Meine Woche

84324576_10217005836637610_1409560850108252160_n

Gesehen: Star Trek: Picard (2019) mit Patrick Stewart. Endlich hat das Warten ein Ende und mit Picard wird alles wieder gut. Die erste Folge war auf jeden Fall klasse.

Eyes without a Face (1960) von Georges Franju. Richtig guter Horror-Klassiker mit der wahrscheinlich schrecklichsten Filmmusik aller Zeiten.

Andrei Tarkovsky: A Poet in the Cinema (1984) von Donatella Baglivo. Interview mit dem legendären Regisseur. Sehenswert.

Gehört: Risk It – Austra, Dificile – Evelyne Brochu, Have you ever seen the rain – CCR, New York Soundtracks – Mono, Metamorphosis II – Philip Glass,  Broken Love – Fella x Lucky Luke, Hate N Love – Liufo, Not so bad – Yves V, Ilkay Sencan & Emie,

Gelesen: John Le Carre wins Palme prize for democracy, Why women should not stop aplogizing, dieses Interview mit Lukas Bärfuss, dieses Interview mit Christian Pfeiffer zu Gewalt in der Familie, warum keine deutsche Uni eine Namensgeberin hat, I want a wife – the 70s feminist manifesto, Picard is back und diesen Artikel über Anne Brontë

Getan: geboxt, im Schnee gewandert, geschwommen, Sessellift gefahren, und in der Sauna geschwitzt

Geplant: mein lädiertes Knie etwas schonen

Gegessen: Speckbrettl

Getrunken: leckeren Minz-Kamille-Fenchel-Anis Tee und Südtiroler Wein

Gefreut: über das wunderschöne Wochenende in Südtirol

Geweint: Bye Bye Britain 😦

Geklickt: An invocation for beginnings, How we landed on the moon,

Gestaunt: über den Sternenhimmel in den Bergen

Geärgert: über den Brexit

Gelacht: übers Dirndl kaufen – Münchner Verkäuferinnen sind die ehrlichsten

Gewünscht: diese Vitrine, dieses Bild

Gefunden: spannende Bücher

Gekauft: das Wochenende in Südtirol, 2 Flaschen Wein, eine Massage

Gedacht: I’m not just a remainer. I’m a European through and through, and the rats have taken over the ship (John Le Carré)

Meine Lieblinge (7)

IMG_5243

Mein Liebling heute kommt sozusagen aus dem Reich der verdrängten Wünsche zurück.  Ich war immer schon ein riesiger Comic Fan, vor ein paar Jahren allerdings, habe ich dann beschlossen, zack erwachsen – keine Comics mehr. Keine Zeit, keine Zeit, gibt ja so viele wichtige „richtige“ Bücher, da kann man doch keine Zeit mit Comics verplempern.

Hat nicht so geklappt. Die haben mich ja doch immer wieder mal gefunden und es kostet genauso viel Zeit sie heimlich zu lesen (vor wem hab ich es eigentlich verheimlicht????).

Tja und dann hat mich Herr Mesch mit seinen  Comic-Listen komplett verführt und ich war rückfällig. Der mischt bei den „Beste Bücher 2015“ einfach Literatur und Comics und ich brech mir unnötig einen ab mit meiner idiotischen Trennung von E- und U.
Ha! Wenn der Herr Mesch das kann, kann ich das auch 😉

Und ab zurück in meinen jahrelang vollkommen zu Unrecht geächteten Comic Laden. Hab früher so einige Mittagspausen dort verbracht, als ich mit meiner Firma noch in der Klenzestraße saß.

IMG_5244

Die Comic Company in der Fraunhofer Straße hat alles was das Fan-Herz höher schlagen läßt. Richtig gute Auswahl, kompetente und freundliche Beratung und was nicht da ist, wird ruckzuck bestellt, ob deutsch oder englisch (wahrscheinlich auch japanisch für die Manga-Fans, habe ich aber noch nicht probiert).

IMG_5242

Besonders empfehlen kann ich aktuell diese Reihe:

IMG_5204

Gibt soviel nachzuholen – bereitet Euch einfach drauf vor meine Lieben, hier werden jetzt auch hin und wieder Comics und Graphic Novels auftauchen. Mei war ich deppert – warum denn erst jetzt ?

Seid also schlauer als ich und lest was Euch gefällt und falls Euch Comics (noch) nicht gefallen, geht trotzdem mal in der Comic Company vorbei, ich bin mir sicher, den Jungs fällt eine entsprechende Einstiegsdroge ein 😉

Meine Lieblinge (6) or Lovers I had and still have ?

4

Guys I really hope this isn’t going to be the post that lands Bingereader in prison, but it’s time to own up to the sins of my Youth.

Daunt Books is probably one of my oldest Lovers (in terms of bookshops, ok ?) besides the Buechergilde in Mainz. I stumbled across its branch on Marylebone High Street in London when I started working nearby about 1000 years ago. I spent many lunch times huddled over books I wanted to read and keep and sadly mostly couldn’t afford. The super cute temp that worked there for a few months added to the attraction enormously, even so I never dared asking her out for coffee 😉

Life in London is and always has been mega expensive and it really often was the question of books or food. Luckily never had to renounce alcohol working for United Distillers but books were a real treat then. So here comes the confession for which I hope Daunt Books will not make me pay. I quite often bought a book, reading it very very carefully only to bring it back a few days later, claiming the person I meant to give it to as a present had read it already *blush*

Yes – bad bad Bingereader. I feel guilty and ashamed and will never ever do that again, big promise – but these were hard times. Honestly. BUT I sooo make up for it now, every time I am in London by buying tons of books there.

IMG_4383

Daunt is just one of the most wonderful bookshops. The staff is always friendly,  well-read and happy to recommend books I would have overlooked otherwise. All of the 6 branches are nice but my favourites are Marleybone High Street, Holland Park and Chelsea with their long oak galleries, and endless selections of books shelved by country, no matter if it is fiction or non-fiction. They aim to provide a full portrait of a country or city and are pure heaven for seasoned travellers and culturally curious people.

So in case I end up in prison, can you please arrange for the appropriate bunk mate and send me books from Daunts but most definitely visit one of their branches when you are in London next time. Stock up on good books and carry them around in their hip fashionable bag, and Bibliophiles around the world will be able to spot you as one of their own . No book lover should ever be without one.

Here the link and now I check for flights to London …

Meine Lieblinge (5)

IMG_3176

Bingereader hat als halber Pirat in jeder Stadt einen Lieblingsbuchladen, das gilt natürlich auch für Berlin. Ocelot war allerdings schon ein Liebling, bevor ich endlich tatsächlich „drinnen war“. Wir hatten schon eine ganz hübsche, virtuelle Online-Fernbeziehung. Fühlte sich also wirklich wie ein erstes echtes Date an, als ich letzten Montag dann mit zwei Freundinnen durch die heißen Berliner Straßen hin gewandert bin.

Was soll ich sagen ? In echt war es dann alles noch viel schöner. Ocelot ist ein ganz besonderer Buchladen. Warm und freundlich ist nicht nur die Inneneinrichtung und die Atmosphäre des Ladens, sondern auch die Menschen die dort arbeiten. Wer sich selbst nicht trauen kann, den Laden je wieder zu verlassen, dem wird auf Wunsch eine Eieruhr gestellt, als akustische Erinnerung.

IMG_3153

Auch wenn häufig der dunkel-schummrige bis in die letzte Ecke vollgestopfte kleine Laden der Inbegriff des Buchladens zu sein scheint, ich liebe Ocelots genau gegenteilige Ästhetik, die Weitläufigkeit des Ladens, die eher minimalistische Einrichtung, die persönlichen Buchempfehlungen, die sorgfältig ausgesuchte Literatur. Ich kann nur froh sein, dass ich so weit weg wohne, hier könnte ich mich wunderbar arm kaufen.

Besonders gefallen hat mir die große Auswahl an englischen Büchern und Magazinen, die Abteilung, in der in viele anderen Buchläden meist nur lustlos die aktuellen Bestseller platziert werden und fertig. Ruckzuck hatte ich beide Arme voller Bücher und Zeitschriften. Mit leckerem Kaffee ausgestattet ging es an die schwierige Aufgabe der Selektion.

IMG_3154

IMG_3157

IMG_3155

Ocelot wurde Anfang Juni 2012 in Berlin-Mitte  gegründet und hat sich auf die Fahnen geschrieben, „das Leseerlebnis zu revolutionieren“ durch das besonders ausgewählte Sortiment, das phantastische Café und der Schnittstelle von Online- und lokalem Buchladen. Die drohende Insolvenz im Herbst letzten Jahres konnte glücklicherweise abgewendet werden.

Ocelot, Du hast mein Bücherherz geklaut, bin froh und traurig, dass Du soweit weg bist und wenn die Sehnsucht zu groß wird, dann besuch ich dich halt online. Beim nächsten Besuch komm ich aber besser auf die Eieruhr zurück.

Hier gehts dann zum Onlineshop liebe Freunde, da muss man gar nicht unnötig an irgendwelche fernen Gewässer fahren, hier kann man auch fein bestellen 😉

Meine Lieblinge (4)

IMG_1308

Endlich mal wieder eine Neu-Vorstellung aus der Reihe bibliophile Lieblinge des BingeReaders. Wäre ich noch, wie vor ein paar Jahren, ein Münchner Westend-Girl wäre mir das Lesecafe „Kunst und Textwerk“ in der Ligsalzstraße ganz sicher nicht so lange verborgen geblieben. So war mein zufälliger Besuch einer Verabredung im Bodhi zu verdanken, und meiner wetterbedingten verfrühten Anreise. Serendiptiy sozusagen, denn die Buchhandlung/Cafe/Antiquariat die ich beim Spazierengehen durchs Viertel dann entdeckte, ist wirklich vom Feinsten.

FullSizeRender

IMG_1304

Man betritt den Laden und fühlt sich irgendwie gleich ein wenig entspannter und ruhiger. Die Mischung aus Coolness und Eleganz dieses „Indie“-Buchladens mit spannenden auch mal abseits des Mainstreams angesiedelten Buchtiteln, haben ihn sofort zum Liebling werden lassen.

Ein freundlicher Ort mit einem Besitzer der Ahnung hat und Bücher wirklich liebt (ich habe eine sehr spannende Unterhaltung über Kinderbücher mitbekommen). Der Laden ist dreigeteilt. Im ersten sind Antiquariat und Cafe untergebracht, im mittleren Teil Kinder- und Jugendbücher und eine sehr schöne Auswahl an Graphic Novels, im dritten Teil Belletristik, ein kleines Regal fremdsprachiger Bücher und eine Sachbuch-Ecke.

Das gemütliche Cafe lädt nach dem Schmökern ein sich mit einem Koffein-Kick für den Alltag draußen wieder entsprechen zu rüsten oder man greift zu einer der vielen verschiedenen Limonaden. Ich glaube es gibt auch Kuchen, da ich aber zum Abendessen verabredet war, habe ich das nicht mehr auf dem Schirm.

IMG_1305

Sollte es Euch ins Westend verschlagen kann ich Euch einen Besuch nur wärmstens ans Herz legen. Das hier ist Bookshop Heaven. Natürlich kann man auch jedes Buch das nicht vorrätig ist bestellen, oder man spaziert einfach mit ein paar Neuentdeckungen unter dem Arm heraus.

Meine Lieblinge (3)

WW4

Heute stelle ich Euch Wortwahl vor – den Salon für Buchkultur. Kennen- und lieben gelernt haben wir uns so richtig auf Tollwood. Da gibt es seit ein paar Jahren im Weltsalon-Zelt von Wortwahl einen phantastischen Stand mit den schönsten Kinderbüchern die man sich vorstellen kann, aber auch eine Menge handverlesener toller Bücher.

Wortwahl ist zwischen Gärtnerplatz und Viktualienmarkt in der Reichenbachstrasse zu finden.

Spezialisiert haben sie sich auf außergewöhnliche Kinderbücher, sowie Bildbände zu Fotografie und Graphik/Design und eine kleine gut sortierte Belletristik-Ecke, in der man immer sehr interessante Entdeckungen machen kann.

WW1

Waldo WW3 WW2

Ein wirklich schöner Buchladen mit freundlich und kompetenten Bücherfreunden im Verkauf. Ich kann einen Besuch dort nur empfehlen.

Also beim nächsten Bummel durch das Glockenbachviertel unbedingt mal vorbeischauen – es lohnt sich 🙂

Meine Lieblinge (2)

free little library

Es geht weiter im Programm mit Bingereaders bibliophilen Lieblingsplätzen. Heute kein Buchladen, sondern Münchens soweit ich weiß einziger öffentlicher Bücherschrank in Schwabing vor dem Nordbad. Eine ganz wundervolle Sache, alle paar Wochen gibt’s für mich kein Halten mehr, dann muss ich wieder hin. Das Angebot wechselt erfreulich oft und mein Jagdinstinkt treibt mich dann gut 20 km durch die Stadt, in der Hoffnung, ein gutes Buch zu finden das ich vielleicht adoptieren möchte.

bookhunters radl beute

Interessante Unterhaltungen gibt es immer, Bücher werden empfohlen und untereinander auch mal wieder getauscht – und dann gehts mit fetter Beute sehr glücklich wieder nach Hause 🙂

Meine Lieblinge (1)

Habe beschlossen, es wird Zeit, dass ich hier nach und nach mal meinen liebsten Buchläden in der Welt so vorstelle. Den Anfang macht Literatur Moths in München in der Rumfordstraße. Ein toller Laden, der auch meine heißgeliebten Büchergilden-Bücher vertreibt, immer wieder sehr spannende Bücher auftut, sehr ästhetisch eingerichtet ist, buchvernarrtes, kompetentes Personal hat und auch des Öfteren tolle Lesungen anbietet.

Ein Buchladen ganz nach meinem Geschmack – nicht zu groß, nicht zu klein – ganz wunderbar. Hier ein paar Eindrücke von meinem gestrigen Besuch:

BG Moths 1 moths2 moths3 moths4