Meine Woche

Gesehen: Hellbender (2021) von und mit Toby Poser, Zelda und John Adams. Dieser Horror um Tochter und Mutter die Hexen sind ist ein Familienwerk, bei dem Eltern und Tochter gemeinsam den Film produzierten und als Darsteller*innen fungierten. Hat mir sehr gefallen.

The Fog (1980) von John Carpenter mit Jamie Lee Curtis, Adrienne Barbeau und Hal Holbrook. Kultfilm um einen geheimnisvollen Nebel in einer kleinen kalifornischen Küstenstadt der so einiges mysteriöses in Bewegung setzt. Hat mir auch beim zweiten Mal sehr gut gefallen.

7 Days in Entebbe (2018) von José Padhila mit Daniel Brühl und Rosamund Pike. Film über die Flugzeugentführung 1976 durch Terroristen aus dem RAF und PLO Umfeld. Krasse Geschichte, erinnere mich noch an die Fahndungsplakate der RAF früher.

Gehört: Blanc Pony – Rue Oberkampf, Razor’s Edge – Emma Ruth Rundle, Dream through trees – John Foxx, I want you – Madonna ft Massive Attack, Wagging Tongue – Depeche Mode, The X ID – IAMX, Waters Rising – Neon Teardrops

Gelesen: dieses Interview mit Rebecca F Kuang, dieses Interview mit Dario Argento, Why Japanese Websites look so different, Plastic pollution could be slashed by 80% by 2040, How the push for efficiency changes us

Getan: mit dem Bookclub an einer langen Tafel bei uns gegessen und über „Intimacies“ diskutiert (sehr positiv) mit lieben Freundinnen zu Abend gegessen und durchs Wohnzimmer getanzt, an der Isar spaziert und die E-Bike Messe besucht

Gefreut: über jede Sekunde Sonne

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: Spargelsuppe und Tagliatelle Primavera

Getrunken: Weißwein

Geklickt: auf die Fotos von Simon Marsden, so sieht es nachts in meiner Bibliothek aus 😉 (A Flutter of Gaze, Vogue 2006), How far can you go by train 5 hours?

Gestaunt: The true size of Africa, über das jetzt geschlossene Star Wars Starcruiser Hotel, The Little-Known Origin Story behind the 2022 Nobel Prize in Physics

Gelacht: über Bigolas Dickolas und eine sehr erstaunte Autorin

Gewünscht: dieses Rad, dieses Shirt, diese Vase, dieses Bild

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: We read books to find out who we are //Ursula LeGuin

Meine Woche

Gesehen: Spiral (2019) von Kurtis David Harder mit Jeffrey Bowyer-Chapman und Ari Cohen. Ein schwules Pärchen zieht samt Tochter in ein Dorf aufs Land und schon bald beginnen sinistre und homophobe Dinge zu passieren. Sehr spannend!

Gehört: Gnosis – Russian Circles, Dystopian Dark Ambient Mix, boygenius – Kristen Stewart hat Regie geführt, Did you know there is a tunnel under ocean boulevard- Lana del Rey, Glycine und Negativraum – Rue Oberkampf

Gelesen: Dein Leben hängt an der Ameise, Courtney Love asks why women are so marginalized by the Rock’n’Roll Hall of Fame, The intersectionality wars, Fabulous Fungi: On the Endless Possibilities of the Mushroom

Getan: Konzertkarten gewonnen und die Russian Circles live gehört, die Simone de Beauvoir Ausstellung im Literaturhaus besucht, mit lieben Freundinnen gegessen und Cocktails getrunken, eine Geburtstagspizza + Kuchen zum kranken Geburtstagskind gebracht, das Bücherregal aufgeräumt und beim Frisör gewesen

Gefreut: konnte unserer Nachbarin eine Freude machen

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: diese Karottensuppe – die war unfassabar lecker!

Getrunken: Wein

Geklickt: Sheree Atcheson on the balance of being underrepresented yet privileged, auf diese Liste mit den besten kostenlosen Bildungs-Webseiten

Gestaunt: Aladin El-Mafaalani über Potenziale & Herausforderungen in der superdiversen (Klassen-)Gesellschaft

Gelacht: über die Commencement speech von John Waters

Gewünscht: eine Reise mit dem Orient-Express, diese Landkarte, dieses Bett

Gefunden: nix

Gekauft: Geburtstagsgeschenke

Gedacht: Das Lesen ist ein Weg, um aus der Welt zu fliehen und gleichzeitig tiefer in sie einzudringen //Simone de Beauvoir