Meine Woche

Gesehen: Death Proof (2007) von Quentin Tarantino mit Kurt Russell, Zoë Bell, Rosario Dawson. Ein durchgeknallter Serienkiller Stuntman in einem Todeswagen wird von rasanten Stuntfrauen zur Strecke gebracht. Bissl viel Auto-Gedöns aber ein mega Soundtrack.

Practical Magic (1998) von Griffin Dunne mit Sandra Bullock und Nicole Kidman. War in nostalgischer 90s Stimmung und hatte Lust auf magische leichte Unterhaltung. Dafür funktionierte der wunderbar.

Gehört: Simply the Best – Tina Turner, Death Proof Soundtrack, Hiatus – thisquietarmy, True Mirror – Esben and the Witch, Electric Sun – VNV Nation

Gelesen: The letters that sustained Brittney Griner in prison, The entshittification of Apps, first female arab astronaut in Space, Knowing when you have enough, 30 Jahre Brandanschlag in Solingen

Getan: versucht einen queeren Kollegen aus Ägypten rauszuholen, eine sehr schöne Wanderung auf die Ilkahöhe gemacht, auf dem Balkon gegrillt, den Vizemeister Dortmund gefeiert und die Mainz 05 zur Strafe ohne Weinschorle ins Bett geschickt und das lange Pfingstwochenende genossen

Gefreut: über die Stickerfunktion meines iphones

Geärgert: Erdogan und Bayern München – manche gewinnen einfach immer oder mit Blick auf die Türkei: wenn Freilandhühner über Käfighaltung abstimmen

Geweint: RIP Tina Turner

Gegessen: Gegrilltes

Getrunken: Weißweinschorle

Geklickt: auf die Bilder von Dorothea Tanning, You are getting old, Tour the Bridges of All of Star Trek’s Starships Enterprise und auf diese Tierportraits von Melissa Cormican

Gestaunt: über die Brotbäcker in Samarkand, über die Eishöhlen in Island,

Gelacht: über meine plötzliche Faszination für Mähdrescher

Gewünscht: diese Wohnung, dieses Outfit, dieses Poster

Geplant: beim Stadtradeln mitmachen

Gefunden: einen bisher unentdeckten Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: I am nothing in my soul if not obsessive // Donna Tartt

Meine Woche

Gesehen: Suspiria (1977) von Dario Argento mit Jessica Harper. Kunstvoller Kult-Slasher um dunkle Machenschaften in einer Balletschule in Freiburg.

Gehört: Suspiria – Goblin, The X ID – IAMX, Wait – VNV Nation, Noise Night – Faderhead

Gelesen: The Essential Patricia Highsmith, wenn der Urururopa den Kühlschrank erfindet und man trotzdem mit Geldsorgen aufwächst, What plants are saying about us

Getan: ein Dinner Date mit einer lieben Freundin, den Bookclub besucht in einem ganz tollen Haus, nach Mainz gereist und ein schönes Geburtstagswochenende verbracht samt Marktfrühstuck und inkl siehe gefreut:

Gefreut: dass Mainz 05 die Bayern mit 3:1 vom Platz gefegt hat

Geärgert: nein

Geweint: um meinen tollen Star Wars Regenschirm. Im Bus vergessen, noch hinterhergerannt, aber zu spät 😦

Gegessen: Spundekäs und andere leckere rheinhessische Spezialitäten im Hofgut Laubenheimer Höhe

Getrunken: Weinschorle und Winzersekt

Geklickt: auf Maria Popova’s Talk, die Gründerin von „The Marginalian“ (startet 0:30)

Gestaunt: über die Geheimnisse des Waldes

Gelacht: über den FC Bayern

Gewünscht: diese Lampe, diese Wohnung, diese Buchstützen

Gefunden: 2 Bücher

Gekauft: Schoppegläser

Gedacht: “I write entirely to find out what I’m thinking, what I’m looking at, what I see and what it means. What I want and what I fear.” – Joan Didion

Meine Woche

Gesehen: Birth (2004) von Jonathan Glazer mit Nicole Kidman und Cameron Bright. Verstörender Film um eine Frau die einen 10jährigen Jungen trifft der behauptet ihr wiedergeborener verstorbener Ehemann zu sein. Großartiger Film, tolle Musik. Große Empfehlung.

Dead to Me (2022) von Liz Feldman mit Christina Applegate und Linda Cardellini. Kein Mystery, kein SciFi nicht großartig LGBTQ+ und trotzdem eine Serie die ich sehr sehr gerne gesehen habe und ich werde die beiden Ladies sehr vermissen.

Gehört: Oceans Niagara – M83, Before the Rain – VNV Nation, Paris Texas – Lana del Rey, So hard so hot – Alison Goldfrapp, Borrow Trouble – Feist, Nothing’s free – Angel Olsen, Reals of Drone

Gelesen: dieses Interview mit Emily Watson, EU-Kommission will fünf- bis zehnjähriges Recht auf Reparatur, eine Verteidigung von Lehrer*innen, a restaurant run by Grandmothers from around the world, dieses Interview mit Margaret Atwood

Getan: den lieben Ex-Chef im Büro getroffen, einen schönen Markt in der Nähe entdeckt und den Bücherschrank umgeräumt nachdem eine Tür zerstört wurde 😦

Gefreut: kann langsam wieder schmerzfrei laufen

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: einen sehr leckeren Rotkohl Salat

Getrunken: Wein

Geklickt: Kathrin Altwegg – Wie viel Glück braucht es damit es uns gibt? auf diese kurze Intro zu Vertical Farming, Don’t do your best – Keith Johnstone

Gestaunt: ANATOMY | Alexander McQueen Autumn/Winter 2023 Show, An Even Deadlier Pandemic Could Soon Be Here

Gelacht: Me on my way to make bad decisions

Gewünscht: dieses Retreat

Gefunden: Bücher im Bücherschrank

Gekauft: eine Blumenpflege-App

Gedacht: „Fear not for the future weep not for the past“ – Percy Bysshe Shelley

Meine Woche

Künstlerin: Emmasofia Salminen

Gesehen: Harry Potter and the Deathly Hallows 1 + 2 (2010/2011) von David Yates mit Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint. Der Abschluß der Reihe – es hat mir großen Spaß gemacht noch mal filmisch und literarisch in die Reihe einzutauchen.

Gehört: Echotal – God is an Astronaut, Sleep: Tranquility Base – Max Richter, Before the Rain – VNV Nation, Viva la bestia – Diary of Dreams, Party – Daughter, Over – Chvrches, New Order T Shirt – The National, Cirles of upper and lower hell – Ela Orleans

Gelesen: Toni Morrison and Angela Davis on radicalising Autobiography, über Vanessa Bells Garten, dieses Interview mit Nina Hoss zu ihrer Rolle in Tár, A love letter to libraries

Getan: mit doppeltem Bänderriss Stunden in der Notaufnahme gesessen – 2023 ist nicht mein bestes Jahr, Bibliotherapy mit einem Bekannten gemacht und mit einem ehemaligen Kollegen über New Work gesprochen

Gefreut: über den Schnee

Geweint: siehe oben

Gegessen: Spinat Lasagne

Getrunken: alkoholfreien Gin

Geklickt: Classic shorts with Mary Beard

Gestaunt: auf die Vermeer-Tour mit Stephen Fry, über die Pilze die irgendwann Plastik ersetzen könnten, the book of leaves, Licht aus Wasser

Gelacht: über meinen dämlichen Sturz – allerdings etwas hysterisch 😉

Gewünscht: dieses wunderschönen Lampen, dieses 3-dimensionale Star Trek Schachspiel, diese Bibliothek

Gefunden: nix

Gekauft: DVDs und ein Buch

Gedacht: Progress isn’t made by early risers. It’s made by lazy people trying to find easier ways to do something.”
— Robert A. Heinlein.

Meine Woche

IMG_9471

Gesehen: „Victoria“ von Sebastian Schipper. Einer der besten deutschen Filme die ich kenne. Erstklassig, sehenswert und gleiches gilt für den Soundtrack.

Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf. Friedrich Schiller zwischen Caroline und Charlotte von Lengefeld. Die Verfilmung hat mir gefallen, auch wenn ich kein großer Kostümfilm-Fan bin.

Gehört: „Burn with me“ – DJ Koze, „Run Mascara Run“ – Raveonettes, „Warnlands“ – Kerretta, „Nadira“ – Pictures from Nadira, „Burn“ – Cody Crump, „Intermezzo Cavalleria rusticana“ – Pietro Mascagni, „Illusion“ – VNV Nation

Gelesen: diesen Artikel in der taz zur „Keylogger Affäre“, auf den Spuren von Thomas Pynchon, darüber wie es wäre in Neil de Grasses „Rationalia“ zu leben, David Sedaris‘ irre komischen Bericht zu „Shopping in Tokyo„,

Getan: endlich wieder zurück im Büro 🙂 ein wundervolles Picknick an der Isar, die Pride Parade unsicher gemacht, 100 $ an die ALS Association überwiesen im Zusammenhang mit Dan Marshalls Roman, Oper für Alle besucht und einen schönen Abend mit einer guten Freundin verbracht.

Geplant: einige Ideen aus „Lean Startup“ umsetzen, den Beck Verlag besuchen und das „God is an Astronaut“-Konzert besuchen

Gegessen: phantastische Mezze von Beirut, Beirut

Getrunken: endlich mal wieder Astra

Gefreut: über die wunderbaren Sommertage und mit den Bleus bei der EM

Geärgert: wie wichtig Kampagnen wie „Black Lives Matter“ noch immer sind !

Gelacht: The only good nation is Imagination

Gewünscht: dieses Haus, diesen USB-Charger, diese Teekanne

Gefangen: eine blaue Wasserpistole beim Pride Umzug 🙂

Geklickt: auf diesen Artikel über Freidenker, diese TED Playlist zu Algorithmen

Gewundert: wie glücklich der Sommer macht

Meine Woche

Herakut2

Gesehen: 84 Charing Cross Road – die Verfilmung des Buches von Helene Hanffs – ein wundervoller Film nicht nur für Literaturliebhaber

Das Leben der Anderen – puh harter Tobak.

Orphan Black – Season 3 – endlich geht es weiter 🙂

Gehört: Diorama – The Girls, Rammstein – Links 2 3 4, Ascii Disko – Strassen,  VNV Nation – Rataliate, Roisin Murphy – Exploitation und diese konzertante Aufführung von Orpheus und Eurydice dirigiert von der wundervollen Laurence Equilbey

Gelesen: dieses Interview mit Ruth Rendell, diesen Artikel der sich mit der Frage beschäftigt, ob Salman Rushdie der Voltaire unserer Zeit ist und „What Power Really Means“ – Cheryl Strayed reads Adrienne Rich’s Homage to Marie Curie

Getan: einen Zeitmanagement Workshop gegeben, den Frühlingsmix im Literaturhaus genossen, Freunden beim Umzug geholfen und den darauf folgenden mega Muskelkater dann unvernünftigerweise mit all-Night-Clubbing versucht zu kurieren 😉 und leckere Cocktails getrunken mit liebem Besuch aus der Schweiz

Gegessen: diesen leckeren Pad Thai Salat

Getrunken: einen exzellenten klassischen Mojito im Hotel Anna

Gefreut:  über den zustande gekommenen Regaltausch und über den Sieg vom BVB

Geärgert: fällt mir nix ein

Gelacht: I’ve made it from the bed to the couch – there is no stopping me now 😉

Geplant: Dortmund und Berlin nächste Woche

Gewünscht: mein Parfum geht zur Neige, es muß Nachschub her und diese Säcke – so cool

Gekauft: nüscht glaub ich – doch! Das Buch beim Literaturmix.

Gefunden: einen Smithsonian im Flieger *freu*

Geklickt: auf diesen Artikel zum Thema New Work, diesen Artikel aus der NYT „Apple and the Self-Surveillance State“, diesen Beitrag über AirBnB Hosts in Japan

Gewundert: wie oft man beim Elfmeterschießen ausrutschen kann 😉