2016 – Das Konzertjahr

13879193_10154503552040962_638608833741235586_n

2016 war ein ganz gutes Konzertjahr. Kein wirklicher Ausfall dabei, ich kann mich nur schwer für ein Ranking entscheiden und lasse es daher. Hier meine Konzerte in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge incl der jeweiligen Vorbands:

Und hier zum Abschluß noch meine Playlist 2016

David Bowie – Lazarus
Sia – Waving Goodbye
Russian Circles – Mota
Daughter – Doing the Right Thing
Massive Attack – The Spoils
Christine and the Queens – Tilted
Lea Porcelain – Warsaw Street
Archive – Bright Lights
Polica – Lime Habit
Trentemoller – Never Fade
Banks – 27 Hours
IAMX – Everything is Burning
Avec – Granny
Public Memory – Ringleader
The Kills – Heart of a Dog
Esben and the Witch – Sylvan
Get Well Soon – Marienbad
Austra – Utopia
Mono – Ely’s Heartbeat
Savages – Adore
Explosions in the Sky – Landing Cliffs
The Raveonettes – Run Mascara Run
Holy Esque – Rose
Garbage – Even Though our love is doomed
Skunk Anansie – Death to the Lovers
Warpaint – New Song
Pantha du Prince – The Winter Hymn
White Lies – Take it Out on Me
Johan Johannsson – Arrival
Aphex Twin – CHETAHT2
Swans – Finally Peace

Wie war euer musikalisches 2016 ? Haben wir Überschneidungen ? 2017 werde ich auf jeden Fall versuchen wieder häufiger in die Oper zu kommen.

Swans + Anna von Hausswolff @ Hansa39, München, 2016-11-11

Danke an Gerhard für die perfekte Zusammenfassung eines mehr als außergewöhnlichen Konzert-Abends:

KULTURFORUM

swans-hansa39-muenchen-2016-11-11-dsc01556

Schöner (auch optisch) kann man kaum an die intensiven Klang-Rituale der Swans herangeführt werden: Am vergangenen Samstagabend eröffnete die zierliche Schwedin Anna von Hausswolff den Hörgewohnheiten-herausfordernden Abend mit ihren Begleitern, zu denen sich im weiteren Verlauf der Aufführung auch der Swans-Slide-Gitarrist Christoph Hahn auf die Bühne gesellte. Nach dezentem, Folk- und Wohlklang-affinen Intro schwenkte von Hausswolff nicht nur ihr wallendes Blondhaar, sondern auch zügig in das dominierende Klangspektrum der Veranstaltung, mit intensivster Keyboard-Bearbeitung in den Gefilden des Prog- und Doom-Rock und der experimentellen Neo-Klassik, unterfüttert von einer treibenden, düsteren Grund-Rhythmik und begleitet von ihrem exzessiven Sirenen-Gesang entwarf die Skandinavierin ihre eigene Sprache hinsichtlich Grenzgang in den Bereichen halluzinierender Avantgarde-Mystik und wuchtiger, pochender, nahezu schwermütiger, im klassisch-repetitiven Minimalismus verhafteter Orgel-Drones. Ein hypnotischer Ausbruch, dem man in der Form gerne auch über die gängige, volle Konzert-Distanz beigewohnt hätte.
(*****)

„I frequently hear music in the heart of the noise“ soll George Gershwin laut…

Ursprünglichen Post anzeigen 433 weitere Wörter

Meine Woche

eichhörnchen

Gesehen: „Moon“ von Duncan Jones. Intelligenter Sci-Fi über einen Astronauten der nach 3 Jahren Schicht auf der dunklen Seite des Mondes abgelöst werden soll.

The Hurt Locker“ von Kathryn Bigelow – großartig und unbedingt empfehlenswert. Auch für Leute (wie mich) die eigentlich mit Kriegsfilmen überhaupt nichts anfangen können.

Orphan Black und Orange is the New Black – jeweils die 3. Staffel noch mal angefangen, damit wir up-to-date sind, wenn es mit der nächsten Season weitergeht.

Gehört: Esben and the Witch – No Dog, Swans – Love will save you, Crystal Stilts – Shake the Shackles, Clark – Winter Linn,   Andy Stott – Luxury Problems, Rainer Maria Rilke – Siehe, Kirlian Camera – Odyssey Europa 2009

RIP – Viola Beach – how sad 😦

Gelesen: dieses Interview mit Jack Garfein, diesen Artikel über kommende Literaturverfilmungen, diesen Artikel über dunkle Materie,  dieses Interview mit Miranda July, diesen Artikel über Salinger und diesen Artikel über David Foster Wallace

Getan: im Bodhi lecker gegessen und gute Gespräche geführt, für WorkingFutureWorking Interviews geführt, Willy fotografiert und einen Kuchen gebacken. Letzteres hat für viel Amusement gesorgt

Gegessen: dieses leckere Pilzcurry, viel Salat und Kirschkuchen

Getrunken: Bombay Sapphire Gin& Tonic

Gefreut: Orange is the New Black auf 7 Staffeln verlängert – woohoo, tolle Buchgeschenke bekommen und überhaupt eine überaus produktive Woche gehabt und natürlich Einsteins Gravitationswellen

Geärgert: nö

Gelacht: 99% of all socks are singles and you don’t see them crying about it und dieses Bild

Geplant: heute abend ins Kino gehen, Geburtstag feiern mit der 1000 Bier Freundin, einen philosophischen Abend im Literaturhaus besuchen, im Bookclub diskutieren und hoffentlich Bonnie mitnehmen für ein Wochenende

Gewünscht: dieses Geschirr, dieses Boot-Tray, diese Anlage

Gekauft: diese Gummistiefel und ein Abo für den Smithonian

Gefunden: 3 Bücher auf einer Hecke, hab sie aber liegen lassen

Geklickt: dieses Video über Analogien, dieses Video über Einsteins Gravitationswellen und auf diesen TED Talk von Nick Bostrom über Computer die immer schneller immer smarter werden

Gewundert: wie anstrengend backen ist