Hirngymnastik Zukunft I

Es wird mal wieder Zeit für eine Hirngymnastik und ich beschäftige mich dieses Mal ausführlich mit der Zukunft. „Future Studies“ ist ein Studiengang, mit dem ich immer mal liebäugele.

Von einem Fokus auf die Vorhersage der Zukunft hat sich die moderne Disziplin der Zukunftsforschung zu einer Erforschung alternativer Zukünfte ausgeweitet und vertieft, um die Weltanschauungen und Mythologien zu untersuchen, die möglichen, wahrscheinlichen und bevorzugten Zukünften zugrunde liegen.

Da die Welt zunehmend risikoreicher geworden ist – zumindest in der Wahrnehmung, vielleicht aber auch in der Realität – werden Zukunftsworkshops bei Führungskräften und Strategieabteilungen in Organisationen, Institutionen und Nationen auf der ganzen Welt immer beliebter. So einem Workshop war auch Auslöser meines ersten Buches dieser Hirngymnastik.

Das Buch ist Teil eines Projekts der Management-Beratung A.T Kearney. Dort verdient Walker sein Geld, wenn er keine Bücher schreibt. Zum fünfzigjährigen Jubiläum des deutschen Büros Ende 2014 versammelte die Firma führende deutsche Politiker, Unternehmer und Wissenschaftler und stellte ihnen die Frage: Wie entwickelt sich Deutschland in Europa in den nächsten 50 Jahren? „Germany 2064“ ist der Versuch, die Ergebnisse dieses intellektuellen Abenteuers einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Walkers Buch greift viele Themen auf: TTIP ist Realität und Deutschland steht wirtschaftlich sehr gut da. Aufgeteilt in urbane High-Tech Zonen auf der einen und auf der anderen zurück-zur-Natur „Freie Gebiete“ in Gegenden wie Mecklenburg-Vorpommern, in denen es zunehmend gesetzloser zugeht, nimmt Deutschland eine vorbildliche Rolle in Europa ein. Die Transaktionssteuer wurde eingeführt, selbstfahrende Autos sind das neue Normal und Roboter spielen überall eine zentrale Rolle. Und Walker sinniert ganz im Sinne Philip K. Dicks darüber, was eine Maschine zum Menschen macht.

„Wir spielen Gott, indem wir emphatische Wesen hervorbringen, mit denen wir Beziehungen eingehen und für die wir auch Zuneigung entwickeln können. Wir vertrauen ihnen unsere Kranken und unsere Alten an. Als deren Schöpfer tragen wir Verantwortung für sie.“

Als Krimi eher schwach, da die Figuren allesamt wirklich hölzern und leblos sind – aber als Gedankenexperimente definitiv spannend und interessant und zum Nachdenken anregend. Walker beschreibt eine Deutschland-Vision voller Optimismus. Seltsam fand ich allerdings, dass fast alle Deutschen bei ihm auch in knapp 50 Jahren Vornamen haben wie die aktuelle Boomer-Generation 😉 Aber vielleicht hat er ja recht und Namen wie Horst, Klaus, Thilo, Fred, Dieter oder Gerd sind dann wieder en vogue.

Wer sind eigentlich die Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben? Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Alter, Geschlecht oder Ausbildung. Nur ein Kriterium ist den meisten Anhängern von Verschwörungserzählungen gemein: Sie haben in der Vergangenheit eine Form des Kontrollverlusts erlebt. Das kann zum Beispiel eine Trennung sein, der Verlust des Arbeitsplatzes oder ein Missbrauch, zudem sind Männer empfänglicher für solche Erzählungen als Frauen. Auch ein formal niedriger Bildungsgrad macht etwas anfälliger als ein hoher.

Es gibt Interkontinentalflüge, eine internationale Raumstation und ausgefeilte Modelle darüber, wie das Weltall aufgebaut ist. Und trotzdem sind zunehmend mehr Menschen davon überzeugt, dass die Erde flach ist. Wie kann das sein? Wie kann man Logik und Wissenschaft so derart hinter sich lassen? Menschen, die an Verschwörungsmythen glauben, werden auf jeden Fall nicht von logischen Argumenten überzeugt, ihre Annahmen gründen sich hauptsächlich auf psychologische Aspekte, auf das, was ihnen ein gutes Gefühl verschafft. Verschwörungstheorien geben unsicheren Menschen Halt und bieten Erklärungen und teilweise Entschuldigungen für die Dinge die in ihrem Leben schief gegangen sind.

Wie aktuell das Buch ist zeigen die Autorinnen, in dem sie auch auf die Mythen rund um Covid-19 präzise eingehen. Die absurden Thesen und Phänomene wie „Hygiene-Demos“ oder „Corona-Rebellen“. Dass Pandemien mit Verschwörungserzählungen einhergehen, ist kein neues Phänomen. Das gab es schon zu Zeiten der Pest oder auch der Spanischen Grippe. Covid-19 hat die Verschwörungsgläubigen in einen Rausch versetzt und die wirren Theorien verbreiten sich ähnlich rasant wie das Virus selbst.

„Während Verschwörungserzählungen in ihren Erklärungen oft deutlich komplizierter sind als der tatsächliche Ablauf eines Ereignisses, reduzieren diese Erzählungen zugleich die Komplexität auf der Ebene der Verantwortlichkeiten beziehungsweise der Gründe, warum etwas so und nicht anders passiert ist“

„Dadurch, dass ein Mensch an etwas glaubt, das gängigen Erklärungsmustern widerspricht, kann er auch sein Bedürfnis danach befriedigen, sich einzigartig zu fühlen und sich von der Masse abzuheben“

„Insbesondere in rechtsextremen Kreisen“, betonen die Autorinnen, „wurden Erklärungsansätze für die Coronakrise mit antisemitischen Ideologien angereichert“. Die Holocaustleugnung stellt nach wie vor eine zentrale Verschwörungstheorie in der extremen Rechten dar. Was aber nicht bedeutet, dass linke Kreise gegen Verschwörungstheorien gefeit sind, wie sie am Beispiel der Blockupy-Bewegung belegen. Sie waren auch unterwegs auf einer Esoterik-Messe in einer Freimaurerloge in Berlin-Wilmersdorf und stellen die 1997 in Zentralrussland gegründete Anastasia-Siedlerbewegung vor, eine ganz besondere Spezies im Sumpf der braunen Verschwörungsideologien, die sich später auch im deutschsprachigen Raum ausbreitete.

Katharina Nocun und Pia Lamberty haben einen sehr guten, umfassenden Überblick entworfen, über das Phänomen der Verschwörung und seine Entwicklung, Empfehlenswert!

Der ambitionierte Titel dieses Buches legt die Messlatte für den Autor Patrick Dixon hoch. Der Arzt und ehemalige Krebsspezialist gründete die internationale Aids-Agentur ACET, die Programme in 18 Ländern unterhält. Er ist zudem Gründer von Global Change Ltd, einem Unternehmen für Wachstumsstrategien und -prognosen, und zählt Giganten wie Google, Microsoft oder auch die eine oder andere Weltbank zu seinen Kunden.

Er hat also durchaus das Rüstzeug, um Prognosen für die Zukunft zu wagen, die von Technologie, Demografie, zu Politik, Gesundheitswesen und sozialem Wandel reichen. Von dem was aktuell als Innovationen in der IT Branche gefeiert wird, hält er wenig. Die Verbindung zwischen unseren Gehirnen und Geräten ist viel zu schwerfällig und langsam. Unsere Lese- und Tippgeschwindigkeiten sind sogar gesunken und erst,, wenn es hirngesteuerte Displays gibt oder auch Steuerungen durch Gesten wird es zu einem wirklichen Wachstum unserer Hirnschnittstellen kommen.

Menschen sind dann selbst Teil des so genannten „Internets der Dinge“, ein Trend, der seiner Ansicht nach noch weiter zunehmen wird. Geräte zur Radiofrequenz-Identifikation (RFID) werden von Menschen unter die Haut gespritzt, um Zugang zu sicheren Einrichtungen zu erhalten, während tragbare Geräte zur Überwachung von Gesundheitsindikatoren, „Wearables“, weite Verbreitung finden werden.

Diese Entwicklungen haben aber auch Schattenseiten. Hacking wird eine zunehmend größere Bedrohung werden. Was passiert, fragt Dixon, wenn sich ein Terrorist in 100.000 fahrerlose Autos hackt, während sie auf der Straße sind? Ein durchschnittliches autonomes Fahrzeug enthält bereits jetzt 60 Prozessoren und 10 Millionen Zeilen Softwarecode. Der Schaden den ein solcher Angriff auslösen würde, wäre unvorstellbar groß.

Die Bedrohung durch einen Cyber-Krieg zieht sich durch das ganze Buch. Abgesehen von terroristischen und kriminellen Angriffen könnte es auch zu riesigem Chaos kommen, durch gezielte Angriff auf das Bankwesen, in der Telekommunikation, Energiewirtschaft und auf andere Versorgungseinrichtungen.

Auf der einen Seite wird der medizinische Fortschritt den Menschen eine höhere Lebenserwartung bringen, wobei Dixon sich mit einer möglichen Lebenserwartung von 140 Jahren für die heute Geborenen meines Erachtens ganz schön aus dem Fenster lehnt. Auf der anderen Seite wird das Klonen von Menschen technisch machbar sein und große ethische Bedenken aufwerfen. Wir sind bereits kurz davor, ausgestorbene Tiere zu klonen, indem wir Gene in gefrorenem Gewebe verwenden. Ein an Krebs sterbendes Kind könnte „wiederhergestellt“ werden, so dass die Eltern einen eineiigen Zwilling zur Welt bringen können.

„Scientists have also created a goat with genes from a spider, so that spider web proteins are excreted into the milk. These proteins can be extracted to create a kind of textile fibre which is highly elastic and alsmost as strong as Kevlar“

Paradoxerweise ruiniert der Wohlstand aber auch unsere Gesundheit. Eines von drei Kindern, die heute in New York geboren werden, wird aufgrund von Übergewicht im Laufe seiner Kindheit an Diabetes erkranken, so Dixon. Da im Jahr 2030 etwa 50 Prozent der Weltbevölkerung stark übergewichtig sein werden, wird eine neue Lebensmittelindustrie entstehen, die Anti-Food verkauft – Lebensmittel, die aus Molekülen bestehen, die der Körper nicht verdauen kann und die den Körper durchlaufen, so dass die Menschen essen können, ohne tatsächlich Nährstoffe und Kalorien zu sich zu nehmen.

Dixon beendet das Buch mit einem Kapitel über Werte und Ethik. All die großartige neue Technologie bedeutet gar nichts, wenn die Menschen den Sinn im Leben verlieren. Wenn die Menschen Zeit und Geld haben, wird diese Sinnsuche zunehmen und großen Einfluss auf Unternehmen und die Gesellschaft haben.

Glück ist nicht an ein hohes Einkommen gebunden – Menschen mit mittlerem Einkommen, die gute Freunde, einen liebevollen Partner, einen Beruf oder ein Hobby haben, das ihnen Spaß macht, werden weiterhin am zufriedensten sein. Interessanterweise sind die glücklichsten Menschen und die, die am Optimistischsten in die Zukunft blicken, aktuell diejenigen, die in Afrika leben.

Ein interessanter Blick in die Zukunft, stellenweise ging mir die Selbstbeweihräucherung des Autors und seine religiös-konservative Sicht auf die Welt etwas auf die Nerven.

Ich bin kein großer Krimi-Fan, ab und an habe ich aber mal Lust darauf, aber eher selten. Wenn, dann darf es gerne ab und zu ein Wissenschaftskrimi sein und vor ein paar Jahren hatte mich „Blackout“ von Marc Elsberg sehr begeistern können. Daher möchte ich den ersten Teil meiner Hirngymnastik „Zukunft“ gerne mit einem Techno-Thriller beenden bei dem der gläserne Mensch im Zentrum des Geschehens steht.

„Daten sind das Gold der Zukunft

„Die Menschen lebten ganz gut ohne Privatsphäre, bis sie ein raffinierter Anwalt vor 100 Jahren erfand. – Er erfand sie nicht, sie wurde bloß damals in die Gesetze aufgenommen. Gesetze kommen und gehen, die Privatsphäre wohl auch

London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken …

Spannend, erschreckend und immens informativ – Marc Elsberg bleibt eine gute Adresse für rasante wissenschaftliche speculative fiction.

Das war der erste Schwung Bücher für die Hirngymnastik „Zukunft“ – ich hoffe ihr habt Lust auch beim zweiten Teil der Hirngymnastik dabei zu sein.