Meine Woche

Gesehen: Star Trek Picard – Season 3 (2022) mit Patrick Stewart, Jerri Ryan und eigentlich allen alten Bekannten aus TNG. So schön – schade, dass es die letzte Season ist. Gefällt mir sehr.

Moloch (2022) von Nico van den Brink mit Sallie Harmsen und Alexandre Willaume. Holländischer Folk Horror um ein uraltes Geheimnis im Moor. Sehr spannend.

Requiem (2021) von Emma J. Gilbertson mit Bella Ramsey und Safia Oakley-Green. Kurzfilm vor dem Hintergrund der Hexenprozesse. Evelyn läßt sich auf ein Katz- und Mausspiel mit ihrem Vater, Minister Gilbert ein, für ein paar gestohlene Augenblicke mit ihrer Liebsten.

Unterwegs in Schottland (2022) von Jeannine Apsel. Arte-Doku über die Fahrt mit dem „Royal Scotsman“ entlang an der Westküste Schottlands von Edinburgh bis Mallaig. Will sofort hin und irgendwann wieder da wohnen.

Gehört: Berlin 87 – Sqürl, Exception – Ryuichi Sakamoto, Uoon I – Alva Noto, True Mirror – Esben and the Witch, Voodoo Spinning – Oiseaux Tempete, Night Tracks von BBC Sounds, Shiver – Fever Ray, 11 Dec 1980 – Eliane Radigue, Girl like You – The Pearl Hearts

Gelesen: Patricia Lockwood went searching for Virginia Woolf on the isle of Skye, diesen Artikel über die Mathematikerin Mary Somerville, über die Vergiftungsfälle an iranischen Mädchenschulen, When witches were wise women

Getan: Pizza gegessen mit einer lieben Freundin, Date Night im Ukiyo, die Hausärztin besucht und ein paar erste Spaziergänge wieder draußen, die Bänder erlauben langsam meinen Lockdown zu lockern 😉

Gefreut: über eine Buchsendung vom Steidl Verlag und über tolle Fotos aus Los Angeles

Geweint: nein

Gegessen: Sushi und Pizza

Getrunken: Riesling

Geklickt: 10 great places to stay for Book lovers in UK, Mary Beard’s top 5 powerful women in ancient Greece and Rome, Is the Alpha wolfe idea a myth?

Gestaunt: über diese Fotos von der aktuellen Aurora Action am Himmel, the astonishing biodiversity of Funghi blooms

Gelacht: über die „aspects of lettuce

Gewünscht: diese Tasse, diese Kerze, einen Aufenthalt in diesem Retreat

Gefunden: Bücher

Gekauft: Badeanzug

Gedacht: „I have a deeply hidden and inarticulate desire for something beyond the daily life.“ -Virginia Woolf

Meine Woche

EZNhT0RWsAIolEg

Gesehen: Fahrstuhl zum Schafott (1958) von Louis Malle mit Jeanne Moreau. Super stylischer spannender Film Noir mit sehr passendem Soundtrack von Miles Davis.

The Revenant (2015) von Alejandro González Iñárritu mit Leonardo di Caprio. Wirklich schöne Landschaftsaufnahmen, die Story an sich eher meh.

The Big Bang Theory Season 12 (2018) alles muss mal zu Ende gehen, aber ich werde sie vermissen.

Not alone in here (2020) von David F. Sandberg. Short Horror. Eine Frau glaubt sie sei nicht alleine in ihrem Haus…

Gehört: Ascenseur pour l’échafaud – Miles Davis, Playing the Piano for the Isolated – Ryuichi Sakamoto, Live CVLT – thisquietarmy, Untold Things – Jocelyn Pook, New Day – Kate Havnevik, Isata Kanneh-Mason – Clara Schumann‘s Scherzo No.2, Live at Sydney Opera – Ólafur Arnalds, Deep Focus Music

Gelesen: diesen Artikel über synthetic philosophy, 5 years in Silicon Valley, your brain is not a computer, Why Tales of Female Trios Are Newly Relevant, The Knowledge, the fabled London taxi exam, Coronavirus Will Change the World Permanently, how to design a smart city build on empowerment

Getan: ein Büro-Wiedereröffnungskonzept erstellt, mein neues Radl abgeholt, im Flaucher die Biergartensaison eröffnet und Geburtstag gefeiert

Geplant: ein paar schönes Ausflüge in die Berge während unseres Urlaubs

Gegessen: sehr lecker koreanisch im Mun

Gefreut: über ganz tolle Geburtstagsgeschenke und über den Überraschungsbesuch zum Frühstück

Geärgert: nein

Geschockt: eine Nachbarin im Haus ist überraschend in ihrer Wohnung gestorben 😦 und über den Mord an George Floyd

Geklickt: auf Linda Rising meeting resistance and moving forward

Gestaunt: Nasa and SpaceX successfully launch Crew Dragon Spacecraft, über diese Raupe, diese Qualle und Frisur für Literatur: Gratis Haarschnitte vom Pop-up Friseur an ungewöhnlichen Orten

Gelacht: If 2020 was a sex toy

Gewünscht: diesen Ramen, dieses Haus, dieses Wohnzimmer

Gefunden: nix

Gekauft: nein

Gedacht: Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten // Hilde Domin

Meine Woche

import-june-17-2660.jpg

Gesehen: „The Endless“ (2017) von Aaron Moorhead/Justin Benson. Supernatural Thriller um zwei Brüder kehren zu der Sekte zurück aus der sie vor Jahren geflohen sind. Hat mir sehr gefallen.

Spirited Away“ (2001) von Hayao Miyazaki. Mein erster richtiger Anime und wow großartiger Einstieg. Wunderschöner Film um ein Mädchen das in der Welt der Geister gefangen gehalten wird und die ihre dort verwandelten Eltern retten muß.

Star Wars – The Last Jedi“ (2017) hab ihn nochmal im Kino gesehen, diesmal in 3D. Ja er hat mir gefallen 😉

Gehört: „Lost“ – Emel Mathlouthi, „Beat“ – Frum, „Sweet Revenge“ – Ryuichi Sakamoto, „Phantom Thread“ – Jonny Greenwood, „Snow is Covering Snow is Covering“ – Michiru Aoyama, „Solace VI“ – The Oxford Ambient Collective, „The Best“ – Charming Timur

Gelesen: warum es wichtig ist wie Roboter aussehen, über das erschreckende Insektensterben, über digitalen Tribalismus und Fake News, Coming Out in Lebanon, about working a lot less und Ted Chiangs Artikel „Silicon Valley is turning into its own worst fear“

Getan: die Angehörigen-Beratung abgeschlossen, eine irre spannende aber auch beklemmende Führung durch die Hochschule für Musik und Theater und mit einer lieben Freundin Gyoza gegessen

Geplant: ein großartiges Step Up Camp abliefern, ein großes Projekt diese Woche fix machen

Gegessen: Spinatpfannkuchen mit Kichererbsen und Pilzen

Getrunken: jede Menge Earl Grey Tee

Gelacht: Ikea Founder. Dead. Funeral. Coffin. Okay, you assemble the joke

Geärgert: glaub nicht

Gefreut: Kelly Marie Tran hugging a Rose cosplayer (this shows how great and important diverse representation is)

Geklickt: how Crispr snips a strand of DNA in this animation, auf diese Blade Runner inspirierte Foto Reihe aus Tokio und auf dieses Gespräch zwischen Carolin Emcke und Heinz Bude zum Thema „Das Gefühl der Welt“

Gewünscht: dieses Poster, diese Handtücher, dieses Geschirr

Gefunden: nix

Gekauft: ein Krautreporter, New York Times und Guardian Abo

Gestaunt: The Art of Flying

Gedacht: Die Spielregeln des Lebens verlangen von uns nicht, daß wir um jeden Preis siegen, wohl aber, daß wir den Kampf niemals aufgeben (Viktor Frankl)

Meine Woche

IMG_4994

Foto: von der wunderbaren Maggie, der ihr unter tigramgros auf Instagram folgen könnt

Gesehen: „Night Moves“ (2013) von Kelly Reichardt mit Jesse Eisenberg und Dakota Fanning. Hätte nie gedacht, dass ein Thriller um Ökoterrorismus so spannend sein kann.

Wake in Fright“ (1971) australischer Kult-Psychothriller von Ted Kotcheff. Ein luzider fiebriger Alptraum – die Känguruh-Szene fand ich unerträglich.

In the Heat of the Night“ (1967) von Norman Jewison mit Sidney Poitier und Rod Steiger. Klassiker um einen farbigen Polizisten und den Rassismus den er erlebt, der ihm die Aufklärung erschwert.

The House of small Cubes“ (2008) wunderschöner Kurzfilm von Kunio Kato. Einer der poetischsten und berührensten Kurzfilme die ich kenne. Unbedingt ansehen.

Gehört: „The Sun still Shines“ – Amanda Palmer, „Dread Naught“ – Lustmord, „Between Hope and Danger“ – Hante, „Abduction“ – Donny Drako, „Down Side of Me“ – Chvrches, „Asynch“ – Ryuichi Sakamoto, „Sliding through life on charme“ – Marianne Faithful

Gelesen: „Wir brauchen mehr Poesie, mehr Musik, mehr Philosophie“ – Interview mit Dokumenta Kurator Kasper König, What Women in Tech look like in 2017, about the positive impact on immigrants in the US, über die dunklen Seiten von AI, Peace is much more than ending war

Getan: einen schönen Ladies-Abend samt Baby verbracht, im Comic-Laden und der Bibliothek gestöbert, über Karrieremöglichkeiten in Tech gesprochen und ein Interview zu Diversity in Tech gegeben, mit der Liebsten gleich 2 Date Nights genossen und in der Sonne an der Isar geradelt

Geplant: Dortmund und dann gemeinsam mit meinem Papa Dresden besuchen, ein Projekt loskicken und eine ausstehendes Rezensionsprojekt beginnen

Gegessen: eine hawaiianische Poke-Bowl, vietnamesischen Tintenfisch und jede Menge Erdbeeren

Getrunken: Granatapfel Limonade

Gelacht: Doc to Patient: „And have you tried worrying about it“ ?

Geärgert: das mein Laptop ständig Macken hat

Gefreut: das mein Visualisierungs-Knoten geplatzt ist

Gewünscht: eine schwarze Freitagtasche – scheints aber nicht zu geben und diese Ausgabe von „Little White Lies“

Geklickt: auf „You are not going to believe what I’m going to tell you“, auf diese Farbsymphonie und auf diesen TED Talk von Alan Watkins „Why you feel what you feel

Gekauft: einen Comic

Gefunden: ein Was ist Was „Mathematik“

Gewundert: wie schnell Babies sich verändern