Bingereader hat als halber Pirat in jeder Stadt einen Lieblingsbuchladen, das gilt natürlich auch für Berlin. Ocelot war allerdings schon ein Liebling, bevor ich endlich tatsächlich „drinnen war“. Wir hatten schon eine ganz hübsche, virtuelle Online-Fernbeziehung. Fühlte sich also wirklich wie ein erstes echtes Date an, als ich letzten Montag dann mit zwei Freundinnen durch die heißen Berliner Straßen hin gewandert bin.
Was soll ich sagen ? In echt war es dann alles noch viel schöner. Ocelot ist ein ganz besonderer Buchladen. Warm und freundlich ist nicht nur die Inneneinrichtung und die Atmosphäre des Ladens, sondern auch die Menschen die dort arbeiten. Wer sich selbst nicht trauen kann, den Laden je wieder zu verlassen, dem wird auf Wunsch eine Eieruhr gestellt, als akustische Erinnerung.
Auch wenn häufig der dunkel-schummrige bis in die letzte Ecke vollgestopfte kleine Laden der Inbegriff des Buchladens zu sein scheint, ich liebe Ocelots genau gegenteilige Ästhetik, die Weitläufigkeit des Ladens, die eher minimalistische Einrichtung, die persönlichen Buchempfehlungen, die sorgfältig ausgesuchte Literatur. Ich kann nur froh sein, dass ich so weit weg wohne, hier könnte ich mich wunderbar arm kaufen.
Besonders gefallen hat mir die große Auswahl an englischen Büchern und Magazinen, die Abteilung, in der in viele anderen Buchläden meist nur lustlos die aktuellen Bestseller platziert werden und fertig. Ruckzuck hatte ich beide Arme voller Bücher und Zeitschriften. Mit leckerem Kaffee ausgestattet ging es an die schwierige Aufgabe der Selektion.
Ocelot wurde Anfang Juni 2012 in Berlin-Mitte gegründet und hat sich auf die Fahnen geschrieben, „das Leseerlebnis zu revolutionieren“ durch das besonders ausgewählte Sortiment, das phantastische Café und der Schnittstelle von Online- und lokalem Buchladen. Die drohende Insolvenz im Herbst letzten Jahres konnte glücklicherweise abgewendet werden.
Ocelot, Du hast mein Bücherherz geklaut, bin froh und traurig, dass Du soweit weg bist und wenn die Sehnsucht zu groß wird, dann besuch ich dich halt online. Beim nächsten Besuch komm ich aber besser auf die Eieruhr zurück.
Hier gehts dann zum Onlineshop liebe Freunde, da muss man gar nicht unnötig an irgendwelche fernen Gewässer fahren, hier kann man auch fein bestellen 😉
Der Laden ist super schön, hätte ich nicht zum Bahnhof gemüsst wäre ich noch länger geblieben und sie hätten die Eieruhr stellen müssen 😉 Selten vor einem Laden (egal was für einen) so freundlich begrüßt worden! Jetzt also ein Pflichtermin bei künftigem Berlin Besuch. Am Liebsten natürlich mit derselben Begleitung.
Da ich nicht allzu oft dahinkomme, aber das perfekte Geschenk für einen besonderen Geburtstag dort entdeckte, habe ich soeben meine erste Onlinebestellung gemacht 🙂
Also das klingt so, als müsste ich dort auch unbedingt mal hin. 🙂
Was für eine gemütliche buchige Oase. Wenn ich deine verliebten Zeilen so lese, leuchtet meine kleine Taschenlampe im Herzen auf. Hach, wär das nicht irre schön, wenn ocelot sich für uns Nordmenschen in Hamburg vergrößern würde? Ich kenne hier leider nur die großen Buchgeschäfte – eins ist wie das andere.
So dann flieg ich mal weiter…
Tschüssi