Meine Woche

Gesehen: A Quiet Place (2018) von und mit John Krasinski mit Emily Blunt und Millicent Simmonds. Musste ich einfach noch mal schauen, nach A Quiet Place 2 kürzlich. Einfach nur klasse.

Star Trek Discovery – Season 3 (2020) mit Sonequa Martin-Green. Macht riesigen Spaß die Serie und ich freue mich schon sehr auf Season 4.

Angst (1983) von Gerald Kargl mit Erwin Leder. Österreichischer Psychothriller der lose auf dem tatsächlichen Leben des Serienkillers Werner Kniesek beruht. Heftiger Film mit großartigem Soundtrack.

Joker (2019) von Todd Phillips mit Joaquin Phoenix und Robert de Niro. Ich hatte es irgendwie schon geahnt, der Film und ich wurden nicht warm miteinander.

Gehört: Angst – Klaus Schulze, Something – Lasgo, Closed Eyes – Permafrost, Symphonie No 3 – Louise Farrenc

Gelesen: dieses Interview mit LeVar Burton, Michael Seemann über die Macht der Plattformen, The Margaret Mead Problem, Kill the 5 day work week

Getan: viel Zug gefahren, mit lieben Kolleg*innen in Köln und Düsseldorf getroffen, ein BBQ besucht, ein 2 tägiges Onboarding durchgeführt, mit der lieben Schwiergermama auf dem Balkon und im Biergarten gesessen und viel zu wenig geschlafen

Gegessen: Ramen und Grillwürstchen

Gefreut: über das erfolgreich durchgeführte Onboarding

Geweint: über die Ausweglosigkeit mit meinem Bruder

Geärgert: nein

Geklickt: auf Carl Sagan’s lost lecture aus dem Jahr 1994

Gestaunt: über Blaufußtölpel

Gelacht: CDU/CSU Symbolbild zur Klimakatastrophe

Gewünscht: ein neuer Fernseher, dieses Outfit, dieser Pool

Gefunden: nix

Gekauft: ein paar Sneaker und eine Schlafbrille

Gedacht: „If I had to live my life again, I’d make the same mistakes, only sooner.“ //Tallulah Bankhead

Meine Woche

Gesehen: A Quiet Place 2 (2021) von John Krasinski mit Emily Blunt, Cillian Murphy und Millicent Simmonds. Zweiter Teil der Apokalypse um geräusch-sensitive Aliens die den Großteil der Menschheit ausgelöscht haben.

Come True (2020) von Anthony Scott Burns mit Julia Sarah Stone. Kanadischer SciFi Horror um eine Schlafstudie die unfassbar schief geht.

Gaia (2021) von Jaco Bouwer mit Monique Rockman und Anthony Oseyemi. Südafrikanischer Öko-Fantasy-Film mit Horror-Elementen.

Gehört: No Gods, No Masters – Garbage, The Devil – BANKS, Doomed – Moses Sumney, live at dunk!fest 2019 – Sistemas Inestables, live at dunk!fest 2021 – We stood like Kings

Gelesen: Farewell Millenial Lifestyle subsidy, Why did so many Victorians try to speak to the Dead?, We deserve better dystopias, How to deal with revenge bedime procrastination

Getan: mit lieben Freund*innen im Biergarten den Geburtstag nachgefeiert, im Bookclub „Frankissstein“ diskutiert und viel über Sexbots gelernt, das Fantasy-Filmfest besucht, 2 Tage im Büro und viele Abende auf dem Balkon verbracht

Gegessen: Wassermelonen Salat mit Feta

Gefreut: über den schönen Biergarten-Abend und tolle Geschenke und die neueste Ausgabe des Happy Readers

Geweint: nein

Geärgert: über den dämlichen Shitstorm den Carolin Emcke für ihren angeblichen Holocaust Vergleich erlebt hat

Geklickt: Samantha the Sexbot im englischen Frühstücksfernsehen, inside a cryonics facility, Meet Sophia: The first robot declared a citizen by Saudi Arabia

Gestaunt: über diese mordlustige Werwolf-Maus, Crabs trade shells in the strangest ways, Biochemistry for Dummies, Re-entry eines Satelliten

Gelacht: IKEA confesses that Kötbullar are made of people who could not find the exit

Gewünscht: diese Kommode, dieser Pool, dieses Gewächshaus

Gefunden: nix

Gekauft: Bücher

Gedacht: Your best and wisest refuge from all troubles is in your science // Ada Lovelace