Meine Woche

Gesehen: Hellbender (2021) von und mit Toby Poser, Zelda und John Adams. Dieser Horror um Tochter und Mutter die Hexen sind ist ein Familienwerk, bei dem Eltern und Tochter gemeinsam den Film produzierten und als Darsteller*innen fungierten. Hat mir sehr gefallen.

The Fog (1980) von John Carpenter mit Jamie Lee Curtis, Adrienne Barbeau und Hal Holbrook. Kultfilm um einen geheimnisvollen Nebel in einer kleinen kalifornischen Küstenstadt der so einiges mysteriöses in Bewegung setzt. Hat mir auch beim zweiten Mal sehr gut gefallen.

7 Days in Entebbe (2018) von José Padhila mit Daniel Brühl und Rosamund Pike. Film über die Flugzeugentführung 1976 durch Terroristen aus dem RAF und PLO Umfeld. Krasse Geschichte, erinnere mich noch an die Fahndungsplakate der RAF früher.

Gehört: Blanc Pony – Rue Oberkampf, Razor’s Edge – Emma Ruth Rundle, Dream through trees – John Foxx, I want you – Madonna ft Massive Attack, Wagging Tongue – Depeche Mode, The X ID – IAMX, Waters Rising – Neon Teardrops

Gelesen: dieses Interview mit Rebecca F Kuang, dieses Interview mit Dario Argento, Why Japanese Websites look so different, Plastic pollution could be slashed by 80% by 2040, How the push for efficiency changes us

Getan: mit dem Bookclub an einer langen Tafel bei uns gegessen und über „Intimacies“ diskutiert (sehr positiv) mit lieben Freundinnen zu Abend gegessen und durchs Wohnzimmer getanzt, an der Isar spaziert und die E-Bike Messe besucht

Gefreut: über jede Sekunde Sonne

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: Spargelsuppe und Tagliatelle Primavera

Getrunken: Weißwein

Geklickt: auf die Fotos von Simon Marsden, so sieht es nachts in meiner Bibliothek aus 😉 (A Flutter of Gaze, Vogue 2006), How far can you go by train 5 hours?

Gestaunt: The true size of Africa, über das jetzt geschlossene Star Wars Starcruiser Hotel, The Little-Known Origin Story behind the 2022 Nobel Prize in Physics

Gelacht: über Bigolas Dickolas und eine sehr erstaunte Autorin

Gewünscht: dieses Rad, dieses Shirt, diese Vase, dieses Bild

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: We read books to find out who we are //Ursula LeGuin

Meine Woche

Gesehen: Candyman (2021) von Nia DaCosta mit Yahya Abdul-Mateen II, Teyonah Parris und Colman Domingo. Übernatürlicher Horror der wie der gleichnamige Film aus dem Jahr 1992 auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker beruht. Fand ich richtig gut. SAG SEINEN NAMEN NICHT!

Gehört: The Shards Playlist, Hiatus – thisquietarmy, Fault Lines – IAMX, Love Invention – Alison Goldfrapp, Forgotten Daydreams – Rotersand

Gelesen: ‘Can I still listen to David Bowie?’ A superfan’s dilemma, The modern world is aging your brain, The birth of „normal“ interview with Dr. Sarah Chaney, Wir strengen uns an – das ist anstrengend, Recycling seems to spew microplastics

Getan: in der Sonne an der Isar entlang geradelt, mit dem kleinen Neffen Karussell gefahren und Pony geritten, Steine in die Isar geworfen und getobt, Stadtbummel gemacht und draußen Wein getrunken, laufen gegangen, mit lieben Freund*innen Tapas gegegessen und Workshops vorbereitet

Gefreut: über ein Charles Dickens Überraschungspaket

Geärgert: nein

Geweint: nein

Gegessen: Tapas

Getrunken: Weißwein

Geklickt: Nachhaltige Unterkünfte in Deutschland und auf Trevor Noahs Podcast zu AI und die Zukunft

Gestaunt: über den Schokoladen-Trick

Gelacht: so wahr – die Deutschen und der Klimaschutz

Gewünscht: diese Blumentöpfe, dieses Tablett, diese Serviettenhalter

Gefunden: tolle Bücher im Bücherschank

Gekauft: eine weiße Hose, ein Tshirt und ein Hemd

Gedacht: What you do instead of work might become your work //Kevin Kelly

Meine Woche

Gesehen: Suspiria (1977) von Dario Argento mit Jessica Harper. Kunstvoller Kult-Slasher um dunkle Machenschaften in einer Balletschule in Freiburg.

Gehört: Suspiria – Goblin, The X ID – IAMX, Wait – VNV Nation, Noise Night – Faderhead

Gelesen: The Essential Patricia Highsmith, wenn der Urururopa den Kühlschrank erfindet und man trotzdem mit Geldsorgen aufwächst, What plants are saying about us

Getan: ein Dinner Date mit einer lieben Freundin, den Bookclub besucht in einem ganz tollen Haus, nach Mainz gereist und ein schönes Geburtstagswochenende verbracht samt Marktfrühstuck und inkl siehe gefreut:

Gefreut: dass Mainz 05 die Bayern mit 3:1 vom Platz gefegt hat

Geärgert: nein

Geweint: um meinen tollen Star Wars Regenschirm. Im Bus vergessen, noch hinterhergerannt, aber zu spät 😦

Gegessen: Spundekäs und andere leckere rheinhessische Spezialitäten im Hofgut Laubenheimer Höhe

Getrunken: Weinschorle und Winzersekt

Geklickt: auf Maria Popova’s Talk, die Gründerin von „The Marginalian“ (startet 0:30)

Gestaunt: über die Geheimnisse des Waldes

Gelacht: über den FC Bayern

Gewünscht: diese Lampe, diese Wohnung, diese Buchstützen

Gefunden: 2 Bücher

Gekauft: Schoppegläser

Gedacht: “I write entirely to find out what I’m thinking, what I’m looking at, what I see and what it means. What I want and what I fear.” – Joan Didion

Meine Woche

Gesehen: Mandy (2018) von Panos Cosmatos mit Nicolas Cage. Psychedelischer Action Horror und so ziemlich das abgefahrenste was ich bisher gesehen habe. Hat mir sehr gefallen.

Archive (2020) von Gavin Rothery mit Stacy Martin, Rhona Mitra und Theo James. Britischer AI-SciFi der mir sehr gefallen und mich sehr an Moon erinnert hat. Sehr stylisch mit tollen Bildern.

An Honest Liar (2014) von Tyler Measom und Justin Weinstein. Doku über den weltberühmten Magier und Scharlatan-Aufdecker James Randi, der dieses Jahr verstorben ist. Sehr interessant.

The Social Dilemma (2020) von Jeff Orlowski. Doku über den gefährlichen Einfluß von Social Media und den Surveillance-Kapitalismus auf den Menschen.

Gehört: Krunk – Zola Jesus, Wonder Woman Main Theme – Tina Guo, Anger is Acid – IAMX, Cellophane Skin – Laura Carbone, SEX – Aesthetic Perfection, Therefore I am – Billy Eilish, Nuit blanche – Tarkovsky Quartet, Ottone in Villa – Antonio Vivaldi

Gelesen: An engineering argument for universal basic income, Katrin Passig über Versackens-Ängste, über die hoffentlich strafrechtliche Verfolgung Trumps, Hail the Maintainers

Getan: Gearbeitet, Yoga gemacht, spazieren gegangen an der Isar, im Hofgarten und in der Innenstadt, Filme geschaut, gelesen und uns über den Schnee gefreut

Gegessen: Butternusskürbis

Getrunken: Tee und Rotwein

Gefreut: über meine schöne und spannende Post aus Berlin *winkt zu Barbara*

Geweint: nein

Geärgert: über die aufgestachelten Trump-Idioten die das Capitol meinten stürmen zu müssen

Geklickt: Das Göteborg Filmfestival verlost einen einzigartigen Leuchtturm-Aufenthalt und auf die Fotos dieses stylischen Minotti-Resorts in Kalifornien

Gestaunt: über die Bilder vom Harbin Ice Festival in China

Gelacht: über diese Hunde

Gewünscht: diese Jacke, diesen Organizer, diese Kommode

Gefunden: nix

Gekauft: ein Raclette

Gedacht: The day you plant the seed is not the day you eat the fruit // Fabienne Fredrickson

Meine Woche

ETvogktVAAAjCeb

Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh. Sonnendurchfluteter Horror in Schweden mit wunderschönen Bildern. Großartig.

Offret (1986) von Andrei Tarkovsky. Sein letzer Film, gedreht in Schweden. Ich hatte anscheinend schwedische Woche. Melancholisch, poetisch, seltsam – wunderschöne Bilder.

Dublin Murders (2019) von Sarah Phelps. Serie um ein ermordetes Kind das mit an ein ähnliches Verbrechen in den 1980er Jahren erinnert. Düster und verstörend. Sehr zu empfehlen.

Sex Education (2019) von Laurie Nunn mit Gillian Anderson und Asa Butterfield. Intelligent, witzig, warmherzig mit tollem Soundtrack. Mag ich sehr.

Gehört: Outside  & Diving – Art School Girlfriend, Sports! – Dream Wife, Dark Wave – Dark Morph, Surrender – IAMX, Spektrmodule 55, It’s happening again & Golden Green & Stone – Agnes Obel, Eye of the Needle – Sia, Sex Education Soundtrack

Gelesen: Yuval Noah Harari on the world after the virus, Ted Chiang on why never going back to normal might be a good thing, Inside Tove Jansson’s private universe, dieses Interview mit Thomas Piketty, Askers vs Guessers, Two extraordinary women (101 & 95) lived through the worst of the 20th century, Corona ist weiblich – eine Krise der Frauen

Getan: ersten Tag im Büro verbracht dann ab ins Homeoffice, viele virtuelle Meetings und Onboarding Sessions, Yoga und gelaufen, die von der Bingereader Gattin genähten Mundschutz-Masken verschickt

Geplant: die Kurzarbeit so gut wie nur möglich für alle zu organisieren

Gegessen: zuviel

Getrunken: Tee & Wein

Gefreut: über den tollen Teamspirit trotz Kurzarbei und Star Trek TNG hatten auch eine virtuelle Party

Geärgert: glaube nicht

Geklickt: auf das Bravo Archiv, auf die kostenlosen eBooks der NASA und die Kurse der Bürgerakademie

Gestaunt: 15 amazing places you can tour virtually

Gelacht: A cocktail at 9.30 – why not? und Vincent Van Goghts Problem

Gewünscht: dieses Exoskelett, diese Blumentöpfe, diesen Hocker

Gefunden: nix

Gekauft: Portrait of a Lady on Fire und Orphan Black Season 5 auf DVD, ein Leuchtturm Notizbuch und Kugelschreiber-Minen

Gedacht: It was an uncertain spring // Virginia Woolf

Meine Woche

hypatia-h_47b5451359a5528d9b77cf4f4079d5e1-h_c66f169470efb565e398e0d3ced40ab8

Gesehen: „Charlie Says“ (2018) von Mary Harron. 3 junge Frauen werden im Zusammenhang mit den berüchtigten Manson Morden zu lebenslanger Haft verurteilt. Film über eine Studentin die als Lehrerin mit den 3 Frauen arbeitet. Sehenswert.

Prospect“ (2018) von Christopher Caldwell/Zeek Earl mit Sophie Thatcher. Eine junges Mädchen und ihr Vater reisen zu einem abgelegenen außerirdischen Mond um nach Reichtümern zu jagen. Habe gelernt, ich kann mit dem Genre „Space-Western“ nix anfangen. Mochte aber die Ästhetik und Atmosphäre des Films.

Killing Eve“ (2019) Season 2 mit Jodie Comer und Sandra Oh beendet. Einfach nur genial. Ganz tolle Serie, kann mir aber kaum vorstellen, ob man das Konzept noch eine weitere Season hinbekommen kann.

Gehört: Bodhi Labyrinths – Velvet Kills, Story – Magdalena Bay, Surrender – IAMX, Effektology – Noveller, Suicide by Star – God is an Astronaut, Va Tacito – Georg Friedrich Händel

Gelesen: Wer bin ich – unser Erscheinungsbild erzählt viel darüber wer wir sind, How Billie Eilish rode teenage weirdness to stardom, famous scientists didn’t work long hours, living and cooking in China under Corona Virus lockdown, diesen Artikel über den Nizza-Moskau-Express

Getan: geboxt, Yoga geschwänzt, die letzte Woche im Büro verbracht und mich im Homeoffice eingerichtet

Geplant: to stay the fuck home

Gegessen: diese Woche habe ich mal gekocht: Rotes Thai Curry, Spaghetti Napoli und ein Gemüse-Stir Fry

Getrunken: nix spannendes

Gefreut: über Katharina Herrmanns „Dichterinnen und Denkerinnen“ vom Reclam Verlag und über die Erstattung des Flugpreises für unseren Singapur-Flug

Geweint: nein

Geklickt: auf die Superbowl Werbung mit Katie Sowers, auf die Milchstraße zum zoomen, Stegosaurus tracks on the Isle of Syke

Gestaunt: über diese Raupe und diese Bärtierchen

Geärgert: nein

Gelacht: ich jeden Morgen momentan, meine Hände nach dem 1000. Händewaschen pro Tag,

Gewünscht: eine hohe Wahlbeteiligung heute in Bayern und unter 5% für die bekloppte AFD

Gefunden: nix

Gekauft: ein paar neue Laufschuhe

Gedacht: Ein großes Dankeschön an das medizinische Personal weltweit und
„You won’t ever know if what you did personally helped. That’s the nature of public health. When the best way to save lives is to prevent a disease rather than treat it, success often looks like an overreaction.” – Fred Rogers

Meine Woche

photo-1512844417531-fd0e4fc0af27

Gesehen: „Star Trek Discovery“ (2017) zu Ende geschaut. Großartig – kann die zweite Season gar nicht erwarten.

Black Mirror „Metalhead“ (2017) von David Slade – puh heftige depressive Folge die es echt in sich hat und „Black Museum“ (2017) von Colm McCarthy nach der Episode muß man in Therapie, auch heftig aber echt gut.

„Star Wars – Attack of the Clones“ (2002) von George Lucas. Auch beim zweiten mal nach ein paar Jahren nicht viel besser, aber Natalie Portman ist einfach immer klasse.

Gehört: „Stardust“ – IAMX ft Kat Von D, „Dead Magic“ – Anna von Hausswolff, „Stillbirth“ – Alice Glass, „Epitaph“ – God is an Astronaut, „All Directions“ – Son Lux, „Eden“ – Hawthonn, „Distress“ – Mammock

Gelesen: „The case for getting rid of borders„, dieses Interview mit Elons Mutter Maye Musk, über same-sex reproduction, the tyranny of convenience, über Forscher die vor künstlicher Intelligenz warnen und über biophilic design

Getan: viel Zug gefahren, einen schönen Abend mit Musik, Essen und guten Gesprächen in Hagen verbracht und einen in München, viele Meetings durchgeführt, meditiert und gelesen

Geplant: Freunde treffen und aufs Dillon Konzert gehen

Gegessen: Zucchini Polpette

Getrunken: Dortmunder Bier

Gelacht: über dieses Bild

Geärgert: über das Bahn-Chaos bei der Rückfahrt

Gefreut: Women in SciFi wurde im Buchmarkt erwähnt – juhuuu 🙂

Geklickt: auf dieses Video über Stoizismus und auf Tatiana Maslanys Rede zur Verleihung des „Ally of Equality Award“

Gewünscht: dieses T-Shirt, dieses Regal

Gefunden: einen verschollen geglaubten USB-Stick

Gekauft: diese Bücher und jede Menge Musik

Gestaunt: über den Osedax Wurm eines der gruseligsten Tiere „I don’t have a mouth so instead I will just sweat body-acid on you to dissolve skin and bone and then absorb it instead of chewing“ – waaah

Gedacht: “I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with pain.” (James Baldwin)

2016 – Das Konzertjahr

13879193_10154503552040962_638608833741235586_n

2016 war ein ganz gutes Konzertjahr. Kein wirklicher Ausfall dabei, ich kann mich nur schwer für ein Ranking entscheiden und lasse es daher. Hier meine Konzerte in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge incl der jeweiligen Vorbands:

Und hier zum Abschluß noch meine Playlist 2016

David Bowie – Lazarus
Sia – Waving Goodbye
Russian Circles – Mota
Daughter – Doing the Right Thing
Massive Attack – The Spoils
Christine and the Queens – Tilted
Lea Porcelain – Warsaw Street
Archive – Bright Lights
Polica – Lime Habit
Trentemoller – Never Fade
Banks – 27 Hours
IAMX – Everything is Burning
Avec – Granny
Public Memory – Ringleader
The Kills – Heart of a Dog
Esben and the Witch – Sylvan
Get Well Soon – Marienbad
Austra – Utopia
Mono – Ely’s Heartbeat
Savages – Adore
Explosions in the Sky – Landing Cliffs
The Raveonettes – Run Mascara Run
Holy Esque – Rose
Garbage – Even Though our love is doomed
Skunk Anansie – Death to the Lovers
Warpaint – New Song
Pantha du Prince – The Winter Hymn
White Lies – Take it Out on Me
Johan Johannsson – Arrival
Aphex Twin – CHETAHT2
Swans – Finally Peace

Wie war euer musikalisches 2016 ? Haben wir Überschneidungen ? 2017 werde ich auf jeden Fall versuchen wieder häufiger in die Oper zu kommen.

Meine Woche

robot

Gesehen:“The Theory of Everything“ (2014) von James Marsh. Biopic über das Leben von Stephen Hawkins. What a beautiful brain …

2 Tage in Paris“ (2007) von und mit Julie Delpy. RomCom die einige witzige Momente hat, aber nicht wirklich umwerfend war.

Borrowed Time“ (2015) grandioser animierter Short Film von Lou Hamou-Lhadj und Andrew Coats. Ein Film den die beiden gemeinsam in über 5 Jahre in ihrer Freizeit entwarfen.

Gehört: „First love never dies“ – Soko, „Everything is burning“ – IAMX, „Bones“ – Avec

Gelesen: What history tells us what may happen next with Brexit and Trump, Desillusionierung und Selbstdiagnose in Trumpland, Die Angst vor der weißen Wut, the real bubble is rural america, Science Fiction der Realismus des 21. Jahrhunderts, brauchen wir eine digitale Arbeiterbewegung ? oder eine komplett neue Wirtschaftsform? 16 Autoren beschreiben im New Yorker über Trumps Amerika und was die neue Normalität bedeutet. Warum keiner Trump so gut versteht wie Hannah Arendt und diesen Artikel zum Tode von Ilse Aichinger 

Getan: unser 10jähriges Jubiläum gefeiert, das Step Up Camp 2016 erfolgreich beendet, unseren US-Hub gefeiert, ein schönes Team Dinner gehabt, den Bookclub besucht, einen sehr inspirierenden Abend mit stepanini und tante Masha verbracht und den Adventskalender für die Bingereader-Gattin vorbereitet.

Geplant: ausruhen und schreiben

Gegessen: ich war jeden Abend essen diese Woche von Brasilianisch über Italienisch (sogar 2 x)bis hin zu Afghanisch. Lecker wars aber ich freue mich jetzt einfach mal auf ein Butterbrot und vielleicht bekomme ich auch wieder eine solch schöne Bento Box gebastelt

Getrunken: sehr leckeren Minze-Ingwer Tee

Gelacht: The first 40 years of childhood are always the hardest

Geärgert: das ich das Dinner mit den TED Speakern verpasst habe

Gefreut: das ich diese spannende aber super anstrengende Woche überstanden habe

Gewünscht: dieses Geschirr, diesen Weihnachtsschmuck, diese Grünpflanze

Geklickt: auf diese Dokumentation über H. R. Giger

Gekauft: dieses Notizbuch und 2 Bücher

Gefunden: nix

Gewundert: wie sehr man sich aufs heimische Sofa freuen kann

Meine Woche

img_4981

Gesehen: „The Double Life on Veronique“ (1991) von Kryzsztof Kieslowski. Einer der besten Filme der 90er Jahre. Wer seine Drei Farben Trilogie mag, unbedingt diesen anschauen. Wirklich großartig was Atmosphäre, Musik, schauspielerische Leistung angeht.

The Invitation“ (2015) von Karyn Kusama mit Tammy Blanchard und Michiel Huisman. Spannender atmosphärischer Thriller um eine Dinnerparty die aus den Fugen gerät.

There will be Blood“ (2007) von Paul Thomas Anderson mit Daniel Day Lewis. Spielt in Kalifornien um 1910 und zeigt das Leben eines Mannes, der sich durch Fleiß, und skrupellose Methoden vom kleinen Goldschürfer zum Ölunternehmer und Multimillionär hocharbeitet, dabei aber vereinsamt. Guter Film, aber nicht mein cup of tea.

Gehört: „The Second Chant of Dante’s Paradiso“ – Zbigniew Preisner, „Turning Crimson“ – IAMX, „Present Tense“ – Radiohead, „NFYT“ – Avec,

Gelesen: David Bowie und die Melancholie, diesen Artikel über Bruce Lee, über eine Reise nach Russland, über den kleinen Nautilus Verlag, über die Zukunft der Arbeit, dieses Interview mit Laurie Penny, wie man die perfekten To-Do-Listen schreibt und über 7 wahnsinnige Projekte die die Welt retten sollen

Getan: bei einem Abschiedsdinner spannende Gespräche geführt, die Java-User-Group gegatecrasht 😉 Däumchen gehalten bei einer fiesen Mathe-Klausur, sehr lecker zu Abend gegessen im Limoni und ein letztes Mal in diesem Jahr im Liegestuhl des Stadtstrands gelegen

Geplant: eine liebe Freundin wiedertreffen und die genug Sonne für den kommenden Herbst und Winter einzupacken

Gegessen: sehr leckeres Frühstück im Cafe Forum

Getrunken: Hövels und Chai Tee

Gelacht: You are never worthless. Organs go for a lot on the black market

Geärgert: nope

Gefreut: die Prüfung scheint gut gelaufen zu sein und über die kommende Woche Urlaub

Gewünscht: diesen Raum,  diese Kaffeekanne, diese Vorrichtung um gleichzeitig essen und lesen zu können

Gefunden: nix

Geklickt: auf Alain de Bottons Radio-Interview, auf diesen TED Talk der sich mit den möglichen Gefahren von AI beschäftigt und auf diesen Twin Peaks Sneak Trailer – kann es gar nicht abwarten

Gewundert: wie es über nacht Herbst wurde