Meine Woche

booklover

Gesehen: „Innocence“ (2004) von Lucille Hadzihalilovic mit Marion Cotillard. Mystery Drama um eine abgelegene Boarding School durch eine Novelle von Franz Wedekind inspiriert.. Wunderschöne Bilder, ein Film der lange nachgeht.

Big Bang Theory“ Season 9 (2015) – es wird geheiratet. Schön vertraute Freunde wiederzusehen in stürmischen Zeiten…

Gehört: „Reality“ – Boys Noize, „NVRLND“ – Raveonettes, „Amputation“ – The Jesus and Mary Chain, „Say something loving“ – The XX, „Oracle“ – Haelos

Gelesen: diesen Artikel in der Zeit zur Debattenkultur, dieses Gespräch zwischen Siri Hustvedt und dem Neurowissenschaftler Vittorio Gallese, Miranda July über das Prokrastinieren, Laurie Penny über „strong women“ und Simone de Beauvoir über den Zufall und unsere Entscheidungen

Getan: 2/3 der Wohnung renoviert – umgeräumt – entsorgt.
Schwimmen gegangen und neue Lampen gesucht

Geplant: Schlaf- und Arbeitszimmer renovieren und dann kommt die neue Küche…
einen Workshop vorbereiten und über Hunde schreiben

Gegessen: Bangers & Mash und dieses leckere Tiramisu

Getrunken: Kilkenny

Gelacht: Amy: Religion? Sheldon: Star Trek.

Geärgert: hmmm nee glaube nicht

Gefreut: über mir zugesandte Miniaturen als Begleitung für unser Renovierungsprojekt, die bereits fertigen Räume und den Schnee

Gewünscht: diese Jellyfish Skulptur, diesen Wandkalender, dieses Filmmagazin, dieses Bild

Geklickt: auf die Top 10 TED Talks 2016, auf das Interview mit Vize Präsident Joe Biden, James Gleick über den Film „Arrival“ und auf die 100 einflussreichsten Fotos der letzten 100 Jahre

Gekauft: diese Lampe, diesen Garderobenständer

Gefunden: einen Abnehmer für unsere alte Küche

Gewundert: wie schwer Farbeimer werden, wenn man sie ins Dachgeschoss schleppt

Meine Woche

fullsizerender

Gesehen: „Das Fischkind(2009) argentinisches Filmdrama von Lucia Puenzo, die auch den gleichnamigen Roman geschrieben hat. Wunderschöne melancholische Bilder und eine Liebesgeschichte die mir gefiel. Mochte schon Puenzos Film „XXY“ sehr.

I am the pretty thing that lives in the house“ (2016) Amerikanisch-Kanadischer Horrorfilm von Osgood Perkins. Ich mochte die Atmosphäre, sehr gruselig war er aber nicht und die Story etwas dünn.

Ellis“ (2015) von JR mit Robert de Niro. Sehr atmosphärischer Kurzfilm der an die frühen Immigranten auf Ellis Island erinnert. Gedreht wurde im verlassenen Hospital auf der Insel.

My Summer of Love“ (2004) von Pawel Pawlikowski mit Emily Blunt. Britisches Drama um eine unglückliche Liebesgeschichte zweier Mädchen aus unterschiedlichen Gesellschaftsklassen.

Gehört: „Too many friends“ – Placebo, „I can almost see you“ – Hammock, „Floating away in every direction“ – Hammock, „So What“ – Pack I.D., „Lime Habit“ – Polica, „Space Oddity“ – Amanda Palmer, „NVRLND“ – Raveonettes, „Winter Morning“ – Woodkid

Gelesen: dieses Interview mit Dieter Rams (nachdem ich seit gestern weiß wer er ist), das Deep Mind jetzt ohne menschlichen Input auskommt, diesen Text von Michael Seemann zur globalen Klasse, warum Lesen uns zu besseren Menschen macht, warum es nach wie vor Erbkrankheiten gibt und hier ein Artikel aus dem New Yorker der überlegt was gegen Demokratie spricht.

Getan: zum letzten Mal gebacken (grr), einen endlosen wunderbaren Feiertag gehabt mit sonnigem Herbstspaziergang, Placebo und Polica live gesehen, einen Abstecher nach Dortmund gemacht

Geplant:  ein erfolgreiches Bootcamp durchführen, der Konzert-Marathon geht weiter – hallo White Lies, Swans und Anna von Hauswolff

Gegessen: Blukoli im Pankomantel – lecker !

Getrunken: viel schwarzen Kaffee

Gelacht: Do not trust atoms they make up everything

Geärgert: das die Raumfeld Lautsprecher doch nicht Air Play kompatibel waren

Gefreut: die Zeit-Literaturbeilage hat es im dritten Anlauf zu mir geschafft

Gewünscht: diesen Murakami-Wandroman, diesen Nachttisch,  diese Lampen

Geklickt: auf diesen brillianten Kurzfilm, der zeigt was nachts so los ist im Shakespeare & Co

Gekauft: Sonos Play 5

Gefunden: nix

Gewundert: wie groß meine Angst ist das Trump gewinnt

Meine Woche

IMG_9471

Gesehen: „Victoria“ von Sebastian Schipper. Einer der besten deutschen Filme die ich kenne. Erstklassig, sehenswert und gleiches gilt für den Soundtrack.

Die geliebten Schwestern“ von Dominik Graf. Friedrich Schiller zwischen Caroline und Charlotte von Lengefeld. Die Verfilmung hat mir gefallen, auch wenn ich kein großer Kostümfilm-Fan bin.

Gehört: „Burn with me“ – DJ Koze, „Run Mascara Run“ – Raveonettes, „Warnlands“ – Kerretta, „Nadira“ – Pictures from Nadira, „Burn“ – Cody Crump, „Intermezzo Cavalleria rusticana“ – Pietro Mascagni, „Illusion“ – VNV Nation

Gelesen: diesen Artikel in der taz zur „Keylogger Affäre“, auf den Spuren von Thomas Pynchon, darüber wie es wäre in Neil de Grasses „Rationalia“ zu leben, David Sedaris‘ irre komischen Bericht zu „Shopping in Tokyo„,

Getan: endlich wieder zurück im Büro 🙂 ein wundervolles Picknick an der Isar, die Pride Parade unsicher gemacht, 100 $ an die ALS Association überwiesen im Zusammenhang mit Dan Marshalls Roman, Oper für Alle besucht und einen schönen Abend mit einer guten Freundin verbracht.

Geplant: einige Ideen aus „Lean Startup“ umsetzen, den Beck Verlag besuchen und das „God is an Astronaut“-Konzert besuchen

Gegessen: phantastische Mezze von Beirut, Beirut

Getrunken: endlich mal wieder Astra

Gefreut: über die wunderbaren Sommertage und mit den Bleus bei der EM

Geärgert: wie wichtig Kampagnen wie „Black Lives Matter“ noch immer sind !

Gelacht: The only good nation is Imagination

Gewünscht: dieses Haus, diesen USB-Charger, diese Teekanne

Gefangen: eine blaue Wasserpistole beim Pride Umzug 🙂

Geklickt: auf diesen Artikel über Freidenker, diese TED Playlist zu Algorithmen

Gewundert: wie glücklich der Sommer macht

Meine Woche

FullSizeRender

Gesehen: “Vivere“ von Angelina Maccarone. Deutsches Road-Movie mit Hannelore Elsner. Bin kein großer Fan deutscher Filme, den fand ich wirklich gut, Frau Elsner ziemlich großartig.

Orphan Black“ Season 3 zu Ende geschaut. Es geht weiter am 10.4. – da muss ich schließlich vorbereitet sein. Einfach unglaublich spannend …

Gehört: Raveonettes „Excuses„, Covenant „Call the Ships to Port„, The Last Shadow Puppets „Aviation„, Aurora „Running with Wolves

Gelesen: über diese Ideen die die Welt verändern werden, darüber was der Mathematik fehlt,  was David Sedaris beim Einkaufen in Tokio so erlebt, über diese syrische Architektin die den Wiederaufbau plant,

Getan: mit Imsomnia gekämpft, den Open-Yale-Kurs „Philosophy and the Science of Human Nature“ begonnen,  lieben Besuch bekommen und meine „Celebrating Poetry“-März-Spende an Room to Read überwiesen.

Gegessen: sehr leckere Waffeln

Getrunken: Unmengen an Tee und Weißwein von der Winzerer-Freundin

Gefreut: über eine glückliche Rückkehr

Geärgert: das ich oft immer noch zu emotional bin (I wanna be Data)

Gelacht: „I’m very patriotic, just not decided on the country yet“

Geplant: Celebrating „Ideas“ im April – mußte bei meiner Challenge bissl was umstellen, einen erfolgreichen Workshop durchführen nächste Woche und trotz allem fuck up ein schönes Teamevent in Amsterdam erleben

Gewünscht: diese Boxen, diesen Tisch, diese Küchen-Installation und solche Sommer-Abende bald mal wieder

Gekauft: Indie-Book-Day Nachzügler-Kauf: „Euphoria“ von der Büchergilde

Gefunden: nüscht

Geklickt: auf diese Diskussionsrunde zwischen Snowden, Chomsky und Greenwald, auf diesen TED Talk von Adam Grant warum Innovatoren oft Prokrastinierer sind und auf diesen TED Talk der einen Einblick in die Zukunft von „Virtual Reality“ gibt

Gewundert: wie fertig es macht, wenn man ein paar Tage nicht schläft

Meine Woche

1282

Gesehen: „Big Bang Theory“ Staffel 7 ist endlich da, und „Philomena“ ein sehr berührender, trauriger Film – sehr sehenswert.

Gehört: The Raveonettes „Kill“ , Boys Noize „Alarm“ und Trentemoller „Come Undone“

Gelesen: ausgiebig die ZEIT beim Frühstück und besonders gern den Artikel über Wolfgang Herrndorf’s nachgelassenes Romanfragment

Getan: zwei Bookclubs in einer Woche besucht – könnte ich mich dran gewöhnen

Gegessen: vietnamesische Pho

Getrunken: Singapore Sling

Gefreut: das die Überraschungsparty so gut geklappt hat und wir einen tollen Abend hatten

Geärgert: über einen Platten, der aber zum Glück schnell wieder geflickt war

Gelacht: über den Typ der nach tagelangem Anstehen sein neues iPhone erstmal einem Crash-Test unterzieht

Geplant: eine Great-Gatsby-Silvesterparty

Gewünscht: dieses coole Bücherregal

Gekauft: Bücher, Musik und ein paar Pflanzen bei Ikea

Gefunden: 20,- € aber nicht behalten.

Geklickt: bei Lumas – ich könnte mich hier totkaufen

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).

Meine Woche

see

Gesehen: „Under the Tuscan Sun“ – ich wollte sofort und auf der Stelle ein Haus in der Toskana haben oder hinreisen oder beides. Sehr schöner Film. Außerdem haben wir noch „Woman without Men“ geschaut. Wunderschöne poetische Bilder, in die Geschichte selbst bin ich nicht so reingekommen.

Gehört:  Raveonettes „Sisters“ – geiler Song (sorry die YouTube Qualität ist furchtbar)

Gelesen: die Mumins 🙂

Getan: wunderbare Radl-Tour nach Aying

Gegessen: Polpette di Melazzene

Getrunken: Ayinger

Gefreut: das letzte Zimmer im Hotel Fischer am See erwischt zu haben

Geärgert: über den Regen gestern

Gelacht: über meine seltsame Neigung ständig meine Bücherregale umzusortieren

Geplant: immer noch die Yoga-Zehnerkarte im Urlaub aufzu-yogen

Gewünscht: dieses Armband

Gekauft: grübel grübel – hab ich mir echt nix gekauft diese Woche ???

Gefunden: wieder ein paar Bücher in der Papiermülltonne – Bingereader came to the rescue 😉

Geklickt: auf diverse Sofas – wir brauchen ein neues, hab aber noch nix gescheites gefunden

(diese Auflistung bei philuko gesehen für toll befunden und übernommen – hoffe, das ist ok).