Meine Woche

IMG_5801

Gesehen: Ex Libris: The New York Public Library (2017) von Frederick Wiseman. Doku darüber, wie eine dominante kulturelle Institution ihre traditionellen Aktivitäten aufrechterhält und gleichzeitig die Digitalisierung voranbringt.

Mean Girls (2004) von Mark Waters mit Lindsay Lohan, Rachel McAdams, Tina Fey und Amy Schumer. Einer der besten coming-of-age/High School Filme mit tollem Cast und wirklich witzig.

Clueless (1995) von Amy Heckerling mit Alicia Silverstone. Auch ein guter High School Film, der aber deutlich weniger gut gealtert ist finde ich.

Black Mirror: Bandersnatch (2018) von David Slade mit Fionn Whitehead. 1984 beginnt ein junger Programmierer, die Realität in Frage zu stellen, als er einen dunklen Fantasy-Roman in ein Videospiel adaptiert. Interaktiver Film mit multiplen Enden. War ok.

Gehört: Are you a magician – SOKO, , Viola da Gamba – Carl Friedrich Abel/Shirley Edith Hunt, Again – Archive, I just wanna live – Keedron Bryant, Intro – Besides

Gelesen: The truth behind filter bubbles, Margaret Atwoods Artikel über Aldous Huxleys „Brave New World„, Michael Pollan on the sickness in our food supply, diesen Artikel über Hilda af Klint, Will Covid-19 reverse globalisation? What will your office look after lockdown? Rebecca Solnit: the slow road to sudden change

Getan: ein virtuelles Bookclub Meeting, Dinner mit einer Freundin, ins Büro geradelt und nass geworden

Geplant: ein beruflicher Trip ins Rheinland

Gegessen: sehr lecker bei unserem sardischen Abend: Fregola, Käse und Pane Carasau

Getrunken: “Korem” Bovale Isola dei Nuraghi 2016

Gefreut: über unseren neuen Balkontisch und die Solar-Lämpchen

Geärgert: über JK Rowling und Warren Ellis

Geklickt: Barack Obama on cancel culture, Vote him away und auf diesen Twitter Feed von Anne Roth warum Politik oft so unlogisch ist

Gestaunt: über diesen Roboter

Gelacht: über diesen Adler

Gewünscht: diesen Messerblock, dieses Haus, diese Schuhe

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: „I like people who refuse to speak until they are ready to speak“
//Lillian Hellman:

Meine Woche

fe738b0d3c90021ba28e6ad4391bfc95

Gesehen: „Birdman“ (2014) von Alejandro Gonzalez Inarittu mit Michael Keaton, Edward Norton und Emma Stone. Drama um einen alternden Ex-Superhero Darsteller, der sich und der Welt beweisen will ein echter Schauspieler zu sein. Fand ich richtig gut. Empfehlung.

eXistenZ“ (1999) von David Cronenberg mit Jennifer Jason Leigh und Jude Law. Puh der ist nicht gut gealtert. Den hab ich damals im Kino gesehen und fand ihn großartig. Heute eher so – hm seltsam aber not in a good way 😉 Nicht ganz schlecht aber hm.

Billy Lynn’s Long Halftime Walk“ (2016) von Ang Lee mit Kristen Stewart und Joe Alwyn. Der war nicht meins. 19jähriger Afghanistan Soldat auf Heimaturlaub der mit seinen Zweifeln zu kämpfen hat und sich diesen während eines Footballspiels stellt.

Gehört: „Mezzanine“ – Massive Attack, , „The Two Path“ – Jim Jarmusch, „Temporal“ Julia Kent, „Beneath a new sky“ – Death will tremble to take us, „Jenzeits cosmic Meditations“ – Jenzeits, „The Well Head“ – Hawthonn, „Curious Things“ – Eluvium, „Sanctum“ – Metatron Omega,

Gelesen: Populismus oder die entgleiste Aufklärung, Cal Newport on why we will look back on our smart phones like cigarettes, dieses Interview mit Michael Pollan, über das geheimnisvolle Gemälde das in einem Oscar de la Renta-Shop in Paris auftauchte, Ja zur privaten Social-Media Notwehr  und The Art of Decision Making

Getan: viele Meetings und lecker gegessen in der Goldmarie

Geplant: Yoga machen an der Nordsee

Gegessen: Tortellini mit Zucchini in Safran-Sahnesauce

Getrunken: einen Start in Life

Gefreut: über den überraschend freien Sonntag

Geärgert: über das nervige Massive Attack Konzert

Geklickt:  auf die grandiose Rede von Alexandria Ocasio-Cortez, auf den zauberhaften 2 Minuten Film „Stems“ von Ainslee Henderson, 8 Lessons on building a company people enjoy working for by Patty McCord,

Gelacht: Natalie Portman and Jude Law answer the web’s most searched questions 

Gewünscht: diesen Mantel, diese Pflanze, dieses Bild

Gestaunt: über den Hydrothermal Vent Polychaete Worm und über die Papierschneid-Künste dieser jungen Dame und über die fast zugefrorenen Niagara-Fälle

Gekauft: Bücher bei Momox

Gefunden: nix

Gedacht: “Octopus slime is sort of a cross between drool and snot. But in a nice way. And it’s very useful. It helps to be slippery if you’re squeezing your body in and out of tight places.“ – Sy Montgomery

Meine Woche

 

Justin Teodoro

Foto: Justin Teodoro

Gesehen: „Ocean’s 8“ (2018) von Gary Ross mit Cate Blanchett, Sandra Bullock, Rihanna, Sarah Paulson und noch eine ganze Reihe anderer toller Schauspielerinnen. Großartig und ich mag eigentlich nicht einmal Heist-Movies.

„The Day the Earth stood still“ (1951) von Robert Wise – grandios, unbedingt angucken, die Neuverfilmung hingegen aus dem Jahr 2008 von Scott Derrickson können auch Keanu Reeves und Jennifer Connelly nicht retten, die ist richtig grottig.

Proof“ (2005) von John Madden mit Gwyneth Paltrow, Jake Gyllenhaal und Anthony Hopkins. Verfilmung des Theaterstücks von David Auburn um einen psychisch kranken Mathematiker und seine Tochter die ihn bis zum Schluß gepflegt hat. Habe das Stück vor Jahren in New York gesehen mit Marie Louise Parker und fand die Verfilmung gelungen.

Gehört: „Ambush“ – Sune Rose, „The dreamer is still asleep“ – Coil, „Suffer the Flesh“ – Android Lust, „In Chains“ – War on Drugs, „Smooth Music for your next space travel“ – DJ Supermarkt

Gelesen: Jesmyn Wards Artikel über Rassismus in Mississippi, can Democracy survive Tribalism, diese Kurzgeschichte von Emily St. John Mandel, do we get paid what we deserve, Michael Pollan on how Psilocybin could be used in mental health treatment

Getan: die IKOM besucht, im Kino gewesen, im Bookclub „Homegoing“ diskutiert und endlich die Faust Ausstellung in der Kunsthalle München besucht

Geplant: den Piper Verlag besuchen

Gegessen: Erdbeeren mit Cheesecake Creme und ein sehr leckeres Hochzeitstags-Menü im Hippocampus

Getrunken: Becks

Gelacht: If you eat well, get enough sleep, exercise, and drink plenty of water, you will die anyway

Geärgert: über die Trump Konzentrationslager für Kinder 😦 und immer wieder Zündel-Seehofer

Gefreut: Damien Barr wurde Literary Ambassador im Savoy London und das Tor gestern abend in der letzten Sekunde

Geklickt: auf das Reading Personality Quiz und auf diese Fotos von Stanley Kubrick

Gewünscht: ein Besuch in diesem Museum, eines dieser Häuser, dieses Outfit

Gefunden: nix

Gekauft: einen neuen Grill

Gestaunt: Intelligence in Nature – eine Sammlung großartiger Videos

Gedacht: Stories are data with a soul (Brené Brown)

Meine Woche

IMG_8523

Gesehen: „The Hunger“ (1983) von Tony Scott mit David Bowie und Catherine Deneuve. Wow – stylisch-erotischer Vampir Film mit tollem Dark Wave Soundtrack. Unbedingt angucken.

House“ (1977) von Nobuhiko Obayashi abgedrehter Horror-Experimentalfilm. Nicht unbedingt die beste Wahl, wenn man im Zug sitzt, der Sitznachbar bekam etwas Angst vor mir. Ist aber nicht gruselig, nur abgedreht und (kunst)blutig. Interessant.

Tallulah“ (2016) von Sian Heder mit Ellen Page. Indie-Tragikomödie um ein junges obdachloses Mädchen, das mehr oder weniger spontan ein Kind entführt. Sehenswert.

Gehört: „Bela Lugosi’s dead“ – Bauhaus, „Flower Duet“ – Lakme, „Music is Math“ – Boards of Canada, „Track of Time“ – Anna von Hausswolff, „Love is a Laserquest“ – Arctic Monkeys, „Burn me clean“ – Thought Forms, „Sylvain“ – Esben & The Witch

Gelesen: diesen Essay aus dem Economist zur Zukunft des Buches, über die erste gelungene DNA Sequenzierung im All, Michael Pollans Bericht über die Forschung an psychedelischen Drogen, warum Bücher die ultimativen Mentoren sind, über Margaret Atwoods erste Graphic Novel und Thomas Sattelbergers Analyse zur problematischen verbreiteten Selbstherrlichkeit mancher Führungsetagen

Getan: sehr viele intensive Meetings gehabt und danach einen Tag lang intensiv introvertiert gewesen, mein Weiterbildungskonzept überarbeitet, gegrillt und den Spätsommer genossen

Geplant: mehr schlafen und die Mathematik-Ausstellung im Ägyptischen Museum ansehen

Gegessen: sehr leckere Klebreisbällchen und den gebrannten Reis-Gemüsetopf im Banyan

Getrunken: Saigon Bier

Gelacht: Does anyone know which page of the bible explains how to turn water into wine? It’s for a party on Friday.

Geärgert: oh ja – über einen Fall von Unfähigkeit zur Selbstreflexion und krass mangelender Emphatie und das ich fürs Sunn o))) Konzert zu müde war

Gefreut: über viele gute Gespräche und wie gut die Stimmung wieder ist

Gewünscht: diesen Chip, dieses Armband, diesen Stuhl und diese Lampen

Gekauft: jede Menge Musik

Geklickt: auf diesen Talk von Elon Musk zum Klimawandel (sehr cool, kurz und knapp), David Lynch denkt darüber nach wo Kreativität herkommt und diesen TED Talk über die Notwendigkeit von mehr weiblichen Superhelden

Gewundert: das manche Menschen eher bereit sind (wissentlich oder zumindest stark vermutend) einem falschen Ziel zu folgen, das ihnen gegeben wird –  als keines zu bekommen oder sich selbst eines zu setzen.

Meine Woche

FullSizeRender (13)

Gesehen: „Guardians of the Galaxy“ – nette Unterhaltung
Mickeys Christmas Carol“ – immer wieder schön
Orange is the new Black Season 2″ mal wieder 😉

Gehört: den Weihnachtsmix von Nils Frahm, Billy Holiday „Easy Living„, Lali Puna „Together in Electric Dreams„, This Mortal Coil „You and Your sister„, The Knife „Pass This on

Gelesen: Moral Dispute or Cultural Differences, dieses Literaturquiz erstellt von Autoren, dieses Interview mit Michal Pollan, diesen Artikel über eine mögliche Impfung gegen Depression

Getan: mit Freunden sehr gemütlich Weihnachten gefeiert, Geschenke ausgepackt, in der Sonne spazieren gegangen, Streetart fotografiert, viel gelesen und gefaulenzt.

Gegessen: ein sehr sehr leckeres Weihnachtsmenü

Getrunken: Weisswange Gin und Bruichladdich Whisky

Gefreut: über die Weihnachtsgeschenke

Geärgert: das Cowboy angegriffen wurde

Gelacht: A clean house is a sign of a wasted life.

Geplant: meine Bücher Top10 2015 zusammenstellen

Gewünscht: dieses Auto,  dieses Poster, diese Pflanze

Gekauft: nix

Gefunden: dieses Buch an der Isar, haben es aber liegen lassen

Geklickt: auf dieses Video von Jane Goodall, auf diese Cocktail-Übersicht, auf dieses Video der Science-Breakthroughs 2015

Gewundert: über die anhaltend frühlingshaften Temperaturen