Meine Woche

Gesehen: Black Holes: The Edge of all we know (2020) von Peter Galison. Mega spannende Doku um Stephen Hawking und das Event Horizon Telescope Team und ihre Forschung rund um das Black Hole Paradox. Aufregender als jeder Thriller und toller Soundtrack von Zoe Keating. Unbedingt anschauen.

Ema (2019) von Pablo Larraín mit Mariana di Girolamo. Ein Tänzer-Ehepaar muss sich mit den Folgen einer Adoption auseinandersetzen, die schief gelaufen ist. Schräge story, tolle Atmosphäre und großartige Musik.

Gehört: Ema – Nicolas Jaar, Hardline – Julien Baker, Deshta (Forever) – Lisa Gerrard & Jules Maxwell, Temptation – Imminence, New World – Soman, End– Ryuishi Sakamoto

Gelesen: This is how we radicalized the world, diesen Artikel über die Black Hole Dokumentation und das Online Harrassment das Katie Bouman anschließend traf, die Jugend in Taiwan sieht mit Sorge nach Hong Kong, You can only maintain so many close friendships, über die Geldgeber der rechtskonservativen Plattform „Citizen Go„, every child on their own trampoline

Getan: ein sehr leckeres Geburtstagsdinner gegessen und mit lieben Freund*innen gefeiert, viele nervenaufreibende Bruder-Telefonate, Schränke aufgeräumt, auf dem Balkon gelesen und viel geschrieben

Gegessen: ein leckeres Menu im Pageou und Tomaten-Zucchini-Tarte mit Feta

Gefreut: über die gelungenen Geburtstagsüberraschungen und mein Buch-Geschenk von der lieben Schwiegermama, damit ich auch was zum auspacken habe 🙂

Geweint: über die brennende, ertrinkende Welt und dass wir weiterhin lieber über Fußnoten oder anderen Schwachsinn diskutieren

Geärgert: siehe oben

Geklickt: auf „Great Art explained„, The first 2 hours of MTV, virtual Angkor Wat,

Gestaunt: How many robots does it take to run a grocery store?, immer wieder über die großartigen Bilder von Coldwater „Underwater Photography“, The Opposite Of Design Fails: 50 Of The Most Brilliant Design Ideas,

Gelacht: über kopflose Olympioniken

Gewünscht: ein Stringbike, einen Dyson Omni-Glide, diese komplett aus Pflanzen hergestellten Schuhe

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: Man sieht die Welt in dem Licht, das man auf sie wirft //Francoise Giroud

Meine Woche

IMG_5698

Gesehen: Hannah Gadsby: Douglas (2020) von Madeleine Parry. Unfassbar gut – ich ziehe meinen Hut vor ihr.

Jackie (2016) von Pablo Larraín mit Natalie Portman. Großartigs Biopic über eine faszinierende Frau, von der ich noch viel zu wenig weiß.

Tokyo Drifter (1966) von Seijun Suzuki. Was für ein stylischer mega cooler Thriller – habe ich sehr gerne gesehen.

Gehört: Security Check – Sophie Hunger, La Chanson d’Hélène – Romy Schneider & Michel Piccoli, Shadowplay – Joy Divison, Natural – Imagine Dragons, Arrow – Noveller, All my people – Maria Somerville, Play 15 Amps – N + (BOLT), Kvile – Eldrim

Gelesen: diesen Artikel zu Black Lives Matter von Marius Schaub, Carolin Emcke zu  Rassismus und Identität, diesen Artikel über Arundathi Roy, Ruth Wilson Gilmore on „Are prisons really necessary?“ Mathematik-Studentin löst ein jahrzehntealtes Mathe-Problem

Getan: Bayreuth und den Walchen See besucht, zu ein paar Wasserfällen geklettert, über einen spontanen Biergarten-Besuch mit einer Freundin, mit der Bruder-Familie gepicknickt, die Toni Schneiders Retrospektive besucht

Geplant: mich wieder ans Arbeiten gewöhnen

Gegessen: Schäufele und Schnitzel

Getrunken: sehr leckeren Riesling

Gefreut: über die wunderbaren Sommertage diese Woche und wie gut mein Knie wieder funktioniert nach diesen Übungen

Geärgert: nö

Geklickt: auf dieses Interview mit Michelle Bangura und John Olivers Video über Polizeigewalt in den USA

Gestaunt: über diese wunderschönen Illustrationen und über diese Killer-Möwe und dass sich so gut wie niemand für meine Hirngymnastik Krieg interessiert

Gelacht: über diesen Adler

Gewünscht: diese Dusche, diese Kommode, dieses Tattoo

Gefunden: nix

Gekauft: dieses Notizbuch

Gedacht: Don’t let anybody, anybody convince you this is the way the world is and therefore must be. It must be the way it ought to be // Toni Morrison