Meine Woche

Foto: Will Porada

Gesehen: Stranger Things (2022) Season 4 von den Duffer Brothers mit Winona Ryder, Finn Wolfhardt, Millie Bobby Brown etc. Erst eine Folge gesehen, die war wild chaotisch und ich bin gespannt, wie der Ritt weiter geht.

Bright Star (2009) von Jane Campion mit Abbie Cornish und Ben Wishaw. Verfilmung der tragischen Lebensgeschichte des sehr jung verstorbenen Dichters John Keats

Cottonmouth (2020) Horror Short Film mit Heather Langenkamp über eine junge Frau die das Gefühl hat nachts trinkt jemand aus ihrem Glas während sie schläft

Gehört: Never let me down again & Judas – Depeche Mode, Frying Paint – Archive, Hideous – Oliver Sim, Running up that hill – Kate Bush

Gelesen: Dieses Interview mit Andrew Fletcher, Inside the New Right, Where Peter Thiel Is Placing His Biggest Bets, In den USA sterben mehr Kinder an Schussverletzungen als an Krebs

Getan: für einen frischen Anstrich im Büro gesorgt, meinen platten Reifen reparieren lassen, mit einer lieben Freundin die Alec Soth Fotoausstellung besucht und Sprizz getrunken, mit einer anderen lieben Freundin zu Abend gegessen, Koffer gepackt und mein Bücherregal umgeräumt

Gefreut: auf meine Überraschungs-Reise und über das anatomische Herz

Getrauert: über die Opfer dieses sinnlosen Amoklaufs und um Andrew Fletcher

Gegessen: Gai Sab Pat

Geklickt: Can we Fix Capitalism? Yanis Varoufakis vs Gillian Tett, Diffusion des Nachnamens, Google Maps Time Travel, What Dinner Will Look Like in the Next 100 Years, According to Scientists (and Sci-Fi Authors)

Gestaunt: 12 terrors of childhood, according to 1970’s Public Information Films

Gelacht: über Mövenpick Eis

Gewünscht: dieses Haus, dieses Shirt, diese Tapete

Gefunden: einen Stormtrooper im Büro

Gekauft: einen neuen Fahrradschlauch

Gedacht: And the day came when the risk to remain tight in a bud was more painful than the risk it took to blossom //Anaïs Nin

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Stranger Things Season 3“ (2019) Die perfekte Serie um den Sommer zu verabschieden. Freue mich schon auf die nächste Staffel.

Under the Silver Lake“ (2018) von David Robert Mitchell mit Andrew Garfield. Comedy meets Neo-Noir. Eine abgefahrene Verschwörungsgeschichte im wunderschönen Los Angeles.

Gehört: „It’s coming, it’s real“ – The Swans, „This country makes it hard to fuck“ – Fever Ray & Björk, „Piano Concerto No 1″ – Giovanni Paisiello, „Happiness is a butterfly“ – Lana del Rey, „Dlp 1.3“ – William Basinski, „Suite Castor et Pollux“ – Jean-Philippe Rameau

Gelesen: dieses Interview mit Mark Blyth „The crisis of globalization“, The tyranny of the ideal woman, A company that hired everyone and started a movement, Ruby Rose has no time for critics, If Yuval Noah Harari’s „Sapiens“ were a blog post, Facial recogniction turned on at summer camps und wie #dichterdran zum Twitter Phänomen wurde

Getan: eine Lesung besucht, im Biergarten kalte Füße bekommen und mit Freunden zum Essen getroffen

Geplant: die Erkältung noch abbiegen zu können und eine Reise nach Kopenhagen

Gegessen: leckeres vietnamesisches Essen hier und hier und  sehr guten Zwetschgen-Streuselkuchen

Gefreut: dass es der Freundin meines Bruders wieder besser geht und über den Cardigan den mir die Bingereader-Gattin genäht hat

Geweint: nicht aber ich fand es schon sehr süß, wie der kleine Junge hier gemerkt hat, dass es dem anderen nicht gut geht

Geklickt: auf diese super spannende und informative Economics-Vorlesung (How we got here and why) und ein Münchner Jutebeutel erobert New York

Gelacht: über Cloudzilla,   diese Tampax-Werbung und dieses Foto erinnerte mich an Margaret Atwoods „Handbags Tale

Gestaunt: über diese Muschel auf Speed

Gewünscht: diese Kamera, dieses Auto, diesen Mantel

Gefunden: nix

Gekauft: eine Opernkarte für Händels „Alcina“ in Düsseldorf und Tickets für Boy Harsher

Gedacht: „I rise in the morning torn between a desire to improve the  world and a desire to enjoy the world. This makes it hard to plan the day. (E. B. White)

Meine Woche

018

Gesehen: „Stranger Things“ Season 2 beendet. Sooo sooo gut. Unbedingt anschauen, freue mich schon auf die nächste Staffel.

Edge of Tomorrow“ von Doug Liman mit Tom Cruise und Emily Blunt. Live, Die, Repeat – interessanter Zeitschleifen Sci-Fi.

Whisper“ Horror short Film von Julian Terry, danach möchte man Alexa definitiv aus dem Schlafzimmer werfen.

Gehört: „Melting Morning“ – Solar Ocean, „The Book of Wind“ – Aware, „Dying Giants“ – ASIWYFA, „Run for Cover“ – Killers

Gelesen: diesen Artikel von Patty McCord über „Radical Honesty„, „What Facebook did to American Democracy“, „what a 21st century police state looks like“, „Why Futurism has a cultural blindspot“, „the back-stories of 5 famous books„, „The 36 Questions that lead to Love„, „How should one read a book“ von Virginia Woolf

Getan: das Radl zur Reparatur gebracht, einen schönen Abend mit Freunden im Fugazi/Frenzy verbracht, bei Microsoft über „Future of Work“ diskutiert, zwei Freundinnen unter die Haube gebracht und sehr viel getanzt.

Geplant: den Bookclub besuchen und ein richtig gutes Bootcamp durchführen

Gegessen: Dreierlei Bohneneintopf und ein sehr leckeres spontan gebasteltes Essen aus Brokkoli, Linsen und Chorizo

Getrunken: jeden Tag einen Ingwershot

Gelacht: Would you like you if you met you?

Geärgert: dass mein Papa uns im Dezember nicht besuchen kommt

Gefreut: wir haben Esstisch und Stühle zusammengebaut bekommen ohne dass Scheidung drohte 😉

Geklickt: auf diesen Talk von Paul Graham Raven zu Transhumanismus, diesen TED Talk über die Rolle von Städten in der Zukunft und diesen TED Talk „We can hack our immune system to fight cancer“

Gewünscht: diese schwebende Küchengarderobe, dieses Bild (gesehen bei amy von einfallsreich), diese Vitrine

Gefunden: nix

Gestaunt: mit diesem Adler mit dem man über die Berge fliegt

Meine Woche

416a2e315eb3464a96a8ea801c7a9fe5

Gesehen: „Stranger Things“ Season 2 (2017) von den Duffer Brothers mit Wynona Ryder. Die absolut perfekte Serie für diese stürmisch-dunklen Herbstabende. Ich versuche gaaanz langsam zu gucken, damit sie möglichst lange hält.

Hush“ (2016) von Mike Flanagan. Solider Splatter um eine taube Frau die in ihrem abgeschiedenen Haus von einem durchgeknallten Typen gestalkt wird.

Gehört: „To the Moon and Back“ – Fever Ray, „Tearing“ – We deserve this, „Unter dem hellblauen Himmel“ – Gisbert zu Knyphausen, „First Day of My Life“ – Bright Eyes, „Mountains Die“ – Lea W Frey, „Stranger Things 2 Soundtrack“

Gelesen: dieses Gespräch von Deborah Feldman mit einer Neonazi-Austeigerin, how Evolution designed fear, diesen Artikel über eine von Hans Ulrich Obrist initiierte multidisziplinäre AI-Konferenz, dieses Interview das Björk mit sich führte, dieses Interview mit Silvia Bovenschen und why tech is starting to make me uneasy

Getan: geheiratet :), einen sehr spannenden Vortrag von Sybille Anderl über Astrophysik gehört, ein überraschend gutes Finance Meeting gehabt, Stunden im Möbelhaus verbracht, mit meinem Bruder telefoniert und auf dem Sofa eingemummelt gelesen und genetflixt

Geplant: einen Barkeeper Kurs besuchen und die Kategorien meines Blogs aufräumen

Gegessen: ganz schick Moules & Frites im Chez Fritz und Kürbis mit Leinöl

Getrunken: Sancerre

Gelacht: Yes the planet got destroyed but for a beautiful moment we created a lot of value for our shareholders

Geärgert: über eine kaputte Lampe

Gefreut: über die vielen Glückwünsche zur Hochzeit und das Geschenk der Kollegen – danke 🙂

Geklickt: auf dieses Literatur-Hotel, diesen TED Talk „How’ll earn money in a future without jobs“ und auf dieses süße Trick-or-Treat-Video

Gekauft: dieses Buch, diesen Esstisch und diese Stühle

Gewünscht: diese beleuchteten Tube-Vasen, diesen Teppich, diese Stranger Things-DVD Box

Gefunden: nix

Gestaunt: über die spider-tailed horned Viper

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „American Psycho“ von Mary Harron mit Christian Bale. Ziemlich heftig, aber absolut sehenswert. Habe ich im Rahmen dieser Film-Challenge nochmal angeschaut.

Monsieur Maigret stellt eine Falle“ von Jean Delannoy mit Jean Gabin. Ab und an muss es einfach ein alter Schwarzweiss-Krimi sein. Sehr schöne Verfilmung.

„Stranger Things“ haben diese neue Sci-Fi/Mystery-Serie gerade entdeckt. Gefällt mir sehr gut, Wynona Ryder ist klasse darin und der Soundtrack ebenfalls.

Gehört: „Jesus Son“ – Placebo, „Stranger Things Soundtrack“, „Moshka“ – Caspian, „Kannon 1“ – Sunn O))), „Evocation“ – Anna von Hausswolff, „Crying is for Writers“ – July

Gelesen: „Beyond“ eine Geschichte in 5 Dimensionen von Christopher Nolan, dieses Interview mit der Sekretärin von Göbbels – erschreckend, „Distant Reading“ von Franco Moretti, Brexit may finally dirupt borders and belonging

Getan: unter Ringelnatz Augen spannende Unterhaltungen geführt, nach 2 Wochen endlich nicht mehr kalt geduscht, das Konzertjahr geplant und bei letterboxd meine Filmliste bearbeitet

Geplant: Bookclub und Firmen-Sommerparty und ich möchte unbedingt „Ghostbusters“ im Kino sehen

Gegessen: „Offene“ Lasagne – war sehr lecker

Getrunken: Weißwein

Gelacht: The importance of eye make up

Geärgert: Nierchen verkühlt und das hat mir eine sehr schmerzhafte Nacht beschert

Gefreut: über unser Bookclub-Baby und über mein Wichtel-Buch von Michio Kaku „Die Physik der Zukunft

Gewünscht: diese Schale, diese Uhr, dieses Kissen

Gefunden: einen sehr feinen Eisladen

Gekauft: nix

Geklickt: auf diesen TED-Talk zu „Neo-Evolution“ und die neue Ikea-Werbung

Gewundert: wie eklig eiskalte Duschen sind