Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Stranger Things Season 3“ (2019) Die perfekte Serie um den Sommer zu verabschieden. Freue mich schon auf die nächste Staffel.

Under the Silver Lake“ (2018) von David Robert Mitchell mit Andrew Garfield. Comedy meets Neo-Noir. Eine abgefahrene Verschwörungsgeschichte im wunderschönen Los Angeles.

Gehört: „It’s coming, it’s real“ – The Swans, „This country makes it hard to fuck“ – Fever Ray & Björk, „Piano Concerto No 1″ – Giovanni Paisiello, „Happiness is a butterfly“ – Lana del Rey, „Dlp 1.3“ – William Basinski, „Suite Castor et Pollux“ – Jean-Philippe Rameau

Gelesen: dieses Interview mit Mark Blyth „The crisis of globalization“, The tyranny of the ideal woman, A company that hired everyone and started a movement, Ruby Rose has no time for critics, If Yuval Noah Harari’s „Sapiens“ were a blog post, Facial recogniction turned on at summer camps und wie #dichterdran zum Twitter Phänomen wurde

Getan: eine Lesung besucht, im Biergarten kalte Füße bekommen und mit Freunden zum Essen getroffen

Geplant: die Erkältung noch abbiegen zu können und eine Reise nach Kopenhagen

Gegessen: leckeres vietnamesisches Essen hier und hier und  sehr guten Zwetschgen-Streuselkuchen

Gefreut: dass es der Freundin meines Bruders wieder besser geht und über den Cardigan den mir die Bingereader-Gattin genäht hat

Geweint: nicht aber ich fand es schon sehr süß, wie der kleine Junge hier gemerkt hat, dass es dem anderen nicht gut geht

Geklickt: auf diese super spannende und informative Economics-Vorlesung (How we got here and why) und ein Münchner Jutebeutel erobert New York

Gelacht: über Cloudzilla,   diese Tampax-Werbung und dieses Foto erinnerte mich an Margaret Atwoods „Handbags Tale

Gestaunt: über diese Muschel auf Speed

Gewünscht: diese Kamera, dieses Auto, diesen Mantel

Gefunden: nix

Gekauft: eine Opernkarte für Händels „Alcina“ in Düsseldorf und Tickets für Boy Harsher

Gedacht: „I rise in the morning torn between a desire to improve the  world and a desire to enjoy the world. This makes it hard to plan the day. (E. B. White)

Meine Woche

IMG_2738

Gesehen: „Nanette“ (2018) Stand up Comedian Hannah Gadsby mit einem unglaublichen Programm. Überhaupt nicht mein Genre ansonsten, aber das ist erstklassig. Ist mir sehr nahe gegangen.

Stand by Me“ (1986) Stephen King Verfilmung von Rob Reiner mit River Phoenix und Wil Wheaton. Immer noch einer der schönsten Sommerfilme. Klassiker

Oktapodi“ (2007) animierter Kurzfilm über zwei Okopi auf der Flucht – sehr putzig.

Gehört: „Noises for Angela“ – Petrolio, „No Qualms“ – Helena Hauff, „Wading in shallow waters“ – Gargle, „Wear your wounds“ – Dunedevil

Gelesen: Capitalism killed our climate not human nature; Patchwork und was die Zeit daran nicht kapiert; über die riesige antike Bibliothek die in Köln gefunden wurde; was in unserem Hirn passiert, wenn wir schlafen; die Welt ertrinkt in Plastik

Getan: eine tolle Party im Norden verpasst aufgrund des blöden Sturmtiefs „Nadine„, ein leckeres Dino-Dinner genossen und mit Freunden das Pfälzer Weinfest besucht

Geplant: ein Kurztrip nach Dortmund und das Kettcar Konzert

Gegessen: Zucchini in allen Variationen

Getrunken: Riesling aus der Pfalz

Gelacht: Big Brother is not watching you. No one is. You are boring.

Geärgert: ein Jahr warten bis zur nächsten Staffel von OITNB 7 😦

Gefreut: Ruby Rose wird Batwoman

Geklickt: auf die Reportage „Kulenkampffs Schuhe“ eine Doku über die Showmaster der goldenen Nachkriegszeit, auf diese Karte mit literarischen Roadtrips in den USA und auf diese Antwort von James Baldwin „must we always concentrate on color?“

Gewünscht: dieses Cottage, diese Bücherschränke, dieses Regal

Gekauft: nix

Gestaunt: What Plants talk about

Gefunden: Zeit zum Schlafen

Gedacht: Anyone who isn’t embarassed about who they were last year is probably not learning enough (Alain de Botton)

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „PRIMER“ von Shane Carruth, abgefahrener low-budget Zeitreise-Film mit Kult-Potential. Macht zum Ende hin ziemlich Knoten ins Hirn aber unbedingt anschauen.

The Third Man“ von Carol Reed – tolle Stimmung, zu Recht ein Klassiker.

Around the Block“ von Sarah Spillane, ein Film über eine Lehrerin die ihre vom Absturz gefährdeten Schüler unter ihre Fittiche nimmt. Gar nicht schlecht der Film, wenn man ihn nicht hauptsächlich wegen Ruby Rose ausleiht, die dann einen etwa 20sek Auftritt hat (wollen ja keinen angucken) 😉

Gehört:  „La Paloma“ – Acid Pauli ft Wareika, „Ashes to Ashes“ – Danny Michael, „Carried Mask“ – Youth Code, „Born to Die“ – Lana del Rey, „Strangers“ – Portishead

Gelesen: diesen Artikel zum Tod von Richard Rorty, darüber warum es gut ist die Welt zu verbessern, this case against equality of opportunity,  Obamas Interview mit seiner Lieblingsschriftstellerin Marilynne Robinson, diesen Artikel von Naomi Alderman über die notwendige Zusammenarbeit von Kunst und Technologie und Herrn Knausgards Bericht über Houellebecq, beide Herren liegen bislang noch ungelesen hier herum

Getan: Sales Assessments durchgeführt, ein sehr nettes Gespräch geführt mit früheren Kollegen die sich als Trainer selbständig gemacht haben und ein leckeres Abendessen genossen in der Nudo Pastabar.

Gegessen: diese leckere Asia-Nudelsuppe und spannende Harissa-Waffeln mit Ei und Postelein zum Frühstück heute

Getrunken: einen sehr guten Rotwein im Nudo

Gefreut: über das wundervolle Wetter im Moment

Geärgert: das ich die „Buch als Magazin“-Launchparty doch nicht besuchen konnte wegen blöder Kopfschmerzen

Gelacht: über die Bücher-Beerdigung in OITNB

Geplant: OP nächste Woche gut überstehen und dann ratzfatz wieder fit werden

Gewünscht: diese Schuhe und dieses Regal

Gekauft: dieses Bild

Geklickt: auf diese commencement speach von Tim Minchin, auf die erste Folge von „Hundert Meisterwerke und ihre Geheimnisse“ auf Arte

Gewundert: wie eklig Kurkuma schmeckt