Meine Woche

Gesehen: Star Trek Picard (2022) mit Patrick Stewart, Jeri Ryan, Alison Pill, Michelle Hurd. Bis nachts um 3 durchgeschaut. Nach TNG und Voyager meine absolut liebste Star Trek Serie. So gut, freue mich riesig auf die nächste Staffel.

Rabid (1977) von David Cronenberg mit Marilyn Chambers und Frank Moore. Typischer Cronenberg Body Horror vom Feinsten bei der eine radikal neue Transplationsmethode zu einer Tollwut-ähnlichen Epidemie sorgt.

Gehört: Blade Runner Soundtrack – Vangelis (RIP), Helvetesdagar – Fågelle, Half Breed – Big Brave, Mami Wata – Lili Refrain, The warm shoulder – Mary Lattimore, Angst – Rammstein, Rhoeas – Skemer, The district sleeps alone tonight – Birdy, Bang Bang Bang, Suicide Commando, Autumn 3 – Max Richter,

Gelesen: Surviving the siege of Charkiw, dieses Interview mit Michelle Yeoh und dieses mit Sissy Spacek, The true economic cost of Brexit is finally becoming clear, Germany’s insects are disappearing, The cult of the veiled prophet and Killing Eve’s author speaks out over the catastrophic TV finale

Getan: das Büro konsolidiert und umgeräumt, mit lieben Freund*innen gepicknickt und einen Doktortitel gefeiert, auf dem Balkon gesessen, lecker gegessen im Le Berlu und viel geradelt

Gefreut: über den sonnigen Mai

Geweint: über die Krebsdiagnose einer Freundin

Gegessen: selbst gebackenes Brot Trüffel Tagliatelle

Geklickt: auf diese LA Apartment Schilder, Wer Bram Stoker’s Dracula in Echtzeit lesen möchte, hier gehts zum daily newsletter und auf The Farmhouse

Gestaunt: Over 100 Young Crocodiles Find Refuge on Their Father’s Back und über diese Fotos vom Super Flower Blood Moon

Gelacht: Introduction to Microsoft Excel 1992 und über diese Katze

Gewünscht: dieses Tshirt, diesen Kräutergarten, diesen Hoody

Gefunden: Händels Messias auf CD und ein paar spannende Bücher im Bücherschrank

Gekauft: nix

Gedacht: As a recovering people pleaser, I’ve often fallen into the trap of trying to find a consensus that would make all stakeholders happy.

Meine Woche

Gesehen: Killing Eve (Season 4) von Sally Woodward Gentle mit Jodie Comer und Sandra Oh. Bin sehr gespannt, wie die Serie zu Ende geht und die beiden Ladies werden mir definitiv sehr sehr fehlen.

Gehört: We are the same & Enemy– Archive, Unconditional – Arcade Fire, Impossible – Röyksopp & Alison Goldfrapp, Schwarz – Rammstein

Gelesen: dieses Interview mit Olga Tokarczuk, Inside the new right where Peter Thiel is placing his biggest bets

Getan: die Wikinger in Haithabu besucht, mit der Schwieger-Familie einen 40. Geburtstag gefeiert, der kleinen Nichte vorgelesen, viel Zug gefahren

Gefreut: über eine kleine brütende Amsel im Garten

Geweint: über den nicht enden wollenden Terror in der Ukraine

Gegessen: Croque

Geklickt: auf den Trailer zur Future Shock immersive exhibition in London

Gestaunt: über die finnische Eistaucherin Johanna Nordblad

Gelacht: fast schon vergessen: Zelensky bei Trump

Gewünscht: diese Bibliothek, diesen Beistelltisch, dieses Outfit

Gefunden: nix

Gekauft: nix

Gedacht: For those who expect everything, there are many curses.
For those who appreciate everything, there are many blessings.“ //James Clear

Meine Woche

Gesehen: The Countess (2009) von und mit Julie Delpy und Daniel Brühl. Historienfilm der dieLebensgeschichte der „Blutgräfin“ Elisabeth Báthory erzählt.

Beforeigners (2021) Norwegische SciFi Serie mit Krista Kosonen und Nicolai Cleve Broch. Überall auf der Welt erscheinen aus „Zeitlöchern“ (ohne weitere Erklärung) Menschen aus der Vergangenheit, der Steinzeit, Wikingerzeit und des 19. Jahrhunderts. Jahre später sind diese „Neuankömmlinge“ oder „Zeitmigranten“ zum Normalzustand geworden.

Gehört: My Love – Florence & The Machine, Zeit – Rammstein, Trick or Treat – Suicide Commando, Rosid – The Cotton Modules, One for your workout – Get Well Soon, Piano Suite „Three-Fours„, Op. 71 – Samuel Coleridge-Taylor,

Gelesen: Cindy Gallop: Don’t empower me – pay me, Can the teachings of the Stoics help in uncertain times, Stephen Kotkin on Putin’s weakness, Ukraine is a climate story, What happens when an elite school becomes public for all? Lost stories of women in science

Getan: Neue Kolleg:innen durchs Bootcamp geführt und dort ein Ukraine Hilfs-Webseite als Prototyp erstellt, einen längeren Spaziergang gemacht, im Asam Schlössl gegessen

Gefreut: dass meine direkte Kollegin aus Kyiv jetzt auch in Polen in Sicherheit ist

Geweint: über die Menschen, die immer noch auf Evakuierung warten und die Menschen die bei den sinnlosen Angriffen gestorben sind

Gegessen: Pommes in der Sonne im Biergarten nebenan

Geklickt: auf diese Eulen Fotos, auf diesen Thread über Charles Darwin,

Gestaunt: über Horace Walpole’s gothic castle, Giant Joro spider invading Georgia, Kyiv academic uses books to barricade his apartment window against Russian attacks.

Gelacht: How do Curetis acuta caterpillar responds to danger?

Geweint: ja

Gewünscht: dieses und dieses Tshirt

Gefunden: Bücher

Gekauft: nein

Gedacht: Es ist der Absolutheitsglaube, der aus Kategorien Käfige macht. Also die vermessene Vorstellung, die eigene begrenzte, limitierte Perspektive auf diese Welt sei komplett, vollständig, universal. Der Hochmut, zu glauben, einen anderen Menschen in seiner ganzen Komplexität abschließend verstehen zu können. Oder gar eine ganze konstruierte Kategorie von Menschen abschließend verstanden zu haben.”― Kübra Gümüşay, Sprache und Sein

Meine Woche

graffitimaskesm

Foto: https://strassenfotografien.wordpress.com/2016/07/20/rust-and-graffiti/

Gesehen: „Leon der Profi“ von Luc Besson mit Jean Reno und Natalie Portman, die noch Eierschale hinterm Ohr hatte. Keine Ahnung warum ich den bislang noch nicht gesehen habe. Toller Film.

Gehört: „Stage 2“ – [x] – Rx, „Existence“ – Solitary Experiments, „Engel“ – Rammstein, „Munich“ – Editors, „The Dead Flag Blues“ – Godspeed You! Black Emporor, „SOS“ – Portishead

Gelesen: „Das Ende der Meritokratie„, über den Duisburger Bücherbus, wie man durch Waterstones  Bücher-Tweets die große Liebe findet,  was nach dem Zusammenbruch des Kapitalismus passiert, diesen Reisebericht über Alaska

Getan: wahnsinnig viele Meetings durchgeführt, den Bookclub besucht und zum Amphi Festival nach Köln gefahren

Geplant: endlich ein Geburtstagsgeschenk für die Bingereader-Gattin zu finden

Gegessen: sehr leckeres Bookclub-Curry

Getrunken: Kölsch

Gelacht: I’ve always assumed that ironing boards were surfboards that stopped pursuing their dreams and got real jobs

Geheult: über den Amoklauf in München, es hört einfach nicht auf

Gewünscht: diesen Stift, diesen Grill, diese Teller

Gefunden: nix

Gekauft: 1 CD und 1 Tshirt

Geklickt: „It’s simple“ von Adrian Cockcroft, Clay Shirky „Institutions vs Collaboration„, TED Radio Hour „What makes you you

Gewundert: wie nervig das Anstehen und Nicht reinkommen ins Theater auf dem Amphi-Festival war. Ich glaub wir brauchen jetzt mal eine Pause vom Amphi

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: „Predestination“ mit Ethan Hawke nach einer Kurzgeschichte von Robert A. Heinlein – grandios. Einer der besten Zeitreise-Filme die ich je gesehen habe, den gucke ich sicherlich nochmal.

The Shining“ von Stanley Kubrick. Auch wenn Stephen King selbst wohl nicht so zufrieden gewesen sein soll mit der Verfilmung, ich fand ihn klasse. Dachte aber, ich würde mich mehr gruseln.

Gehört:  „Fight Song“ – Rachel Platten,  „I’m waiting here“ – David Lynch & Lykke Li, „Strange Entity“ – Oscar and the Wolf, „Night – A Landscape with Factory“ – David Lynch & Marek Zebrowski, „Führe mich“ – Rammstein, „Every time the Sun comes up“ – Sharon Van Etten

Gelesen: diesen grandiosen Artikel von Frank Strauss – selten hat ein Text mir derart aus der Seele gesprochen, diesen Artikel im Economist und die Frage was Shakespeare zur Flüchtlingsfrage gesagt hätte, diesen Reiseführer für die 4. Dimension, diesen Artikel über den Pianisten James Rhodes,

Getan: Meetings in Dortmund, Zug gefahren,den eingeklemmten Nerv mit Krankengymnastik bearbeitet, meine Bücher (mal wieder) komplett umsortiert und einen wunderschönen Abend mit tollen Freunden verbracht

Gegessen: Gin-Nudeln mit Tomatensauce und eine sehr leckere Kichererbsensuppe

Getrunken: Basil Smash

Gefreut: nach der Reiserei wieder zu Hause zu sein

Geärgert: fällt mir nix ein

Gelacht: They say I act like I don’t give a fuck – tell them I’m not acting

Geplant: das Step Up Camp erfolgreich durchführen, den Herbstmix im Literaturhaus besuchen und Garbage in Köln sehen

Gewünscht: diesen Schrank

Gekauft: diesen Rucksack und Bettwäsche von Muji

Geklickt: auf diese Rede von Chimamanda Ngozi Adichie

Gewundert: wie warm es nochmal geworden ist

Meine Woche

Herakut2

Gesehen: 84 Charing Cross Road – die Verfilmung des Buches von Helene Hanffs – ein wundervoller Film nicht nur für Literaturliebhaber

Das Leben der Anderen – puh harter Tobak.

Orphan Black – Season 3 – endlich geht es weiter 🙂

Gehört: Diorama – The Girls, Rammstein – Links 2 3 4, Ascii Disko – Strassen,  VNV Nation – Rataliate, Roisin Murphy – Exploitation und diese konzertante Aufführung von Orpheus und Eurydice dirigiert von der wundervollen Laurence Equilbey

Gelesen: dieses Interview mit Ruth Rendell, diesen Artikel der sich mit der Frage beschäftigt, ob Salman Rushdie der Voltaire unserer Zeit ist und „What Power Really Means“ – Cheryl Strayed reads Adrienne Rich’s Homage to Marie Curie

Getan: einen Zeitmanagement Workshop gegeben, den Frühlingsmix im Literaturhaus genossen, Freunden beim Umzug geholfen und den darauf folgenden mega Muskelkater dann unvernünftigerweise mit all-Night-Clubbing versucht zu kurieren 😉 und leckere Cocktails getrunken mit liebem Besuch aus der Schweiz

Gegessen: diesen leckeren Pad Thai Salat

Getrunken: einen exzellenten klassischen Mojito im Hotel Anna

Gefreut:  über den zustande gekommenen Regaltausch und über den Sieg vom BVB

Geärgert: fällt mir nix ein

Gelacht: I’ve made it from the bed to the couch – there is no stopping me now 😉

Geplant: Dortmund und Berlin nächste Woche

Gewünscht: mein Parfum geht zur Neige, es muß Nachschub her und diese Säcke – so cool

Gekauft: nüscht glaub ich – doch! Das Buch beim Literaturmix.

Gefunden: einen Smithsonian im Flieger *freu*

Geklickt: auf diesen Artikel zum Thema New Work, diesen Artikel aus der NYT „Apple and the Self-Surveillance State“, diesen Beitrag über AirBnB Hosts in Japan

Gewundert: wie oft man beim Elfmeterschießen ausrutschen kann 😉

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: Garden State das Regie-Debüt von Scrubs-Darsteller Zach Braff und Nymphomaniac I. von Lars von Trier. Beide Filme fand ich interessant, aber nicht grandios, aber tolle Musik in beiden Filmen.

Gehört: Rammstein – Führe mich, Blur – Go out, Thievery Corporation – Lebanese Blonde

Gelesen: dieses Interview mit Christiane Nüsslein in der ZEIT und „The Best of Haruki Murakami’s Advice Column

Getan: Freundschaften gepflegt, das Yak und Yeti besucht, mich viel mit Leadership und Strategie beschäftigt

Gegessen: sehr leckere Bärlauch-Spaghetti und ein tibetisches Thali-Gericht

Getrunken: die erste Biergarten-Mass dieses Jahr

Gefreut:  über einen spontanen Kurz-Besuch

Geärgert: puh hab ich mich gar nicht geärgert diese Woche (ein Flugzeugabsturz fällt einfach nicht in diese Kategorie – das ist eine Tragödie und mehr schreibe ich dazu nicht)

Gelacht: über verspocktes Geld

Geplant: ein tolles Oster-Dinner und die zwei Orphan-Black-Staffeln nochmal gucken bevor es im April weitergeht

Gewünscht: dieses Shirt und diese Lampe

Gekauft: Kajal und Wimperntusche – jaaa wer mich kennt, weiß das ist eine Sensation 😉

Gefunden: Axolotl Roadkill als Hörbuch in einer Verschenk-Kiste

Geklickt: auf diese Dokumentaton mit J. D. Salinger und auf diesen TED Talk

Gewundert: wie glücklich Sonne macht