Meine Woche

Gesehen: Hellbender (2021) von und mit Toby Poser, Zelda und John Adams. Dieser Horror um Tochter und Mutter die Hexen sind ist ein Familienwerk, bei dem Eltern und Tochter gemeinsam den Film produzierten und als Darsteller*innen fungierten. Hat mir sehr gefallen.

The Fog (1980) von John Carpenter mit Jamie Lee Curtis, Adrienne Barbeau und Hal Holbrook. Kultfilm um einen geheimnisvollen Nebel in einer kleinen kalifornischen Küstenstadt der so einiges mysteriöses in Bewegung setzt. Hat mir auch beim zweiten Mal sehr gut gefallen.

7 Days in Entebbe (2018) von José Padhila mit Daniel Brühl und Rosamund Pike. Film über die Flugzeugentführung 1976 durch Terroristen aus dem RAF und PLO Umfeld. Krasse Geschichte, erinnere mich noch an die Fahndungsplakate der RAF früher.

Gehört: Blanc Pony – Rue Oberkampf, Razor’s Edge – Emma Ruth Rundle, Dream through trees – John Foxx, I want you – Madonna ft Massive Attack, Wagging Tongue – Depeche Mode, The X ID – IAMX, Waters Rising – Neon Teardrops

Gelesen: dieses Interview mit Rebecca F Kuang, dieses Interview mit Dario Argento, Why Japanese Websites look so different, Plastic pollution could be slashed by 80% by 2040, How the push for efficiency changes us

Getan: mit dem Bookclub an einer langen Tafel bei uns gegessen und über „Intimacies“ diskutiert (sehr positiv) mit lieben Freundinnen zu Abend gegessen und durchs Wohnzimmer getanzt, an der Isar spaziert und die E-Bike Messe besucht

Gefreut: über jede Sekunde Sonne

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: Spargelsuppe und Tagliatelle Primavera

Getrunken: Weißwein

Geklickt: auf die Fotos von Simon Marsden, so sieht es nachts in meiner Bibliothek aus 😉 (A Flutter of Gaze, Vogue 2006), How far can you go by train 5 hours?

Gestaunt: The true size of Africa, über das jetzt geschlossene Star Wars Starcruiser Hotel, The Little-Known Origin Story behind the 2022 Nobel Prize in Physics

Gelacht: über Bigolas Dickolas und eine sehr erstaunte Autorin

Gewünscht: dieses Rad, dieses Shirt, diese Vase, dieses Bild

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: We read books to find out who we are //Ursula LeGuin

Meine Woche

50845568-d618-4134-8edd-54152973f986

Gesehen: The Vast of the Night (2019) von Andrew Patterson mit Sierra McCormick und Jake Horowitz. Kleines atmosphärisches SciFi Indie-Juwel mit passendem Soundtrack, perfekt für laue Sommernächte.

Summer of ’84 (2018) von Francois Simard und Anouk Whissell. Retro Mystery-Horror, ein Mix aus Stranger Things und Stand by Me. Auch ein perfekter Sommerfilm und ebenfalls richtig gutem Soundtrack.

Ghost World (2001) von Terry Zwigoff mit Scarlett Johansson und Thora Birch. Zwei etwas skurile zynische Mädchen im Teenageralter versuchen herauszufinden, was sie nach dem Abitur mit ihrem Leben anfangen sollen. Hat mir gut gefallen.

Gehört: I Capuleti et I Montecchi – Anna Netrebko & Vesselina Kasaraova, The Vast of the Night – Erick Alexander & Jared Bulmer, Eutopia – Massive Attack, Summer of ’84 – Le Matos, The Cold Song – Klaus Nomi, Mercy – Max Richter, Healing is a Miracle – Julianna Barwick, My Sweet Lord – Nina Simone

Gelesen: Laurie Penny on Productivity is not working, über Space Age Möbel im Film, über häusliche Gewalt während der Pandemie, über die muslimische Boxerin Ramla Ali, den Text der Bachmann Preisträgerin Helga Schubert und diese Kurzgeschichte von Haruki Murakami, Hail the Maintainers, Neoliberalism – the ideology at the root of all our problems

Getan: der Bingereader Gattin bei der Prüfung die Daumen gedrückt, liebe Freunde getroffen und viel über New Work nachgedacht

Geplant: Geburtstagsgeschenke besorgen und mit meinem kaputten Knie zum Orthopäden gehen

Gegessen: Käse-Tomaten-Hörnchen und ein leckeres indisches Thali

Getrunken: auf die Prüfung mit einem 2015 Saint-Émilion Grand Cru angestossen

Gefreut: über sehr positives Feedback

Geärgert: nö

Geklickt: How A Girl From A Remote Nepali Village Became a World-Class Trail Runner, Arundhati Roy: “We Need a Reckoning”

Gestaunt: Jodie Comer reads a love letter from Vita Sackville-West to Virginia Woolf über diese mega gute Erklärung zu Quantenphysik von Drag Queen Amrou Al-Kadhi

Gelacht: über Pandas auf dem Spielplatz

Gewünscht: diese Küche, dieses XS-Klimagerät, dieses Puzzle, diesen Hoody

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: We tell people to follow their dreams, but you can only dream of what you can imagine, and depending on where you come from, your imagination can be quite limited // Trevor Noah

Meine Woche

fe738b0d3c90021ba28e6ad4391bfc95

Gesehen: „Birdman“ (2014) von Alejandro Gonzalez Inarittu mit Michael Keaton, Edward Norton und Emma Stone. Drama um einen alternden Ex-Superhero Darsteller, der sich und der Welt beweisen will ein echter Schauspieler zu sein. Fand ich richtig gut. Empfehlung.

eXistenZ“ (1999) von David Cronenberg mit Jennifer Jason Leigh und Jude Law. Puh der ist nicht gut gealtert. Den hab ich damals im Kino gesehen und fand ihn großartig. Heute eher so – hm seltsam aber not in a good way 😉 Nicht ganz schlecht aber hm.

Billy Lynn’s Long Halftime Walk“ (2016) von Ang Lee mit Kristen Stewart und Joe Alwyn. Der war nicht meins. 19jähriger Afghanistan Soldat auf Heimaturlaub der mit seinen Zweifeln zu kämpfen hat und sich diesen während eines Footballspiels stellt.

Gehört: „Mezzanine“ – Massive Attack, , „The Two Path“ – Jim Jarmusch, „Temporal“ Julia Kent, „Beneath a new sky“ – Death will tremble to take us, „Jenzeits cosmic Meditations“ – Jenzeits, „The Well Head“ – Hawthonn, „Curious Things“ – Eluvium, „Sanctum“ – Metatron Omega,

Gelesen: Populismus oder die entgleiste Aufklärung, Cal Newport on why we will look back on our smart phones like cigarettes, dieses Interview mit Michael Pollan, über das geheimnisvolle Gemälde das in einem Oscar de la Renta-Shop in Paris auftauchte, Ja zur privaten Social-Media Notwehr  und The Art of Decision Making

Getan: viele Meetings und lecker gegessen in der Goldmarie

Geplant: Yoga machen an der Nordsee

Gegessen: Tortellini mit Zucchini in Safran-Sahnesauce

Getrunken: einen Start in Life

Gefreut: über den überraschend freien Sonntag

Geärgert: über das nervige Massive Attack Konzert

Geklickt:  auf die grandiose Rede von Alexandria Ocasio-Cortez, auf den zauberhaften 2 Minuten Film „Stems“ von Ainslee Henderson, 8 Lessons on building a company people enjoy working for by Patty McCord,

Gelacht: Natalie Portman and Jude Law answer the web’s most searched questions 

Gewünscht: diesen Mantel, diese Pflanze, dieses Bild

Gestaunt: über den Hydrothermal Vent Polychaete Worm und über die Papierschneid-Künste dieser jungen Dame und über die fast zugefrorenen Niagara-Fälle

Gekauft: Bücher bei Momox

Gefunden: nix

Gedacht: “Octopus slime is sort of a cross between drool and snot. But in a nice way. And it’s very useful. It helps to be slippery if you’re squeezing your body in and out of tight places.“ – Sy Montgomery

2016 – Das Konzertjahr

13879193_10154503552040962_638608833741235586_n

2016 war ein ganz gutes Konzertjahr. Kein wirklicher Ausfall dabei, ich kann mich nur schwer für ein Ranking entscheiden und lasse es daher. Hier meine Konzerte in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge incl der jeweiligen Vorbands:

Und hier zum Abschluß noch meine Playlist 2016

David Bowie – Lazarus
Sia – Waving Goodbye
Russian Circles – Mota
Daughter – Doing the Right Thing
Massive Attack – The Spoils
Christine and the Queens – Tilted
Lea Porcelain – Warsaw Street
Archive – Bright Lights
Polica – Lime Habit
Trentemoller – Never Fade
Banks – 27 Hours
IAMX – Everything is Burning
Avec – Granny
Public Memory – Ringleader
The Kills – Heart of a Dog
Esben and the Witch – Sylvan
Get Well Soon – Marienbad
Austra – Utopia
Mono – Ely’s Heartbeat
Savages – Adore
Explosions in the Sky – Landing Cliffs
The Raveonettes – Run Mascara Run
Holy Esque – Rose
Garbage – Even Though our love is doomed
Skunk Anansie – Death to the Lovers
Warpaint – New Song
Pantha du Prince – The Winter Hymn
White Lies – Take it Out on Me
Johan Johannsson – Arrival
Aphex Twin – CHETAHT2
Swans – Finally Peace

Wie war euer musikalisches 2016 ? Haben wir Überschneidungen ? 2017 werde ich auf jeden Fall versuchen wieder häufiger in die Oper zu kommen.

Massive Attack @Tonhalle, München

a8b59cea15d84b649c103cf4fbbcb694

Foto: lautfm

Mein Musikgeschmack, glaube ich zumindest, ist durchaus etwas breiter gefächert, müsste ich mich allerdings für eine einzige Richtung entscheiden, es wäre wohl Dark Electro/Trip Hop. Massive Attack gehören neben Portishead, Tricky und Archive da zu meinen ganz großen Musikhelden.

Ich habe natürlich jedes Album, lasse meiner umfangreichen iTunes Bibliothek per Shuffle gerne freie Hand und niemals würde ich einen Massive Attack Song weiterklicken. Ganz große Liebe ist das.

IMG_5401

Vor ein paar Jahren hatte ich sie schon einmal im Zenith gesehen und erinnere mich an meterdicke Marihuana-Wolken über dem Publikum. Entweder sind die Zuschauer noch gesundheitsbewusster geworden oder die immer ernster genommenen Rauchverbote tuen da ihr übriges, ich weiß es nicht, dieses Mal in der Tonhalle war jedenfalls von Marihuana nix zu merken. Schade eigentlich.

Die Young Fathers aus Schottland legten als Vorband gleich mal ordentlich vor. Was für ein wilder Genre-Mix aus Hip-Pop, Electro, Post-Punk. Aber wer kümmert sich schon groß um Genre, wenn man einfach nur am Tanzen ist. Die sind richtig klasse die Jungs.

 

Sardinen gleich warteten wir dann mehr oder weniger geduldig auf die Herren Del Naja und Marshall samt dazugehörigen Gesangesacts. Die liessen etwas auf sich warten, was mich jedes Mal dazu bringt mir zu überlegen, wie man diese verlorene Zeit vor Konzertbeginn irgendwie besser nutzen können. Das ist jedes Mal so fad. So gerne ich auf Konzerte gehe, ich hasse warten. Sehr.

Anyway, irgendwann ging es los und sie spielten ein tolles Set aus neuen Sachen, besonders gefiel mir da Ritual Spirit und so einiges aus meinem Lieblingsalbum Mezzanine. Zum Glück spielten sie auch das Lieblingslied der Bingereader-Gattin „Unfinished Sympathy“ die wäre sonst ziemlich böse geworden, glaube ich.

XL Video mas142214356

Massive Attack sind bekannt für ihre politischen Stellungnahmen. Immer wieder  wurden Bilder von syrischen Flüchtlingen gezeigt oder Bilder aus dem Krieg, den Zerstörungen in Aleppo. Mutig, solche ernüchternden Themen in ein Konzert einzubauen, aber so sind Massive Attack einfach. Das macht sie zu der Band, die sie sind.

Tolles Konzert, ich freue mich schon auf das nächste Mal 🙂

Hier die Setlist:

  1. United Snakes
  2. Clock Forward
  3. Risingson
  4. Paradise Circus
  5. Ritual Spirit
  6. Girl I love you
  7. Psyche
  8. Future Proof
  9. Jupiter
  10. Teardrop
  11. Angel
  12. Inertia Creeps
  13. Safe from Harm
  14. Take it there
  15. Voodoo in my Blood
  16. He Needs me
  17. Unfinished Sympathy

 

Meine Woche

IMG_5473

Gesehen: „Colonia Dignidad“ mit Emma Watson und Daniel Brühl. Heftig. Habe danach noch viel darüber gelesen und bin zutieft geschockt, wie tief die CSU und die deutsche Botschaft damals darin verwickelt war. Unglaublich. Was für ein scheinheiliger Verein.

Fight Club“ von David Fincher.  Toller Film, gefällt mir auch nach den vielen Jahren noch, aber das eigentliche Testosteron-Rumgekloppe hat sich mir nicht so erschlossen.

Gehört: Massive Attack „Voodoo in My Blood„, Janis Joplin „Try (Just a little bit harder)“, Dust Brothers „This is Your Life„, Skin „Death to the Lovers“ Hell „Decedere

Gelesen: diesen Artikel in der NY Times über wachsende anti-politische Tendenzen, dieses Interview mit Roger Willemsen, diesen Artikel über den Einfluß von „To Kill a Mockingbird“ auf die Rassenfrage in den USA, über diese weiblichen Tech Pioniere von denen man nie gehört hat und diesen Artikel über Homosexualität in der Tierwelt und diesen Artikel zur Sexualität im Islam

Getan: versucht ein Fels in der Brandung zu sein, mehr oder weniger erfolgreich.
Das Massive Attack Konzert besucht, „Reichstheaterkammer“ angeschaut, eine sehr interessante Inszenierung von Schülern der Otto-Falckenberg-Schule
erfolgreich eine aufkommende Erkältung bekämpft

Gegessen: Risotto mit Knackerbsen und sehr leckere Pho

Getrunken: Kombucha

Gefreut: über Al Gores TED Talk der vorsichtig optimistisch ist mit Blick auf Global Warming

Geärgert: falsches Wort. Vielleicht sollte ich das bei Gelegenheit in Geweint umtaufen. Über den plötzlichen Tod der Mutter einer Kollegin und Freundin

Gelacht: Donald Trump’s wives are proof that we do need immigrants for Jobs that Americans don’t want to do!

Geplant: in die Oper gehen, eine Führung durch das Haus der Kunst, mein Future Worker Interview überarbeiten

Gewünscht: diese Yoga-Matte, diese Karaffe,  dieses ehemalige Boothaus und diese Wohnung

Gekauft: eine iPhone Hülle und  4 Bücher bei Oxfam

Gefunden: jede Menge Bildbände in der Papiermülltonne

Geklickt: auf diese Rede Michelle Obamas zu „Girls Education“, auf diesen Box-Kampf und warum man seinen WARUM wissen muss, auf diesen TED Talk „How Books can open your mind“ und diesen TED Talk über die Absurdität von Charity für Afrika und diese Bundestags-Rede von Lars Castelluci zur Integration

Gewundert: alle 10 Tage entsteht eine neue Stadt auf der Erde in der Größe Seattles

Meine Woche

11836839_1813120252244726_6822179401263437384_n

Gesehen: „Le Mépris“ von Jean-Luc Godard mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli. Interessanter Film, tolle Architektur – insbesondere die Casa Malaparte.

Matrix“ von Lana und Andy Wachowski. Ist und bleibt einer meiner Lieblingsfilme. Cyberpunk vom Feinsten.

Big Bang Theory“ – Staffel 8 auch schon wieder durch und nun wieder ewig warten. meh.

Gehört: Caroline Af Ugglas – En del av mitt hjärta, Tubbe – Mess, The Angels of Light – How I loved you, Tara Jane O’Neil – Elemental Finding, Slint – Washer, William Basinski – Cascade, Thee Silver Mt Zion – Piphany Rambler, Massive Attack & Tricky – Take it there, Ulver – Son of Man

Gelesen: diesen Artikel in Vanity Fair über Joan Didion, diesen Artikel über Bücherregale, über die täglichen Rituale von Schriftstellern und Künstlern, über Rare Book Shops in New York

Getan: im Literaturhaus „Carol“ von Patricia Highsmith diskutiert, Testosteron-Alphamännchen in Schach gehalten, eine tolle Party besucht und viel die Kettlebell geschwungen

Gegessen: diese leckeren Scones und Pommes Schranke im Bergwolf

Getrunken: Duke Gin

Gefreut: über das positive Feedback zum neuen Blog „Working Future Working“ und über die Location für unser Teamevent: Amsterdam

Geärgert: über dämliche Machtspiele

Gelacht: I like the sound you make when you shut up

Geplant: Paris im März

Gewünscht: diesen Röhrenverstärker, diesen Wecker, diese Bar für zu Hause, diese Küche

Gekauft: mein Zugticket nach Paris

Gefunden: nix

Geklickt: auf diese interaktive Hieronymus Bosch Tour, auf diesen TED Talk zu DNA Veränderungsmöglichkeiten durch CRISPR-CAS9, und auf diesen zu AI, auf Stephen Colberts Gespräch mit Kermit und auf diesen Passwort-Generator

Gewundert: wieviel aus der Matrix eigentlich bereits Wirklichkeit geworden ist