Meine Woche

Gesehen: Synchronic (2019) von Aaron Moorhead und Justin Benson mit Anthonie Mackie und Jamie Dornan. Sci-Fi Thriller um eine Partydroge die Zeitreisen ermöglicht, aber auch eine Spur der Verwüstung hinter sich läßt. Hat mir sehr gefallen.

Gehört: Midsummer Shadow – Public Memory, Gnosis – Russian Circles, Formations – Angstkiste, Ground Zero – Bam Bam, Antarctica – Cheryl E. Leonard, Gran Hotel – Interpol, Karma Climb – Editors, Leben und Sterben für Musik aus Strom – Xotox

Gelesen: über Oktopus Gehirne, dieses Interview mit Andrea Nahles, eine Astrobiologin befragt Kim Stanley Robinson wie wir das Anthropozän überstehen können, Oliver Burkeman überlegt wie man ein erfülltes Leben leben kann

Getan: mit kleinen Jungs getanzt und vorgelesen, mit lieben Freundinnen lecker gegessen, viele Videokonferenzen und Meetings durchgestanden und mich über den Regen gefreut

Gefreut: eine liebe Freundin und ihren kleinen Sohn zu Besuch zu haben

Geärgert: über einen erneuten Absturz

Geplant: Dienstreise nach Köln und Düsseldorf

Gegessen: Vietnamesisch

Geklickt: How many people are in space right now, why Swiss trains are the best in Europe, How far can you go by train in 5 hours, nein danke: Riesige Nosferatu-Spinne in Rheinhessen auf dem Vormasch

Gestaunt: über diesen von Satou Sabally und Jordan Brand gestalteten Basketballplatz, über dieses solarbetriebene Auto,

Gelacht: Dan Toomey macht sich über Instagram Chef Adam Mosseri lustig

Gewünscht: Walls of Kindness wie in Stockholm oder London

Gefunden: nix

Gekauft: ein Buch

Gedacht: Sleep is more important than food

Meine Woche

Gesehen: The Cleanse (2016) von Bobby Miller mit Johnny Galecki und Anna Friel. Body-Horror trifft Liebesgeschichte. Story um einen Mann der ein spirituelles Retreat besucht um seinen Liebeskummer zu überwinden. Dort geschehen seltsame Dinge. Gerne gesehen.

Dark Light (2019) von Padraig Reynolds mit Jessica Madsen. Eine Frau kehrt in ihr Elternhaus zurück und entdeckt, dass es von Monstern bewohnt wird. Fand ich nicht übermässig spannend.

Gehört: Orpheus looking back – Emma Ruth Rundle, Discociation – Angstkiste, Autonomy – Boy Harsher, Where the devils wait – Darkher, Zerfallen – thisquietarmy, Forever – Stereophonics

Gelesen: Rita Levi-Montalcini discovered how the nervous system works during WWII, How a book is made, dieses Interview mit Margaret Atwood and Jane Goodall, The age of anti-ambition

Getan: zusammen mit meinen europäischen HR Kolleg:innen versucht unsere ukranischen Mitarbeiter:innen bei der Flucht zu unterstützen, Unterkünfte zu besorgen etc aber auch ein schönes Dinner mit lieben Freund:innen am Freitag abend

Gefreut: über die, die aus der Gefahrenzone evakuiert werden konnten

Geweint: über die Menschen, die immer noch auf Evakuierung warten und die Menschen die bei den sinnlosen Angriffen gestorben sind

Gegessen: Ofenkarotten

Geklickt: Why Russia is invading Ukraine, Noah Yuval Harari on how the war in Ukraine could change everything

Gestaunt: The most common dream in very country, Timelapse vom Samen zum 600 Kg Kürbis

Gelacht: Peacock Spider dances to YMCA

Geweint: ja

Gewünscht: Frieden

Gefunden: nix

Gekauft: Bücher

Gedacht: Nie wieder Krieg

Meine Woche

Gesehen: The Craft (1996) von Andrew Fleming mit Robin Tunney, Fairuza Balk, Neve Campbell und Rachel True. College-Spuk um vier Freundinnen die sich mit den dunklen Mächten einlassen. Unterhaltsamer Halloween Film.

Gehört: Tower – Boy Harsher, Glory Box (Scorn Remix) – Portishead, Migration – thisquietarmy x Hellenica, Alpha 0000 0011 – thisquietarmy x Away, A means to an end – Angstkiste, The Turning of our Bones – Arab Strap, Somebody I fucked once – Zolita, Hellraiser Suite – Christopher Young, Sudno (slowed) – Molchat Doma

Gelesen: AL Kennedy besucht die Insel Guernsey, The truth about premonitions, Denis Villeneuve is obsessed by the idea that humans can evolve, Tania Lombrozo on finding existential comfort without God, Téa Obret on Mrs Danvers Rebecca’s feminist lesbian hero

Getan: eine schmerzhafte Daumen-OP überstanden, einen Umzug von Jena nach München mental unterstützt, Dinner zu Hause mit einer lieben Freundin gehabt und spazieren gegangen

Gegessen: Tikka Fries

Gefreut: über mein Mikroskop, eine tolle Show im Planetarium, über Evelyne Brochu und Tatiana Maslany im Studio für die 2. Season von Orphan Black – The Next Chapter und über neue Fotos vom kleinen Neffen

Geweint: ein bisschen bei den fiesen Spritzen

Geärgert: über ein beschädigtes Paket

Geklickt: auf Dorie Clarks „How to future proof your career“ und Sarah Dunant delves into the private diaries of Patricia Highsmith

Gestaunt: new species of dinosaur unearthed by Isle of Wight fossil hunters

Gelacht: über schmatzende Eichhörnchen

Gewünscht: diesen Wasser-Sprudler, diesen Pocket-Printer, diesen Mini-Projektor

Gefunden: nix

Gekauft: Bücher

Gedacht: Invention, it must be humbly admitted, does not consist in creating out of void, but out of chaos.” //Mary Shelley, Frankenstein

Meine Woche

Foto: Ariil Davydov

Gesehen: Run (2020) von Aneesh Chaganty mit Sarah Paulson und Kiera Allen. Chloe, die im Rollstuhl sitzt, wird von ihrer Mutter Diane zu Hause unterrichtet. Chloe beginnt irgendwann zu vermuten, dass ihre Mutter ein dunkles Geheimnis hat. Spannend.

As above, so below (2014) von John Erick Dowdle mit Perdita Weeks. Mischung aus Tomb Raider und Gonnies gone Paris mit einer Prise Horror die irgendwie nicht wirklich gelungen ist. Habe mich ziemlich gelangweilt.

Fleabag (2016) Season 1 von und mit Phoebe Waller-Bridge und Olivia Coleman. Bitterböse und wirklich witzige Show um eine junge Frau die mehr oder weniger chaotisch ihren Alltag in London meistert. Wirklich sehenswert.

Gehört: Sleep Walk – Marissa Nadler, I feel you everywhere – Austra, Serotonin – Girl in Red, Club der Liebenden – Klee, Isn’t Everyone – Health & Nine Inch Nails, The Dream – Motion Sickness of Time Travel, Isolering -Northumbia, One Year of KeithFem – Angstkiste, Earthlight – Polly Fae, Insight – Dobrinka Tabakova

Gelesen: Mai Thi Nguyen-Kim – Wissenschaft ist keine Demokratie, Why I am not a maker, The weird science of the placebo effect, In defense of doing nothing, Uncovering The Lost Works Of Female Renaissance Artists, The Newsletter Boom, 300 Years before Substack

Getan: eine Radltour zum Starnberger See gemacht, auf dem Balkon gegrillt, unseren Urlaub organisiert (Ostsee + Spreewald), eine Büro-Zukunftswerkstatt besucht, gelaufen und Yoga gemacht.

Gegessen: Aprikoseneis

Gefreut: über das sonnige Wochenende und diese Webseite auf der man einen Sofort-Impftermin bekommt und so Impfstoff nicht verfällt

Geweint: nein

Geärgert: nein

Geklickt: auf CityGuesser – in einer Stadt rumlaufen und raten wo man ist, auf das „Learn Your Philosophical Beliefs“ Quiz, auf diese Stellenanzeige: MI6 sucht einen neuen Q

Gestaunt: über diese Frucht die aussieht wie ein explodierter Planet und aus Biertreber wird Brot

Gelacht: Honey I shrunk the Carters und über diese Logik

Gewünscht: dieses Haus, diese Vase, diese Sporttasche

Gefunden: eine Ladung toller Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: You can tell more about a person by what he says about others than you can by what others say about him //Audrey Hepburn

Meine Woche

Gesehen: The Handmaid’s Tale (2019) Auch die 3. Staffel lässt kein bisschen nach. Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski, Alexis Bledel und Joseph Fiennes sind wirklich großartig. Eine Serie die nach wie vor echt unter die Haut geht.

My Cousin Rachel (2017) von Roger Michell mit Rachel Weisz und Sam Claflin. Daphne du Maurier-Verfilmung mit schönen Bildern, nicht grandios, aber durchaus unterhaltsam.

Unnur (2020) von Chris Burkard. Kurzfilm über einen isländischen Fotografen, Surfer und Kayakfahrer. Tolle Bilder.

Gehört: Talkin‘ ‚bout a revolution – Tracy Chapman, Pale Yellow und Goliath – Woodkid, Theatre of Nature – Anna von Hausswolff, Yuve Yuve Yu – The HU, For now I am winter – Ólafur Arnalds, Parce Mihi Domine – Claudio Monteverdi, Ballad for a Blue Moon – Motion Sickness of Time Travel, A Body of Water – Angstkiste

Gelesen: Music in Human Evolution, Futurist Amy Webb rezensiert SciFi Filme, The Science of Wisdom, diesen Artikel über Brian Eno, No one gets Sylvia Plath

Getan: das Wahlergebnis gefeiert, einen großen virtuellen Workshop durchgeführt zum Thema „The Future of Work“ und viel positives Feedback bekommen, viele schöne Spaziergänge gemacht

Gegessen: selbstgebackenes Sauerteigbrot

Getrunken: viel Chai Tee und Earl Grey

Gefreut: darüber dass Freiheit, Anstand und Verantwortungsgefühl gewonnen haben

Geweint: mit CNN Moderator Van Jones

Geärgert: nein

Geklickt: auf Kamala Harris‚ Antrittsrede, auf How to be at Home,

Gestaunt: über die Ottobahn, wie riesig Coconut Crabs werden können, wie sehr sich Singapur in den letzten Jahren verändert hat

Gelacht: Trump

Gewünscht: diese Schale, diese Uhr, dieses Auto

Gefunden: Bücher im Bücherschrank

Gekauft: Bücher

Gedacht: “It isn’t that the evil thing wins — it never will — but that it doesn’t die.” //John Steinbeck