Gesehen: The Rite (2011) von Mikael Håfström mit Anthony Hopkins. Exorzismus-Horror mit atmosphärischen Rom-Bildern. Unterhaltsam.
Gehört: Blooms of oblivion – Emma Ruth Rundle, Ode to the blue – Grouper, Valentine – Snail Mail, Zorked – Julia Shapiro, N31 und Run to You – Maya Jane Coles, Caterpillar – Laura Lee & The Jettes, Vanishing – Circuit des Yeux, Here is the thing – Courtney Barnett, Clean Air – Hand Habits, Prisma – Girlwoman, Will people ever see – George Harrison
Gelesen: diesen Artikel über Patricia Highsmiths Tagebücher, Love in the Library – A brief guide to one of cinema’s most erotic spaces, diesen Artikel über David Graebers letztes Buch, The women who built the horror genre, diese Kurzgeschichte von Shirley Jackson, The moral equivalent of war
Getan: Corona Kontaktverfolgungen im Büro, einen PCR Test, einen Workshop durchgeführt, liebe Freunde getroffen und viel Zug gefahren
Gegessen: Kürbis-Quino-Chilitopf
Gefreut: über den erfolgreichen Onboarding Workshop in Köln
Gesorgt: um die ständig steigenden Infektionszahlen
Geärgert:
Geklickt: auf dieses Covid-Impfstoff-Erklärvideo, auf diese Food-Timeline,
Gestaunt: Sharks will soon have their own ‘superhighway’ in the Pacific Ocean
Gelacht: Maren Kroymanns Matheleugnerin
Gewünscht: diese Hai-Socken, diesen Reiskocher, diese Hütte
Gefunden: nix
Gekauft: einen Wollpullover
Gedacht: I don’t want to be a great problem-solver. I want to avoid problems – prevent them from happening and doing it right from the beginning // Peter Bevelin