Meine Woche

Gesehen: Star Trek Picard (2022) mit Patrick Stewart, Jeri Ryan, Alison Pill, Michelle Hurd. Bis nachts um 3 durchgeschaut. Nach TNG und Voyager meine absolut liebste Star Trek Serie. So gut, freue mich riesig auf die nächste Staffel.

Rabid (1977) von David Cronenberg mit Marilyn Chambers und Frank Moore. Typischer Cronenberg Body Horror vom Feinsten bei der eine radikal neue Transplationsmethode zu einer Tollwut-ähnlichen Epidemie sorgt.

Gehört: Blade Runner Soundtrack – Vangelis (RIP), Helvetesdagar – Fågelle, Half Breed – Big Brave, Mami Wata – Lili Refrain, The warm shoulder – Mary Lattimore, Angst – Rammstein, Rhoeas – Skemer, The district sleeps alone tonight – Birdy, Bang Bang Bang, Suicide Commando, Autumn 3 – Max Richter,

Gelesen: Surviving the siege of Charkiw, dieses Interview mit Michelle Yeoh und dieses mit Sissy Spacek, The true economic cost of Brexit is finally becoming clear, Germany’s insects are disappearing, The cult of the veiled prophet and Killing Eve’s author speaks out over the catastrophic TV finale

Getan: das Büro konsolidiert und umgeräumt, mit lieben Freund*innen gepicknickt und einen Doktortitel gefeiert, auf dem Balkon gesessen, lecker gegessen im Le Berlu und viel geradelt

Gefreut: über den sonnigen Mai

Geweint: über die Krebsdiagnose einer Freundin

Gegessen: selbst gebackenes Brot Trüffel Tagliatelle

Geklickt: auf diese LA Apartment Schilder, Wer Bram Stoker’s Dracula in Echtzeit lesen möchte, hier gehts zum daily newsletter und auf The Farmhouse

Gestaunt: Over 100 Young Crocodiles Find Refuge on Their Father’s Back und über diese Fotos vom Super Flower Blood Moon

Gelacht: Introduction to Microsoft Excel 1992 und über diese Katze

Gewünscht: dieses Tshirt, diesen Kräutergarten, diesen Hoody

Gefunden: Händels Messias auf CD und ein paar spannende Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: As a recovering people pleaser, I’ve often fallen into the trap of trying to find a consensus that would make all stakeholders happy.

Meine Woche

Gesehen: The Countess (2009) von und mit Julie Delpy und Daniel Brühl. Historienfilm der dieLebensgeschichte der „Blutgräfin“ Elisabeth Báthory erzählt.

Beforeigners (2021) Norwegische SciFi Serie mit Krista Kosonen und Nicolai Cleve Broch. Überall auf der Welt erscheinen aus „Zeitlöchern“ (ohne weitere Erklärung) Menschen aus der Vergangenheit, der Steinzeit, Wikingerzeit und des 19. Jahrhunderts. Jahre später sind diese „Neuankömmlinge“ oder „Zeitmigranten“ zum Normalzustand geworden.

Gehört: My Love – Florence & The Machine, Zeit – Rammstein, Trick or Treat – Suicide Commando, Rosid – The Cotton Modules, One for your workout – Get Well Soon, Piano Suite „Three-Fours„, Op. 71 – Samuel Coleridge-Taylor,

Gelesen: Cindy Gallop: Don’t empower me – pay me, Can the teachings of the Stoics help in uncertain times, Stephen Kotkin on Putin’s weakness, Ukraine is a climate story, What happens when an elite school becomes public for all? Lost stories of women in science

Getan: Neue Kolleg:innen durchs Bootcamp geführt und dort ein Ukraine Hilfs-Webseite als Prototyp erstellt, einen längeren Spaziergang gemacht, im Asam Schlössl gegessen

Gefreut: dass meine direkte Kollegin aus Kyiv jetzt auch in Polen in Sicherheit ist

Geweint: über die Menschen, die immer noch auf Evakuierung warten und die Menschen die bei den sinnlosen Angriffen gestorben sind

Gegessen: Pommes in der Sonne im Biergarten nebenan

Geklickt: auf diese Eulen Fotos, auf diesen Thread über Charles Darwin,

Gestaunt: über Horace Walpole’s gothic castle, Giant Joro spider invading Georgia, Kyiv academic uses books to barricade his apartment window against Russian attacks.

Gelacht: How do Curetis acuta caterpillar responds to danger?

Geweint: ja

Gewünscht: dieses und dieses Tshirt

Gefunden: Bücher

Gekauft: nein

Gedacht: Es ist der Absolutheitsglaube, der aus Kategorien Käfige macht. Also die vermessene Vorstellung, die eigene begrenzte, limitierte Perspektive auf diese Welt sei komplett, vollständig, universal. Der Hochmut, zu glauben, einen anderen Menschen in seiner ganzen Komplexität abschließend verstehen zu können. Oder gar eine ganze konstruierte Kategorie von Menschen abschließend verstanden zu haben.”― Kübra Gümüşay, Sprache und Sein

2016 – Das Konzertjahr

13879193_10154503552040962_638608833741235586_n

2016 war ein ganz gutes Konzertjahr. Kein wirklicher Ausfall dabei, ich kann mich nur schwer für ein Ranking entscheiden und lasse es daher. Hier meine Konzerte in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge incl der jeweiligen Vorbands:

Und hier zum Abschluß noch meine Playlist 2016

David Bowie – Lazarus
Sia – Waving Goodbye
Russian Circles – Mota
Daughter – Doing the Right Thing
Massive Attack – The Spoils
Christine and the Queens – Tilted
Lea Porcelain – Warsaw Street
Archive – Bright Lights
Polica – Lime Habit
Trentemoller – Never Fade
Banks – 27 Hours
IAMX – Everything is Burning
Avec – Granny
Public Memory – Ringleader
The Kills – Heart of a Dog
Esben and the Witch – Sylvan
Get Well Soon – Marienbad
Austra – Utopia
Mono – Ely’s Heartbeat
Savages – Adore
Explosions in the Sky – Landing Cliffs
The Raveonettes – Run Mascara Run
Holy Esque – Rose
Garbage – Even Though our love is doomed
Skunk Anansie – Death to the Lovers
Warpaint – New Song
Pantha du Prince – The Winter Hymn
White Lies – Take it Out on Me
Johan Johannsson – Arrival
Aphex Twin – CHETAHT2
Swans – Finally Peace

Wie war euer musikalisches 2016 ? Haben wir Überschneidungen ? 2017 werde ich auf jeden Fall versuchen wieder häufiger in die Oper zu kommen.

Amphi 2016 – kranker Krach und Gothic Pogo

FullSizeRender6

Ich brauchte ein bisschen Abstand um mir vernünftig eine Meinung zum Amphi 2016 bilden zu können. Unser 7. Amphi in Folge fühlte sich etwas durchwachsen an. Locationwechsel weg vom Tanzbrunnen zur Lanxess Arena und zurück war das eine, die sich einschleichende Routine vielleicht das andere.

Der Samstag fiel für mich ziemlich ins Wasser und das nicht nur wegen des Wetters. Die elektronischen Bands die mich interessiert hätten spielten fast alle auf der Theater Stage und da war permanent ewiges Schlangestehen angesagt, so dass man nicht hineinkam oder erst wenn die Hälfte des Konzerts vorbei war. Daher auf dem Schiff ein bisschen „Lebanon Hanover“ und „Whispers in the Shadow“ gehört was beides ganz ok war, aber wirklich vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Wir sind recht früh ins Hotel zurück und hofften auf den Sonntag.

Der zeigte sich dann auch von der besten Seite. Strahlende Sonne und keine Schlange an der Theater Stage, dem Electro-Frühstück stand damit nichts im Wege und bäm hatte ich mein absolutes Festival-Highlight: XOTOX

Wo zur Hölle waren die die ganze Zeit ? Warum habe ich die nicht früher entdeckt. Das ist so richtig kranker shit auf den ich ziemlich abgefahre. Kostprobe ?

Mechanische Unruhe:

oder Schwanengesang:

Da fliegen ein paar Gehörgänge raus und ein paar Gehirnzellen sterben, aber das lohnt sich. Electro-Stampf vom Feinsten.

Und zack war ich nach dieser schweißtreibenden Tanzeinlageschon weitestgehend versöhnt mit dem Amphi. Danach reflektierten wir mit den Schweizern „The Beauty of Gemini“ zu gitarrenlastigem Dark Wave über die dunklen Seiten des Lebens. Die wohnten übrigens im gleichen Hotel wie wir, genau wie die Jungs von Solitary Experiment.

Hier aber erst mal eine Kostprobe zu „The Beauty of Gemina“

Anschließend zog es uns wieder raus in die Sonne und wir sahen uns auf der Hauptbühne Solar Fake und Suicide Commando an. Zwei Bands die immer wieder gehen. Und wer bei Solar Svens Hüftschwung nicht neidisch wird, dem ist nicht zu helfen.

Solar Fake – „Not what I wanted“

Suicide Commando „God is in the Rain“

Den krönen Abschluß gab es dann mit den Editors, die ein wirklicher Knaller waren für das Amphi, den solche Hochkaräter gibt es da eher selten zu sehen. Herr Smith war überaus gut drauf und selbst rosafarbene Einhörner die ständig zu ihm auf die Bühne wanderten brachten ihn nicht aus dem Konzept.

FullSizeRender

editors

Editors „Papillon“:

Life is a Fear:

Meine Highlights waren Xotox und die Editors, der Sonntag hat vieles rausgerissen, aber noch schwanke ich, ob wir nächstes Jahr wieder fahren werden, oder ob eine Pause mal ganz gut tut…

FullSizeRender