Meine Woche

Gesehen: A Quiet Place (2018) von und mit John Krasinski mit Emily Blunt und Millicent Simmonds. Musste ich einfach noch mal schauen, nach A Quiet Place 2 kürzlich. Einfach nur klasse.

Star Trek Discovery – Season 3 (2020) mit Sonequa Martin-Green. Macht riesigen Spaß die Serie und ich freue mich schon sehr auf Season 4.

Angst (1983) von Gerald Kargl mit Erwin Leder. Österreichischer Psychothriller der lose auf dem tatsächlichen Leben des Serienkillers Werner Kniesek beruht. Heftiger Film mit großartigem Soundtrack.

Joker (2019) von Todd Phillips mit Joaquin Phoenix und Robert de Niro. Ich hatte es irgendwie schon geahnt, der Film und ich wurden nicht warm miteinander.

Gehört: Angst – Klaus Schulze, Something – Lasgo, Closed Eyes – Permafrost, Symphonie No 3 – Louise Farrenc

Gelesen: dieses Interview mit LeVar Burton, Michael Seemann über die Macht der Plattformen, The Margaret Mead Problem, Kill the 5 day work week

Getan: viel Zug gefahren, mit lieben Kolleg*innen in Köln und Düsseldorf getroffen, ein BBQ besucht, ein 2 tägiges Onboarding durchgeführt, mit der lieben Schwiergermama auf dem Balkon und im Biergarten gesessen und viel zu wenig geschlafen

Gegessen: Ramen und Grillwürstchen

Gefreut: über das erfolgreich durchgeführte Onboarding

Geweint: über die Ausweglosigkeit mit meinem Bruder

Geärgert: nein

Geklickt: auf Carl Sagan’s lost lecture aus dem Jahr 1994

Gestaunt: über Blaufußtölpel

Gelacht: CDU/CSU Symbolbild zur Klimakatastrophe

Gewünscht: ein neuer Fernseher, dieses Outfit, dieser Pool

Gefunden: nix

Gekauft: ein paar Sneaker und eine Schlafbrille

Gedacht: „If I had to live my life again, I’d make the same mistakes, only sooner.“ //Tallulah Bankhead

2 Kommentare zu “Meine Woche

  1. Joker hat mich auch nicht überzeugt. Nicht, weil er möglicherweise falschen Leuten gefallen könnte (mE hat der Film wenig mit den Millieus zu tun, aus denen sich die entstehende Melange aus Spießbürgern, Alt-Right und esoterischen Linken rekrutiert), sondern weil er als Film wenig besonderes bietet, außer ein paar optisch-musikalisch ganz cool in Szene gesetzten Momenten. Eine Hauptfigur, der über 2 Stunden einfach nur Dinge geschehen. Kein Spannungsbogen, nichts Unerwartetes, keine Konflikte, die entwickelt werden. Aber auch keine anderen Meriten, die erlauben würden, so aufdringlich auf die klassischen Elemente eines Hollywood-Films zu verzichten. Ich fand den Film tatsächlich vor allem sehr langweilig und dachte mir: „Das ist es??? Darüber wurde jetzt 2 Jahre so heiß diskutiert?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..