
Gesehen: We have always lived in the castle (2018) von Stacie Passon mit Taissa Farmiga und Alexandra Daddario. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Shirley Jackson. Hat mir gut gefallen.
Cabinet of Curiosities (2022) Horror Anthologie von Guillermo del Toro. Erzählt werden acht gruselige Geschichten über makabre Monster aus dem Kuriositätenkabinett des Regisseurs. Mag ich.
Bestseller Barcelona – Die Welt des Carlos Ruiz Zafón. Einst düster und gefährlich, heute Touristenmagnet Nummer eins und Schauplatz der Bestseller des literarischen Phänomens des 21. Jahrhunderts: Barcelona. Mit über 50 Millionen verkauften Büchern ist der 2020 verstorbene Carlos Ruiz Zafón der meistgelesene spanische Autor nach Cervantes.
Gehört: A Forest & Cold– The Cure, Running up that hill -Placebo, Gransha – Jamie Dean, Unholy – Kim Petras & Sam Smith, Lion in a cage – Minuit Machine, Stay with me – Lisa Gerrad & Marcello de Francisci, Not gonna take it – Pink turns Blue
Gelesen: Mein Körper: mein veganer Tempel, Kim Stanley Robinson and the Imperative of Hope, Wie Rosalind Franklin von drei Männern um den Nobelpreis betrogen wurde, diesen umfassenden Einblick zu Crypto Currencies, diesen Artikel über Kim de L’Horizon
Getan: zwei Konzerte besucht: Placebo (joah war ok) und The Cure (mega! großartig! Wahnsinn!), durchs Würmtal gewandert, mit lieben Freundinnen gegessen, auf dem Balkon fast Sonnenbrand bekommen und mit dem Buch auf dem Sofa etwas introvertiert
Gefreut: siehe getan
Geweint: nein
Gegessen: Pizza
Getrunken: Weinschorle
Geklickt: The 50 greatest Horror Films of all time und The 50 scariest books of all time
Gestaunt: über lachende Füchse
Gelacht: How Presidents walk
Gewünscht: diesen Whisky Adventskalender, dieses Arbeitszimmer, diese Schuhe
Gefunden: nix
Gekauft: Cure Tshirt und Bücher für meinen Papa
Gedacht: I like ephemera – books, clothes. Food. That’s all //Donna Tartt