Book-a-Day-Challenge Day 16

 

img_3422.jpg

Today I would like to enthuse you for one of my favorite books „Orlando“ – the longest love letter and the history of literature.

It’s difficult to imagine who forward thinking Virginia Woolf was to come up with this gender-society-time-bending story of the young Duke Orlando who is Vita Sackville-Wests alter ego. Orlando tells the high spirited adventures of a poet who changes sex from man to woman and lives for centuries.

„But listen; suppose Orlando turns out to be Vita and it’s all about the lusts of your flesh and the lure of your mind … Shall you mind?“

Vita didn’t mind, she was in fact thrilled and who can blame her? Orlando is a story about the life and development of a human being striving to become liberated from the constructs of gender and social norms of any kind.

If you live in Munich or plan a visit you should find the time to pop into the Literaturhaus where they are currently showing an exhibition with photos inspired by Sally Potter’s movie „Orlando“ and which was curated by Tilda Swinton.

IMG_3432

Virginia Woolf described the writing of this book as taking holidays from being a writer and it is possibly her most lighthearted book.

Check out Vita’s love letters to Virginia in „Geliebtes Wesen„, Virginia Woolf’s famous feminist icon „A room of one’s own“ and the biographies of Vita and Virginia.

IMG_3435

Meine Woche

zithtu9qohzfsuxog56j

Gesehen: „Suspiria“ (2018) von Luca Gudagnino mit Tilda Swinton und Dakota Johnson. Das Original ist natürlich unerreichbar, aber mir hat diese winterfarbene, düstere Version auch gut gefallen. Und Thom Yorke hat die Filmmusik geschrieben!

Gehört: Suspiria Soundtrack, „Apollo“ – Brian Eno, „Fly me to the moon“ – Shirley Bassey, „Moonhead“ – Pink Floyd, „The Killing Moon“ – Echo and the Bunnymen, „Sail to the Moon“ – Radiohead, „Moon“ – Björk, „Under the Cherry Moon“ – Prince, „4.5“ – Christina Vantzou, „Mondscheinsonate“ – Ludwig van Beethoven

Gelesen: Countdown to a new era in space, Apollo 11 Moon Landing 50 years ago, diesen Artikel über Maren Kroymann, Literary parties we’re sad to have missed, diesen Artikel über Shirley Jackson und diesen über fully automated luxury communism

Getan: eine Trauerfeier besucht, mit dem Zug quer durch Deutschland gefahren, eine liebe Freundin getroffen, eine wunderbare Date-Night mit Dinner und Musik sowie einen „Delegation & Feedback“ Workshop gegeben

Geplant: zuviel für die nächste Woche

Gegessen: Adlerfisch

Getrunken: Weißwein-Schorle

Gefreut: über ein Wochenende ohne Termine

Geklickt: best books to read between 1 and 100, auf den original live stream der Mondlandung 1969

Gestaunt: First image of Einstein’s „spooky“ particle entanglement

Gewünscht: diese Schreibecke, diese Vitrine, diese Garderobe

Gefunden: das Buch „Ihr werdet es erleben – Voraussagen der Wissenschaft“ aus dem Jahr 1967

Gekauft: Zeitungen

Gedacht: „Ich fürchte, Sie sind AfD-positiv.“ – „Ist das tödlich?“ – „Leider nein.“ (Maren Kroymann)

Meine Woche

IMG_6555

Gesehen: „Okja“ (2017) von Bong Joon-ho mit Tilda Swinton. Ein mutiertes Riesenschwein und das kleine Mädchen das es aufgezogen hat geraten ins Kreuzfeuer von Tierschützern, Konzerngier und wissenschaftlicher Ethik. Sehr sehenswert.

La Chamade“ (1968) von Alain Cavalier mit Catherine Deneuve. Verfilmung von Francoise Sagans Roman. Sehr schöne Paris-Bildung und tolle 60s Klamotten, von der Handlung so joah.

Mr. Blue Footed Booby“ (2017) von Gino Imagino. Ganz zauberhafter Kurzfilm bei dem der Mond zur Sandwich-Füllung gerät.

Gehört: „Heroes“ – Motörhead, „Grain by Grain“ – Arto Lindsay, „Through bleak landscapes“ – Herbst9, „KK“ – XSI, „È Gelosia“ – Georg Friedrich Händel, „Standing Barefoot“ – I see rivers,

Gelesen: diesen Artikel über die Radium Girls, über Richard Feynmans Mentale Modelle, die tägliche Getränkeliste der Queen, warum das chinesische Schulsytem so erfolgreich ist,  was man über „Tentacle Porn“ wissen sollte

Getan: Musik und angeregte Gespräche in Hagen, einen Abstecher ins Dortmunder Büro gemacht, mit dem Papa und der Bingereader Gattin Geburtstag gefeiert, mit ein paar wunderbaren WOMEN das Niersteiner Weinfest besucht und die Kupferberg Sektkellerei besichtigt.

Geplant: nix – die ganze Woche nicht. Kommt mir sehr unheimlich vor 😉

Gegessen: sensationelles Sushi

Getrunken: Riesling und Grauburgunder vom Sternfelserhof in Nierstein

Gelacht: Entropy isn’t what it used to be

Geärgert: über das Bahn-Chaos auf der Hinreise

Gefreut: das die Geschenke gefallen haben

Gewünscht: dieses Outfit, dieses Regal, dieses Tattoo

Geklickt: warum Millennials die Bibliotheken am Leben halten, warum alte Bücher tatsächlich nach Schokolade und Kaffee riechen und auf den Artikel in dem Wissenschaftler die DNA von Beginn auf neu bauen um sie zu verändern und den TED Talk von Chiamanda Ngozi „Why we should all be feminists

Gekauft: saure Schoppe in der Büx

Gefunden: ein paar tolle Bücher in der free little library in Hechtsheim

Gewundert: über Kinsetsu ein Kurzfilm der per Makro-Fotografie und Effekten vorstellt wie Leben auf einem fremden Planeten aussehen könnte

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Only Lovers left alive“ (2013) von Jim Jarmusch mit Tilda Swinton und Tom Hiddleston. Kann ich immer wieder sehen. Einer der schönsten Vampir-Filme, schon allein wegen des Soundtracks und diese Detroit-Bilder. Unbedingt ansehen.

The Witch“ (2015) von Robert Eggers. Indie-Horror mit kleinem Budget in nur 25 Tagen gedeht.  Übernatürlicher Hexen-Horror im puritanischen Neu England des 17. Jahrhunderts. Phantastisch. Tolle Bilder, sehr gruselig und der Soundtrack ist ebenfalls unglaublich.

The Discovery“ (2017) von Charlie McDowell mit Rooney Mara. Romantischer Sci-Fi Film in dem das Jenseits wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Wurde irgendwie nicht warm mit dem Film, trotz guter schauspielerischer Leistung von Rooney Mara.

„Orange is the New Black“ (2017) Season 5 – Let’s riot 🙂

Gehört:  „Life’s what you make it“ – Placebo, „Harissa“ – Kasbah Rockers, „Under Skin or by Name“ – White Hills, „Red Eyes and Tears“ – Black Rebel Motorcycle Club, „Gamil“ – YAS, „Etimasia“ – Jozef Van Wissem & Jim Jarmusch, „Caleb’s Seduction“ – Mark Korven, „Pink Dust“ – Sqürl

Gelesen: „Mehr Luft für den Aufstieg“ in der Zeit, Das Wochenend Magazin der Berliner Morgenpost von THE HAUS, why the Silicon Valley still doesn’t care about Work/Life-Balance, What Women in Tech really want und wie Künstliche Intelligenzen denken

Getan: Skill Matrix Projekt ready for Kickoff, den geschundenen Rücken versucht in den Griff zu bekommen, am Hochzeitstag mit Bonnie und Wonnie gekuschelt

Geplant: Perspektive zu wechseln

Gegessen: Pide mit Schafskäse-Walnuss-Füllung

Getrunken: Sprudel

Gelacht: How to succeed in business and then die anyway

Geärgert: das ich momentan so anfällig bin

Gefreut: über den Bonnie-Besuch

Gewünscht: den Apple Home-Pod, diese Snake-Plant, den Orphan Black Season 5 pass

Geklickt: „Emotional Furniture“ von Christoph Nieman, auf die Buchempfehlungen von berühmten Leuten und auf das TED Interview mit Yuval Noah Harari

Gekauft: nix

Gefunden: Kurt Andersens „Turn of the Century“ im Offenen Bücherschrank

Gewundert: über die größte Qualle der Welt

Meine Woche

img_4445

Gesehen: „Suspiria“ (1977) und „Inferno“ (1980) von Dario Argento. Horror-Klassiker aus den 70er Jahren mit grandiosem Soundtrack (Suspiria). Absolut empfehlenswert. Muss man mal gesehen haben und schlafen kann man trotz des vielen Kunstblutes 😉

Snowpiercer“ (2013) von Bong Joon-ho mit Tilda Swinton und Chris Evans. Science-Fiction Film basierend auf dem französischen Comic Schneekreuzer). Richtig gut – unbedingt angucken!

Away from all the Suns“ (2013) von Isa Willinger. Dokumentation über die verfallenden Gebäude des Konstruktivismus und Futurismus in Moskau. Fand ich sehr interessant.

Gehört: „Suspiria Soundtrack“ – Goblin, „Love me like I’m not made of stone“ – Lykke Li, „Digging for Windows“ – Zack de la Rocha, „Hungry Face“ – Mogwai, „Polaroids“ – Diorama, „Love Theme for 1984“ – Teeth of the Sea

Gelesen: diesen Artikel im Guardian über mögliche Gefahren von A. I., was man von Star Trek über Leadership lernen kann, die BBC fragt sich „Are Britains best writers women?“ dieses Interview mit dem Stammzellen-Forscher Siddhartha Mukherjee,  diese Kolumne zur inneren Sicherheit und David Bowies Proust Fragebogen

Getan: das Museum Ägyptischer Kunst besucht, „Start-Stop-Continue“, mit Freunden den Spätsommer genossen im Stemmerhof, in der Bücherei gestöbert, an der Isar gelegen und gelesen und die Liste meiner Top 100 Filme des 21. Jahrhunderts erstellt. Puh

Geplant: Bookclub und TED Salon besuchen

Gegessen: Tomaten Chutney

Getrunken: kalten Pfefferminz Tee

Gelacht: wenn zwei Frauen gleichzeitig mit Schluckauf durch die Nacht radeln und die Zootiere erschrecken 😉

Geärgert: hmmmm glaub nicht

Gefreut: über die Hilfsbereitschaft einer Freundin aus London, den „Beweis“ das Konservative einen geringeren IQ haben – I knew it 😉 , elektronische Post aus Weimar und den Michelin-Stern für einen Straßenkoch aus Singapur

Gewünscht: den Communicatordiese aufblasbaren Möbel, diese Ecke – genau so, dieses Bild

Gekauft: Bücher – die Folio Society macht mich arm

Geklickt: auf dieses Gespräch zwischen Richard Dawkins und Neil de Grasse-Tyson, auf das Festival der gefährlichen Ideen und auf die 10 schönsten Bibliotheken der Welt

Gewundert: das eine Aloe Vera Sonnenbrand bekommen kann

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Orlando“ die Verfilmung von Virginia Woolfes Roman von Sally Potter mit Tilda Swinton – toller Film mit wunderschönen Bildern.

Terminator 2“ von James Cameron. Ja immer noch Herr Schwarzenegger aber den Film fand ich richtig klasse

Gehört: Cluster „21.32„, Tangerine Dream – Live at Reims Cathedral, Death in Vegas – Dirge, Can – Vitamin C, The Caretaker – An empty bliss beyond this world

danke noch mal an Gerhard vom Kulturforum für die Introduction to Krautrock 🙂

Gelesen: diesen Artikel von Alain de Botton über „Wu Wei„, Martha Nussbaum on „Human Dignity„, über Unternehmen in denen der Chef gewählt wird, dieses Interview mit Emma Donoghue zu ihrer Oscar-Nominierung für Room und diese „Book Sharing Stories“ aus dem Guardian

Getan: einen heftigen Magen-Darm-Virus auskuriert, für 2016 reichts dann jetzt auch mit krank sein – danke!

She Past Away“ türkische Dark-Wave Band gestern abend im Katzenclub gesehen – tolle Musik, Live-Auftritte müssen sie aber noch a bisserl üben

Gegessen: Eichhörnchen-Kuchen (letzten Sonntag) danach nur noch Zwieback

Getrunken: Fenchel-Anis-Kümmel Tee

Gefreut: 4kg abgenommen

Geärgert: über die ausgebliebenen Oscar-Nominierungen für Carol

Gelacht: I thought you were straight? Some people think crocs are fashionable. We all make mistakes.

Geplant: Step Up Camp in Dortmund erfolgreich durchführen und Bookclub besuchen

Gewünscht: einen lamzac  hangout, diese Book Lovers „Must Haves„, dieses Tattoo und dieses Outfit

Gekauft: Tee

Gefunden: nix

Geklickt: auf diesen Artikel im New Yorker zum Einsatz von psychedelischen Drogen in der Medizin und auf diesen TED Talk von Ole Scheeren zu Architektur

Gewundert: jetzt auch noch Alan Rickman ? 😦