Meine Woche

7a56f3b311fa4f36c2a85a0484e0c091

Gesehen: „Mudbound“ (2017) von Dee Rees mit Carey Mulligan und Mary J Blige. Großartiger heftiger Film, hätte ihm wirklich den Oscar für die beste Kamera gegönnt.

Ida“ (2013) von Pawel Pawlikowski. Polnisches Drama über eine junge Nonne die kurz vor dem Gelübde lernt, dass sie eigentlich Jüdin ist. Düster mit großartigen Bildern.

Jessica Jones“ (2018) mit Krysten Ritter. Es hat ewig gedauert, bis die zweite Staffel rauskam, aber das Warten hat sich gelohnt. Slow burner aber so gut.

Gehört: „Mighty River“ – Mary J Blige, „Mere Anarchy“ – Moby, „Shades Fade“ und „Contact us“ – Dillon, „Sugar Hill Raga“ – Elkhorn, „An Ending“ – Brian Eno, „Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ“ – Johann Sebastian Bach

Gelesen: über die Arbeitszeiten von Darwin, the US can no longer hide from its poverty problem, noch mal über Bitcoin, die kurze Geschichte der europäischen Zukunft, warum so viele Tiere homosexuell sind, über Knausgaards literarische Reise durch Rußland

Getan: schon wieder erkältet im Bett gelegen, mit Freunden getroffen, einer guten Freundin bei einer OP die Daumen gedrückt und einen Workshop vorbereitet

Geplant: zwei Abende im Literaturhaus und dann zur Buchmesse nach Leipzig

Gegessen: Karamellisiertes Wurzelgemüse

Getrunken: The Bedford

Gelacht: über diese beiden und über die Queen die sich über Kühe freut

Geärgert: dass ich schon wieder so erkältet war, ich werden diesen Monat den Bookclub verpassen und Uwe Tellkamp????

Gefreut: über Michelle Obamas Dance Party mit der kleinen Parker 🙂

Geklickt: auf dieses Interview mit Jaron Lanier und auf den TED Talk „How to multiply your time“ von Rory Vaden

Gewünscht: dieses Baumhaus, diese Lampe oder diese

Gefunden: dieses Buch im Papiermüll

Gekauft: Konzertkarten

Gestaunt: Evolution has been drinking again 😉

Gedacht: When I’m afraid to speak, is when I speak. That is when it is most important (Nayyirah Waheed)

And the Winner is ….

12004764_1000258110031811_7444302204263994393_n

Here you can see our bookclub in action 😉 It was time to relax after an exhausting voting session that meant voting for the next 13 books to read (why 13 btw ?). Jeez – not exactly easy with all these brilliant books to choose from. We all could suggest 3-4 books and had 6 votes. So glad I wasn’t the one who had to do the maths here …

In red you see the winners and hence a selection of the books that will be reviewed here over the next 12 months.

Happy with our choice ? What would you have chosen ? There is of course always the chance to read them all eventually….

  1. Mobile Library by David Whitehouse 
  2. Harvest by Jim Crace
  3. Amongst Women by John McGahern 
  4. We Are all Completely Beside Ourselves by Karen Joy Folwer
  5. Us by David Nicholls
  6. Things Fall Apart by Chimua Achebe 
  7. The Master and Margarita by Mikhail Bulgakov
  8. The Interestings by Meg Wollitzer
  9. City of Thieves by David Benioff 
  10. Ali and Nino by Kurban Said 
  11. Suite Francaise by Irène Némirovsky
  12. The Grass Harp by Truman Capote
  13. Karnak Café by Naguib Mahfouz
  14. Her Lover (belle Du Seigneur) by Albert Cohen
  15. Comedy in a Minor Key: A Novel by Hans Keilson
  16. The Catcher In The Rye by J. D. Salinger
  17. The Member Of The Wedding by Carson McCullers
  18. The Road Into The Open by Arthur Schnitzler
  19. The Bleeding Edge by Thomas Pynchon
  20. My Struggle: Book 1 by Karl Ove Knausgaard
  21. Seriously…I’m Kidding by Ellen DeGeneres
  22. Elizabeth is Missing by Emma Healey
  23. The Love Song of Miss Queenie Hennessy by Rachel Joyce
  24. The Red Notebook by Antoine Laurain 
  25. Wild. A journey from lost to found by Cheryl Strayed
  26. The Minaturist by Jessie Burton
  27. The Pursuit of Love by Nancy Mitford

Meine Woche

10429391_10152509747489536_8279353009161134718_n

Gesehen: „Die letzte Metro“ ein leiser wunderbarer Film. Toll besetzt und Gerard Depardieu war tatsächlich mal ein ganz ansehnlicher Typ. „Little Miss Sunshine“ – gute low-budget Tragikomödie mit tollem Soundtrack und das legendäre Interview das Günter Gaus mit Hannah Arendt geführt hat. Brilliant!

Gehört: Metronomy – gehe im Dezember in Hamburg auf Konzert. Dieses und dieses. Und Bach – geht immer.

Gelesen: Falling Short – Schriftsteller reflektieren übers Versagen. Dieses Interview mit Karl Ove Knausgaard und diesen Aufschrei

Getan: eine Menge Coaching in dieser Woche, den Herbst Mix im Literaturhaus und eine Tag mit fetter Migräne im Bett verbracht. Wenn ich das irgendwann mal loswerden könnte, ich würde echt ne Menge dafür geben.

Gegessen: der Winter kann kommen – mit dieser Tomaten-Kichererbsen-Suppe kann nix mehr schief gehen. Die ist so simpel und so lecker – genial.

Getrunken: ganz viel Ingwertee

Gefreut: über ein Rilke-Gedicht, das mir schon seit Tagen nicht aus dem Kopf geht und das zum Bestellen eines Rilke-Gedichtbands geführt hat 😉 Und über eine fette Nebenkosten-Rückzahlung.

Geärgert: über ständig kaltes Wasser beim Duschen

Gelacht: über einen sehr entzückenden Pinguin

Geplant: der Besuch des Interpol-Konzerts im Januar in Köln nimmt Formen an.

Gewünscht: Nach dem Lottogewinn dann diese Jacke und irgendwann vielleicht tatsächlich dieses Radl

Gekauft: Bücher – zu viele.

Gefunden: einen nigelnagelneuen Kalligrafie-Federhalter auf der Straße – ob das ein Zeichen ist ? 😉

Geklickt: auf die Webseite des Autors Jean-Philippe Toussaint – die ist richtig gut gemacht.

Gewundert: das der Mauerfall schon 25 Jahre her ist. Jesses!

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).