona Ryder und Keanu Reaves. Einer meiner liebsten Dracula-Verfilmungen auch wenn Keanu Reaves unfassbaar schlecht ist in der Rolle. Bester Horroctober Film.

Midnight Mass (2021) Mini-Serie von Mike Flanagan. Püntklich zu Halloween die neue Grusel-Mini-Serie dieses Mal ohne Spukhaus. Tolle Atmosphäre, gefällt mir bislang sehr gut.

Woraus besteht die Welt (2021) Terra-X Reihe Chemie mit Mai Thi Nguyen-Kim. Mega spannend. Ich bin so ein Mai-Fangirl 🙂

Gehört: Truth Tea & Fight like a girl – Zolita, Death – Julia Shapiro, The Matrix / Halloween Light Show with Wake Up – Rage Against the Machine, Everywhere – Markus Guentner, Stillness – Poppy Ackroyd, Music for psychedelic therapy – Jon Hopkins, Giving in to the love – Aurora, Le sang de mon prochain – Les Femmes, Chisos – Explosions in the sky

Gelesen: Becoming a Time millionaire, Conspiracist thinking is the result of 40 years of social atomisation, Singapore patrol robots stoke fears, why birds can fly over Mount Everest, Jeanette Winterson considers the bigger picture of AI,

Getan: ein großes Teamevent organisiert und mit viel Spaß durchgeführt, eine Eröffnungsrede gehalten, viel Bahn gefahren, wenig geschlafen, mit lieben Freund*innen getroffen und durch die Sonne spaziert

Gegessen: Ramen

Gefreut: über die abgegebene Doktorarbeit einer Freundin, das erfolgreiche Event und den Glenmorangie den ich geschenkt bekommen habe

Geweint: nein aber mal kurz echt Höhenangst bekommen beim Klettern im Landschaftspark Duisburg

Geärgert: nein

Geklickt: auf diesen Guide zum Züchten kleiner Bäume

Gestaunt: über diese goldenen Käfer, it’s raining drones in China, über die riesige schwimmende Geige im Canale Grande und über den Radl-Schulbus in Amsterdam

Gelacht: über den Facebook Ausfall und die entsprechenden Twitter Reaktionen

Gewünscht: diese diversen südafrikanischen Scientist/Superheroes, dieses Haus, diesen Kühlschrank

Gefunden: Carpaccio Bildband

Gekauft: Bücher

Gedacht: “The sicken of the calm who know the storm // Dorothy Parker