The Happy Reader

FullSizeRender

Dieses wunderschöne neue Magazin war eines meiner schönsten und unerwartetsten Geburtstagsgeschenke. „The Happy Reader“ ist ein Heft, das in Kollaboration zwischen dem britischen Penguin Verlag und dem Fantastic Man Magazin viermal im Jahr erscheint. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem anderen Klassiker.

Das ist ein Heft, das das Lesen zelebriert, ein Fest für jeden, der sich inspirieren lassen möchte, das gleichermassen informiert, als auch unterhält. Und es ist zudem so wunderschön. Die Typografie begeistert, das Heft ist für mich ein Designobjekt, das wundervoll analog Leselust verbreitet, einlädt, sich den Luxus zu gönnen offline zu sein und eine Weile zu bleiben. Es zelebriert den Mythos des gedruckten Papieres und des ästhetischen Designs.

Die Zweiteilung des Heftes erinnert ein wenig an „Das Buch als Magazin“, wobei hier die erste Hälfte ein ausgiebiges Interview mit einem Buch Aficionado ist und die zweite Hälfte sich ausgiebig mit einem Klassiker aus der Penguin Classics Reihe beschäftigt. Es bietet die Gelegenheit, sich erneut oder zum ersten Mal auf das Buch der Saison einzulassen und „The Happy Reader“ tut das auf sehr unterschiedliche und unter teilweise außergewöhnlichen Blickwinkeln.

FullSizeRender2

Die erste Ausgabe die im Winter 2014 erschien, umfasst ein umfangreiches Interview mit dem britischen Schauspieler und bekennenden Bücherwurm Dan Stevens und die Erkundung eines meiner absoluten Lieblingsbücher, dem viktorianischen Thriller „The Woman in White“. Das Interview führt im übrigen die brilliante Naomi Alderman, die ich auf einem Reading Weekend in Sussex kennenlernen durfte. Das hat mich ganz besonders gefreut.

FullSizeRender

Die Frühlingsausgabe beschäftigt sich ausgiebig mit „The Book of Tea“ von Kakuzo Okakura. Da gibt es nicht nur Anweisungen zu der perfekten Art des Aufgusses und einen Einblick in „Tea in Jail“, sondern es wird auch eine passende Nachmittags-Tee-Playliste geliefert.

Das Interview in dieser Ausgabe führt die amerikanische Autorin Sadie Stein mit Kim Gordon, der Mitbegründerin, Sängerin und Gitarristin der Band „Sonic Youth“, die vor kurzem ihre Autobiografie „Girl in a Band“ veröffentlicht hat.

Das Abonnement ist schon für den Preis von Porto und Verpackung zu haben. Also nicht lange nachdenken, liebe Freunde der edlen Buchkunst, abonnieren, lesen, glücklich sein 🙂

Hier noch ein Interview mit Herausgeber Seb Emina
http://magculture.com/at-work-with-seb-emina-the-happy-reader/