Gesehen: „Das Fischkind“ (2009) argentinisches Filmdrama von Lucia Puenzo, die auch den gleichnamigen Roman geschrieben hat. Wunderschöne melancholische Bilder und eine Liebesgeschichte die mir gefiel. Mochte schon Puenzos Film „XXY“ sehr.
„I am the pretty thing that lives in the house“ (2016) Amerikanisch-Kanadischer Horrorfilm von Osgood Perkins. Ich mochte die Atmosphäre, sehr gruselig war er aber nicht und die Story etwas dünn.
„Ellis“ (2015) von JR mit Robert de Niro. Sehr atmosphärischer Kurzfilm der an die frühen Immigranten auf Ellis Island erinnert. Gedreht wurde im verlassenen Hospital auf der Insel.
„My Summer of Love“ (2004) von Pawel Pawlikowski mit Emily Blunt. Britisches Drama um eine unglückliche Liebesgeschichte zweier Mädchen aus unterschiedlichen Gesellschaftsklassen.
Gehört: „Too many friends“ – Placebo, „I can almost see you“ – Hammock, „Floating away in every direction“ – Hammock, „So What“ – Pack I.D., „Lime Habit“ – Polica, „Space Oddity“ – Amanda Palmer, „NVRLND“ – Raveonettes, „Winter Morning“ – Woodkid
Gelesen: dieses Interview mit Dieter Rams (nachdem ich seit gestern weiß wer er ist), das Deep Mind jetzt ohne menschlichen Input auskommt, diesen Text von Michael Seemann zur globalen Klasse, warum Lesen uns zu besseren Menschen macht, warum es nach wie vor Erbkrankheiten gibt und hier ein Artikel aus dem New Yorker der überlegt was gegen Demokratie spricht.
Getan: zum letzten Mal gebacken (grr), einen endlosen wunderbaren Feiertag gehabt mit sonnigem Herbstspaziergang, Placebo und Polica live gesehen, einen Abstecher nach Dortmund gemacht
Geplant: ein erfolgreiches Bootcamp durchführen, der Konzert-Marathon geht weiter – hallo White Lies, Swans und Anna von Hauswolff
Gegessen: Blukoli im Pankomantel – lecker !
Getrunken: viel schwarzen Kaffee
Gelacht: Do not trust atoms they make up everything
Geärgert: das die Raumfeld Lautsprecher doch nicht Air Play kompatibel waren
Gefreut: die Zeit-Literaturbeilage hat es im dritten Anlauf zu mir geschafft
Gewünscht: diesen Murakami-Wandroman, diesen Nachttisch, diese Lampen
Geklickt: auf diesen brillianten Kurzfilm, der zeigt was nachts so los ist im Shakespeare & Co
Gekauft: Sonos Play 5
Gefunden: nix
Gewundert: wie groß meine Angst ist das Trump gewinnt
Ach, Placebo geht immer. Hier merke ich, dass ich dennoch leider viel zu wenig höre…
Floating away…. ist ein wunderbarer Klangteppich. Ich tippe mal, aber auf keine Filmmusik?
Spaziergänge sind eine wundervolle Sache und eigentlich auch backen, wenn es denn klappt… Übrigens ich hätte hier vielleicht ein nettes Schneidebrett für dich 😉
http://www.thinkgeek.com/product/ilrv/
und falls du mal Zeit hättest, könntest du dich ja auch mal dem Stöckchen hier widmen…. Ich weiß zwar nicht ob du bei so etwas mitmachst aber ein Versuch ist es Wert.
https://wordbuzzz.wordpress.com/2016/10/29/2458/
ooooh, wieder super inspirierend bei dir 🙂
hab mir grad mal den trailer zu das fischkind angeguckt… muss ich sehen!
wünsch dir, dass du den murakami wandroman bekommst 🙂
herbstherzliche grüße & wünsche an dich/euch
amy
Deine Angst vor dem Ausgang der US-Wahl kann ich super gut verstehen!! Ich denke eigentlich schon seit Monaten immer wieder mit Gruseln daran, und am schlimmsten ist für mich inzwischen, dass ich vor den Folgen einer Präsidentschaft von Hilary Clinton ähnlich viel Angst habe wie vor der des Vollidioten Trump: Clinton ist außenpolitisch komplett auf Konflikt gebürstet. Sie steht einer Gruppe innerhalb der Nato (sie heißen „Falken“) nahe, von der ich durch Attac-Kontakte weiß, dass sie einen begrenzten Atomkrieg gegen Russland für machbar halten. Dazu passt, dass Clinton unbedingt eine Flugverbotszone über Syrien haben will, und es wirkt nicht so, als würde sie alles dafür tun wollen, Russland dazu zu bringen, das mitzutragen. Im Gegenteil: Sie hat Putin inzwischen so dermaßen beschimpft, dass sich kaum jemand vorstellen kann, wie es jemals wieder eine irgendwie geartete Beziehung zwischen den beiden geben könnte. Ex-Militärs aus Zeiten des Irak-Kriegs finden eine Flugverbotszone ohne Russlands Unterstützung brandgefährlich, denn dann müssten die USA konsequenterweise russische Flugzeuge abschießen!!
Jakob Augstein hat auf Spiegel Online die Problematik als einer der wenigen so kommentiert, wie ich sie empfinde. Auch eine Monitor-Sendung gibt es zu dem Thema und einen langen Bericht in der New York Times, alles unter den folgenden Links:
http://www.ardmediathek.de/tv/Monitor/Falkin-im-Wei%C3%9Fen-Haus-Die-aggressive-Au/Das-Erste/Video?bcastId=438224&documentId=38448308
http://www.nytimes.com/2016/04/24/magazine/how-hillary-clinton-became-a-hawk.html?_r=0
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/was-fuer-donald-trump-spricht-kommentar-a-1117476.html
Wie sind Polica live?
Ich habe sie zum zweiten Mal gesehen und finde sie großartig live. Keine große Bühnenshow aber Channy Leaneagh hat eine irre Bühnenpräsenz. Ich schreibe in den nächsten Tagen noch einen Artikel über die ganzen Konzerte auf denen ich in den letzten Tagen war 😉