Meine Woche

Gesehen: The Innocents / De Uskyldige (2021) von Eskil Vogt mit Rakel Lenora Fløttum und Alva Brynsmo Ranstad. Norwegischer supernatural Thriller um Kinder mit seltsamen und teilweise gefährlichen Fähigkeiten die irgendwann beginnen tötlich zu enden. Fand ich mega gut. Wirklich sehenswert und großartige schauspielerische Leistung der Kinder.

Gehört: The Well – Esben and the Witch, Faiblesse Des Sens – Amesoeurs, Oceans Niagara – M83, Insomnia – Lost in Kiev

Gelesen: Bourdieu und der Habitus, dieses Interview mit Leïla Slimani, diesen Artikel über den legendären Buchladen Shakespeare & Company in Paris

Getan: 2 Tage Global People & Culture Workshop in Paris, danach dort ein paar Tage mit einer lieben Freundin und ihrer Familie verbracht, durchs Quartier Latin gestreift, Madame Eiffel bewundert, etliche Kilometer an der Seine und auf den Boulevards entlang spaziert, auf dem Markt eingekauft und viel Zug gefahren

Gefreut: über die tollen Begnungen in Paris

Geärgert: dass ich kein Ticket für die Katakomben bekommen habe

Gegessen: Galette, Jakobsmuscheln, Bisque de Langouste, Croissant, Baguette, jede Menge Käse und am allerbesten im Le Petit Lucas

Getrunken: Champagner, Rotwein und Ingwertee

Geklickt: auf den Buzzer beim Jumanji Brettspiel das wir mit den Kindern gespielt haben

Gestaunt: über die vielen Sprachen die die Kinder meiner Freundin sprechen, dass Taxifahren verhältnismässig günstig ist in Paris, wie kompliziert es ist Ubahn und Zugtickets zu lösen und dass es Menschen gibt, die wirklich um 6.00 Uhr aufstehen um Yoga zu machen

Gelacht: über mein Selbstporträt das wir im Workshop malen mussten

Gewünscht: ein Haus in Paris

Gefunden: nix

Gekauft: Bücher bei Shakespeare & Company und Leckereien in der Gourmet-Abteilung der Galerie Lafayette

Gedacht: There were three great powers in Europe: Britain, Russia and Mme de Staël

Meine Woche

IMG_6063

Gesehen: 2x Woody Allen in einer Woche „Manhattan“ und aus gegebenem Anlass noch einmal „Midnight in Paris„. Immer wieder schön 🙂

Collateral“ von Michael Mann. Toller Neo Noir Thriller mit interessantem Soundtrack

Gehört: SoKo „First Love Never Dies„, Coeur de Pirate „Comme des Enfants„, Amesoeurs „Faiblesses des Sens„, Green Car Motel – „Destino de Abril„, M83 „Outro

Gelesen: diesen wunderbaren Brief von Caitlin Moran, dieses Interview mit Mercedes von Lauenstein, diesen spannenden Artikel über Dada, diesen Artikel über Island und diesen Artikel im Scientifc American warum uns Diversity smarter macht.

Getan: viel wunderbare Zeit mit einer sehr guten Freundin verbracht, mir die Füße platt gelaufen in Paris, Shakespeare und Company nicht ganz leer gekauft, unzählige Barbapapa Bilderbücher vorgelesen, Kinder angezogen und in Kindergarten und Schule gebracht und sehr häufig „Enchanté“ gesagt oh und das Arbeitszimmer umgeräumt kurz vor meiner Abreise.

Gegessen: Austern, Salad Berger, Croissants und das beste vietnamesische Essen ever

Getrunken: Champagner und viel Vin rouge

Gefreut: über Paris im Frühling

Geärgert: über die herablassende Toleranz einiger Leute gegenüber „Randgruppen“. Solange sie brav sind und am besten noch meiner Meinung ist gut, aber wehe …
Toleranz ist genau wie Liebe keinen Pfennig wert, wenn sie nicht (nahezu) bedingungslos ist

Gelacht: „For better digestion – I drink beer
In case of appetite loss, I drink white wine
In case of low blood pressure, I drink red wine
In the case of high blood pressure, I drink Scotch
and when I have a cold, I drink Schnapps“
„When do you drink water?“
„I have never been that sick“

Geplant: die Nerven zu behalten

Gewünscht: dieses Outfit, dieses Auto und diesen hängenden Bowl Chair

Gekauft: ein Mitbringsel von Aesop, leckere Schokolade und jede Menge Käse

Gefunden: tolle Streetart

Geklickt: auf diesen TED Talk zu Procrastination

Gewundert: das in Frankreich Mittwochs keine Schule ist

Meine Woche

12226983_1013085622067101_5085984324640066133_n

Gesehen: „2046“ – von Wong Kar-Wai, Sci-Fi Liebes-Melodram und einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Abgefahren, etwas sentimental vielleicht aber total faszinierend. Unbedingte Empfehlung gilt auch für „In the Mood for Love

French Connection“ – von William Friedkin, was für ein grandioser Film. War hin und weg – ob sich French Connection II auch lohnt?

Sherlock Holmes“ – actionlastige Verfilmung von Guy Ritchie, perfekte Unterhaltung an einem dunklen Herbstabend

Osama“ – afghanischer Film über die Schreckensherrschaft der Taliban. Deprimierend und ergreifend. Harter Tobak.

Gehört: Amesoeurs – Heurt, Aaimon – Amen,  „2046 Main Theme„, Max Richter – „Sleep„, Agnes Obel  – The Curse, Chronomad – „Sard„,

Gelesen: diesen Artikel über Vera Nabokov, diesen Artikel über das Schlafen, diesen Artikel über Roland Barthes, diesen Artikel warum manche Leute das „Wanderlust-Gen“ haben und dieses Plädoyer für die Faulheit

Getan: den patient Patient gegeben, ganz viel geschlafen und ein paar Filme geschaut.

Gegessen: diese leckeren Cantuccini

Getrunken: grünen Tee, schwarzen Tee, Pfefferminztee und wieder von vorne

Gefreut: über die Menschlichkeit im Angesicht des Terrors

Geärgert: falsches Wort. Geheult, getobt, sich ohnmächtig gefühlt ob der Ereignisse in Paris

Gelacht: nee. Blieb im Hals stecken.

Geplant: fit werden und hoffentlich zur Salman Rushdie Lesung gehen können

Gewünscht: echt nur eins – PEACE

Gekauft: Buchstabensuppe

Geklickt: auf diesen TED Talk zum Thema „Human Evolution“

Gewundert: wie viel man schlafen kann

Meine Woche

IMG_2968

Gesehen: “Elysium“ Gesellschaftskritischer Science Fiction Film von Neill Blomkamp mit Matt Damon und Jodie Foster. War unterhaltsam aber nicht weltbewegend.

Gehört:  Otis Redding „My Girl„, The Libertines „Gunga Din“ Chvrces „Leave a Trace„, Amesoeurs „Les Ruches Malades

Gelesen: Dieses Interview mit Gary Shteyngart, diesen Artikel über Oliver Sacks und dieser kurze Artikel im Smithsonian zum Klimawandel und den Folgen

Getan: im Ocelot Buchladen gestörbert, Wonnies Geburtstag mit Freunden an der Isar gefeiert, mit dem Zug in den Norden gefahren, in Büsum im Watt gewandert, mit der kleinen Nichte im Sand gebuddelt und uns durch ein Familien-Geburtstags-BBQ gefuttert

Gegessen: Vegetarische Grillwürstel und Schokoloaden-Brownies mit Bums

Getrunken: Jever Fun

Gefreut: über ein spannendes hirnanregendes Treffen – ist immer so mit den Ladies von Toguna

Geärgert: über fiese olle Mücken die die ganze Nacht an meinem Ohr rumsummen und die Trillionen Stiche

Gelacht: Listen. Smile. Agree. And then do whatever the fuck you were gonna do anyway.
Ignoranz erreicht Stellen, da kommt Emphatie gar nicht hin.

Geplant: nächstes Wochenende Dresden erkunden – zum ersten Mal !

Gewünscht: diese Kommode und die Lampe, diesen Blick beim Aufwachen und diesen Ventilator

Gekauft: viel zu viele Bücher

Geklickt: auf diesen Artikel über Artificial Intelligence und diesen TED Talk von Natasha Vita-More zum Thema Transhumanism