Meine Woche

banksy-venedig-1

Foto: Banksy

Gesehen: „Hotel Artemis“ (2018) von Drew Pierce. Jodie Foster als futuristische Krankenschwester in einem Hotel mit ganz eigenen Regeln: No Guns. No Cops. No killing the other patients. Unterhaltsam und toller Soundtrack.

City of God“ (2002) von Fernando Meirelles. Schonungslos brutales Portrait über das gefährlichste Viertel Rios in den 1960er Jahren. Großartig aber heftig.

Gehört: „Arluck“ – Russian Circles, „California Dreamin‚“ – The Mama’s & The Papa’s, „West Coasts Favorite Bank“ – Cliff Martinez, „Rote Lippen“ – Levin Goes Lightly, „Lost Broadcasts“ – Spooky Tooth, „K“ – Cigarettes after Sex

 

Gelesen: Can Capitalism still promise a better future, an amazing Dinosaur found in Canada, The Australian company that banned work on Wednesday, Down and out in the Gig Economy, Famous Bookclubs  und über den Massen-Tourismus auf dem Mount Everest

Getan: Gewählt, Yoga gemacht, eine Sonnenbrille ausgesucht, für Freunde Pizza gebastelt, auf einer Geburtstagsparty gewesen und ein bisschen durch die Nacht getanzt

Geplant: einen Workshop vorbereiten

Gegessen: selbstgebastelte Pizza

Gefreut: über die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Taiwan

Geärgert: nö

Geklickt: auf das Video von CDU Zerstörer Rezo und auf Lit Cities,

Gelacht: über diese bezaubernde Reaktion eines kleinen Jungen auf Mozart

Gewünscht: dieses Geschirr, dieses Zimmer, dieses Bild für die Wand

Gestaunt: wie Seesterne laufen

Gefunden: Tolle Bücher im Bücherschrank

Gekauft: zwei Brillen

Gedacht: I imagine one of the reasons people cling to their hates so stubbornly is because they sense, once hate is gone, they will be forced to deal with the pain (James Baldwin)

Happy Birthday

496c506ee4cdcfb4bffeef781bd2b18a

Foto: Banksy

Drei Jahre BingeReader – Hoch die Tassen und danke an Euch. Ohne Eure Kommentare, Fragen, Kritiken wäre das hier nur halb so schön.

Keine Party ohne Geschenke, daher verlose ich was. *Tusch – Trommelwirbel – Leuchtrakete*

An alle die hier oder auf meiner Facebook-BingeReader Seite bis zum 10.3. kommentieren was euch hier gefällt, oder wovon ihr gerne mehr oder weniger hättet, können ein Buch nach Wahl in deutsch oder englisch meiner Lieblingsbücher 2016 gewinnen. Wer wissen will was dabei war, bitte hier entlang.

Cheers & keep reading 🙂

Meine Woche

IMG_6446

Gesehen: „Inception“ von Christopher Nolan. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Den kann ich immer wieder gucken.

Solaris“ von Andrei Tarkovsky. Russische Verfilmung von 1972, unbedingt anschauen. Phantastische Bilder.

Gehört: „Purple Rain“ von Prince, „Strassen“ von Ascii Disco, Diorama „Refugee„, Inception Time End Theme, „North Star“ – IAMX, The Tiger Lillies „Crack of Doom

Gelesen: dieses Interview mit Michael Maar über Nabokov, diesen Artikel der School of Life zu „Self Esteem“, dieses Interview mit Prince, wie man seinen Kleiderschrank organisieren sollte und diesen Artikel über Women in Tech

Getan: interessante Vorträge auf der Year of the Monkey Konferenz gehört, die Banksy Ausstellung bei 20,- Eintritt mehr oder weniger von aussen bewundert (wirkt aber auch nicht, gehört auf die Straße nicht in eine Galerie), einen Geburtstag nachgefeiert, sehr nette Menschen zum ersten Mal live bzw wiedergetroffen, die Leica Ausstellung noch einmal angeschaut, Bookclub besucht und eine Drone geflogen.

Gegessen: sehr leckere türkische Meze

Getrunken: Raki

Gefreut: über Rosen zum Weltbuchtag

Geärgert bzw getrauert: Prince 😦

Gelacht: Your father is so classless, he could be a Marxist Utopia

Geplant: einen Japan Bücherkoffer

Gewünscht: diese Lampe, diesen Sessel, diese Wanddeko

Gekauft: Comics, ein Buch zum Weltbuchtag und einen Pechkeks

Gefunden: nix

Geklickt: auf diesen Ted Talk zu Licht und Dunkelheit und diesen Ted Talk über Weisheit die man in Büchern finden kann und diesen Talk von Smiley Poswolsky zur „Quarter Life Crisis“

Gewundert: wie hölzern Consultants teilweise präsentieren

Meine Woche

IMG_5989

Gesehen: „Locke“ von Steven Knight mit Tom Hardy. Hätte nie gedacht, dass ein Film der komplett während einer Autofahrt spielt so interessant sein könnte.

Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel. Beeindruckender und deprimierender Film über den Stasi-Apparat in der DDR. Mit einem großartigen Ulrich Mühe.

Room in Rome“ – von Julio Medem. Melancholische Liebesgeschichte mit mehr Tiefgang als erwartet.

Betty Blue 37.2“ – von Jean-Jacques Beineix mit Beatrice Dalle. Geschichte einer durchgeknallten unglücklichen Liebe.

Gehört: „Sunday Morning“ – Velvet Underground & Nico, „Courtship II“ – Health, „Can’t handle me“ – Rein, „Shift of Dismay“ – Youth Code, „Düsseldorf“ – Teleman, „The Pop Kids“ – Pet Shop Boys, „Wolves of Winter“ – Biffy Clyro, „Cold to see clear“ – Nada Surf

Gelesen: diesen Artikel über die mysteriösen Bücherstapel in New York, diesen Spiegel-Artikel im Frauen im Film, wie AI gegen tötliche Krankheiten eingesetzt wird, über Hilary Mantels Schreibroutine, den Artikel „Sagt es einfach“ in der Zeit von Yascha Mounk – großartig.

Getan: meine vom Doc empfohlene Schlaf- und Walking-Kur brav befolgt, die Zauberberg Ausstellung im Literaturhaus besucht, die 100 Jahre Leica-Ausstellung „Augen Auf“ angesehen, Bücher ausgemistet (siehe Free Little Library), die Eisbach-Surfer bewundert

Gegessen: den ersten Spargel – sehr lecker 🙂

Getrunken: viel Pfefferminztee und Singapore Sling

Gefreut: habe bei der wunderbaren Amy von einfallsreich ein Buch gewonnen – jetzt lasse ich basteln 😉

Geärgert, nein eher erschrocken: über das Erdbeben in Japan

Gelacht: Art is not a crime unless you do it right

Geplant: die Banksy Ausstellung besuchen, ein Workshop Konzept zum Thema „Digitale Transformation“ erarbeiten und endlich auch ein Kapitel im „Unendlichen Spiel“ lesen

Gewünscht: dieses Bild von Isa Genzken, diesen Nachtschrank, dieses Outfit und diesen Lichtschalter

Gekauft: ein Mini-Gewächshaus, eine Lampe für meine Leseecke und Balkonkästen

Gefunden: den Podcast von Damian Barrs Literary Salon – unbedingt reinhören

Geklickt:auf dieses Video über den Space Elevator, diesen TED Talk zu Erfolgen in der Krebsbekämfpung, diesen TED Talk über Mega-Cities, diesen wie wir auf dem Mars überleben könnten und dieses Video über Hedonismus

Gewundert: wie gut Abstand für mich ist

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „The Martian“ von Ridley Scott. Gelungene Verfilmung des Romans von Andrew Weir.

The Tempest“ von Julie Taymor mit der wunderbaren Helen Mirren als Prospera. Hat mir sehr gut gefallen.

Gehört: Esben and the Witch – Dig your fingers in, Darkher – Ghost Tears, Beth Gibbons – Prospera’s Coda, Bauhaus – Ziggy Stardust, Marianne Faithful – The Ballad of Lucy Jordan, Steve Reich – Piano Phase, Anna Netrebko – Casta Diva

Gelesen: wie man versucht Banksys Identität zu enthüllen, Giovanni di Lorenzos „Dresdner Rede„,  diesen Artikel über Henry James, dieses Interview mit Harper Lee und diesen Artikel über Schwarze Löcher

Getan: „Norma“ in der Bayerischen Staatsoper gehört, Geld gesammelt für einen Notfall im Freundeskreis, 1000 Bier Freundschaft mit guten Gesprächen gepflegt,  die Praktikantin wieder verabschiedet, ein sehr gutes Coaching-Gespräch geführt, Führung durch das Haus der Kunst zum Tag der Archive

Gegessen: Spaghetti mit Mönchsbart

Getrunken: jede Menge Pukka Tees

Gefreut: das soviel Geld zusammen gekommen ist

Geärgert: darüber was Macht bei schwachen Menschen auslösen kann

Gelacht: David Cameron is Margaret Thater with a smaller c*ck und dieses Bild

Geplant: mich intensiver um meinen Working Future Working Blog zu kümmern

Gewünscht: diese Bike Washing Machine, dieses tiny House, dieses Bild

Gekauft: diesen Mantel und zwei scharze Tshirts

Gefunden: nix

Geklickt: auf dieses Video das verwirrende Film-Enden erklärt, Brené Browns Ted Talk „The Power of Vulnerability“, Candy Changs Ted Talk „Before I die I want to …“ und Dave Eggers „Once upon a school…“

Gewundert: und Menschen wollen doch das Richtige tun und wenns drauf ankommt lassen sie einen NICHT im Stich 🙂

Meine Woche

12376571_10153298552653907_5770854376280832341_n

Foto: Banksy

Gesehen: “Carol“ von Todd Haynes mit Cate Blanchett und Rooney Mara – ein wundervoller Film. Absolut grandios und sehenswert. Unbedingt anschauen! Hier darf es gerne Oscars regnen. Hier meine diesbezügliche „Verschämte Lektüre“ bei Sätze & Schätze

Terminator“ von James Cameron – Schwarzenegger finde ich noch immer fürchterlich, aber der Film ist gut.

The China Syndrome“ – kritischer Atomkraft-Film aus den 70er Jahren mit Jane Fonda und Michael Douglas – spannend!

Gehört: Ólafur Arnalds – „Near Light„,  BEAK> – „Battery Point„,  Jacques Brel – Le prochaine amour, Miles – „Lebensform„, SoKo – „First Love never die

Gelesen: Margaret Atwood „We are double plus unfree„, „How Poverty changes Kids brains“, über diesen Typen der ein Jahr als David Bowie leben will, warum wir 1/3 unseres Lebens verschlafen, warum es so lange dauerte „Carol“ zu produzieren.

Getan: mit einer Freundin wild herumphilosophiert, mit Freunden 1% ihrer Plattensammlung durchgehört, viel zu wenig geschlafen, die nächsten 6 Kästchen am Adventskalender aufgemacht,  mir meine blöde OP-Wunde wieder aufgerissen und ne Entzündung eingefangen 😦

Gegessen: Zimtsterntorte

Getrunken: Weißwein aus Kampanien

Gefreut: über unsere Date-Night mit Dinner bei  Walter & Benjamin und anschließend Kino ❤
Über meine Darth Vader Tasse und ein tolles Buch-Geschenk

Geärgert: das ich das Geburtstagswochenende einer Freundin auf einer Hütte verpasse wegen der blöden entzündeten Wunde

Gelacht: You can’t make everyone happy. You are not Pizza. And this.

Geplant: Heilen

Gewünscht: dieses Shirt, diesen Plattenspieler, dieses Baumhaus

Gekauft: zwei Jeans und gefühlt eine Tonne Bücher bei Oxfam

Gefunden: bislang keinen slot im Kalender für Star Wars 😦

Geklickt: auf diesen wundervollen Film von Johnnie Walker, diese Kurzgeschichte von Philip K. Dick und die schönsten Buchcover 2015 laut New Yorker

Gewundert: über diesen TED Talk – krass

Meine Woche

IMG_3045

Gesehen: „The Double“ – düstere Verfilmung der Dostojewski Novelle „Der Doppelgänger“ von Richard Ayoade. Absolut sehenswert und großartig gespielt von Jesse Eisenberg. 

Gehört:  Young Karin „Bones“ , IAMX „Happiness„, New Order „Restless„, Peaches ft Kim Gordon „Close Up

Gelesen: dieses Interview mit Salim Ismail von der Singularity University, diesen Artikel über Banksys „Dismaland„, diesen Artikel über die Erinnerungstechniken von Sherlock Holmes und diesen Artikel über Michel Houellebecq

Ganz viel auch über die Longlist des Deutschen Buchpreises, hier, hier oder hier und auch hier. Der Deutsche Buchpreis ist für mich ganz interessant, aber nicht monumental bewegend. Hab immer ein klein bisserl mehr Herzklopfen beim Man Booker Prize – warum auch immer 😉

Getan: viel spazieren gegangen mit unserem Pflegehund Bonnie, den Buchclub besucht, ein richtig gutes Entwicklungsgespräch geführt und die Sonne an diesem Wochenende genossen

Gegessen: diesen leckeren Quinoa-Salat mit Aubergine und leckere Pho

Getrunken: ganz viel Darjeeling Tee diese Woche – es muß Nachschub her

Gefreut: über Post aus Island

Geärgert: über die rechtsextremen Vollpfosten in Heidenau und anderswo

Gelacht: The longer you wait for the future, the shorter it will be.

Geplant: Freunde treffen, den restlichen Sommer genießen und viel spazieren gehen und toben mit Bonnie

Gewünscht: dieses Outfit, so einen Wintergarten und diese Kamera

Gekauft: nix

Geklickt: auf diesen Artikel im New Yorker mit ganz ungewöhnlichen Fotos von Schriftstellern und auf diese Radiosendung über Viktor Frankl vom „Sinn des Lebens, Sinn des Leidens“ – spannend!