Meine Woche

Gesehen: Black Holes: The Edge of all we know (2020) von Peter Galison. Mega spannende Doku um Stephen Hawking und das Event Horizon Telescope Team und ihre Forschung rund um das Black Hole Paradox. Aufregender als jeder Thriller und toller Soundtrack von Zoe Keating. Unbedingt anschauen.

Ema (2019) von Pablo Larraín mit Mariana di Girolamo. Ein Tänzer-Ehepaar muss sich mit den Folgen einer Adoption auseinandersetzen, die schief gelaufen ist. Schräge story, tolle Atmosphäre und großartige Musik.

Gehört: Ema – Nicolas Jaar, Hardline – Julien Baker, Deshta (Forever) – Lisa Gerrard & Jules Maxwell, Temptation – Imminence, New World – Soman, End– Ryuishi Sakamoto

Gelesen: This is how we radicalized the world, diesen Artikel über die Black Hole Dokumentation und das Online Harrassment das Katie Bouman anschließend traf, die Jugend in Taiwan sieht mit Sorge nach Hong Kong, You can only maintain so many close friendships, über die Geldgeber der rechtskonservativen Plattform „Citizen Go„, every child on their own trampoline

Getan: ein sehr leckeres Geburtstagsdinner gegessen und mit lieben Freund*innen gefeiert, viele nervenaufreibende Bruder-Telefonate, Schränke aufgeräumt, auf dem Balkon gelesen und viel geschrieben

Gegessen: ein leckeres Menu im Pageou und Tomaten-Zucchini-Tarte mit Feta

Gefreut: über die gelungenen Geburtstagsüberraschungen und mein Buch-Geschenk von der lieben Schwiegermama, damit ich auch was zum auspacken habe 🙂

Geweint: über die brennende, ertrinkende Welt und dass wir weiterhin lieber über Fußnoten oder anderen Schwachsinn diskutieren

Geärgert: siehe oben

Geklickt: auf „Great Art explained„, The first 2 hours of MTV, virtual Angkor Wat,

Gestaunt: How many robots does it take to run a grocery store?, immer wieder über die großartigen Bilder von Coldwater „Underwater Photography“, The Opposite Of Design Fails: 50 Of The Most Brilliant Design Ideas,

Gelacht: über kopflose Olympioniken

Gewünscht: ein Stringbike, einen Dyson Omni-Glide, diese komplett aus Pflanzen hergestellten Schuhe

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: Man sieht die Welt in dem Licht, das man auf sie wirft //Francoise Giroud

Meine Woche

74942_10151753970480823_999512611_n

Gesehen: Den Film „Finding Vivian Maier“ (klasse!) und „The Place beyond the Pines„. Den fand ich auch gut, aber etwas zu lang.

Gehört: Mein neues „Monthly Mixtape

Gelesen: endlich mal wieder ein Brand Eins Heft. Thema: Geld. Brand Eins ist einfach gut.

Getan: Viele Meetings, viel Arbeit und den Blog etwas aufgeräumt. Viel zu wenig gelesen.

Gegessen: ein leckeres Sommer-Menü mit viel Salat und Gemüse um den Sommer wieder rauszulocken.

Getrunken: Bombay Sapphire & Tonic

Gefreut: über ein Ticket zum Stuttgarter Wissensforum im Oktober.

Geärgert: das es heute morgen keine Generalprobe von „L’Orfeo“ war sondern eine theoretische Besprechung mit recht wenig Gesang

Gelacht: über das Video „If Gay Guys Said the Shit Straight People say

Geplant: Würde gerne noch den Film „Violette Leduc“ gucken

Gewünscht: das ich den morgigen Tag gut überstehe.

Gekauft: ich glaube wirklich nur ein paar Songs auf iTunes.

Gefunden: eine lang vermisste CD beim Aufräumen 😉

Geklickt: die „Best Holiday Reads 2014 Liste“ des Guardian. DIE ultimative Liste 😉

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

Meine Woche

streetart reading boy

Gesehen: Madrid – tolle Stadt ! Sonne getankt, viel entdeckt, ein wirklich sehr schönes verlängertes Wochenende

Gehört: Linda Perhacs „The Soul of all natural things“ – toller Song

Gelesen: David Cain „How to save the world“

Getan: Workshops besucht und gehalten. Berlin, Dortmund, Madrid in einer Woche und viel fotografiert.

Gegessen: Tapas, Tapas, Tapas

Getrunken: Vino in allen Farben

Gefreut: über unser wunderschönes AirBnB Apartment in dem wir gewohnt haben

Geärgert: das ich ständig in die Sheriff/Kindergärtner-Rolle gedrängt werde

Gelacht: über das Philip Lahm Panini Fake

Geplant: mehr zu schlafen

Gewünscht: das der Sommer zurückkommt

Gekauft: Espadrilles

Gefunden: ganz zufällig das schönste Buchcafe der Welt

Geklickt: Stepanini – immer wieder gerne.

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

Meine Woche

chilehaus in berlin

Gesehen: die David Bowie Ausstellung im Martin-Gropius-Bau in Berlin – tolle Ausstellung, leider fiel irgendwann die Technik aus ohne die das ganze nur die halbe Miete war.
Oh und den wunderbaren „Die Ferien des Monsieur Hulot“ von Jacques Tati. So schön !

Gelesen: eine Menge Zeitschriften courtesy of „Sticks & Stones“ die da reichlich verteilt wurden. Und in irgendeinem der Hefte über das Wort „Serendipity“ gestolpert und drüber nachgeacht.

Gehört: POLICA ! Ein wunderbares Konzert. Würde ich jederzeit wieder anschauen. War ein ganz toller Abend.

Getan: die Sticks & Stones Messe in Berlin besucht – anstrengend wars, sehr spannende Vorträge.

Gegessen: Wahnsinnig leckeren scharfen Octopus mit Gemüse, Kimchi und mariniertem Brokkoli in der Kimchi Princess in Kreutzberg.

Getrunken: Revolutionsbier – Roter Oktober. Lecker und sehr cooles Design.

Gefreut: über das leckere Frühstück, interessante Gespräch mit einer Freundin in Nikolaisee.

Geärgert: über die olle Technik die ausgerechnet dann versagen muß, wenn ich in der Bowie-Ausstellung bin

Gelacht: über meine Blödheit selbst mit Karte einfach nicht den Weg zu finden und mich stets und ständig zu verlaufen

Geplant: die Morgenseiten wieder zu beginnen.

Gewünscht: das auch das letzte der drei Step Up Camps gut läuft.

Gekauft: Zwei Polica CDs und das dazugehörige Tshirt und ein Mumin-Buch

Gefunden: den Kranichklunker nach einigem Suchen

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

Meine Woche

404

Gesehen – „Girl with a Pearl Earring“ – der hat mir richtig gut gefallen, kein bisschen kitschig wie der Titel ggf vermuten läßt. Außerdem noch „Shame“. Der hatte tolle Bilder, ziemlich abgefahrene Story. Hat mir ebenfalls gefallen. Besonders die Szene in der Fassbender durch New York joggt.

Gelesen – viel Zeitung und Blogs und insbesondere der Artikel „Die „Generation Y“: Plädoyer für eine Unruhestifterin von Tina Egolf.

Gehört – neben der neuen CD von „The Pains of Being Pure at Heart“ auch die der Vorband „Fear of Men“

Getan – die Bude so richtig aufgeräumt und Klar schiff gemacht, das lenkt vom ungewohnten Strohwitwen-Dasein ab 😉

Gegessen – heute ein ganz vorzügliches Frühstück aus Tomaten, Gurken mit etwas Feta – hmmmm.

Getrunken – viel zu viel Wein beim Isar-Picknick mit Wonnie und Freunden – aber schön wars.

Gefreut – das ich den Kanban-Workshop als Hühnchen im Korb unter lauter Techies gut überstanden habe.

Geärgert – das es dieses wunderbare Paar Espadrilles in weiß nicht mehr in meiner Größe gab.

Gelacht – über ein Baby heute das bei seiner radlfahrenden Mama auf den Rücken gebunden mitfuhr, die Arme ausgebreitet hatte und ganz doll gelacht hat.

Geplant – die David Bowie Ausstellung nächsten Sonntag in Berlin anzusehen, ich glaube ich sollte Tickets vorbuchen.

Gewünscht – das mein Step Up Camp morgen wieder richtig gut wird!

Gekauft – gar nix glaub ich. War ich ein braves Mädchen diese Woche.

Gefunden – ein paar ganz tolle Bücher im offenen Bücherschrank am Nordbad in Schwabing – happy !

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

 

 

Meine Woche

jjjjjjjj

Gesehen – den Film Never let me go“  – berührend, beklemmend, verstörend auf jeden Fall sehenswert !

Gelesen – eine Menge Kanban-Zeug diese Woche

Gehört – mein „Monthly Mixtape #3“

Getan – Mein Step Up Camp durchgeführt – und gut war es !

Gegessen – Pastasalat nach Ottolenghi – der war richtig richtig lecker und ein tolles Abendessen bei Hagurama an unserem Hochzeitstag.

Getrunken – endlich mal wieder einen Gin & Tonic

Gefreut – das es bei unserem Teamdinner draußen nicht gewittert hat

Geärgert – das es anscheinend nicht sehr intuitiv einfach ist, sich als Follower bei WordPress meinem Blog zu folgen und auch bei Facebook anscheinend die meisten meine Blog-Einträge nicht sehen. Na ja, schreib ich halt weiter einfach nur für mich 😉

Gelacht – über den Springbrunnen im OEZ. Der ist toll !

Geplant – mich schon mal mit den kommenden Berlin und Madrid Trips beschäftigt. Zumindest mental.

Gewünscht – das ich mit Wonnie „Bookish in Italy“ sein kann. Das wäre ein Traum !

Gekauft – eine Hose und drei Tshirts. Ohne Anprobieren und hat gepasst. Hurra !

Gefunden – ein riesiges Nach-Geburtstagspaket von meinen Lieblings-Hannoveranern mit diesem wunderschönen Papphocker

Geklickt – beim New Yorker ganz überraschend eine neue Kurzgeschichte von Haruki Murakami gefunden. Die mußte ich natürlich lesen.

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

Meine Woche

oasebreakfast

Gesehen – den Film „Ein Russischer Sommer“ mit der wunderbaren Helen Mirren

Gelesen – endlich mal wieder eine ZEIT von vorne bis hinten auf unserer kuscheligen Balkonoase

Gehört – bin momentan irgendwie wieder sehr auf dem Björk Trip.

Zum Abkühlen vielleicht bei den Temperaturen ? 😉

Getan – Trainings vorbereitet, Trainings besucht – gerade dreht sich alles ums Lernen und Lehren

Gegessen – an dem was richtig lecker war, ist meist Frau Wonnie Schuld !

Getrunken – Weißwein von meiner Lieblingswinzerin, zum Geburtstag gab es wieder Nachschub

Gefreut – über den plötzlichen Sommer

Geärgert – über die Unlust mancher Menschen zum Reflektieren

Gelacht – beim Boarding in Dortmund. Habe Germanwings fast lahmgelegt durch das versehentliche Scannen der Werbung auf dem Ticket

Geplant – Batterien aufladen Gewünscht – das der Sommer jetzt bleibt und wir mit diesem Traummobil verreisen können

Gekauft – Pfingstrosen

Gefunden – diesen TED Talk, der mich auf sehr charmante Art daran erinnert hat, wie wichtig Poetry ist

Geklickt – ich war viel bei Foyles diese Woche, der Tag der Neueröffnung des Flagshipstores in der Charing Cross Road. Kann meinen ersten Besuch dort gar nicht erwarten.

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).