Meine Woche

Gesehen: Avatar – The Way of Water (2022) von James Cameron mit Zoe Zaldana, Sigourney Weaver, Sam Worthington. Wahnsinnig schöne Bilder und eine interessante Story, die drei Stunden gingen wie im Flug vorbei.

The Descent (2005) von Neil Marshall mit Shauna Macdonald, Natalie Mendoza und Alex Reid. Sechs Freundinnen unternehmen gemeinsam eine Höhlenexpedition die fürchterlich schief geht. Monster Horror vom Feinsten.

Harry Potter and the Goblet of Fire (2005) von Mike Newell mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson. In seinem vierten Jahr in Hogwarts nimmt Harry am Triwizard Tournament teil und muss sich gegen den auferstandenen Voldemort zur Wehr setzen.

Gehört: Meinen 2022 Mix, All Being Fine – King Hannah, You can’t keep it from me forever – Pete Doherty & Frédéric Lo, Deep Peace – Bill Douglas, F Major – Hania Rani, Cops on our Tail – Trentemøller

Gelesen: dieses Interview mit der Regisseurin Céline Sciamma, Book a holiday just to read, Witches are back everywhere, The disappearing art of maintenance, diesen Artikel über Jessica Wade die über 1000 Wikipedia Einträge über unbekannte Wissenschaftlerinnen verfasste

Getan: Yoga mit Adrienne, Aufgeräumt, viel gelesen und spazieren gegangen, im Kino Avatar gesehen und im Theater „Die verlorene Ehre der Katharina Blum, (klasse!) mit lieben Freundinnen zu Abend gegessen

Gefreut: über eine Best of 2022 CD, The Slow Death of Surveillance Capitalism Has Begun

Getrauert: um Rosi Mittermaier

Gegessen: Asiatische Tapas im Maison Tran und diesen veganen Gemüseeintopf

Getrunken: Gin & Tonic mit und ohne Alkohol

Geklickt: auf David Wengrows TED Talk „A new understanding of human history and the roots of inequality“, map of typical walking times & distances in the walkable, car-free Spanish city of #Pontevedra

Gestaunt: über die Bilder des James Webb Teleskops, London Furniture Conservator solves 20,000-year Ice Age drawings mystery, Revolutionary Cancer Vaccine Simultaneously Kills and Prevents Brain Tumors

Gelacht: Skinnier people are easier to kidnap – stay safe – eat cake!

Gewünscht: dass mein Urlaub ewig weitergeht und diese Kommode

Gefunden: Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: I still find each day too short for all the thoughts I want to think, all the walks I want to take, all the books I want to read, and all the friends I want to see. Time is our most precious asset. Invest it wisely //John Burroughs

Meine Woche

Gesehen: The Visit (2015) von M. Night Shyamalan. Amerikanischer low budget „found-footage“-Horror vom The Six Sense Regisseur um einen Besuch bei der Großeltern der so ganz anders abläuft, als die Geschwister Jamison sich das erhoffen.

A Monster Calls (2016) von J. A. Bayona mit Lewis MacDougall und Sigourney Weaver. Ein Monster hilft einem kleinen Jungen sich seinen Ängsten zu stellen. Heartbreaking.

Gehört: How not to drown – Chvrches ft Robert Smith, Morning Tsunami – Hante, Wolves – Garbage, All is violent, all is bright – God is an Astronaut, Rituals – Noveller, Magdalene – Traitrs

Gelesen: The rampant fatphobia of boomers, Do Brain implants change your identity, How the wealthiest people avoid income tax, Why Do Some People See Inequality Where Others Don’t? Voll optimiert und stark erschöpft, dieses Interview mit Martina Navratilova,

Getan: unseren 10jährigen Hochzeitstag mit einem sehr leckeren Abendessen gefeiert, die erste Arbeitswoche überstanden, einen wunderschönen Grillabend auf dem Balkon verbracht und die zweite Impfung bekommen

Gegessen: ein leckeres Sommermenü im Tian

Gefreut: über Dino-Origami und ein sehr spannendes Buch

Geweint: nein

Geärgert: über die unsägliche Hetzkampagne gegen Annalena Baerbock und dass sich selbst Zeitungen wie SZ und Zeit nicht zu schade waren diese Anzeigen zu schalten

Geklickt: auf die interaktive Van Gogh Ausstellung

Gestaunt: über rechteckige Eisberge

Gelacht: If you’re opposed to gay marriage, you can simply say „no“ if a gay person proposes to you. Follow me for my life tips.

Gewünscht: dieses Haus, diesen Anzug, diese Balkonbar

Gefunden: nix

Gekauft: Wein

Gedacht: die einzigen Ungereimtheiten in Lebensläufen, die mich interessieren, sind von deutschen Unternehmern zwischen ’33 und ’45 //Ole Kracht

Meine Woche

jarus-2

Gesehen: „Odysseus und die Sterne“ (1976) von Ludvik Raza. Tschechischer Kinder Sci-Fi Film den ich als Kind mal gesehen habe und irgendwie nie vergessen habe. Immer noch großartig 🙂

The Master“ (2012) Paul Thomas Anderson mit Joaquin Phoenix und Philip Seymour Hoffman. Ein brillianter, beunruhigender seltsamer Film um einen charismatischen Sektenführer in den 1950ern (Ron Hubbard?) der mir sehr gefallen hat.

The Bookshop“ (2017) von Isabel Coixet mit Emily Mortimer und Bill Nighy. Für anglophile Bücherfreunde der perfekte Film, schöne Bilder, viele Bücher noch mehr Tee. Macht Spaß ist aber recht brav.

Alien: Resurrection“ (1997) von Jean-Pierre Jeunet. Nee auch nach 20 Jahren ist der nicht wirklich besser, aber ich hab so nach und nach alle noch mal geschaut. Wenigstens ist Sigourney Weaver wie immer großartig.

Gehört: „Messiah“ – Georg Friedrich Händel, „This is America“ – Childish Gambino, „Crystal Japan“ – David Bowie, „It must have been the Coffee“ – Kaada, „Toy“ – Netta

Gelesen: über Bayerns neues Polizeigesetz, über die Verschlankung und Perfektionierung von Kinderbuchfiguren, über den bislang unveröffentlichten Roman „Barracoon“ von Zora Neale Hurston, What to do when Google gets into the Military, How women’s writing is surpressed und dieses Interview mit dem Physiker Carlo Rovelli

Getan: einen spannenden Workshop erfolgreich durchgeführt, ein interessantes Netzwerk-Treffen gehabt, im Kino gewesen und am Konzept für das neue Workshop-Modul und ein Org-Modell gearbeitet

Geplant: Rachel unter die Haube bringen in London 😉

Gegessen: Orientalischen Blumenkohlsalat

Getrunken: English Breakfast Tea

Gelacht: über Michelle Wolfs beim White House Correspondence Dinner

Geärgert: noch immer über den saublöden Söder und dem Rest dieser seltsamen Partei

Gefreut: über die rege Teilnahme an der #noPAG Demo

Geklickt: auf die beliebtesten Bibliotheken der Welt

Gewünscht: diese Buchstütze, dieses Regal, dieses Bild

Gefunden:  dieses Buch 🙂

Gekauft: Kinokarten

Gestaunt: über das Telefonat des Google Assistant und China fängt an Geoengineering zu betreiben

Gedacht: Error, Fear and Suffering are the Mother of Invention (Ursula LeGuin)

Meine Woche

STMTS-2Bstreet-2Bart-2Bathens-2Bgreece-2B-4-

Gesehen: „Wonder Woman“ (2017) von Patty Jenkins mit Gal Gadot – wirklich gelungene Verfilmung trotz straight-washing 😉

Rakka“ (2017) von Neill Blomkamp – Kurzfilm vom District 9 Regisseur, mit Sigourney Weaver, sehr spannend, hoffe er macht einen „richtigen“ Film draus.

Gehört:  „New York“ – St. Vincent, „Down and Out“ – EMA, „16 Psyche„- Chelsea Wolfe, „Affection“ – Cigarettes after Sex, „The End of the World“ – Sharon Van Etten

Gelesen: diesen Artikel über Crispr, Poor people deserve to taste something other than shame,  Else Buschheusers Artikel über ihr Leben mit zwei Flüchtlingen

Getan: noch 1000 Sachen vor dem Urlaub erledigt, im Meer und im Pool geschwommen, einen Überraschungsbesuch hinbekommen, mit einer superfetten Erkältung gekämpft

Geplant: ganz viel lesen und schreiben

Gegessen: gegrillten Oktopus

Getrunken: Raki und Pimms

Gelacht: A Gentlemen is someone who can play the Accordeon but doesn’t

Geärgert: über das mangelnde Wifi im Hotel

Gefreut: Ehe für Alle

Gewünscht: dieses Lego, einmal hier übernachten, dieses Tshirt

Geklickt: why you should manage your energy not your time

Gekauft: weiße Tshirts und Hemden für den Urlaub

Gefunden: Michelle wo sie sein sollte 🙂

Gewundert: wie heiß es auf Kreta ist – puh

Meine Woche

IMG_6770

Gesehen: „Alien“ von Ridley Scott und „Aliens“ von James Cameron – einfach nur genial. Sigourney Weaver rocks 🙂

Dark Shadows“ von Tim Burton mit Johnny Depp, Helena Bonham-Carter und Michelle Pfeiffer. Nicht der beste Tim Burton, aber immer noch wunderbar schräg.

Gehört: Portishead „SOS„, Max Richter „Dream 3„, Bohren & Der Club of Gore „Im Rausch„, Hauschka „Elizabeth Bay„, Jozef Van Wissem & Jim Jarmusch „The Mystery of Heaven„, Tangerine Dream „Zeit„, 69 Eyes „Gothic Girl

Gelesen: diesen Artikel über Selbstvertrauen, diesen Artikel über Open AI, dieses Interview mit Alain de Botton und dieses Gespräch zwischen Sybille Berg, Lukas Bärfuss und Peter von Matt

Getan: Die 69 Eyes gehört, viel organisiert, ein paar sehr gute Gespräche geführt, in der Bibliothek Comics gelesen

Gegessen: Pizza

Getrunken: Pfefferminztee

Gefreut: über ein ganz besonderes „like“ 😉

Geärgert: I’m happy to disappoint you

Gelacht: über diesen Pups

Geplant: packen

Gewünscht: diesen Mantel, diese Bettwäsche, diese DVD-Box, diese Schildkröte

Gekauft: einen Rucksack

Gefunden: nix

Geklickt: auf die besten Travel Bookshops der Welt, diese Animation über Franz Kafka, diese Talks auf Creative Mornings

Gewundert: über das Game of Thrones Kochbuch