Meine Woche

Gesehen: Vigil (2021) von James Strong und Isabelle Sieb mit Suranne Jones und Rose Leslie. BBC U-Boot Thriller Serie um geheime Machenschaften auf einem briritschen Atom-Uboot. Großartige Besetzung, tolle Mini-Serie, die zum Glück noch eine weitere Season (ohne UBoot) bekommen wird.

The Devils (1971) von Ken Russell mit Oliver Reed und Vanessa Redgrave. Auf wahren Begebenheiten und einem Buch von Aldous Huxley beruhender historischer Film um Besssenheit: ein Priester vom Teufel, sexbesessene Nonnen – alles ziemlich verrückt und ganz schön wild.

The Raven (2012) von James McTeigue mit John Cusack, Luke Evans und Alice Eve. Blutiger Thriller über die möglichen letzten Tage im Leben Arthur Allen Poes. Fand ich auch beim zweiten Mal noch wirklich gut.

Sturmhöhe (2022) von Mathilde Damoisel. Doku über Emily Brontës Kultbuch das sich mit der dramatischen, noch immer lebendigen Geschichte einer Liebe, die zur Obsession wird und Gewalt freisetzt befasst.

Gehört: Trust – The Cure, Somnia – God is an Astronaut, September – Lydia Loveless, Weird Goodbyes – The National

Gelesen: dieses Interview mit Haruki Murakami, dieses Interview mit Marlene Engelhorn, über luzide Träume, warum man kaum noch Insekten auf der Windschutzscheibe hat

Getan: von Gauting nach Starnberg gewandert, Halloween zu zweit gefeiert, Nudeln gegessen im Mozzamo und mit dem kleinen Neffen Fische geguckt im Sea Life

Gefreut: über ein kleines Bienen-Überraschungspaket von einer lieben Freunden und selbstgemachten Apfelsaft

Geweint: nein

Gegessen: Spaghetti Aglio Olio

Getrunken: alkoholfreies Weißbier

Geklickt: 100 ways to slightly improve your life

Gestaunt: wie sich Seegurken anfühlen

Gelacht: über den Vollpfosten Elon Musk

Gewünscht: diesen Kamin, diese Lampen, dieses Buch

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: „The ultimate form of preparation is not planning for a specific scenario, but a mindset that can handle uncertainty.“ //James Clear

Meine Woche

536df6a5-ac9a-45a3-919e-ac0f9e00db86

Gesehen: „Gothic“ (1986) von Ken Russell mit Gabriel Byrne und Natasha Richardson. Fiebriger Horrorfilm um die Entstehung von Mary Shelley’s „Frankenstein“

Mary Beard – Meet the Romans“ (2017) 3 teilige BBC Dokumentation über das Leben der einfachen Römer. Super spannend, hab ich sehr gerne gesehen.

Castlevania“ 2. Staffel (2018) von Warren Ellis. Animationserie die auf dem japanischen Videospiel Castlevania beruht, in dem es um den Vampirjäger Trevor Belmont und die Zaubererin Sypha die gegen Draculas Armee kämpfen. Tolle Atmosphäre und ein großartiger Soundtrack.

Gehört: „The Haunting of Hill House“ + „Come Home“ – Newton Brothers, „Bloody Tears“ – Castlevania OST, „Volk“ – Tom Yorke, „Ways of Stillness“ – Vau, „Postcards“ – Endless Melancholy, „Tired Eyes“ – Coastlands, „Requiem“ – Guiseppe Verdi, „King Night“ – Salem

Gelesen: Post-Truth Germany, Daniel Ratcliffe and the art of the fact-check, Dozenten und Professoren erzählen was sie von ihren Studenten gelernt haben, why do we feel so busy, The Confidence Gap, Merkel and the revenge of the white boys club, The harder better stronger faster language of dieting

Getan: die Magnum Ausstellung in der Versicherungskammer Bayern angesehen, Guinness im Irish Pub getrunken und den Stoffmarkt in Freising besucht

Geplant: ein Workshop an der TU München

Gegessen: French Toast mit Beeren

Getrunken: Guinness

Gefreut: dass es meinem Papa nach dem heftigen Epilsepsie-Anfall wieder gut geht

Geklickt:  „Why do societies collapse“ – Jared Diamond, „The case for curiosity driven research“ – Suzie Sheehy, The End – In the praise of credits, Marlene Dietrich Blue Angel Screen Test

Gewünscht: ein Besuch in dieser Bar, diese Jacke, diese Vasen

Gestaunt: über diese Buch Cover der 50er Jahre

Gefunden: nix

Gedacht: “To be yourself in a world that is constantly trying to make you something else is the greatest accomplishment.” — Ralph Waldo Emerson

Meine Woche

IMG_0675.jpg

Gesehen: „Altered States“ (1980) von Ken Russell mit William Hurt. Wunderbar abgefahrener Body Horror, ein LSD Trip kann nicht abgefahrener sein. Unbedingt angucken.

Starship Troopers“ (1997) von Paul Verhoeven. Space Opera trifft Beverly Hills 90210. Schräg aber cool.

Gehört: „Release me“ – Evvol, „Fade“ – Lewis Capaldi, „Alone in Berlin“ – Kev Sheridan, „Hear me out“ – Tom VR, „13“ – Bolt, „Feral“ – La Bestia de Gevaudan, „Yield, heart. Yield! – EF, „Markland“ – Northumbria

Gelesen: Ich will zurück in meine Filterblase, Social Scalability: The most important idea in cryptocurrency, dieses Interview mit dem Architekten Rem Koolhaas

Getan: großartige Vorträge und Diskussionen bei der Digital Bauhaus in Weimar, eine wunderbare Privat-Stadtführung von Tante Masha bekommen ;), mit dem Papa Quedlinburg unsicher gemacht und an der LMU auf der Karrieremesse unseren Stand betreut.

Geplant: Familie treffen in Halle

Gegessen: Zucchini-Risotto mit frischen Erbsen und ansonsten zuviel Fleisch beim Grillen

Getrunken: Knuttenforz

Gelacht: über meinen Muskelkater vom rollkoffern

Geärgert: nö

Gefreut: dass sich mein Papa so über unseren gemeinsamen Quedlinburg-Besuch freut und über ein ganz tolles Women in SciFi Buchgeschenk

Geklickt: why Finland’s cities are heavens for library lovers

Gewünscht: heute nacht mal wieder richtig gut schlafen zu können

Gefunden: nix

Gekauft: einen Weimar-Bildband

Gestaunt: auf diesen Artikel über die Bibliothen der Welt

Gedacht: Es ist zweierlei, Verstand empfangen haben, und den Verstand, den man empfangen hat, auch anzuwenden gelernt haben. (Dorothea von Erxleben)