Meine Woche

Gesehen: Ich bin dein Mensch (2021) von Maria Schrader mit Maren Eggert und Dan Stevens. Die Wissenschaftlerin Alma muss zu Forschungszwecken 3 Wochen mit einem humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz so konzipiert ist, dass er sich in den idealen Lebenspartner verwandeln kann. Intelligent und witzig, habe ich sehr gerne gesehen.

Gehört: A promise – Madeleine Cocolas, Living Torch – Kali Malone, Greenwich – Interpol, Robot Riot – Stereolab, The Beginning of the End – God is an Astronaut

Gelesen: über den Dichter, Mathematiker und Fields Medal Gewinner June Hue, Über Needle Spiking in Berliner Clubs, Wirtschaftswissenschafter: „Männer verursachen enorme Kosten„, Rage against the Machine spenden 475,000 $ für Abtreibung in den USA

Getan: Karussell gefahren mit dem kleinen Neffen, in der Dachgeschoß-Wohnung und auf dem Balkon geschwitzt, den Bookclub bewirtet, mit einer lieben Freundin gefrühstückt und Sterne geschaut mit dem Teleskop

Gefreut: über meinen Master Yoda und Bookstores Are Booming and Becoming More Diverse

Geärgert: dass ich den CSD in München verpasst habe

Gegessen: sehr lecker im Romans

Geklickt: auf die Astronomie-Fotos des Jahres und über diese großartigen Fotos vom James Webb Sapce Teleskop

Gestaunt: über Elefantenrüssel-Muscheln, über die riesige antike Untergrund-Stadt die in der Türkei entdeckt wurde, über die Kidney Garden Spider die aussieht wie das Pringles Logo und über diese ältere Dame die Krafttraining macht – großes Vorbild

Gelacht: über die eindeutig bessere Besetzung als UK Prime Minister

Gewünscht: mehr Zeit, weniger Arbeit

Gefunden: nix

Gekauft: Konzertkarten für Archive, neue Brillengläser

Gedacht: Knowledge is making the right choice with all the information.
Wisdom is making the right choice without all the information.

Meine Woche

Gesehen: Dracula (1992) von Francis Ford Coppola mit Anthony Hopkins, Winona Ryder und Keanu Reaves. Einer meiner liebsten Dracula-Verfilmungen auch wenn Keanu Reaves unfassbaar schlecht ist in der Rolle. Bester Horroctober Film.

Midnight Mass (2021) Mini-Serie von Mike Flanagan. Püntklich zu Halloween die neue Grusel-Mini-Serie dieses Mal ohne Spukhaus. Tolle Atmosphäre, gefällt mir bislang sehr gut.

Woraus besteht die Welt (2021) Terra-X Reihe Chemie mit Mai Thi Nguyen-Kim. Mega spannend. Ich bin so ein Mai-Fangirl 🙂

Gehört: Truth Tea & Fight like a girl – Zolita, Death – Julia Shapiro, The Matrix / Halloween Light Show with Wake Up – Rage Against the Machine, Everywhere – Markus Guentner, Stillness – Poppy Ackroyd, Music for psychedelic therapy – Jon Hopkins, Giving in to the love – Aurora, Le sang de mon prochain – Les Femmes, Chisos – Explosions in the sky

Gelesen: Becoming a Time millionaire, Conspiracist thinking is the result of 40 years of social atomisation, Singapore patrol robots stoke fears, why birds can fly over Mount Everest, Jeanette Winterson considers the bigger picture of AI,

Getan: ein großes Teamevent organisiert und mit viel Spaß durchgeführt, eine Eröffnungsrede gehalten, viel Bahn gefahren, wenig geschlafen, mit lieben Freund*innen getroffen und durch die Sonne spaziert

Gegessen: Ramen

Gefreut: über die abgegebene Doktorarbeit einer Freundin, das erfolgreiche Event und den Glenmorangie den ich geschenkt bekommen habe

Geweint: nein aber mal kurz echt Höhenangst bekommen beim Klettern im Landschaftspark Duisburg

Geärgert: nein

Geklickt: auf diesen Guide zum Züchten kleiner Bäume

Gestaunt: über diese goldenen Käfer, it’s raining drones in China, über die riesige schwimmende Geige im Canale Grande und über den Radl-Schulbus in Amsterdam

Gelacht: über den Facebook Ausfall und die entsprechenden Twitter Reaktionen

Gewünscht: diese diversen südafrikanischen Scientist/Superheroes, dieses Haus, diesen Kühlschrank

Gefunden: Carpaccio Bildband

Gekauft: Bücher

Gedacht: “The sicken of the calm who know the storm // Dorothy Parker

Meine Woche

IMG_6438

Gesehen: „Freeheld“ mit Julianne Moore und Ellen Page. Beeindruckender Film, ohne Cleenex-Box hält man den aber nicht aus.

Enemy“ von Denis Villeneuve mit Jake Gyllenhaal. Spannende Verfilmung von Jose Saramagos Roman „Der Doppelgänger“. Tolle Atmosphäre.

Deep Web“ Dokumentation über die Silk Road im Dark Net. Sehr interessant. Unbedingt anschauen.

Gehört: „Killing in the Name of“ – Rage against the Machine, „Somebody else’s dream“ – In Strict Confidence, „Forgiveness“ – Editors, „Not Harmless“ – Laura Gibson, „Forget me not“ – Cocorosie

Gelesen: diese Liste mit inspirierenden Autorinnen, diesen Artikel über das Klonen und Orphan Black und diesen Artikel von Orhan Parmuk über Istanbul

Getan: Amsterdam unsicher gemacht, in Coffee Shops abgehangen, mit dem besten Team der Welt Party gemacht, einen Workshop durchgeführt, Boot gefahren und im Kino gefrühstückt

Gegessen: Kekse – dieses leckere Ofengemüse ist mir leider durch die Lappen gegangen

Getrunken: Heineken

Gefreut: nach einer Woche wieder zu Hause zu sein und sogar ein „Welcome back“-Geschenk bekommen zu haben, über einen Überraschungsgast und leckere Schoki im Briefkasten und über dieses Statement von Bruce Springsteen

Geärgert: nö – Fuck you, I won’t do what you tell me

Gelacht: über dieses Foto und über zwei Kollegen die ein Polizeiauto für ein Taxi hielten

Geplant: wieder zur Ruhe zu kommen, wieder mehr schreiben

Gewünscht: diesen kleinen Igel, diese Jacke, dieses Sideboard und dieses Outfit

Gekauft: so einiges was glücklich macht

Gefunden nix aber geschenkt bekommen: ein Champager-Badesalz und dieses Tshirt

Geklickt: auf dieses Video über schwarze Löcher und diesen TED Talk zu den Panama Papers

Gewundert: wie schön Amsterdam ist