Meine Woche

Gesehen: Avatar – The Way of Water (2022) von James Cameron mit Zoe Zaldana, Sigourney Weaver, Sam Worthington. Wahnsinnig schöne Bilder und eine interessante Story, die drei Stunden gingen wie im Flug vorbei.

The Descent (2005) von Neil Marshall mit Shauna Macdonald, Natalie Mendoza und Alex Reid. Sechs Freundinnen unternehmen gemeinsam eine Höhlenexpedition die fürchterlich schief geht. Monster Horror vom Feinsten.

Harry Potter and the Goblet of Fire (2005) von Mike Newell mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson. In seinem vierten Jahr in Hogwarts nimmt Harry am Triwizard Tournament teil und muss sich gegen den auferstandenen Voldemort zur Wehr setzen.

Gehört: Meinen 2022 Mix, All Being Fine – King Hannah, You can’t keep it from me forever – Pete Doherty & Frédéric Lo, Deep Peace – Bill Douglas, F Major – Hania Rani, Cops on our Tail – Trentemøller

Gelesen: dieses Interview mit der Regisseurin Céline Sciamma, Book a holiday just to read, Witches are back everywhere, The disappearing art of maintenance, diesen Artikel über Jessica Wade die über 1000 Wikipedia Einträge über unbekannte Wissenschaftlerinnen verfasste

Getan: Yoga mit Adrienne, Aufgeräumt, viel gelesen und spazieren gegangen, im Kino Avatar gesehen und im Theater „Die verlorene Ehre der Katharina Blum, (klasse!) mit lieben Freundinnen zu Abend gegessen

Gefreut: über eine Best of 2022 CD, The Slow Death of Surveillance Capitalism Has Begun

Getrauert: um Rosi Mittermaier

Gegessen: Asiatische Tapas im Maison Tran und diesen veganen Gemüseeintopf

Getrunken: Gin & Tonic mit und ohne Alkohol

Geklickt: auf David Wengrows TED Talk „A new understanding of human history and the roots of inequality“, map of typical walking times & distances in the walkable, car-free Spanish city of #Pontevedra

Gestaunt: über die Bilder des James Webb Teleskops, London Furniture Conservator solves 20,000-year Ice Age drawings mystery, Revolutionary Cancer Vaccine Simultaneously Kills and Prevents Brain Tumors

Gelacht: Skinnier people are easier to kidnap – stay safe – eat cake!

Gewünscht: dass mein Urlaub ewig weitergeht und diese Kommode

Gefunden: Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: I still find each day too short for all the thoughts I want to think, all the walks I want to take, all the books I want to read, and all the friends I want to see. Time is our most precious asset. Invest it wisely //John Burroughs

Meine Woche

Gesehen: The Green Knight (2021) von David Lowery mit Dev Patel und Alicia Vikander. Verfilmung der mittelalterlichen Ritterlegende um den grünen Ritter mit gewaltigen Bildern. Hat mir gut gefallen, mich aber nicht vom Hocker gerissen.

Archive 81 (2022) Mystery-Horror-Serie von Rebecca Sonnenshine mit Mamoudou Athie und Dina Shihabi. Von der ersten Folge an unglaublich spannend. Düstere bedrohliche Atmosphäre, es geht um einen Kult in einem New Yorker Wohnhaus. Großartig.

Gehört: Archive 81 Soundtrack – Ben Salisbury & Geoff Barrow, Try Better next time – Placebo, Why Pourquoi – Slut, All Black Everything – Faderhead, Masquerade – Beach House, Am I really going to die – White Lies

Gelesen: Renate Künast erringt Sieg in Karlsruhe, What was the TED Talk, The 4-day week is flaws but workers still want it, diesen Artikel über den widerlichen Peter Thiel, Céline Sciamma’s Quest for a New, Feminist Grammar of Cinema

Getan: Tools Tools Tools implementiert, Urlaub geplant, mit einer Freundin lecker Fisch gegessen und zu wenig draußen gewesen

Gefreut: über das Häuschen dass wir in der Toskana gebucht haben und die Buchpost aus Berlin

Geärgert: nö

Gegessen: Seezunge im Papazof

Geklickt: An 8-Year-Old Wrote a Book and Hid It on a Library Shelf. It’s a Hit, Auf Books I wish existed, Wie Gott uns schuf – Coming out in der katholischen Kirche

Gestaunt: über diesen heftigen Seegang

Gelacht: über Pavlov

Geweint: nein

Gewünscht: diese City Diaries, diese Home Farm, diese Lampe

Gefunden: nix

Gekauft: Whisky

Gedacht: Perhaps you can judge a society in dozens of ways, by its prisons, nursing homes, or how the homeless are housed.

Meine Woche

IMG_5009

Gesehen: „Portrait of a Lady on Fire“ (2019) von Céline Sciamma mit Adèle Haenel und Noémie Merlant. Der Film wird mit jedem Mal besser – wunderschöne Bilder, mausert sich zu einem meiner Lieblingsfilme.

Parasite (2019) von Bong Joon-ho. Interessantes Sozialdrama mit viel Witz, der jeden Oscar verdient hat. Großartige Darsteller und ich möchte bitte auf der Stelle in das Haus einziehen 😉

BlaKKKlansman (2018) von Spike Lee mit John David Washington und Adam Driver. Ein Afro-Amerikanischer Polizist unternimmt mit seinem jüdischen Kollegen in den 1970er Jahren eine Undercover Operation um den Ku Klux Klan zu infiltrieren. Basiert auf wahren Begebenheiten. Sehr interessant.

Gehört: The Engine of Night – Rat Abbey, Intro – The XX,  Home Diaries 007 – Jazzdefector, Immersion: three – Steve Roach, Kind Of – Mano Le Tough, Leaving – Planning for Burial, Mendelssohns Violinkonzert in e-moll – Anne Sophie Mutter

Gelesen: Julia Jäkel – Zurück in der Männerwelt, What do famous people’s bookshelves reveal? Death of the office, Women’s resilience is saving the world, Clemens Setz schimpft über Elon Musks Starlink Satelliten, dieses Interview mit Johannes Kleske, diesen Artikel über Li Ziqui

Getan: viele Meetings, das Münchner Büro zum Desinfizieren freigeräumt, viel geradelt

Geplant: endlich wieder in einen Buchladen und virtuell ins Theater gehen

Gegessen: Scones

Getrunken: Taiwanesischen Whisky (sehr lecker)

Gefreut: über eine Büchersendung

Geärgert: nö

Geweint: nein

Geklickt: auf dieses Interview mit Adèle Haenel und Noémie Merlant, why 1.5 billion people eat with chopsticks, Cheryl Strayed interviewt Margaret Atwood  und auf diese, diese und diese Bücherliste und das Geheimnis der Sea Monkeys endlich gelöst 😉

Gestaunt: über die Videos von Li Diqui (kann gar nicht mehr aufhören, die sind so schön und beruhigend irgendwie ;))

Gelacht: über meine Reisepläne und die vielen Aluhutträger momentan

Gewünscht: das Parasite House, dieses Tshirt, diese floating plants

Gefunden: nix

Gekauft: gebrauchte Klassik-CDs

Gedacht: Poetry is language made special

Meine Woche

Download

Gesehen: Persepolis (2007) von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi. Großartige Verfilmung der gleichnamigen Graphic Novel.

Wonderstruck“ (2017) von Todd Haynes mit Millicent Simmonds, Oakes Fegley und Julianne Moore. Geschichte um zwei Kinder die 50 Jahre auseinander leben, aber ein mysteriöse Verbindung zu haben scheinen. Eher ein Kinderfilm, hat mir aber gut gefallen.

Gehört: Alcina „Ombre pallide“ & Mi restano le lagrime – Georg Friedrich Händel, Drift Ten – The Echelon Effect, The Kissing – Little Scream, I’ve been loving too long – Otis Redding, Vladimir’s Blues – Max Richter und Spiegel im Spiegel – Arvo Pärt

Gelesen: dieses Interview mit Hilary Mantel, ein Winter am Baikalsee, dieses Interview mit Céline Sciamma und diesen Artikel über Igor Levit, diesen Artikel über Anna Kavan und Jill Lepore on the last time democracy almost died

Getan: eine ganze tolle Abschiedsparty in Dortmund gefeiert, Alcina in der Oper am Rhein in Düsseldorf gehört, zum boxen gegangen und unseren Singapur-Trip gecancelt.

Geplant: mein letztes Bootcamp erfolgreich durchführen

Gegessen: wahnsinnig guten Ramen im Takumi, sehr leckeres Tawa Chicken Khurchan im Madam Chutney

Getrunken: Hövels

Gefreut: über die vielen vielen lieben Worte zum Abschied und meine Mond-Lampe

Geweint: yep

Geklickt: Be a lady – Cynthia Nixon, besser kann man Durchhaltevermögen  nicht zeigen

Gestaunt: über diese Violinistin die während ihrer Hirn-OP Geige spielte

Geärgert: nein

Gelacht: Survival Tip: If you get lost in the woods, start talking about politics and someone will show up to argue with you.

Gewünscht: diese Lampen, diese Tasse, dieses Haus

Gefunden: nix

Gekauft: Operntickets für Castor et Pollux von Rameau

Gedacht: „If it is right, it happens. The main thing is not to hurry. Nothing good gets away“ // John Steinbeck

Meine Woche

75247417_2564215923646455_5802767753408413696_n

Foto: Stephanie Meier

Gesehen: „Portrait of a Lady on Fire“ (2019) von Céline Sciamma mit Noémie Merlant und Adèle Haenel. Wunderschöne Bilder, großartige Story – mein Lieblingsfilm 2019

Beyond the Black Rainbow“ (2010) von Panos Cosmatos. Würden David Lynch, Stanley Kubrick und Dario Argento ein Kind bekommen käme dieser Film raus. Großartig und abgefahren.

Smilla’s sense of Snow“ (1997) von Bille August mit Julia Ormond und Gabriel Byrne. Gelungene Literaturverfilmung und ein schöner Kopenhagen-Film.

Gehört: „L’Estate – Antonio Vivaldi, „La jeune fille en feu“ – Para One & Arthur Simonini, „Beyond the Black Rainbow“ Soundtrack, „Everything I wanted“ – Billy Eilish, „Lark“ – Angel Olsen, „Iluitec Rayless Sun“ – TXT Recordings, „Music for Mediations“ – Arkh Wagner, Johann Johannson live at KEXP

Gelesen: dieses Interview mit Phoebe Waller-Bridge, Michael Cabon bonding with his father over Mr. Spock, Intellektuelle Frauen um 1800, What the Berlin Wall and the Handmaid’s Tale taught me about time, how ICE picks its targets, the first fairy tales were critiques of patriarchy

Getan: Workshop durchgeführt, einen schönen Abend mit einer Freundin verbracht und das Bücherregal umgeräumt

Geplant: Yoga und Herbstspaziergänge

Gegessen: Linsenfrikadellen, koreanisches BBQ und Rote Beete in der Resi Huber

Gefreut: über #Autorinnenschuber

Geweint: nein

Geklickt: auf diese bezaubernde Auto-Werbung, auf dieses Gespräch zwischen Ruth Bader Ginsburg, Donna Leon und Joyce DiDonato, Nelly Bly makes the news,

Gestaunt: über diese bezaubernden Otter und to pay attention the brain uses filters not a spotlight

Geärgert: nein

Gelacht: yep

Gewünscht: diese Teedosen, diese Polaroidkamera, dieses Haus, dieses Bilderbuch

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: Now is the envy of the dead

Meine Woche

FullSizeRender (2)

Gesehen: „The Black Dahlia“ von Brian De Palma – toller Neo-Noir Thriller. Unbedingt sehenswert.

Marnie“ von Alfred Hitchcock mit Sean Connery. Perfekter Film für einen verregneten Sonntag

Tomboy“ von Céline Sciamma. Sehr realistischer Film, der mir nahe ging.

Jurassic World“ von Colin Trevorrov. Nein keine große Kunst aber DINOS 🙂

Gehört: „God was never on your side“ – Motörhead, „Immunity“ – Jon Hopkins, „Lime Habit“ – Polica, „Walk in the Park“ – Beach House, „Kindred“ – Burial

Gelesen: diesen Artikel im New Yorker, ob uns Lesen glücklicher macht, diesen Artikel über Patricia Highsmith‘ „The Price of Salt (Carol)“, und diese Reportage über Menschen in einer Fernbeziehung,

Getan: brav eine weitere Woche rekonvalesziert und es tatsächlich zu Salman Rushdies Lesung geschafft

Gegessen: Buchstabensuppe

Getrunken: Tee, Tee, Tee und einen rheinhessischen Riesling

Gefreut: das ich wieder fit bin

Geärgert: das ich es nicht zum Motörhead Konzert geschafft habe

Gelacht: über den Selfish

Geplant: Japan Mai 2016 – yeah!

Gewünscht: diesen Mantel, dieses Bad, diesen Arbeitsplatz

Gekauft: dieses Shirt und diesen Schal

Gefunden: eine verschollenes Buch im eigenen Regal 🙂

Geklickt: auf diesen TED-Talk, auf dieses wunderschöne Video zum Overview-Effekt,  dieses Ikea Küchen-Konzept 2025, auf dieses faszinierende interaktive Video zu verschiedenen physikalischen Theorien und dieses Hamlet-Interview mit Benedic Cumberbatch

Gewundert: über den plötzlichen Schnee heute morgen