Meine Woche

Gesehen: Synchronic (2019) von Aaron Moorhead und Justin Benson mit Anthonie Mackie und Jamie Dornan. Sci-Fi Thriller um eine Partydroge die Zeitreisen ermöglicht, aber auch eine Spur der Verwüstung hinter sich läßt. Hat mir sehr gefallen.

Gehört: Midsummer Shadow – Public Memory, Gnosis – Russian Circles, Formations – Angstkiste, Ground Zero – Bam Bam, Antarctica – Cheryl E. Leonard, Gran Hotel – Interpol, Karma Climb – Editors, Leben und Sterben für Musik aus Strom – Xotox

Gelesen: über Oktopus Gehirne, dieses Interview mit Andrea Nahles, eine Astrobiologin befragt Kim Stanley Robinson wie wir das Anthropozän überstehen können, Oliver Burkeman überlegt wie man ein erfülltes Leben leben kann

Getan: mit kleinen Jungs getanzt und vorgelesen, mit lieben Freundinnen lecker gegessen, viele Videokonferenzen und Meetings durchgestanden und mich über den Regen gefreut

Gefreut: eine liebe Freundin und ihren kleinen Sohn zu Besuch zu haben

Geärgert: über einen erneuten Absturz

Geplant: Dienstreise nach Köln und Düsseldorf

Gegessen: Vietnamesisch

Geklickt: How many people are in space right now, why Swiss trains are the best in Europe, How far can you go by train in 5 hours, nein danke: Riesige Nosferatu-Spinne in Rheinhessen auf dem Vormasch

Gestaunt: über diesen von Satou Sabally und Jordan Brand gestalteten Basketballplatz, über dieses solarbetriebene Auto,

Gelacht: Dan Toomey macht sich über Instagram Chef Adam Mosseri lustig

Gewünscht: Walls of Kindness wie in Stockholm oder London

Gefunden: nix

Gekauft: ein Buch

Gedacht: Sleep is more important than food

Meine Woche

Italy Virus Outbreak

Gesehen: „Spring“ (2014) von Aaron Moorhead/Justin Benson. Body Horror meets Love Story. Klingt verrückt, hat mir aber richtig gut gefallen.

Logan (2017) von James Mangold mit Hugh Jackman und Patrick Stewart. Solide X-Man Marvel Verfilmung. Hat mich gut unterhalten.

Gehört: Spring Soundtrack, Hurt – Johnny Cash, The world is yours – Glasvegas, Empire Rising – Karin Park, Rain – Emily A. Sprague, Safe Passage – 65daysofstatic, When I last saw Jesse – Noveller, Cult of Culture – thisquietarmy, Appreciation of Apprehension & The Epidemology of Panic – delay 5000, Up above my head – Sister Rosetta Tharpe

Gelesen: das Interview mit Martha Nussbaum zu den Ungerechtigkeiten der Welt, the Coronavirus shows us how to live online, why did nearly 1 Mio king penguins vanish, this bookish interview with Reese Witherspoon, wie Frauen die Whisky-Branche verändern, how Pandademics change history, Yuval Noah Harari on the world after corona virus

Getan: viele Zoom-Unterhaltungen geführt, gelesen, alle 2 Tage alleine oder zu zweit auf einsamen Wegen spazieren gegangen, meine Klamotten Marie-Kondo’d

Geplant: täglich um 17 Uhr auf Twitter eine kurze Live-Lesung machen, um Lust auf das jeweilige Buch zu machen. Heute geht es los.

Gegessen: Romanesco-Fenchel-Pasta

Getrunken: geplant heute abend eine gute Flasche Rotwein aufmachen

Gefreut: über die japanische Schülerin die von ihrem eigenen Geld über 600 Gesichtsmasken hergestellt hat, über die Pinguine die im Zoo die anderen Tiere besucht haben

Geweint: über die Situation in Italien und dieses „Nessun dorma“ hat mich sehr berührt

Geklickt: auf dieses Interview mit der Infektiologin Professor Marylyn Addo  auf dieses Interview mit Austin Kleon: how to increase your creativity, the calm place on the internet, why books are here to stay, who is your intellectual doppelgänger

Gestaunt: über die Stegosaurus Spuren auf der Insel Skye und Andrei Tarkovskys Polaroid Fotos

Geärgert: TikTok Moderatoren wurden dazu angehalten Posts von „hässlichen Usern“ zu unterdrücken

Gelacht: ja irre bzw hysterisch ob der Nachricht das in Baltimore der Bürgermeister die Leute anfleht sich nicht länger zu erschiessen, weil man nicht genug Krankenhaus-Betten hat

Gewünscht: dieses Haus, dieses Notizbuch, diesen Mantel

Gefunden: nix

Gekauft: Bücher

Gedacht: Over the past few years, irresponsible politicians have deliberately undermined trust in science, in public authorities and in the media. Now these same irresponsible politicians might be tempted to take the high road to authoritarianism, arguing that you just cannot trust the public to do the right thing. // Yuval Noah Harari

Meine Woche

import-june-17-2660.jpg

Gesehen: „The Endless“ (2017) von Aaron Moorhead/Justin Benson. Supernatural Thriller um zwei Brüder kehren zu der Sekte zurück aus der sie vor Jahren geflohen sind. Hat mir sehr gefallen.

Spirited Away“ (2001) von Hayao Miyazaki. Mein erster richtiger Anime und wow großartiger Einstieg. Wunderschöner Film um ein Mädchen das in der Welt der Geister gefangen gehalten wird und die ihre dort verwandelten Eltern retten muß.

Star Wars – The Last Jedi“ (2017) hab ihn nochmal im Kino gesehen, diesmal in 3D. Ja er hat mir gefallen 😉

Gehört: „Lost“ – Emel Mathlouthi, „Beat“ – Frum, „Sweet Revenge“ – Ryuichi Sakamoto, „Phantom Thread“ – Jonny Greenwood, „Snow is Covering Snow is Covering“ – Michiru Aoyama, „Solace VI“ – The Oxford Ambient Collective, „The Best“ – Charming Timur

Gelesen: warum es wichtig ist wie Roboter aussehen, über das erschreckende Insektensterben, über digitalen Tribalismus und Fake News, Coming Out in Lebanon, about working a lot less und Ted Chiangs Artikel „Silicon Valley is turning into its own worst fear“

Getan: die Angehörigen-Beratung abgeschlossen, eine irre spannende aber auch beklemmende Führung durch die Hochschule für Musik und Theater und mit einer lieben Freundin Gyoza gegessen

Geplant: ein großartiges Step Up Camp abliefern, ein großes Projekt diese Woche fix machen

Gegessen: Spinatpfannkuchen mit Kichererbsen und Pilzen

Getrunken: jede Menge Earl Grey Tee

Gelacht: Ikea Founder. Dead. Funeral. Coffin. Okay, you assemble the joke

Geärgert: glaub nicht

Gefreut: Kelly Marie Tran hugging a Rose cosplayer (this shows how great and important diverse representation is)

Geklickt: how Crispr snips a strand of DNA in this animation, auf diese Blade Runner inspirierte Foto Reihe aus Tokio und auf dieses Gespräch zwischen Carolin Emcke und Heinz Bude zum Thema „Das Gefühl der Welt“

Gewünscht: dieses Poster, diese Handtücher, dieses Geschirr

Gefunden: nix

Gekauft: ein Krautreporter, New York Times und Guardian Abo

Gestaunt: The Art of Flying

Gedacht: Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, daß wir um jeden Preis siegen, wohl aber, daß wir den Kampf niemals aufgeben (Viktor Frankl)