Kim Jiyoung, geboren 1982 – Cho Nam-Joo

Kim Jiyoung, Geboren 1982 ist ein ungewöhnliches Buch und ich kann schon jetzt sehen, dass es nicht für jeden etwas ist. Es ist eine seltsame Kombination aus Fiktion und Fakten, einschließlich Fußnoten, die sich auf tatsächliche Daten über Frauen am Arbeitsplatz, Hausfrauen, das Hoju-System und Abtreibung beziehen. Was es für mich wirklich ist, ist die Verfilmung einer wahren Geschichte; die wahre Geschichte der Ungleichheit der Geschlechter in Korea.

Es beginnt sehr merkwürdig, nicht unähnlich Han Kangs Der Vegetarier, mit einem Mann, der seine Frau Kim Jiyoung dabei beobachtet, wie sie ein sehr ungewöhnliches Verhalten an den Tag legt. Manchmal redet sie, als wäre sie jemand anderes, oder macht unpassende Kommentare, während sie ihre Familie besuchen. Woher kommt das? Früher hat sie sich nie so verhalten – was ist mit ihr passiert?

Dann gehen wir in der Zeit zurück und folgen Jiyoung durch die Geschichte ihres Lebens. Wir sehen, wie sie alles daran setzt, eine berufstätige Frau mit eigenem Einkommen zu werden. Wir sehen, wie sie mit einer Herausforderung nach der anderen konfrontiert wird; Ablehnung folgt Ablehnung. Wir sehen, wie sie in Angst vor räuberischen Jungs und aufdringlichen Lehrern lebt. Wir sehen, wie Föten abgetrieben werden, weil sie das falsche Geschlecht haben, und wie der Körper einer Frau zum Thema von Bewerbungsgesprächen wird.


Jiyoung ist damit aufgewachsen, dass ihr gesagt wurde, sie solle vorsichtig sein, sich konservativ kleiden und „ladylike“ sein. Dass es dein Job ist, gefährliche Orte, Tageszeiten und Menschen zu meiden. Es ist deine Schuld, wenn du es nicht bemerkst und nicht vermeidest.

Ich weiß nicht, ob manche Leute dieses Buch lesen können und nicht wütend sind, aber ich war wütend. Ich hatte das Gefühl, dass ich fast sichtbar zitterte, während ich über Kim Jiyoung und die Frauen um sie herum las. Lesen Sie dieses Buch nicht, wenn Sie auf der Suche nach einer leichten Wohlfühllektüre sind.

Es sind so viele interessante Themen in dieses winzige Buch gepackt. Ein weiterer Aspekt, der mir gefallen hat, war die Darstellung von Kim Jiyoungs Mutter. Es muss so schwer gewesen sein, eine Mutter in dieser Zwischenzeit zu sein. In einer Zeit aufgewachsen zu sein, in der Frauen keine Wahlmöglichkeiten oder Chancen hatten, und zu versuchen, Töchter in einer Welt aufzuziehen, in der sie zwar einige Wahlmöglichkeiten haben, aber Vorurteile und geschlechtsspezifischer Missbrauch sie immer noch zurückhalten. Drängen Sie sie zum Besseren? Oder setzen Sie realistische Erwartungen?

Ich glaube, das Einzige, was ich nicht mochte, war, wie seltsam das Buch am Anfang und dann wieder am Ende ist. Es könnte einfach ein kultureller Stil sein, den ich nicht wirklich „verstehe“, aber ich finde, dass es ein fantastisches Porträt des Lebens einer Frau ist und die Situation war auch ohne Jiyoungs bizarren Zusammenbruch mehr als sympathisch genug.

Trotzdem sollte man es unbedingt lesen, wenn man mehr Geschichten darüber ertragen kann, wie ungerecht diese Welt für Frauen war und oft immer noch ist.

2 Kommentare zu “Kim Jiyoung, geboren 1982 – Cho Nam-Joo

  1. Pingback: Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, Born 1982 (2016) | Rezension

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..